Die Full House-Schauspielerin Lori Loughlin und ihr Ehemann warten auf ihren nächsten Gerichtstermin. Sie werden beschuldigt, 500.000 Dollar Bestechungsgeld gezahlt zu haben, um ihre Töchter an der Universität von Südkalifornien für das Ruderteam zu rekrutieren. Ihre Verteidigung soll auf der Überzeugung beruhen, dass es sich um eine völlig legale Spende an die Universität und ihre Sportteams handelte (ihre Kinder haben in ihrem Leben nie ein Wettrennen gerudert).
Abgesehen von rechtlichen Strategien und moralischen Erwägungen hat dieses seltsame Verhalten viele Beobachter mit der Frage zurückgelassen: „Was haben sie sich dabei gedacht?“ Sicherlich haben Loughlin und ihre Familie damit gerechnet, dass jemand an der Universität die Zulassungsunterlagen prüfen oder feststellen würde, dass die hochkarätigen Rekruten des Trainers noch nie in einem Boot gerudert waren.
Wir werden vielleicht nie genau erfahren, was Loughlin und ihre Familie sich dabei gedacht haben. Aber als Mediziner, der untersucht hat, wie die Wahrnehmung das Verhalten verändert, glaube ich, dass die wichtigere Frage, um zu verstehen, was sie zu so einer Dummheit getrieben hat, lautet: „Was haben sie wahrgenommen?“
- Die Wissenschaft der bedauerlichen Entscheidungen verstehen
- Was unsere Wahrnehmung verändert
- Wie unsere Ängste und Wünsche uns täuschen
- Der Fall des guten Seminaristen
- Beobachtung des „Brainshift“-Prozesses im wirklichen Leben
- Wenn Belohnungen uns in lebensbedrohliche Situationen bringen
- Warum wir an schlechten Entscheidungen festhalten, nachdem wir sie getroffen haben
- Können wir uns davor schützen?
Die Wissenschaft der bedauerlichen Entscheidungen verstehen
Vor einigen Jahren habe ich mich mit meinem Kollegen George York, einem angesehenen Neurologen an der University of California Davis, zusammengetan, um zu verstehen, warum kluge Menschen in Politik, Sport, Beziehungen und im Alltag dumme Entscheidungen treffen. Gemeinsam durchkämmten wir die neuesten Hirnscan-Studien und jahrzehntelange psychologische Literatur.
Wir verglichen die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit einer endlosen Reihe von Nachrichten und Berichten aus erster Hand über Menschen, die bemerkenswert irrationale Dinge tun: Wir untersuchten die gerichtliche Aussage eines Polizisten, der trotz des besten Abschlusses seiner Ausbildung seine Waffe mit einem Taser verwechselte und einen unschuldigen Mann tötete. Wir haben uns durch die Karrierewracks eines einst aufstrebenden Politikers gewühlt, der, obwohl er die Risiken kannte, sein Diensttelefon benutzte, um sexuell eindeutige Nachrichten zu versenden. Und wir haben Dutzende von Studien gefunden, die bestätigen, dass Ärzte, die Menschen, denen wir vertrauen, um uns vor Krankheiten zu schützen, es in jedem dritten Fall versäumen, sich die Hände zu waschen, wenn sie ein Krankenhauszimmer betreten, ein Fehler, der jedes Jahr Tausende von Patienten tötet.
Wenn wir von berühmten Menschen lesen, die ihr Leben ruinieren, oder von normalen Menschen hören, die wegen öffentlicher Torheiten berühmt werden, schütteln wir verwundert den Kopf. Wir sagen uns, dass wir so etwas nie tun würden.
Aber die Wissenschaft sagt uns, dass wir es doch tun würden, viel öfter, als wir glauben wollen.
Was unsere Wahrnehmung verändert
In der wissenschaftlichen Literatur haben George und ich ein interessantes Muster entdeckt: Unter den richtigen Umständen führt eine unbewusste neurobiologische Sequenz in unserem Gehirn dazu, dass wir die Welt um uns herum auf eine Weise wahrnehmen, die der objektiven Realität widerspricht und das, was wir sehen und hören, verzerrt. Diese starke Veränderung der Wahrnehmung hat nichts mit unserer Intelligenz, unserer Moral oder unserem früheren Verhalten zu tun. Tatsächlich wissen wir nicht einmal, dass sie stattfindet, noch können wir sie kontrollieren.
George und ich haben dieses Phänomen „Brainshift“ genannt und herausgefunden, dass es in zwei verschiedenen Situationen auftritt: in solchen, die mit großer Angst verbunden sind, und in solchen, die mit großer Belohnung einhergehen.
Unter diesen Bedingungen würde jeder von uns etwas tun, das genauso bedauerlich ist wie die oben genannten Schlagzeilen, entgegen dem, was wir uns selbst einreden. Anders ausgedrückt: Wir entscheiden uns nicht bewusst dafür, einen Narren zu spielen. Vielmehr handeln wir, sobald unsere Wahrnehmung verzerrt ist, auf eine Art und Weise, die uns vernünftig, Beobachtern aber töricht erscheint.
Wie unsere Ängste und Wünsche uns täuschen
Dieser neurobiologische Prozess lässt sich am besten in einer 2005 in der Zeitschrift Biological Psychiatry veröffentlichten Studie des Neuroökonomen Gregory Berns beobachten. Er rekrutierte Freiwillige für ein Experiment, das er als Visionsexperiment anpries. Jeweils fünf Teilnehmer sollten sich computergesteuerte 3D-Formen ansehen und entscheiden, ob die Figuren bei einer Drehung übereinstimmen oder zusammenstoßen würden. Der Trick war folgender: Vier der fünf Versuchspersonen waren Teil des Forschungsteams und gaben absichtlich falsche Antworten auf bestimmte Fragen, die von dem einen Nicht-Schauspieler im Raum gesehen werden konnten. Würden die anderen Antworten die Auswahl dieser Person beeinflussen?
Berns fand heraus, dass 30 Prozent der Probanden jedes Mal richtig antworteten, trotz der widersprüchlichen Antworten der anderen. MRT-Scans zeigten, dass dieser Akt der Nonkonformität den Teilnehmern großes Unbehagen bereitete. Außerdem wurde dadurch eine mandelförmige Struktur in den Schläfenlappen des Gehirns, die Amygdala, aktiviert, die mit negativen Emotionen wie Angst und Besorgnis in Verbindung gebracht wird.
Die Teilnehmer, deren Antworten mit den anderen übereinstimmten, aktivierten dagegen einen anderen Teil des Gehirns, den so genannten Scheitellappen (Parietallappen). Dieser Bereich in der Nähe des Hinterkopfes ist für unsere Wahrnehmungen zuständig: was wir sehen, hören, schmecken und fühlen. Das Wissen um die Antworten der anderen führte dazu, dass ihre Gehirne unbewusst veränderten, was sie sahen. Auf der Grundlage dieser veränderten Wahrnehmung stimmten sie dann mit den anderen überein und vermieden so die Stimulation der Amygdala und die damit verbundenen Schmerzen, die sie andernfalls erfahren hätten.
Bei Betrachtung der Daten zeigte sich, dass die Versuchspersonen, wenn ihnen die falschen Antworten vorgelegt wurden, in 41 Prozent der Fälle die falsche Antwort gaben, aber nur in 13 Prozent der Fälle, wenn sie selbst entschieden. In fast allen Fällen waren sie der Meinung, dass ihre Antworten richtig waren. Nur 3,4 % der Probanden gaben an, sie hätten die richtige Antwort gewusst, sich aber trotzdem der Mehrheit angeschlossen.
Wenn Gruppenzwang und bewusste Wahl die Schuldigen für ihre Entscheidungen wären, hätten die Teilnehmer dies bemerkt. Die Studie legt jedoch nahe, dass es sich um eine unbewusste Wahrnehmungsverschiebung handelte, die selbst dann auftreten kann, wenn die Probanden denken, dass sie allein sind.
Der Fall des guten Seminaristen
Im Jahr 1973 bat das Forscherduo John Darley und Daniel Batson Studenten des Princeton Theological Seminary, eine Gruppe von Kindern auf dem Campus zu besuchen und eine Predigt über das Gleichnis vom barmherzigen Samariter zu halten.
Einigen der angehenden Pastoren sagten die Forscher: „Es wird ein paar Minuten dauern, bis sie für euch bereit sind, aber ihr könnt ruhig rübergehen.“ Anderen sagten sie: „Ihr seid zu spät. Sie haben euch schon vor ein paar Minuten erwartet. Ihr solltet euch besser beeilen.“
Auf dem Weg über den Campus kamen die Schüler an einem Mann vorbei, der stöhnend und hustend in einer Tür stand.
Stellen Sie sich diese Situation vor: Ein Klassenzimmer voller Kinder wartet auf Sie, aber auf dem Weg dorthin begegnen Sie einem Mann, der offensichtlich in Not ist. Gibt es einen Zweifel, was Sie tun? Oder was religiös eingestellte Schüler tun würden? Unabhängig von den Umständen würden wir von jedem erwarten, dass er hilft. Doch nur 10 Prozent der „eiligen“ Studenten hielten an, um Hilfe zu leisten.
Die beste Erklärung für dieses Verhalten ist, dass die meisten Studenten vor lauter Angst, zu spät zu kommen, eine Wahrnehmungsverschiebung erlebten, die sie veranlasste, den Mann nicht zu sehen oder seine Notlage nicht zu erkennen. Andernfalls hätten logischerweise alle angehalten, um zu helfen.
Bislang haben diese Beispiele gezeigt, wie sich Menschen im Rahmen von kontrollierten Forschungsstudien verhalten. Aber George und ich haben beobachtet, dass sich dieselbe unbewusste Verzerrung der Realität in Dutzenden von Beispielen aus dem wirklichen Leben im Laufe der Geschichte abspielt.
Beobachtung des „Brainshift“-Prozesses im wirklichen Leben
Eines der berüchtigtsten Beispiele ist der Fall des „Norden Bombsight“, eine Geschichte, die in Malcolm Gladwells berühmtem TED-Vortrag von 2011 meisterhaft erzählt wird.
Es war in den frühen Tagen des Zweiten Weltkriegs, und da die Nazi-Aggression auf dem Vormarsch war, mussten die Alliierten massive Luftangriffe durchführen, um den Sieg zu erringen. Doch US-Generäle und hochrangige Militärs standen vor einem furchterregenden Dilemma: Wie konnte man militärische Ziele ausschalten, ohne versehentlich Zivilisten in den umliegenden Gebäuden zu töten? Carl Norden, ein Schweizer Ingenieur, versprach eine Lösung. Er behauptete, das Norden Bombsight könne eine Bombe aus 20.000 Fuß Höhe in ein Gurkenfass werfen.
Überzeugt davon, dass es das Leben von Zivilisten retten würde, kauften die Amerikaner 1940 90.000 Stück und zahlten den heutigen Gegenwert von 30 Milliarden Dollar. Es gab nur ein Problem: Nordens Geräte funktionierten nicht. Amerikanische Flieger schätzten, dass bis zu 90 Prozent der Bomben ihr Ziel verfehlten.
Natürlich gab es in den 1940er Jahren noch keine MRT-Geräte, aber wir können erahnen, was sie gefunden hätten. Der immense Wert eines Präzisionsbombenwerkzeugs hätte die Belohnungszentren der Generäle stimuliert, ihre Scheitellappen aktiviert und sie dazu veranlasst, die Technologie trotz der überwältigenden Beweise für das Gegenteil als wirksam anzusehen.
Vielleicht hätten die Generäle andere Entscheidungen getroffen, wenn sie selbst auf dem Schlachtfeld gewesen wären. Die nächste Studie untersucht, was Menschen tun, wenn sie sich direkt in Gefahr befinden.
Wenn Belohnungen uns in lebensbedrohliche Situationen bringen
Um die bewusstseinsverändernden Auswirkungen einer gefährlichen Situation zu demonstrieren, wenden wir uns einer Folge von NBCs Dateline aus dem Jahr 2010 mit dem Titel „What Were You Thinking?“
Moderator Chris Hansen stellt die Szene dar: „Wir haben diesen Raum im vierten Stock eines alten Gebäudes gemietet und diese Zeitarbeiter eingestellt, denen gesagt wurde, dass sie für den Tag Büroarbeiten erledigen würden.“
Die Arbeiter wissen es nicht, aber jeder im Raum ist ein Dateline-Mitarbeiter, der weiß, was gleich passieren wird. Als der Rauch den Raum zu füllen beginnt, tun die Mitarbeiter so, als sei alles in Ordnung. Der Rauch ist natürlich harmlos, aber das wissen die Zeitarbeiter nicht. Es sieht so aus, als würde das Gebäude brennen, und dennoch bleiben 90 Prozent der Bewerber sitzen, selbst nachdem sich der Raum vollständig mit Rauch gefüllt hat. Auf die Frage, warum sie die Bedrohung ignorierten, gaben die Probanden an, dass sie die Situation nicht als gefährlich ansahen.
Wir können dieses unlogische Verhalten nicht auf „Gruppendenken“ oder „Gruppenzwang“ oder eine andere Erklärung als eine veränderte Wahrnehmung zurückführen. Wenn unsere Sicherheit in Gefahr ist, entscheiden wir uns nicht dafür, mit anderen zu sterben, nur um uns anzupassen. Eltern fragen ihre Kinder gern, ob sie von einer Brücke springen würden, wenn ihre Freunde es täten. Sie wissen, dass die Antwort nein lautet.
Auf der Grundlage der verfügbaren neurobiologischen Daten ist die logischste Schlussfolgerung, dass diese Zeitarbeiter auf der Suche nach einer Vollzeitstelle eine unterbewusste Wahrnehmungsverschiebung erfahren haben, die sie zu einem Verhalten veranlasst hat, das sie wahrscheinlich nach der Ausstrahlung der Sendung bereut haben. Dasselbe Phänomen wurde bereits Jahrzehnte zuvor in Stanley Milgrams Elektroschock-Studie veranschaulicht, einem grausamen Experiment, das die Wissenschaft heute nicht mehr zulassen würde.
Warum wir an schlechten Entscheidungen festhalten, nachdem wir sie getroffen haben
Das Dateline-Experiment hat uns gezeigt, dass Situationen, die mit Angst und Belohnung verbunden sind, zu schlechten „Schnellurteilen“ führen können. Aber was veranlasst jemanden, zu einer dummen Entscheidung zu stehen?
Die Wissenschaft der Verhaltensökonomie sagt uns, dass wir, nachdem wir eine Entscheidung getroffen haben, selbst eine unlogische, dazu neigen, an ihr festzuhalten. Das heißt, wir filtern abweichende Informationen heraus und suchen nach Daten, die unsere ursprüngliche Sichtweise bestätigen. Psychologen nennen dies „Verankerung“.
Die Kombination aus verzerrter Wahrnehmung und Verankerung erklärt, warum eine Schar von Risikokapitalgebern, hochrangigen Generälen und Wirtschaftsmagnaten in Theranos investierte, dem inzwischen in Ungnade gefallenen Bluttest-Startup, das von Elizabeth Holmes gegründet wurde.
Es ist unklar, ob Holmes die neurobiologischen Entwicklungen, die unsere Wahrnehmung verzerren, studiert hat oder darüber Bescheid wusste, aber sie nutzte sie in Perfektion. In ihren Verkaufspräsentationen spielte sie mit einer Angst, die fast alle Menschen teilen: Sie sprach von großkalibrigen Nadeln, die eine Ampulle nach der anderen mit Blut füllen, und versprach, dass ihre Technologie den Prozess schmerzfrei machen würde. Gleichzeitig lösten ihre Ausführungen das Belohnungszentrum des Gehirns aus, als sie erklärte, wie nur ein paar Tropfen Blut zu einer früheren Erkennung von Krebs führen und, in ihren Worten, „eine Welt schaffen könnten, in der sich niemand jemals zu früh verabschieden muss“
Wie stark waren diese Angst- und Belohnungsauslöser? Bis Mai 2015 hatten Investoren Holmes 900 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt, ohne jemals einen geprüften Finanzbericht oder einen veröffentlichten Beweis für die Funktionsfähigkeit ihrer Technologie zu verlangen. Anchoring Bias, Brainshifts Partner in Crime, erklärt, warum so viele von Holmes‘ Vorstandsmitgliedern und Investoren zu ihr hielten, selbst nachdem Untersuchungsberichte das Unternehmen als betrügerisch entlarvten.
Können wir uns davor schützen?
Auf der Grundlage unserer Forschungen besteht der erste große Schritt zur Vermeidung der gefährlichen Folgen von Brainshift darin, sich bewusst zu machen, dass wir alle verletzlich sind, unabhängig von unserer Ethik, unserem sozialen Status oder unserem IQ.
Als Nächstes müssen wir uns der Situationen bewusst sein, die unsere Ängste und Begierden schüren: Situationen, in denen es um Geld, Sex und Ruhm/Anerkennung geht, sind ein guter Anfang. Bevor wir Entscheidungen treffen, sollten wir einen vertrauenswürdigen Freund oder sogar einen Außenstehenden um eine Meinung bitten.
Wenn es die Situation erlaubt, sollten wir einen unabhängigen Experten zu Rate ziehen. Wenn eine Investitionsmöglichkeit zu gut erscheint, um wahr zu sein, versuchen Sie, sich das auszureden. Wenn Ihr Gegenargument rational erscheint, hören Sie zu.
Schreiben Sie schließlich, insbesondere im Zusammenhang mit der Belohnung, die Antwort auf diese Fragen auf:
- Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?
- Wie würde ich mich fühlen, wenn dieses Ergebnis eintritt?
Hätten Lori Loughlin und ihr Ehemann diese Fragen gestellt – mit der Belohnung einer Zusage der USC auf dem Spiel – würden sie vielleicht nicht mit einer möglichen Gefängnisstrafe konfrontiert werden.
Dr. Robert Pearl ist der ehemalige CEO der Permanente Medical Group, Kaiser Permanente. Derzeit ist er Professor an den Stanford Graduate Schools of Business and Medicine.
Millionen Menschen wenden sich an Vox, um zu verstehen, was in den Nachrichten passiert. Unser Auftrag war noch nie so wichtig wie in diesem Moment: Wir wollen die Menschen durch Verständnis stärken. Finanzielle Beiträge unserer Leser sind ein wichtiger Bestandteil unserer ressourcenintensiven Arbeit und helfen uns, unseren Journalismus für alle kostenlos zu halten. Helfen Sie uns, unsere Arbeit für alle frei zu halten, indem Sie einen finanziellen Beitrag von nur 3 $ leisten.