Lernziele
Am Ende dieses Abschnitts werden Sie in der Lage sein:
- Die Entstehung der Bestandteile des Blutes aus den Stammzellen des Knochenmarks nachvollziehen
- Die Rolle der hämatopoetischen Wachstumsfaktoren bei der Förderung der Bildung der Bestandteile diskutieren
Die Lebensdauer der Bestandteile ist sehr kurz. Obwohl eine Art von Leukozyten, die so genannten Gedächtniszellen, jahrelang überleben können, leben die meisten Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen normalerweise nur wenige Stunden bis wenige Wochen. Daher muss der Körper schnell und kontinuierlich neue Blutzellen und Blutplättchen bilden. Wenn Sie bei einer Blutspendeaktion eine Einheit Blut spenden (ca. 475 ml), ersetzt Ihr Körper das gespendete Plasma normalerweise innerhalb von 24 Stunden, aber es dauert etwa 4 bis 6 Wochen, bis die Blutzellen ersetzt sind. Dies schränkt die Häufigkeit ein, mit der Spender ihr Blut zur Verfügung stellen können. Der Prozess, durch den dieser Ersatz erfolgt, wird Hämopoese oder Hämatopoese (von der griechischen Wurzel haima- = „Blut“; -poiesis = „Produktion“) genannt.
Orte der Hämopoese
Vor der Geburt findet die Hämopoese in einer Reihe von Geweben statt, beginnend mit dem Dottersack des sich entwickelnden Embryos, und setzt sich in der fetalen Leber, der Milz, dem lymphatischen Gewebe und schließlich dem roten Knochenmark fort. Nach der Geburt findet der größte Teil der Blutbildung im roten Knochenmark statt, einem Bindegewebe in den Zwischenräumen des spongiösen (spongiösen) Knochengewebes. Bei Kindern kann die Hämopoese in der Markhöhle der langen Knochen stattfinden; bei Erwachsenen ist der Prozess weitgehend auf die Schädel- und Beckenknochen, die Wirbel, das Brustbein und die proximalen Epiphysen des Oberschenkels und des Oberarmknochens beschränkt.
Bis ins Erwachsenenalter behalten Leber und Milz ihre Fähigkeit, die gebildeten Elemente zu erzeugen. Dieser Prozess wird als extramedulläre Hämopoese bezeichnet (d. h. Hämopoese außerhalb der Markhöhle des erwachsenen Knochens). Wenn eine Krankheit wie Knochenkrebs das Knochenmark zerstört, so dass die Hämopoese versagt, kann eine extramedulläre Hämopoese eingeleitet werden.
Differenzierung der gebildeten Elemente aus Stammzellen
Alle gebildeten Elemente entstehen aus Stammzellen des roten Knochenmarks. Es sei daran erinnert, dass Stammzellen eine Mitose plus Zytokinese (Zellteilung) durchlaufen, um neue Tochterzellen hervorzubringen: Eine davon bleibt eine Stammzelle, die andere differenziert sich in einen der vielen verschiedenen Zelltypen. Stammzellen können als ein hierarchisches System betrachtet werden, bei dem die Fähigkeit zur Diversifizierung auf jeder Stufe etwas nachlässt. Die totipotente Stammzelle ist die Zygote, also die befruchtete Eizelle. Aus der totipotenten (toti- = „alle“) Stammzelle gehen alle Zellen des menschlichen Körpers hervor. Die nächste Stufe ist die pluripotente Stammzelle, aus der mehrere Zelltypen des Körpers und einige der unterstützenden fötalen Membranen hervorgehen. Unterhalb dieser Ebene ist die mesenchymale Zelle eine Stammzelle, die sich nur zu Bindegewebsarten entwickelt, darunter faseriges Bindegewebe, Knochen, Knorpel und Blut, aber nicht zu Epithel, Muskeln und Nervengewebe. Eine Stufe tiefer in der Hierarchie der Stammzellen steht die hämopoetische Stammzelle oder der Hämozytoblast. Alle Bestandteile des Blutes stammen von diesem speziellen Zelltyp ab.
Die Hämopoese beginnt, wenn die hämopoetische Stammzelle geeigneten chemischen Reizen ausgesetzt wird, die als hämopoetische Wachstumsfaktoren bezeichnet werden und die sie zur Teilung und Differenzierung veranlassen. Eine Tochterzelle bleibt eine hämatopoetische Stammzelle und ermöglicht die Fortsetzung der Hämopoese. Die andere Tochterzelle wird zu einer von zwei Arten spezialisierterer Stammzellen (Abbildung 1):
- Aus den lymphoiden Stammzellen entsteht eine Klasse von Leukozyten, die als Lymphozyten bezeichnet werden und zu denen die verschiedenen T-Zellen, B-Zellen und natürlichen Killerzellen (NK) gehören, die alle eine Funktion bei der Immunität haben. Die Hämopoese der Lymphozyten verläuft jedoch etwas anders als der Prozess der anderen gebildeten Elemente. Kurz gesagt, wandern die lymphatischen Stammzellen schnell vom Knochenmark zu den lymphatischen Geweben, einschließlich der Lymphknoten, der Milz und des Thymus, wo ihre Produktion und Differenzierung fortgesetzt wird. B-Zellen werden so genannt, weil sie im Knochenmark reifen, während T-Zellen im Thymus reifen.
- Aus den myeloischen Stammzellen entstehen alle anderen gebildeten Elemente, einschließlich der Erythrozyten, der Megakaryozyten, die Blutplättchen produzieren, und einer myeloblastischen Linie, aus der Monozyten und drei Formen von granulären Leukozyten hervorgehen: Neutrophile, Eosinophile und Basophile.
Abbildung 1. Hämatopoetisches System des Knochenmarks Hämopoese ist die Vermehrung und Differenzierung der gebildeten Elemente des Blutes.
Lymphoide und myeloische Stammzellen teilen sich nicht sofort und differenzieren sich in reife gebildete Elemente. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, gibt es mehrere Zwischenstufen von Vorläuferzellen (wörtlich: Vorläuferzellen), von denen viele an ihren Namen mit der Endung -blast zu erkennen sind. Zum Beispiel sind Megakaryoblasten die Vorläufer von Megakaryozyten, und Proerythroblasten werden zu Retikulozyten, die ihren Zellkern und die meisten anderen Organellen ausstoßen, bevor sie zu Erythrozyten heranreifen.
Hämatopoetische Wachstumsfaktoren
Die Entwicklung von Stammzellen über Vorläuferzellen zu reifen Zellen wird wiederum durch hämatopoetische Wachstumsfaktoren eingeleitet. Dazu gehören die folgenden:
- Erythropoietin (EPO) ist ein Glykoprotein-Hormon, das von den interstitiellen Fibroblastenzellen der Nieren als Reaktion auf einen niedrigen Sauerstoffgehalt ausgeschieden wird. Es regt die Produktion von Erythrozyten an. Einige Sportler verwenden synthetisches EPO als leistungssteigerndes Mittel (so genanntes Blutdoping), um die Anzahl der Erythrozyten zu erhöhen und damit die Sauerstoffversorgung des Gewebes im gesamten Körper zu verbessern. EPO ist in den meisten organisierten Sportarten eine verbotene Substanz, wird aber auch medizinisch zur Behandlung bestimmter Anämien eingesetzt, insbesondere solcher, die durch bestimmte Krebsarten ausgelöst werden, sowie bei anderen Erkrankungen, bei denen eine Erhöhung der Erythrozytenzahl und des Sauerstoffgehalts wünschenswert ist.
- Thrombopoietin, ein weiteres Glykoprotein-Hormon, wird von der Leber und den Nieren produziert. Es löst die Entwicklung von Megakaryozyten zu Thrombozyten aus.
- Zytokine sind Glykoproteine, die von einer Vielzahl von Zellen, einschließlich des roten Knochenmarks, Leukozyten, Makrophagen, Fibroblasten und Endothelzellen, ausgeschieden werden. Sie wirken lokal als autokrine oder parakrine Faktoren, stimulieren die Proliferation von Vorläuferzellen und tragen dazu bei, sowohl die unspezifische als auch die spezifische Krankheitsabwehr zu fördern. Es gibt zwei Hauptunterarten von Zytokinen, die als koloniestimulierende Faktoren und Interleukine bekannt sind.
- Koloniestimulierende Faktoren (KSF) sind Glykoproteine, die lokal als autokrine oder parakrine Faktoren wirken. Einige lösen die Differenzierung von Myeloblasten in granuläre Leukozyten aus, nämlich Neutrophile, Eosinophile und Basophile. Diese werden als Granulozyten-LSF bezeichnet. Ein anderer Liquor induziert die Produktion von Monozyten, die als Monozyten-Liquor bezeichnet werden. Sowohl Granulozyten als auch Monozyten werden durch GM-CSF stimuliert; Granulozyten, Monozyten, Blutplättchen und Erythrozyten werden durch Multi-CSF stimuliert. Synthetische Formen dieser Hormone werden häufig Patienten mit verschiedenen Krebsarten verabreicht, die eine Chemotherapie erhalten, um die Anzahl ihrer Blutkörperchen wieder zu erhöhen.
- Interleukine sind eine weitere Klasse von Zytokin-Signalmolekülen, die für die Blutbildung wichtig sind. Ursprünglich nahm man an, dass sie nur von Leukozyten ausgeschüttet werden und nur mit anderen Leukozyten kommunizieren, weshalb sie auch entsprechend benannt wurden, aber inzwischen weiß man, dass sie von einer Vielzahl von Zellen, einschließlich Knochenmark und Endothel, produziert werden. Die Forscher vermuten nun, dass Interleukine noch andere Funktionen im Körper übernehmen, darunter die Differenzierung und Reifung von Zellen, die Erzeugung von Immunität und Entzündungen. Bislang wurden mehr als ein Dutzend Interleukine identifiziert, und weitere werden wahrscheinlich folgen. Sie werden im Allgemeinen als IL-1, IL-2, IL-3 usw. bezeichnet.
Everyday Connection: Blutdoping
In seiner ursprünglichen Bedeutung wurde der Begriff Blutdoping verwendet, um die Praxis zu beschreiben, einer Person durch Transfusion zusätzliche Erythrozyten zu injizieren, in der Regel um die Leistung in einer Sportart zu steigern. Durch die zusätzlichen Erythrozyten würde mehr Sauerstoff in das Gewebe gelangen, was zu einer zusätzlichen aeroben Kapazität führen würde, die klinisch als VO2 max bezeichnet wird. Die Zellen wurden entweder vom Empfänger selbst (autolog) oder von einem Spender mit kompatiblem Blut (homolog) entnommen. Diese Praxis wurde durch hochentwickelte Techniken der Entnahme, Konzentration und des Einfrierens der Erythrozyten unterstützt, die später aufgetaut und injiziert werden konnten, ohne ihre Funktionalität zu verlieren. Diese Praktiken gelten in praktisch allen Sportarten als illegal und bergen das Risiko einer Infektion, da sie die Viskosität des Blutes erheblich erhöhen und die Möglichkeit einer Übertragung von durch Blut übertragbaren Krankheitserregern besteht, wenn das Blut von einer anderen Person entnommen wurde.
Mit der Entwicklung von synthetischem EPO in den 1980er Jahren wurde es möglich, zusätzliche Erythrozyten bereitzustellen, indem die Erythrozytenproduktion im Knochenmark künstlich angeregt wurde. Ursprünglich zur Behandlung von Patienten entwickelt, die an Anämie, Nierenversagen oder Krebs leiden, können große Mengen EPO durch rekombinante DNA-Technologie hergestellt werden. Synthetisches EPO wird unter die Haut gespritzt und kann den Hämatokrit über viele Wochen hinweg erhöhen. Es kann auch eine Polyzythämie auslösen und den Hämatokrit auf 70 oder mehr erhöhen. Diese erhöhte Viskosität erhöht den Widerstand des Blutes und zwingt das Herz, stärker zu pumpen; in extremen Fällen hat dies zum Tod geführt. Andere Medikamente wie Kobalt-II-Chlorid erhöhen nachweislich die natürliche EPO-Genexpression. Blutdoping ist in vielen Sportarten, insbesondere im Radsport, problematisch geworden. Lance Armstrong, Gewinner von sieben Tour de France- und vielen anderen Radsporttiteln, wurden seine Siege aberkannt und er gab 2013 zu, Blutdoping betrieben zu haben.
Nachteilige Auswirkungen von Blutdoping
Der einfache Akt der Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut kann mit dem Hyperviskositätssyndrom in Verbindung gebracht werden, das durch eine erhöhte Blutviskosität und eine verringerte Herzleistung und Blutflussgeschwindigkeit gekennzeichnet ist, was zu einer Verringerung der peripheren Sauerstoffzufuhr führt. Dies erhöht das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Venenentzündungen und Lungenembolien, die in Fällen beobachtet wurden, in denen zu viel Blut in den Blutkreislauf zurückgeführt wird. Da das Blutdoping das Volumen der roten Blutkörperchen erhöht, führt es zu einer so genannten Polyzythämie, einer Blutkrankheit, die bekanntermaßen zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen führt. Ein weiteres Problem ist die Kontamination des Blutes während der Zubereitung oder Lagerung. Im Jahr 2002 wurde bei 1 von 500.000 Transfusionen roter Blutkörperchen eine Verunreinigung festgestellt. Eine Verunreinigung des Blutes kann zu einer Septikämie oder einer Infektion führen, die den ganzen Körper befällt.
-Wikipedia
Als der Radsportler Lance Armstrong zugab, leistungssteigernde Mittel genommen zu haben, geriet die Praxis des Blutdopings ins Rampenlicht der Medien. Aber wie genau wirkt es leistungssteigernd? Experten der Mayo Clinic erläutern im folgenden Video die wissenschaftlichen Hintergründe des Blutdopings.
Knochenmarkentnahme und -transplantation
Manchmal ordnet ein Arzt eine Knochenmarksbiopsie an, einen diagnostischen Test einer Probe des roten Knochenmarks, oder eine Knochenmarktransplantation, eine Behandlung, bei der das gesunde Knochenmark eines Spenders – und seine Stammzellen – das fehlerhafte Knochenmark eines Patienten ersetzt. Diese Tests und Verfahren werden häufig zur Unterstützung der Diagnose und Behandlung verschiedener schwerer Anämieformen wie Thalassämie major und Sichelzellenanämie sowie einiger Krebsarten, insbesondere Leukämie, eingesetzt.
Wenn früher eine Knochenmarkentnahme oder -transplantation erforderlich war, musste für das Verfahren eine großkalibrige Nadel in die Region nahe dem Beckenkamm (os coxae) eingeführt werden. Diese Stelle wurde bevorzugt, da sie aufgrund ihrer Lage nahe der Körperoberfläche leichter zugänglich und von den meisten lebenswichtigen Organen relativ isoliert ist. Leider ist der Eingriff recht schmerzhaft.
Heutzutage kann die direkte Entnahme von Knochenmark oft vermieden werden. In vielen Fällen können Stammzellen in nur wenigen Stunden aus einer Blutprobe des Patienten isoliert werden. Die isolierten Stammzellen werden dann in Kulturen mit den entsprechenden hämatopoetischen Wachstumsfaktoren gezüchtet und analysiert oder manchmal für eine spätere Verwendung eingefroren.
Für eine Person, die eine Transplantation benötigt, ist ein passender Spender unerlässlich, um zu verhindern, dass das Immunsystem die Spenderzellen zerstört – ein Phänomen, das als Gewebeabstoßung bekannt ist. Um Patienten mit Knochenmarktransplantaten zu behandeln, muss zunächst das eigene kranke Knochenmark des Patienten durch Bestrahlung und/oder Chemotherapie zerstört werden. Anschließend werden die Knochenmarkstammzellen des Spenders intravenös infundiert. Vom Blutkreislauf aus siedeln sie sich im Knochenmark des Empfängers an.
Kapitelübersicht
Durch den Prozess der Hämopoese werden die Bestandteile des Blutes ständig neu gebildet und ersetzen die relativ kurzlebigen Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen. Die Hämopoese beginnt im roten Knochenmark mit hämopoetischen Stammzellen, die sich in myeloische und lymphoide Linien differenzieren. Aus den myeloischen Stammzellen entstehen die meisten der gebildeten Elemente. Aus den lymphoiden Stammzellen entstehen nur die verschiedenen Lymphozyten, die als B- und T-Zellen sowie als NK-Zellen bezeichnet werden. Hämopoetische Wachstumsfaktoren, einschließlich Erythropoietin, Thrombopoietin, koloniestimulierende Faktoren und Interleukine, fördern die Proliferation und Differenzierung der gebildeten Elemente.
Selbsttest
Beantworten Sie die folgende(n) Frage(n), um zu sehen, wie gut Sie die im vorherigen Abschnitt behandelten Themen verstehen.
Fragen zum kritischen Denken
- Myelofibrose ist eine Erkrankung, bei der Entzündungen und Narbengewebebildung im Knochenmark die Blutbildung beeinträchtigen. Ein Zeichen ist eine vergrößerte Milz. Warum?
- Würden Sie erwarten, dass bei einem Patienten mit einer Krebsart namens akute myeloische Leukämie die Produktion von Erythrozyten oder die Produktion von Lymphozyten beeinträchtigt ist? Erläutern Sie Ihre Wahl.
Glossar
Knochenmarkbiopsie: diagnostische Untersuchung einer Probe des roten Knochenmarks
Knochenmarktransplantation: Behandlung, bei der das gesunde Knochenmark eines Spenders mit seinen Stammzellen das kranke oder geschädigte Knochenmark eines Patienten ersetzt
Koloniestimulierende Faktoren (KSF): Glykoproteine, die die Proliferation und Differenzierung von Myeloblasten in granuläre Leukozyten (Basophile, Neutrophile und Eosinophile) auslösen
Zytokine: Klasse von Proteinen, die als autokrine oder parakrine Signalmoleküle wirken; im kardiovaskulären System stimulieren sie die Proliferation von Vorläuferzellen und tragen dazu bei, sowohl die unspezifische als auch die spezifische Krankheitsabwehr zu fördern
Erythropoietin (EPO): Glykoprotein, das das Knochenmark zur Produktion von Erythrozyten anregt; wird von der Niere als Reaktion auf einen niedrigen Sauerstoffgehalt ausgeschüttet
Hämozytoblast: hämatopoetische Stammzelle, aus der sich die Bestandteile des Blutes bilden
Hämopoese: Produktion der gebildeten Elemente des Blutes
Hämatopoetische Wachstumsfaktoren: chemische Signale einschließlich Erythropoietin, Thrombopoietin, koloniestimulierende Faktoren und Interleukine, die die Differenzierung und Vermehrung bestimmter Blutvorläuferzellen regulieren
Hämatopoetische Stammzelle: Typ einer pluripotenten Stammzelle, aus der die Bestandteile des Blutes (Hämozytoblasten) hervorgehen
Interleukine: Signalmoleküle, die bei der Hämopoese, bei Entzündungen und bei spezifischen Immunreaktionen eine Rolle spielen können
Lymphoide Stammzellen: Typ der hämopoetischen Stammzellen, aus denen Lymphozyten hervorgehen, einschließlich verschiedener T-Zellen, B-Zellen und NK-Zellen, die alle eine Funktion bei der Immunität haben
myeloide Stammzellen: Art von hämopoetischen Stammzellen, aus denen einige Elemente entstehen, darunter Erythrozyten, Megakaryozyten, die Blutplättchen produzieren, und eine myeloblastische Linie, aus der Monozyten und drei Formen von granulären Leukozyten (Neutrophile, Eosinophile und Basophile) hervorgehen
pluripotente Stammzelle: Stammzelle, die aus totipotenten Stammzellen hervorgeht und in der Lage ist, sich in viele, aber nicht alle Zelltypen zu differenzieren
totipotente Stammzelle: embryonale Stammzelle, die in der Lage ist, sich in alle Zellen des Körpers zu differenzieren; ermöglicht die vollständige Entwicklung eines Organismus
Thrombopoietin: von der Leber und den Nieren ausgeschüttetes Hormon, das die Entwicklung von Megakaryozyten zu Thrombozyten (Blutplättchen) anregt