Um einen Beweis dafür zu finden, warum die Regierung die Etiketten von Lebensmitteln zwingen muss, „Teelöffel“ anstelle von „Gramm“ Zucker anzugeben, machte sich Marlene Schwartz auf den Weg durch die Gänge von Romeo & Cesare.

Schwartz, die das Rudd Center for Food Policy & Obesity in Yale leitet, hatte am Dienstag gerade eine Pressekonferenz mit der US-Abgeordneten Rosa DeLauro aus New Haven und dem US-Senator von Connecticut, Richard Blumenthal, vor dem beliebten Feinkostgeschäft in der Orange Street gegeben. Sie lobte einen Brief, den die beiden an die Food & Drug Administration geschrieben haben und in dem sie darauf drängen, dass die neuen Kennzeichnungsregeln eine klarere und ehrlichere Formulierung erfordern, damit die Menschen sich nicht vergiften. (Klicken Sie hier, um den Brief zu lesen.) Ihre Vorschläge beinhalteten zum Beispiel die Forderung, dass Lebensmittelunternehmen die Menge des zugesetzten Zuckers in einem Produkt in Teelöffeln und nicht in Gramm angeben müssen, damit die Menschen ein genaues Bild davon bekommen, wie viel zugesetzten Zucker sie schlucken, der Fettleibigkeit und Diabetes verursacht.

Nach der Pressekonferenz erklärte sich Schwartz bereit, das Lebensmittelgeschäft zu betreten, um die schädlichen Verpackungen zu demonstrieren, auf die das Trio abzielte.

Es war nicht einfach. Nicht in einem Geschäft, in dem die Gänge so aussehen …

… und so.

Schwartz bahnte sich ihren Weg nach hinten und ergriff schließlich ein Beweisstück: eine 20-Unzen-Flasche Coca-Cola.

Sie warf einen Blick darauf (wie im Video oben in dieser Geschichte zu sehen ist) – und bot dem Getränkehersteller an, eine auffällige Kalorienzahl auf der Vorderseite des Etiketts anzubringen.

Dann notierte sie die Kalorienzahl: 240.

„Zweihundertvierzig Kalorien“, sagte Schwartz, „sind eine Menge.“

Das Thema, um das es hier ging, waren Gramm oder Teelöffel. Sie las das Etikett: 65 Gramm Zucker. Hmmm… Wie klingt das?

Nicht annähernd so abschreckend wie 16 Teelöffel Zucker, sagte sie. Was ungefähr dem entspricht, was 65 Gramm ausmachen.

„Das ist so, als würde man einem Kind ein Glas Wasser geben und sich mit einer Zuckerdose und einem Teelöffel hinsetzen und 16 Teelöffel hineingeben“, bemerkte Schwartz. (Coca-Cola reagierte nicht auf Bitten um eine Stellungnahme zu dieser Geschichte.)

Schwartz‘ Zentrum hat Menschen zu diesem Thema befragt. Sie sind unweigerlich „schockiert“, so Schwartz, wenn sie erfahren, wie viele Teelöffel Zucker – im Gegensatz zu Gramm – in ihren Softdrinks enthalten sind.

„Eltern wollen wirklich eine gute Wahl für ihre Kinder treffen“, so Schwartz. Sie zitierte eine Umfrage, in der Eltern ein bis zwei Teelöffel Zucker als angemessene Zuckermenge in den Getränken ihrer Kinder bezeichneten, ohne zu wissen, dass sechs oder sieben (oder mehr) die häufigere Zahl ist.

Auf der Pressekonferenz argumentierte Blumenthal, dass mehr Menschen „kluge Entscheidungen“ darüber treffen werden, was sie sich und ihre Kinder zu essen geben, wenn sie besser informiert werden. „Die Amerikaner wissen nicht, was ein Gramm ist“, argumentierte er. Er sagte, das Thema sei wichtig, weil Fettleibigkeit in Amerika zu einer „Epidemie“ geworden sei, zusammen mit begleitenden Krankheiten wie Diabetes. Etwa ein Drittel der amerikanischen Kinder sei fettleibig. DeLauro wies darauf hin, dass in 12 Staaten die Fettleibigkeitsrate bei Erwachsenen über 30 Prozent liegt (Stand 2010). Sie sagte, die empfohlene tägliche Höchstmenge an Zucker, die Männer zu sich nehmen sollten, liege bei neun Teelöffeln, Frauen bei sechs Teelöffeln; der durchschnittliche Amerikaner konsumiere jedoch mehr als 23 Teelöffel.
Anlass für den Brief von Blumenthal und DeLauro waren die kürzlich von der FDA vorgeschlagenen Änderungen bei der Lebensmittelkennzeichnung. (Lesen Sie sie hier.) Sie begrüßten den Vorschlag der FDA, auf den Etiketten die Menge des zugesetzten Zuckers zu vermerken. Sie fordern jedoch nicht nur die Angabe in Teelöffeln statt in Gramm, sondern auch die Aufnahme von Richtlinien für die empfohlene Tagesdosis. Sie forderten außerdem, die Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite und nicht auf der Rückseite der Verpackung anzubringen, besser lesbare Schriftarten zu verwenden, den Koffeingehalt anzugeben und die Begriffe „Vollkorn“, „natürlich“ und „gesund“ strenger zu definieren.

Zurück im weniger gesunden hinteren Teil der Romeo & Cesare-Oase öffnete Marlene Schwartz die Gefriertruhe, um einen Becher Ben & Jerry’s Chocolate Fudge Brownie Eiscreme herauszuholen. Sie fand noch mehr irreführende Angaben: eine „Portionsgröße“ von einer halben Tasse.

Kein Wunder, dass eine „Portion“ nur 260 Kalorien hat.

„Diejenigen von Ihnen, die Messbecher zu Hause haben, nehmen eine halbe Tasse heraus und sagen mir, wie oft“ Sie nur so viel in einer Ben & Jerry’s „Portion“ essen, sagte Schwartz. Sie sagte, dass die Forschung ihres Zentrums besagt, dass eine typische Portion deutlich größer ist. Manche Leute essen den ganzen Pint!

Ihre Lösung: Die FDA sollte von den Unternehmen verlangen, dass sie die Portionsgrößen an die Realität anpassen. Und zwar immer dann, wenn Untersuchungen zeigen, dass die tatsächliche Portionsgröße 100 Prozent größer ist als die angegebene Portionsgröße.

Und der Zucker in Ben & Jerry’s?

Pro angegebene „Portion“ enthält das Eis 27 Gramm. Eine realistischere Ein-Tassen-Portion würde 54 Gramm enthalten. Das sind mehr als 13 Teelöffel.

Das ist „in Ordnung, wenn Sie eine kleine Portion Ben & Jerry’s ‚Nachtisch des Tages‘ essen wollen“, rät Schwartz. Wie kann man die Portion auf eine Tasse beschränken? Schwartz empfahl, den Becher mit drei Freunden zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.