Anomalure, (Familie Anomaluridae), eine von sieben afrikanischen Nagetierarten, die die großen Anomalure (Gattung Anomalurus), die Zwerganomalure (Gattung Idiurus) und die flugunfähige Anomalure (Gattung Zenkerella) umfassen. Alle leben in tropischen Wäldern, und die großen und die Pygmäen-Anomaluren sind die einzigen gleitenden Säugetiere Afrikas.

Anomaluren haben leicht gebaute Skelette und schlanke Körper mit langen Gliedmaßen und starken, gebogenen Krallen. Die Augen sind groß, und das Fell ist dicht und seidig. Die Unterseite des langen Schwanzes ist in der Nähe des Ansatzes mit zwei Reihen auffälliger, sich überlappender, gekielter Schuppen bedeckt; der Rest des Schwanzes ist mit langen Haaren bedeckt, die ihm ein buschiges, büscheliges Aussehen verleihen. Die Gleitanomalien haben breite, pelzbedeckte Membranen, die aus Haut und Muskeln bestehen. Kleine Membranen erstrecken sich zwischen dem Hals und den Handgelenken, größere über den Schwanz und die hinteren Gliedmaßen, aber am ausgedehntesten sind die Seitenmembranen, die die Vorder- und Hintergliedmaßen verbinden. Der vordere Teil jeder Seitenmembran wird von einer knorpeligen Strebe gestützt, die am Ellbogengelenk befestigt ist. Diese Strebe unterscheidet sich von einer ähnlichen Struktur bei Flughörnchen, die von den Handgelenksknochen ausgeht. Indem sie ihre Gliedmaßen ausstrecken, verwandeln sich die Anomaluren in eine Gleitplattform, die sie durch Manipulation der Membranen und des Schwanzes steuern. Die gekrümmten Krallen und die Schwanzschuppen tragen zur Stabilisierung des Tieres bei, wenn es auf vertikalen Oberflächen ruht.

Große und Zwerganomaluren sind nachtaktiv und nisten in hohlen Bäumen, wobei sie durch Löcher in verschiedenen Höhen entlang des Stammes ein- und aussteigen. In manchen Bäumen leben Kolonien von bis zu 100 Pygmäen-Anomaluren. Große Anomaluren nagen an der Rinde und lecken dann den austretenden Saft; sie fressen auch Blüten, Blätter, Nüsse, Termiten und Ameisen. Pygmäen-Anomaluren fressen das Fruchtfleisch der Ölpalme und Insekten, nagen aber auch an der Rinde, möglicherweise um an den Saft zu gelangen. Ein flugunfähiger Anomalure wurde beim Fressen von Termiten auf einem Baumstamm beobachtet, aber sonst ist wenig über die Gewohnheiten dieser seltenen Art bekannt.

Die größte der sieben Arten ist der Pel’s Anomalure (A. pelii) mit einem 40 bis 46 cm langen Körper und einem fast ebenso langen Schwanz. Der kleine Anomalure (A. pusillus) ist etwa halb so groß wie der Pel’s Anomalure und hat einen proportional kürzeren Schwanz. Die Zwerganomaluren (I. macrotis und I. zenkeri) sind noch kleiner und haben eine Körperlänge von 7 bis 10 cm, ohne ihren langen Schwanz (9 bis 13 cm). Der flugunfähige Anomalure (Z. insignis) ist etwa 20 cm lang und hat einen Schwanz, der etwas kürzer ist als sein Körper.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Auch wenn sie oft als Schuppenschwanz-Flughörnchen oder flugunfähige Eichhörnchen bezeichnet werden, sind Anomaluren keine Eichhörnchen (Familie Sciuridae), noch sind sie überhaupt eng mit ihnen verwandt. Vielmehr wird die Familie Anomaluridae zusammen mit den Springhasen (Familie Pedetidae) in eine eigene Unterordnung, Anomaluromorpha, eingeordnet. Dabei handelt es sich jedoch um eine künstliche Zusammenführung von Gruppen, deren evolutionäre Beziehungen zu anderen Nagetieren unbekannt sind. Tatsächlich sind die Anomaluren mit keinem lebenden Nagetier eng verwandt. Ihre nächsten Verwandten sind ausgestorbene, nur durch Fossilien belegte Arten, die in Afrika zwischen dem späten Eozän (vor 37,2 Millionen bis 33,9 Millionen Jahren) und dem frühen Pliozän (vor 5,3 Millionen bis 3,6 Millionen Jahren) lebten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.