Als Dichter ausgebildet und als buddhistischer Mönch ordiniert, ist Leonard Cohen (21. September 1934 – 7. November 2016) unser Schutzpatron für Trauer und Erlösung. Er schrieb Lieder auf halbem Weg zwischen Philosophie und Gebet – Lieder, die jene Art von Andacht ausstrahlen, die Simone Weil als „die seltenste und reinste Form der Großzügigkeit“ feierte.

Eine seiner beliebtesten Textzeilen aus dem Lied „Anthem“ – ein Lied, für das Cohen ein Jahrzehnt brauchte, um es zu schreiben – bleibt die vielleicht bedeutungsvollste Botschaft für unsere unruhige und beunruhigende Zeit: „Es gibt in allem einen Riss, so kommt das Licht herein.“ Sie entspringt einem zentralen Anliegen in Cohens Leben und Werk, das er in verschiedenen Liedern immer wieder aufgreift – unter anderem in „Suzanne“, wo er schreibt „look among the garbage and the flowers / there are heroes in the seaweed“, und im ikonischen „Hallelujah“: „There’s a blaze of light / In every word / It doesn’t matter which you heard / The holy or the broken Hallelujah“.

Leonard Cohen

Nirgendwo ist dieses Zusammenspiel von Dunkelheit und Licht nuancierter, noch vorausschauender, als in Cohens Song „Democracy.“

Nach dem Fall der Berliner Mauer war die westliche Welt erfüllt von der Euphorie eines blinden Glaubens, dass die Demokratie in den Osten kommen würde. Ich war dabei – so ist es nicht gewesen. Auch Cohen sah die Dinge anders. Als Meister der Zwischentöne sah er die Komplexität und die Dunkelheit voraus, die dieses Streben nach Licht auslösen würde, und er hat sie in diesem ikonischen und erstaunlich aktuellen Lied festgehalten. Es beginnt:

Es kommt durch ein Loch in der Luft
Aus jenen Nächten auf dem Platz des Himmlischen Friedens
Es kommt aus dem Gefühl
Dass dies nicht ganz real ist
Oder es ist real, but it ain’t exactly there
From the wars against disorder
From the sirens night and day
From the fires of the homeless
From the ashes of the gay
Democracy is coming to the USA
It’s coming through a crack in the wall

In seinem Gespräch mit dem Journalisten Paul Zollo 1991, das in Songwriters on Songwriting (Public Library) zu finden ist – die Quelle von Cohens Weisheiten über Inspiration und Arbeitsethik und sein aufschlussreichstes Interview – zieht Cohen den Vorhang über seinen kreativen Prozess zurück und spricht über das Wesen der Demokratie, wie er den Song schrieb und warum er sich entschied, bestimmte Strophen wegzulassen, obwohl er sie lyrisch für gut hielt.

Heute, da die größte Supermacht der Welt einen bigotten Tyrannen mit faschistischen Tendenzen zum Präsidenten wählt, durchdringen viele der Zeilen, die Cohen weggelassen hat, mit ihrer Aktualität – Zeilen wie „Concentration camp behind a smile“ und „Who really gets to profit and who really gets to pay? / Wer reitet das Sklavenschiff wirklich direkt in die Bucht von Charleston?“

Vor einem Vierteljahrhundert sprach Cohen mit erstaunlicher Voraussicht zu unserer Zeit – denn jeder große Künstler ist im Grunde ein Seher im Dialog mit den ewigen menschlichen Problemen – und sagte zu Zollo:

Ich denke, die Ironie Amerikas ist in dem Song transzendent. It’s not an ironic song. Es ist ein Lied von tiefer Vertrautheit und Bejahung des Experiments der Demokratie in diesem Land. Dass sich das Experiment hier wirklich entfaltet. Hier stehen sich wirklich die Rassen, die Klassen, die Geschlechter und sogar die sexuellen Orientierungen gegenüber. Dies ist das wahre Labor der Demokratie. Also wollte ich dieses Gefühl auch in dem Song haben.

Das Songwriting selbst als Labor für den demokratischen Diskurs nutzend, schrieb Cohen mehrere Strophen, die er im endgültigen Song weglassen wollte. Als Beispiel nennt er eine Strophe, in der er die Beziehung zwischen Schwarzen und Juden untersucht:

Erst haben wir den Herrn getötet und dann haben wir den Blues gestohlen.
Dieses Gossenvolk ist immer in den Nachrichten,
aber wer lacht wirklich hinter dem Rücken der Schwarzen,
wenn er seinen kleinen Spruch über die Juden macht?
Wer profitiert wirklich und wer zahlt wirklich?
Wer reitet wirklich das Sklavenschiff direkt in die Bucht von Charleston?
Die Demokratie kommt in die U.S.A.

Und ein anderes:

Von der Kirche, wo sich die Ausgestoßenen verstecken können
Oder der Moschee, wo das Blut würdig ist.
Wie die Finger an der Hand,
Wie die Sanduhr,
Wir können trennen, aber nicht spalten
Vom Auge über der Pyramide.
And the dollar’s cruel display
From the law behind the law,
Behind the law we still obey
Democracy is coming to the U.S.A.

Auf die Frage von Zollo, warum er diese Strophen herausgenommen hat, antwortet Cohen:

Ich wollte die hymnische Qualität nicht beeinträchtigen. Ich wollte nicht, dass es zu druckvoll wird. Ich wollte keinen Streit in dem Lied auslösen. Ich wollte eher eine Offenbarung im Herzen als eine Konfrontation oder einen Aufruf zu den Waffen oder eine Verteidigung.

In diesen Tagen der Empörung und der Konfrontation, wie viel von selbst den elegantesten Texten zielt auf „eine Offenbarung im Herzen“? Und wie könnte unsere Welt aussehen, wenn wir dies anstreben würden, anstatt diejenigen, die wir für schuldig halten, zu verunglimpfen und schlecht zu machen?

Selbstporträt von Leonard Cohen aus Fifteen Poems

Mit Blick auf sein zentrales Streben nach Licht reflektiert Cohen über die Notwendigkeit eines kreativen Prozesses, der eine solche bewusst wegwerfbare Komposition beinhaltet:

Bevor ich den Vers wegwerfen kann, muss ich ihn schreiben… Es ist genauso schwer, einen schlechten Vers zu schreiben wie einen guten. Ich kann einen Vers nicht verwerfen, bevor er geschrieben ist, denn es ist das Schreiben des Verses, das die Freuden oder Interessen oder Facetten hervorbringt, die das Licht einfangen werden. Der Schliff des Edelsteins muss fertig sein, bevor man sehen kann, ob er leuchtet.

Jahrzehnte vor Rebecca Solnits vitaler und vitalisierender Behauptung, dass „die Macht aus den Schatten und den Rändern kommt“, denkt Cohen über die paradoxen Quellen des Lichts in der Dunkelheit nach:

Die meisten von uns aus der Mittelklasse haben eine Art alte Vorstellung von Demokratie aus dem 19. Jahrhundert, die mehr oder weniger darin besteht, um es stark zu vereinfachen, dass die Massen Shakespeare und Beethoven lieben werden. Das ist mehr oder weniger unsere Vorstellung davon, was Demokratie ist. Aber das ist es nicht. Sie wird auf unerwartete Weise aus dem entstehen, was wir für Schrott halten: die Menschen, die wir für Schrott halten, die Ideen, die wir für Schrott halten, das Fernsehen, das wir für Schrott halten.

Zu den Dingen, die wir zu achtlos wegwerfen, stellt Cohen in einem weiteren Zeugnis seiner Virtuosität für Nuancen fest, gehören die geistigen und moralischen Mechanismen der Religion. (Ein Vierteljahrhundert später lieferte Adam Gopnik ein paralleles Argument dafür, wie eine säkulare Lesart der Schrift unser Leben erweitert.)

Art by Leonard Cohen from Fifteen Poems

Wenn er über das Gefühl von Heiligkeit und Heiligkeit in seinen Liedern nachdenkt – etwas, das Bob Dylan um die Veröffentlichung von „Hallelujah“ herum mit der Bemerkung festhielt, Cohens Lieder seien wie Gebete -, erzählt Cohen Zollo:

„If It Be Your Will“ ist wirklich ein Gebet. Und „Hallelujah“ hat dieses Gefühl. Viele von ihnen tun das. „Dance Me to the End of Love“. „Suzanne“. Ich liebe Kirchenmusik und Synagogenmusik. Moschee-Musik.

Es gibt eine Zeile in „The Future“: „Als sie Reue sagten, frage ich mich, was sie meinten.“ Ich habe verstanden, dass sie mehrere hundert Jahre lang vergessen haben, wie man den Bogen baut. Die Maurer vergaßen, wie man bestimmte Arten von Bögen baut, es ging verloren. So ist es in unserer Zeit, dass bestimmte geistige Mechanismen, die sehr nützlich waren, aufgegeben und vergessen wurden. Erlösung, Reue, Auferstehung. All diese Ideen sind mit dem Bade ausgeschüttet worden. Die Menschen wurden misstrauisch gegenüber der Religion und all diesen Erlösungsmechanismen, die sehr nützlich sind.

Der kreative Prozess selbst, so beobachtet Cohen, ist ein spiritueller Kanal zum Wunderbaren. Er reflektiert darüber, was es braucht, um ein schönes Lied zu schreiben:

Es ist ein Wunder. Ich weiß nicht, woher die guten Lieder kommen, sonst würde ich öfter dorthin gehen.

Selbstporträt von Leonard Cohen aus Fifteen Poems

Gegen Ende des Interviews denkt Cohen über den Treibstoff für seine eigene spirituelle Maschinerie als Künstler nach. Es ist ein Gefühl, das nach Cohens Tod besonders bittersüß ist und das für das kreative Leben ebenso gilt wie für das Leben des Dienens (das von seiner eigenen Art von Kreativität beseelt ist); ebenso für das Schaffen von Kunst wie für den Kampf für Gerechtigkeit:

Ich hatte immer das Gefühl, dass ich das für immer machen werde, wenn die Gesundheit es zulässt. Und du hast das Glück, dass du die Tage zur Verfügung hast, um das weiter zu machen. Ich hatte nie das Gefühl, dass es ein Ende gibt. Dass es einen Ruhestand gibt oder dass es einen Jackpot gibt.

Es gibt kaum einen größeren Jackpot als ein langes Leben mit lichterfüllter Aufgabe. Danke, Leonard Cohen, für alles.

Wenn Sie David Remnicks spektakuläres Cohen-Profil im New Yorker noch nicht gelesen haben, sollten Sie Ihre Seele hier stillen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.