FLYING HIGH
GETTING PLACES
CHEMISTRY INFLUENCES AMERICAN SCIENCE
RUDIMENTARY GENETIC SCIENCE
EARTHLY STUDIEN
PHYSIK UND DAS ATOMZEITALTER
ERSTE ÜBERTRAGUNGEN DES FERNSEHENS
Höhenflüge
In den 1930er Jahren konkurrierten zwei Technologien in der Luftfahrt miteinander. Flugzeuge wurden im Laufe des Jahrzehnts immer eleganter, schneller und komfortabler. Aber Luftschiffe, auch als „Luftschiffe“ und heute als „Zeppeline“ bekannt, konnten riesige Entfernungen zurücklegen und sechzig oder mehr Stunden am Stück in der Luft bleiben. Beide Formen des Luftverkehrs fanden große Beachtung, doch das Flugzeug gewann schließlich die Herzen der amerikanischen Öffentlichkeit.
Die „Starrflügler“ – Flugzeuge – erhielten 1932 einen neuen Aufschwung, als der Gouverneur von New York, Franklin D. Roosevelt (1882-1945), nach Chicago flog, um die Nominierung der Demokraten für das Präsidentenamt entgegenzunehmen. Roosevelts Reise veranschaulichte, dass Flugreisen eine nützliche Form des alltäglichen Transports sein konnten. Aber es waren Flieger wie Wiley Post (1899-1935), die die Flugzeugtechnologie bis an ihre Grenzen brachten und die Herzen der Amerikaner eroberten. Post flog 1931 in neun Tagen und im Jahr darauf in acht Tagen um die Welt. Im Jahr 1938 verkürzte Howard Hughes (1905-1976) den Rekord auf vier Tage. Als erfolgreicher Geschäftsmann hatte Hughes mit seiner Erfahrung in den folgenden Jahren großen Einfluss auf die amerikanischen kommerziellen Fluggesellschaften. Die Fliegerei bot auch Frauen die Möglichkeit, Schlagzeilen zu machen. Im Jahr 1932 überquerte Amelia Earhart (1897-1937) als erste Frau im Alleinflug den Atlantik. In den folgenden Jahren stellte sie zahlreiche Entfernungs- und Geschwindigkeitsrekorde auf, verschwand aber 1937 über dem Pazifik, als sie versuchte, als erste Frau die Welt zu umrunden.
Der vielleicht größte amerikanische Held des Jahrzehnts war Charles Lindbergh (1902-1974). Lindbergh war 1927 der erste Mensch, der den Atlantik im Alleinflug überquerte. Während der Depression waren Lindberghs Heldentaten Schlagzeilen wert. Er und sein Flugzeug, die Spirit of St. Louis, wurden zu einem modernen Symbol für den Pioniergeist. Zusammen mit seiner Frau Anne Morrow Lindbergh (1906-2001) unternahm er viele Langstreckenflüge und sammelte dabei Erfahrungen, die ihn zum wertvollsten Berater von American Airways machten.
Das National Advisory Committee on Aeronautics (NACA) beriet in den 1930er Jahren Flugzeughersteller in Fragen der Rationalisierung und Motorenentwicklung. Die Fluggesellschaften wollten größere, schnellere und komfortablere Maschinen, wie zum Beispiel die Boeing 247 für zehn Passagiere. Die Douglas Company baute ihre DC-1, um mit den modernsten Flugzeugen von Boeing zu konkurrieren. Wie die 247 verfügte auch sie über eine Ganzmetallhaut und leistungsstarke Triebwerke. Sie konnte zwölf Passagiere befördern und flog erstmals im Juli 1933. Doch noch während der Erprobung der DC-1 wurde beschlossen, aus ihr die DC-2 zu machen, das schnellste Passagierflugzeug seiner Zeit. Eine größere Version der DC-2, die DC-3, bot vierzehn Schlafplätze und konnte in der „Tagesversion“ einundzwanzig Passagiere aufnehmen. Die DC-3, die wegen ihrer geschwungenen Flügel als „Gooney Bird“ bekannt war, wurde an Fluggesellschaften in aller Welt verkauft. Sie war robust, schnell und zuverlässig. Viele DC-3 sind auch im einundzwanzigsten Jahrhundert noch im Einsatz, was sie zu einem der erfolgreichsten Flugzeuge macht, die je gebaut wurden.
Während Starrflügler zum bevorzugten Fluggerät wurden, machte auch die Luftschifftechnologie Fortschritte. Starrluftschiffe oder „Luftschiffe“ wurden als riesige zigarrenförmige Strukturen gebaut, die mit Wasserstoffgas gefüllt waren und einer Gondel, die Passagiere und Besatzung transportierte, Auftrieb gaben. Der Hauptvorteil von Luftschiffen gegenüber Starrflüglern besteht darin, dass sie tagelang fliegen können, ohne aufzutanken.
Die meisten Luftschiffentwicklungen in den 1930er Jahren fanden in Deutschland statt. Aber nachdem die Los Angeles von den Deutschen von der US-Marine gekauft wurde, wurden zwei amerikanische Luftschiffe geplant. Die Akron und die Macon kosteten jeweils 8 Millionen Dollar und wurden zwischen März 1930 und August 1931 in Akron, Ohio, gebaut. Die Akron war als Flugzeugträger gedacht. Ein Hakensystem ermöglichte es, kleine Starrflügler während des Fluges zu starten und zu bergen. Sowohl die Akron als auch die Macon wurden bei Abstürzen zerstört. Die Akron stürzte 1933 mit dreiundsiebzig Toten ab, während die Macon im Pazifik in der Nähe von San Diego abstürzte und zwei Besatzungsmitglieder tötete.
Bevor in den 1950er Jahren Langstreckenflugzeuge in Betrieb genommen wurden, beförderten Flugboote die Passagiere auf den Überseerouten. Die Sikorsky S-42, die Martin Clippers und die Boeing 314 boten großen Komfort und Stil. In den 1930er Jahren waren sie die zweitluxuriöseste Art zu fliegen. Ihr Vorteil bestand darin, dass sie zum Starten und Landen keine spezielle Landebahn benötigten, sondern nur einen Streifen offenen Wassers, z. B. einen See.
Die bei weitem luxuriöseste Art zu fliegen war in den 1930er Jahren das Luftschiff. Das deutsche Luftschiff Hindenberg nahm 1936 einen Transatlantikdienst auf und machte
in der ersten Saison zehn Rundflüge. Die Passagiere verfügten über Privatkabinen, ein Restaurant, eine Lounge und sogar ein Promenadendeck. Wegen der Brandgefahr war das Rauchen an Bord nicht erlaubt. Der Dienst dauerte nicht lange. Im Jahr 1937 setzte eine statische Aufladung die Stoffhaut des Luftschiffs in Brand und entzündete das darin gelagerte Wasserstoffgas. Der Absturz der Hindenberg beendete die Ära der Luftschiffe in den Vereinigten Staaten.
Der Hoover-Damm
Der Hoover-Damm, der 440 Meilen stromaufwärts des Abflusses des Boulder River in den Golf von Kalifornien liegt, ist eines der technischen Wunderwerke des 20. Jahrhunderts. Das Projekt wurde von Innenminister Ray Lyman Wilbur (1875-1949) am 17. September 1930 in Angriff genommen. Der Damm kostete 165 Millionen Dollar und wurde durch ein fünfzigjähriges Darlehen der Bundesregierung finanziert. Er sollte zwischen 1,6 und 1,8 Millionen Pferdestärken Strom für Arizona, Kalifornien, Nevada, New Mexico, Utah und Wyoming liefern. Fünfundsechzig Prozent des Stroms gingen an die Stadt Los Angeles. Der Bau des Staudamms war eine bemerkenswerte Leistung. Viele Arbeiter starben an Hitzeschäden, aber vom Baubeginn bis zur Einweihung im Jahr 1935 vergingen nur vier Jahre. Ursprünglich hieß er Boulder Canyon Dam und wurde 1947 nach Präsident Hoover umbenannt. Geschichten über erschöpfte Arbeiter, die in Beton begraben wurden, sind nicht wahr.
VERKEHRSMITTEL
Das Verkehrswesen in den Vereinigten Staaten erhielt in den 1930er Jahren große Aufmerksamkeit. Obwohl Brücken, Eisenbahnen und Straßen die Öffentlichkeit nicht so faszinierten wie die Fliegerei, brachten sie das Land auf andere Weise voran. Einige der berühmtesten Brücken Amerikas wurden in den 1930er Jahren fertiggestellt oder gebaut. Im Jahr 1931 wurde die Rogue River Bridge in Oregon mit sieben 230 Fuß langen Spannweiten fertiggestellt. Der Bau der 3.500 Fuß langen George Washington Bridge, die mit Drahtseilen über den Hudson River zwischen Manhattan und New Jersey gespannt ist, wurde 1931 abgeschlossen. Pläne für eine Brücke zwischen San Francisco und Oakland gab es bereits seit den 1850er Jahren. Das Projekt wurde jedoch als zu groß erachtet. Die George-Washington-Brücke wurde zum Vorbild für Kalifornien, und 1929 wurde das Transbay-Brückenprojekt in Angriff genommen. Die Brücke wurde mit öffentlichen Geldern finanziert und von Präsident Herbert Hoover (1874-1964) unterstützt. Die Baugenehmigung wurde am 19. Januar 1932 erteilt. Das Problem, eine Brücke über zwei Meilen offenes Wasser zu bauen, wurde durch die Entscheidung gelöst, zwei miteinander verbundene Hängebrücken zu bauen. Die Gesamtlänge belief sich auf 8.100 Fuß bei Kosten von 79,5 Millionen Dollar. Die San Francisco/Oakland Bay Bridge wurde am 12. November 1936 eröffnet. Ein Jahr später, am 1. Oktober 1937, wurde die Golden Gate Bridge eröffnet. Mit ihrer Gesamtlänge von 9.266 Fuß ist sie eine der längsten Brücken der Welt.
Die Depression traf die Eisenbahnen hart. Zwischen 1929 und 1932 sank das Fahrgastaufkommen um fast 30 Prozent. Die Eisenbahnunternehmen beklagten sich über die starke Regulierung und die Besteuerung auf lokaler, bundesstaatlicher und föderaler Ebene. Auch die von den Eisenbahnen beförderte Frachtmenge ging zurück, da die Lastwagen immer größer und leistungsfähiger wurden. Der Straßenverkehr hatte den Vorteil, dass er nicht besteuert wurde. Die Eisenbahnen standen im Wettbewerb mit Ölgesellschaften, die Öl über Pipelines transportierten, und mit Flugzeugen. Im Jahr 1930 beförderten Flugzeuge 327.211 Passagiere, und die Zahl stieg in jedem folgenden Jahr.
Die Eisenbahngesellschaften reagierten auf ihre Schwierigkeiten mit Modernisierungen. Die Strecken wurden elektrifiziert, und Gesellschaften wie die Baltimore and Ohio führten Ende der 1930er Jahre das „gekühlte Prinzip“ ein, das ganze Züge klimatisierte. Auf der Strecke Minneapolis-Chicago setzte der Zephyr Streamliner neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Er war selbst im tiefsten Winter pünktlich und schaffte durchschnittlich achtzig Meilen pro Stunde. Auf langen Strecken konnte die Bahn mit dem Lkw konkurrieren. Die Eisenbahngesellschaften verbesserten die Abhol- und Zustellsysteme in ihren Güterbahnhöfen. Die Verbesserung des Verhältnisses zwischen Schienen- und Straßenverkehr wurde zu einem wichtigen Ziel des New Deal von Präsident Franklin D. Roosevelt. Roosevelt (1882-1945) unterzeichnete am 16. Juni 1933 die Railroad Reorganization Bill.
Im Jahr 1930 gab es 325.000 Meilen an Staats- und Bundesstraßen. Aber nur zwei Drittel dieser Strecke waren asphaltiert. Dies schränkte den Straßenverkehr stark ein, vor allem für Fernlastwagen. Der National Industrial Recovery Act (NIRA) ermöglichte es der Bundesregierung, Arbeitslose in Arbeitstrupps zu organisieren, um die Straßen zu reparieren und zu erneuern. Neue Parkways und Turnpikes wurden gebaut, um das wachsende Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Mehr als eine halbe Million arbeitslose Männer wurden in den 1930er Jahren für den Straßenbau eingesetzt.
CHEMIE BEEINFLUSST AMERIKANISCHE WISSENSCHAFT
Ende der 1930er Jahre war die Chemie eine wichtige Disziplin der amerikanischen Wissenschaft. Im Jahr 1930 wurden an den amerikanischen Universitäten 332 Doktortitel in Chemie verliehen. Im Jahr 1939 waren es bereits 532. Amerikanische Chemiker gewannen in den 1930er Jahren mehrere wichtige Preise, und die Zahl der Industrielabors wuchs. Zwischen 1928 und 1938 erhöhte Dow Chemical die Zahl seiner Forschungsmitarbeiter von 100 auf 500.
Die Zunahme der Forscher führte zu einer Zunahme neuer Entdeckungen. In den 1930er Jahren wurden beispielsweise Entdeckungen über die chemischen Elemente gemacht, aus denen die Grundbausteine des Universums bestehen. Das 1869 entwickelte „Periodensystem“ listet diese Elemente nach ihrer „Ordnungszahl“ auf. Im Jahr 2001 waren 103 Elemente bekannt, während in den 1930er Jahren nur 92 bekannt waren, und die Nummern 61, 85 und 87 fehlten. Marguerite Perey (1909-1975) entdeckte die Zahl 87 im Jahr 1939 und nannte sie nach ihrem Heimatland Frankreich Francium. Im Jahr 1935 entdeckte Jeffrey Dempster (1886-1950), dass das Element Uran gelegentlich in einer anderen Form oder einem „Isotop“ namens Uran-235 auftritt. Dies ist die Substanz, die in der Atombombe verwendet wird.
Vielleicht war einer der wichtigsten Fortschritte in der Chemie in den 1930er Jahren die kommerzielle Herstellung von Vitaminen. Die Existenz von Vitaminen war bereits in den 1900er Jahren nachgewiesen worden. Aber bis in die 1930er Jahre war nichts über ihre chemische Zusammensetzung bekannt. Paul Karrer (1889-1971) „entdeckte“ in seinem Labor an der Universität Birmingham in England die Struktur von Vitamin C, und Norman Haworth (1883-1950) von der Universität Zürich in der Schweiz untersuchte die Zusammensetzung von Vitamin A und B2. Für ihre Arbeit erhielten beide Chemiker 1937 den Nobelpreis.
Die chemische Forschung wurde in den 1930er Jahren auch für die amerikanische Industrie wichtig. Das Chemieunternehmen DuPont führte 1931 „Dupren“, einen synthetischen Kautschuk, ein. Das neue Material hatte mehrere Vorteile gegenüber Naturkautschuk. Dupren zersetzte sich nicht, wenn es der Luft, Kerosin oder Benzin ausgesetzt wurde. Außerdem war es sehr leicht herzustellen und in Form zu bringen. Unter dem Namen „Neopren“ kam Duponts synthetischer Kautschuk 1937 auf den Markt. Zusammen mit anderen Kunststoffen und synthetischen Kautschuken hatte er eine dramatische Wirkung. Synthetische Materialien ersetzten Naturkautschuk in allen Bereichen, von Autoreifen bis hin zu Kondomen.
Kühlschränke
Kühlschränke gab es schon seit den 1920er Jahren, aber sie wurden erst nach 1930 verbreitet. Ein Grund dafür war, dass die meisten Haushalte außerhalb der Großstädte nicht über Strom verfügten. Die frühen Kühlschränke waren jedoch ziemlich gefährlich. Im Jahr 1930 gelang es Thomas Midgley (1899-1944), Freon zu entwickeln, ein geruchloses Gas, das als sicher galt. Im Jahr 1930 wurden mehr als eine Million Kühlschränke verkauft, mehr als drei Viertel davon für Haushaltsküchen. Die Amerikaner gaben in diesem Jahr mehr als 220 Millionen Dollar für Kühlschränke aus. 1931 hatten 14,7 Prozent der amerikanischen Haushalte einen Kühlschrank. Die meisten von ihnen befanden sich in städtischen Gebieten.
Eine noch bedeutendere Errungenschaft war die Entwicklung von Nylon. Zunächst von DuPont als Alternative zu Seide konzipiert, hatte Nylon viele andere Verwendungsmöglichkeiten. 1938 wurde es erstmals als Zahnbürstenborsten verkauft. DuPont richtete auch eine Fabrik zur Herstellung von Nylonstrümpfen ein, und bis März 1939 wurden bereits mehr als fünftausend Paar verkauft. Nylon erwies sich als eine der wichtigsten Entwicklungen in der industriellen Chemie. Jahrhundert wird es in Tausenden von Produkten verwendet, von Fahrradreifen über wasserdichte Kleidung bis hin zu Küchenutensilien. Und mehr als sechzig Jahre später werden die Borsten von Zahnbürsten immer noch aus Nylon hergestellt.
RUDIMENTARISCHE GENETISCHE WISSENSCHAFT
In den 1930er Jahren stand die Genetikforschung an der Spitze der biologischen Wissenschaften. Die wichtigste Frage dieser Zeit lautete: Wie kann ein fester Satz von Genen eine so große Vielfalt von Unterschieden bei einer Art hervorbringen? Es gab zwei Denkschulen. Der deutsche Biologe August Weismann (1834-1914) untersuchte die Idee, dass bestimmte Merkmale dominant und andere rezessiv“ sind. Rezessive Merkmale würden nur dann in den Vordergrund treten, wenn dominante Merkmale fehlten. Hugo de Vries (1848-1935) verfolgte einen anderen Ansatz. Er untersuchte die Genmutation. Doch die Genforschung kam nur langsam voran, bis in den 1950er Jahren Mikroskope entwickelt wurden, die leistungsfähig genug waren, um einen genaueren Blick zu ermöglichen.
In Ermangelung ausgefeilter physikalischer Beweise für die Genetik hielten sich in diesem Jahrzehnt gesellschaftlich geprägte Theorien über die Biologie der menschlichen Rasse. Die Idee hinter der Wissenschaft der Eugenik ist, dass die erblichen Eigenschaften einer Spezies durch selektive Zucht verbessert werden können. Die Vorstellung, dass bestimmte Rassen anderen überlegen seien, fand in den 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten starke Anhänger, ebenso wie in Deutschland während desselben Zeitraums. Die Mitglieder der Eugenik-Bewegung, die eher politischer und sozialer als wissenschaftlicher Natur war, vertraten die Ansicht, dass „minderwertige“ menschliche Rassen an der Fortpflanzung gehindert werden sollten, um ihre Zahl zu kontrollieren. Die Eugeniker glaubten, dass reine Rassen durch minderwertige Rassen „kontaminiert“ werden könnten. In vielen Staaten gab es Gesetze gegen rassische Ehen, um die Geburt rassisch „gemischter“ Kinder zu verhindern. In siebenundzwanzig Staaten gab es Gesetze, nach denen „minderwertige“ Menschen sterilisiert werden durften, um zu verhindern, dass sie Kinder bekamen. Das Gesetz wurde vor allem auf Menschen in psychiatrischen Kliniken und Gefängnissen angewandt. 1934 argumentierte ein Artikel im Scientific American, dass die Argumente für die Bevölkerungskontrolle nicht bewiesen seien. Allerdings wurde darin auch ein Fünftel der US-Bevölkerung als unfruchtbar bezeichnet. Die Argumente der Eugeniker, dass die Gesellschaft es sich nicht leisten könne, „minderwertige“ Menschen zu unterstützen, die nicht für sich selbst sorgen könnten, wurden durch den „Bevölkerungsüberschuss“ noch verstärkt.
Die American Eugenics Society (AES) war 1926 gegründet worden. Ihren Höchststand erreichte sie 1930 mit etwa 1.250 Mitgliedern. Amerikanische Eugeniker und Sterilisationsgesetze wurden in den ersten Jahren des Jahrzehnts von Nazi-Deutschland gelobt. Im Gegenzug glaubten einige weiße Amerikaner, dass die schattenhafte Nazi-Praxis der Sterilisierung von Juden ein akzeptables Modell für den Umgang mit der afroamerikanischen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten darstellen könnte. Mitte der 1930er Jahre verlor die Eugenik-Bewegung in der politischen Gunst. Die AES begann, sich von den Nazis zu distanzieren, als Ende des Jahrzehnts Nachrichten über den Massenmord an Juden ans Licht kamen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Begriff „Eugenik“ mit Brutalität und Gewalt assoziiert. Als sich die Genetikforschung in den nächsten zwei Jahrzehnten und darüber hinaus weiterentwickelte, wurden viele der Mythen der Eugenik-Bewegung als wissenschaftlich unbegründet entlarvt.
EARTHLY STUDIES
In den 1930er Jahren rückten unterschiedliche Theorien über die Erdgeschichte in den Mittelpunkt der Erdwissenschaften. Im Jahr 1912 hatte der deutsche Geologe Alfred Wegener (1880-1930) die Idee aufgestellt, dass die Kontinente einst miteinander verbunden waren. Wegener vermutete, dass die Kontinente auf riesigen tektonischen Platten saßen, die im Laufe der Zeit auseinandergedriftet waren. Beweise für seine Idee wurden in den 1930er Jahren gefunden. Felsformationen in Südamerika und Südafrika deuteten darauf hin, dass die beiden Kontinente einst miteinander verbunden gewesen waren, und auch die Überreste ähnlicher prähistorischer Tiere auf beiden Seiten des Atlantiks stützten seine Idee. Doch trotz der wachsenden Zahl von Beweisen lehnten viele Wissenschaftler in den 1930er Jahren die Idee der Kontinentalverschiebung ab.
Frauen in der Wissenschaft
In den 1930er Jahren studierten mehr Männer als Frauen Naturwissenschaften. Aber immer mehr Frauen wählten die Wissenschaft als Beruf. Im Jahr 1938 verzeichnete eine Umfrage 1.726 Frauen, die als professionelle Wissenschaftlerinnen arbeiteten. Zoologie, Psychologie und Botanik waren ihre bevorzugten Fachgebiete, nur acht arbeiteten als Ingenieure. Dennoch stieg in den 1930er Jahren die Zahl der Wissenschaftlerinnen um 320 Prozent. Die meisten von ihnen hatten einen Doktortitel, so dass viel mehr Frauen die Wissenschaft auf niedrigerem Niveau studiert haben müssen.
Die Bewegung der Erde faszinierte andere Wissenschaftler auf unterschiedliche Weise. Im Jahr 1935 entwickelten Charles Richter (1900-1985) und Beno Gutenberg (1889-1960) eine Skala zur Messung der Stärke von Erdbeben. Richter und Gutenberg, die am California Institute of Technology in Pasadena arbeiteten, setzten Maschinen ein, die als Seismographen bekannt sind, um Schwingungen zu messen und sie auf einer Grafik darzustellen. Die Skala misst die Abstände einer grafisch dargestellten Linie von der Mittellinie. Obwohl Seismologen in den 1930er Jahren begannen, die Skala zur Bewertung der Erdbebenstärke zu verwenden, dauerte es noch zwanzig Jahre, bis die Skala von der breiten Öffentlichkeit anerkannt oder verstanden wurde. Richter benutzte nie den Begriff „Richterskala“, wie er heute bekannt ist, da er Gutenberg für die Entwicklung der Skala als mitverantwortlich ansah. Stattdessen nannte er sie „diese verflixte Skala“
Die Erforschung des Wetters auf der Erde, die Meteorologie, machte in den 1930er Jahren große Fortschritte in Bezug auf die Menge und Genauigkeit der gesammelten Informationen. Eine der wichtigsten Techniken zur Untersuchung des Wetters war in den 1930er Jahren ein Gerät, das als Radiosonde bekannt ist. Die in Norwegen entwickelte Radiosonde ist ein Funksender, der unter einem großen, gasgefüllten Ballon angebracht ist. Er misst den Luftdruck, die Windgeschwindigkeit, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur hoch oben in der Atmosphäre. Die Informationen werden an Basisstationen am Boden übertragen. Anhand dieser Informationen zeichneten die Meteorologen der 1930er Jahre Diagramme der sich entwickelnden Wettermuster. Ab 1934 wurden diese Diagramme täglich erfasst. Zu den weiteren Entwicklungen in den 1930er Jahren gehörte die „dynamische Klimatologie“. Dabei handelt es sich um die Untersuchung von Luftmassen und Wetterfronten, die zu erklären versuchen, warum sich Regenwolken bilden. Alles in allem wurde die Welt um uns herum dank der wissenschaftlichen Fortschritte der 1930er Jahre viel besser verstanden.
PHYSIK UND DAS ATOMZEITALTER
Wie die anderen Wissenschaften profitierte auch die amerikanische Physik in den 1930er Jahren von Wissenschaftlern, die vor den Diktaturen in Europa flohen. Physiker aus Europa und den Vereinigten Staaten arbeiteten zusammen, um viele wichtige Entdeckungen zu machen. Diese Entdeckungen haben unser Verständnis der Welt um uns herum erweitert, waren aber für viele Menschen nicht leicht zu verstehen. Eine der wichtigsten Erfindungen war das Zyklotron von Ernest Lawrence (1901-1958), eine Maschine, die Teilchen von Atomen trennen konnte. Das Zyklotron ist der Vorläufer der riesigen, kreisförmigen Teilchenbeschleuniger, die im einundzwanzigsten Jahrhundert verwendet werden.
Der englische Physiker James Chadwick (1891-1974) entdeckte das Neutron im Jahr 1932. Neutronen sind Teilchen im Inneren von Atomen. Der Astrophysiker Carl David Anderson (1905-1991) identifizierte das erste Antiteilchen, das so genannte Positron. In Zusammenarbeit mit Seth Neddermayer (1907-1988) entdeckte Anderson 1937 auch das Myon, ein weiteres subatomares Teilchen. Der Astronom Edwin Powell Hubble (1889-1953) entwickelte eine Methode zur Bestimmung des Alters des Universums und berechnete, dass es zwei Milliarden Jahre alt ist. 1939 entdeckte der deutsche Physiker Hans Bethe (1906-), dass die im Weltraum entdeckte „Sternenenergie“ das Ergebnis von Kernreaktionen ist. Daraus konnte er berechnen, dass die Temperatur im Zentrum der Sonne 18,5 Millionen Grad Kelvin oder 333 Millionen Grad Fahrenheit beträgt.
Die Forschung über subatomare Teilchen führte zu einigen potenziell verheerenden Entdeckungen. Die deutschen und schwedischen Wissenschaftler Otto Hahn (1879-1968), Lise Meitner (1878-1968) und Fritz Strassmann (1902-1980) fanden heraus, dass durch den Beschuss einer Uranform mit Neutronen eine enorme Energiemenge freigesetzt werden kann. Hahn, Meitner und Strassmann machten ihre Entdeckung 1938, aber der Prozess der Kernspaltung wurde zum ersten Mal im Jahr
Wissenschaftliche Begriffe
Antiteilchen öffentlich gemacht: Ein subatomares Teilchen, das einem ähnlichen subatomaren Teilchen mit der entgegengesetzten elektrischen Ladung entspricht. Zum Beispiel ist ein Antineutron das Antiteilchen zum Neutron.
Atom: Das kleinste Teilchen eines Elements. Atome setzen sich aus Protonen, Elektronen und Neutronen zusammen. Wenn die Anzahl der negativen Elektronen und der positiven Protonen gleich ist, ist das Atom stabil, weil sie sich gegenseitig aufheben; je größer der Unterschied zwischen der Anzahl der Elektronen und Protonen ist, desto instabiler ist das Atom.
Atomzahl: Die Anzahl der Protonen im Kern eines Atoms; im Periodensystem sind die Elemente in der Reihenfolge ihrer Ordnungszahl angeordnet.
Elektron: Teil eines Atoms; Elektronen haben eine negative Ladung.
Elemente: Stoffe, die nicht in andere Stoffe zerlegt werden können (Beispiele sind Sauerstoff, Wasserstoff und Zink); etwa neunzig Elemente kommen in der Natur vor; seit den 1930er Jahren sind dreißig weitere Elemente durch Kernreaktionen entstanden.
Gene: Die Einheiten, die die Informationen enthalten, die zum Aufbau eines lebenden Organismus benötigt werden.
Isotop: Ein Atom eines Elements, das die gleiche Anzahl von Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl von Neutronen enthält; Isotope erhalten eine Nummer nach ihrem Namen.
Periodensystem: Eine Tabelle, die die chemischen Elemente in der Reihenfolge ihrer Ordnungszahl auflistet; sie wurde 1869 von Dmitri Mendelejew (1834-1907) entwickelt.
Proton: Teil eines Atoms; Protonen haben eine positive Ladung.
Synthetisieren: Eine Substanz künstlich herstellen, anstatt sie aus der Natur zu sammeln; synthetischer Kautschuk wird in Fabriken hergestellt, Naturkautschuk wird von Kautschukbäumen gesammelt.
1939 von Niels Bohr (1885-1962) vor der American Physical Society in New York. Was Bohr in seiner Rede beschrieb, war die Erfindung der Atombombe. Aus Angst, dass Nazi-Deutschland zuerst eine brauchbare Atombombe entwickeln würde, überredeten amerikanische Wissenschaftler Albert Einstein (1879-1955), Präsident Franklin D. Roosevelt (1882-1945) schriftlich um Geld für die Forschung an der Bombe zu bitten. Einstein war als Pazifist bekannt und lehnte jede Art von Gewalt ab, dennoch schrieb er den Brief am 2. August 1939. Die Entwicklung der Atombombe sollte die Vorstellungen vieler Menschen über Krieg und Leben für immer verändern.
ERSTE ÜBERTRAGUNGEN DES FERNSEHENS
Im Jahr 1931 wurden mehrere Versuche mit Fernsehübertragungen durchgeführt. Obwohl die Übertragungen für die Öffentlichkeit zugänglich waren, besaßen Privatpersonen keine Fernsehgeräte, um sie zu empfangen. Die Jenkins Television Corporation in New York City stellte einen 5000-Watt-Sender auf, der Fernsehbilder, aber keinen Ton ausstrahlte. Die Idee war, dass der Radiosender WGBS auf Long Island genau zur gleichen Zeit Ton ausstrahlen würde. Der Empfänger sollte Bild und Ton gleichzeitig empfangen. Es überrascht nicht, dass es viele Probleme gab. Die Fernsehbilder von 1931 waren dunkel, schattig und undeutlich – viel schlechter als die ersten Filmbilder dreißig Jahre zuvor.
FM-Radio
Es war oft schwierig, ein klares Signal im AM-Radio zu finden. In den 1930er Jahren suchten mehrere Erfinder nach einer Alternative. Der bedeutendste von ihnen war Edwin H. Armstrong (1890-1954). Zwischen 1930 und 1933 meldete er vier Patente für die Frequenzmodulation (FM) an. In Zusammenarbeit mit RCA testete Armstrong das FM-Radio mit Hilfe der Antenne auf der Spitze des Empire State Building. Obwohl FM während des Zweiten Weltkriegs vom Militär genutzt wurde, setzte es sich erst in den 1950er Jahren kommerziell durch.
1935 war RCA (Eigentümer von NBC) bereit, eine Million Dollar für Fernsehübertragungen auszugeben und das Empire State Building als Sender zu nutzen. Zwei Jahre später verbesserte eine neue Kamera, das so genannte Ikonoskop, die Bildqualität dramatisch. Es wurden Versuchsübertragungen gemacht, wobei sich die technischen Standards ständig verbesserten. Im Jahr 1938 konnte NBC mit einer mobilen TV-Einheit Passanten auf dem Rockefeller Plaza interviewen. Am 30. September 1939 hielt Präsident Franklin D. Roosevelt (1882-1945) die erste Fernsehansprache eines amerikanischen Präsidenten überhaupt, als er live von der New Yorker Weltausstellung berichtete. Doch da die ersten Fernsehgeräte mindestens zweihundert Dollar kosteten, konnten sich nur wenige Amerikaner die Übertragung leisten.