Das Hirtennomadentum ruft sehr gegensätzliche Bilder hervor. Das romantische Bild des Nomaden als freier Geist, der sich nicht von den Beschränkungen des sesshaften Lebens einschränken lässt – wie der Wüstenbeduine – ist in der westlichen Literatur stark vertreten, während Porträts von hochgewachsenen, hochmütigen Massai, die sich auf ihre Speere stützen und von Rindern umgeben sind, auf den Hochglanzseiten von Bildbänden um unsere Aufmerksamkeit buhlen. In manchen Fällen werden Nomaden als ignorante, faule, anmaßende und unproduktive Agenten angesehen, die darauf warten, landwirtschaftliche Dörfer und das zivilisierte Leben zu zerstören.

Diese Ansichten schließen sich nicht gegenseitig aus. Der arabische Sozialhistoriker Ibn Khaldun lobte die Lebensweise der Beduinen als tugendhafter als die in den Städten, verurteilte aber ihre Invasion in Nordafrika als sinnlos zerstörerisch. In ökologischer Hinsicht werden Nomaden sowohl als Verursacher von Ödland durch Überweidung verurteilt als auch für ihre produktive Nutzung großer semiarider Regionen gelobt. Auf politischer Ebene wurde die Politik der Sesshaftigkeit oft ohne Rücksicht auf ihre wirtschaftlichen Folgen verfolgt. Die Frage, ob nomadische Pastoralisten in der modernen Welt eine Zukunft haben, wird stark von den seit langem bestehenden Einstellungen ihnen gegenüber beeinflusst und nicht von einer objektiven Analyse der Fakten.

Wie die Artikel in dieser Ausgabe zeigen, sind die Probleme, mit denen nomadische Pastoralisten in der modernen Welt konfrontiert sind, komplex. Lösungen für Probleme in einem Teil der Welt sind nicht unbedingt auch in anderen Teilen der Welt anwendbar. Doch trotz der Unterschiede im Einzelfall haben sie eines gemeinsam: nomadische Hirtenvölker sind Teil größerer politischer und wirtschaftlicher Systeme. Sie können nicht als isolierte Völker verstanden werden.

Was ist nomadischer Pastoralismus? Diese grundlegende Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es scheinen mag. Im Allgemeinen werden Gesellschaften, die sich auf Tierhaltung spezialisiert haben und regelmäßig umziehen, als Hirtennomaden bezeichnet. Dies schließt Gruppen wie Jäger und Sammler, Zigeuner, Wanderarbeiter in der Landwirtschaft oder Führungskräfte in Unternehmen aus, die zwar nomadisch, aber nicht pastoral leben. Es schließt auch Milchbauern aus Wisconsin oder Rinderzüchter aus Texas aus, die zwar Hirten sind, aber nicht nomadisch leben.

Wir denken oft an traditionelle nomadische Hirten als Menschen, die ausschließlich von ihren Tieren in Isolation vom Rest der Welt leben. Das ist aber nicht der Fall. Es gibt Hirten, die auch Landwirtschaft betreiben, Handel treiben, als Soldaten arbeiten, schmuggeln oder Lastwagen fahren, um nur einige Berufe zu nennen.

Im Allgemeinen handelt es sich bei nomadischen Hirtengesellschaften um solche, in denen die Viehzucht als ideale Form des Lebensunterhalts angesehen wird und in denen die Bewegung der gesamten oder eines Teils der Gesellschaft als normaler und natürlicher Teil des Lebens angesehen wird. Dieser kulturelle Aspekt ist von entscheidender Bedeutung, denn auch wenn die wirtschaftliche Analyse einiger Gruppen zeigen mag, dass sie mehr aus nicht-pastoralen Quellen verdienen, bleibt das Konzept des nomadischen Pastoralismus für ihre eigene Identität von zentraler Bedeutung. Diese Gesellschaften beruhen auf einer wirtschaftlichen Spezialisierung auf die Weidewirtschaft, sind aber von Werten geprägt, die weit über die reine Arbeit hinausgehen. Dies unterscheidet sie von den amerikanischen Ranchern, die ebenfalls eine bestimmte wirtschaftliche Spezialisierung haben, sich aber kulturell mit einer größeren Gesellschaft identifizieren.

Heute sind die nomadischen Hirten mit drei großen Problemen konfrontiert: (1) Erosion ihrer Ressourcenbasis, (2) Veränderungen ihrer wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb regionaler Zusammenhänge und (3) Beherrschung der politischen Beziehungen durch die Zentralstaaten.

Ob der traditionelle Pastoralismus tatsächlich die Ressourcenbasis zerstört, von der er abhängt, ist das kritischste, aber am wenigsten erforschte Problem der Nomaden. In einem sehr einflussreichen Artikel argumentierte Garret Hardin, dass individueller Besitz von Tieren und gemeinschaftlicher Besitz von Weideland unweigerlich zur „Tragödie der Allmende“ führt. Anhand historischer Daten aus England zeigte er, dass Einzelpersonen in dem Bestreben, ihren persönlichen Gewinn zu maximieren, viel zu viele Schafe auf gemeinschaftlich genutztem Weideland hielten, das schließlich so degradiert wurde, dass es niemand mehr nutzen konnte. Da nomadische Viehzüchter in der Regel in irgendeiner Form gemeinschaftliches Weideland nutzen, überzeugte Hardins Analyse viele Analytiker von den Gefahren des Hirtenverhaltens.

Im englischen Fall wurde die Schafzucht zu einem profitablen Geschäft, und zwar in dem Maße, wie Ackerland in Weideland umgewandelt wurde. Mehr Schafe bedeuteten mehr Geld. Die Allmende war jedoch dazu gedacht, den begrenzten Bedarf der Dorfbewohner an Vieh zu decken, die auch Landwirtschaft betrieben. Es war also nicht die traditionelle Schafzucht, sondern neue kommerzielle Formen der Viehzucht, die das System der gemeinschaftlich genutzten Weideflächen zerstörten.

Die meisten Studien über die Weidewirtschaft zeigen nicht eindeutig, ob der Druck auf das Weideland eine langfristige Folge traditioneller Techniken oder eine Folge von Innovationen ist, die ein bestehendes Gleichgewicht gestört haben. Das Bild wird noch komplizierter, wenn man definiert, wer in nomadischen Hirtengesellschaften Zugang zu „gemeinsamen“ Weideflächen hat.

In der Praxis kann es vorkommen, dass gemeinsame Weideflächen nur einer begrenzten Anzahl von Menschen zugänglich sind, um eine Übernutzung zu verhindern. Bei den Basseri im Iran wurde das Weideland in regelmäßigen Abständen von einem Khan umverteilt, um den Viehbestand und die Größe des Weidelands in Einklang zu bringen. In Ostafrika tauschten die Hirten ihre Tiere mit Menschen aus anderen Gebieten, um die Auswirkungen von Dürreperioden zu mildern. Im Nordiran und in Nordafghanistan ist das Weideland in Privatbesitz, und Überschüsse werden an andere Hirten verpachtet. Bei vielen Beduinenstämmen ist das Weideland allen gemeinsam, die Brunnen jedoch nicht, so dass die Nutzung des Weidelands indirekt kontrolliert werden kann, indem der Zugang zu Wasser eingeschränkt wird.

Wenn äußere Faktoren die Überweidung verhindern, kann eine Änderung dieser Faktoren unbeabsichtigte Folgen haben. So erlaubten beispielsweise Bohrungen in der Sahelzone die Aufzucht von mehr Vieh in trockenen Regionen, was einen extremen Druck auf Weiden ausübte, die kaum genutzt wurden, als kein Wasser zur Verfügung stand. In ähnlicher Weise sah sich die syrische Regierung gezwungen, die Nutzung von Weideland zu regulieren, als der weit verbreitete Einsatz von Lastwagen für den Transport von Vieh und Wasser zu einer Verschlechterung der Weideflächen führte.

Die schwerwiegendsten Anschuldigungen wegen ökologischer Schäden wurden gegen die Nomaden in der Sahelzone erhoben, wo die Sahara nach Süden wandert und ehemals wohlhabende Dörfer verschlingt. Viele glauben, dass diese Wüstenbildung eine Folge der Überweidung ist. Um die Ausbreitung der Wüsten zu stoppen, so behaupten diese Analysten, sollten die Viehzüchter entfernt oder streng kontrolliert werden.

Dieses Argument ist jedoch verwirrend. Nomaden leben in trockenen und halbtrockenen Regionen. Wenn die Wüste voranschreitet, werden sie die ersten Opfer sein, aber das bedeutet nicht, dass sie das Problem verursachen. Einige französische Forscher vermuten, dass sich die Sahara im Rahmen eines langfristigen Regenzyklus vor- und zurückbewegt – in Zeiten erhöhter Niederschläge ziehen sowohl Hirten als auch Bauern nach Norden, während geringere Niederschläge sie nach Süden zwingen. Die Dürre führt zu massiver Not und Vertreibung. Am stärksten betroffen sind die von den Viehzüchtern genutzten Gebiete, da es sich bei den von ihnen genutzten Gebieten um Randregionen handelt. Dennoch reicht der Anblick einer Ziege, die den letzten Baum am Rande einer vorrückenden Sanddüne abschlägt, normalerweise aus, um die meisten davon zu überzeugen, dass Nomaden dafür verantwortlich sind. Ohne gute Daten darüber, wie und warum sich die Wüste verschiebt, geben wir möglicherweise dem Opfer die Schuld. In manchen Fällen bleiben die Menschen aufgrund neuer Technologien wie Bohrbrunnen einfach zu lange in einem Gebiet, das sie früher aufgegeben hätten. Dadurch wird die Ausbreitung der Wüsten beschleunigt.

Die nomadische Weidewirtschaft ist für viele Volkswirtschaften von weitaus größerer Bedeutung, als die relativ geringe Zahl der Nomaden vermuten ließe. Nomaden erzeugen wertvolle Produkte wie Fleisch, Häute, Wolle und Milch. Die traditionelle Weidewirtschaft nutzt das Grasland zu ihrem wirtschaftlichen Vorteil. In den Entwicklungsländern gibt es eine immer stärkere Nachfrage nach Fleisch, für das die Hirten eine einheimische Quelle sind. Da traditionelle Pastoralisten kein Getreide zur Aufzucht ihrer Tiere verwenden, ergänzt die Fleischproduktion die landwirtschaftliche Produktion. Viele Länder verlassen sich sogar auf die Viehzüchter, um Fleisch, Häute und Wolle für den Export zu produzieren. In den 1970er Jahren erwirtschafteten die Viehzüchter beispielsweise 30 % der Devisen Afghanistans. In diesen offiziellen Zahlen sind die Hunderttausende von Tieren, die in die Nachbarländer geschmuggelt werden, nicht enthalten. Sogar im ölreichen Iran war die Viehzucht für die einheimische Produktion immer wichtiger als die Landwirtschaft.

Es gibt einen klaren Unterschied in der Organisation der Viehzucht zwischen Afrika südlich der Sahara und dem Nahen Osten. Die afrikanischen Viehzüchter sind politisch und sozial stärker isoliert als ihre Pendants im Nahen Osten. Daher konzentrieren sich die afrikanischen Entwicklungspläne auf die Steigerung der Produktion und die Überzeugung der Hirten, sich stärker in die Geldwirtschaft zu integrieren. Die Vermarktungsbeziehungen zwischen den Erzeugern und den städtischen Verbrauchern sind relativ schwach, und die Hirten neigen eher dazu, große Herden zu halten, als sie zu verkaufen. Im Nahen Osten, wo die Viehzüchter seit langem enge Handelsbeziehungen mit der städtischen Bevölkerung unterhalten, ist die Situation anders. Pastoralisten lieferten traditionell Kamele für den Karawanenhandel und Schafe oder Ziegen für die Fleischmärkte. Im Nahen Osten hat sich im Laufe der Jahrtausende die Vorstellung entwickelt, Tiere als Geld auf Hufen zu betrachten.

In Afrika sind die Hirten traditionell eher Selbstversorger, die oft ihr eigenes Getreide anbauen. Rinder werden für komplexe Heiratszahlungen, Rituale und Prestige verwendet. Die städtischen Zentren haben zwar große Märkte für die afrikanischen Hirten geschaffen, doch sind diese historisch gesehen recht jung. Der Konflikt zwischen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen und den traditionelleren Systemen des Hirtenwesens ist nach wie vor eines der Hauptprobleme der Entwicklung in Afrika.

Die Bargeldwirtschaft hatte eine unmittelbarere Auswirkung auf das Hirtenwesen im Nahen Osten. Der Anstieg der Tierpreise hat sich direkt auf die Produktion ausgewirkt. In Afghanistan zum Beispiel reagierten die zentralasiatischen Araber auf einen plötzlichen Preisanstieg, indem sie ihre Schafhaltung umstellten, um die Produktion zu steigern. Sogar die Kirgisen in den abgelegenen Pamirgebieten brachten große Tierherden nach Kabul, wo die Preise am höchsten waren.

Es besteht die Tendenz, Nomaden in einer Weise zu verallgemeinern, die die sehr unterschiedlichen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge verdeckt. Diejenigen, die mit dem Nahen Osten vertraut sind, halten ausgeklügelte Vermarktungssysteme und scharfen Handel für selbstverständlich; diejenigen, die mit Afrika vertraut sind, gehen davon aus, dass alle Nomaden sich gegen die Vermarktung ihrer Tiere wehren, da sie diese für wertvoller halten als Geld.

Die Politik kann nicht von den wirtschaftlichen und ökologischen Problemen getrennt werden, mit denen die Pastoralisten in der modernen Welt konfrontiert sind. Das schwerwiegendste und unmittelbarste Problem, mit dem Nomaden konfrontiert sind, ist ihr Verhältnis zu modernen, zentralisierten Staaten. Die Regierungen haben starke Vorurteile gegenüber den Hirtennomaden, die traditionell wenig Respekt vor willkürlichen politischen Grenzen haben und Zentren der Opposition gegen die Staatsmacht sind. Als stammesmäßig organisierte Gesellschaften fügen sie sich nicht reibungslos in bürokratisch organisierte Staaten ein.

Die Geschichte der Opposition zwischen Regierungen und Nomaden ist recht alt. Nomaden lebten in Randgebieten von Wüste, Steppe oder Gebirge und waren in der Regel der direkten Kontrolle sesshafter Staaten entzogen. Ihre militärische Macht war so groß, dass sie oft zu Herrschern von Staaten wurden. Die islamischen Eroberungen, das Mongolenreich und das Osmanische Reich begannen alle mit nomadischen Basen. Wenn Nomaden von politischer Vorherrschaft bedroht waren, verlegten sie ihre Gesellschaft und Wirtschaft einfach in neue Gebiete. Dort, wo sie erfolgreich von einem Staat eingekesselt wurden, kamen die Nomaden in der Regel zu einer friedlichen Übereinkunft mit ihren Nachbarn, aber in Grenzregionen überfielen die Nomaden oft ein Gebiet und suchten in einem anderen Schutz. Nomaden an der chinesischen Grenze konnten jederzeit in die Steppe zurückkehren, während Nomaden in Turkestan im 19. Jahrhundert den Iran überfielen, um Sklaven zu holen, die sie in Chiwa und Buchara verkauften. In der Geschichte tauchen immer die Nomaden auf, die den meisten Ärger verursachten. Diejenigen, die friedlichere, für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zu ihren Nachbarn aufbauten, waren oft wichtiger, blieben aber weniger in Erinnerung.

Moderne Waffen und dann der schnelle Transport zu Lande und in der Luft beendeten den Vorteil der Nomaden. Viele Regierungen zwangen Nomaden, deren Loyalität sie misstrauten, zwangsweise zur Sesshaftigkeit. Im Iran unter Reza Schah brach die Hirtenwirtschaft unter solchen Maßnahmen zusammen. In der Sowjetunion führten Versuche der Zwangskollektivierung dazu, dass die Hirten ihre Herden vernichteten. Zwischen 1929 und 34 ging die Zahl der Schafe in Kasachstan von 27,2 Millionen auf 2,3 Millionen zurück. Aber nicht alle Regierungen betrachteten Stammesnomaden als Feinde. Die Beduinenstämme wurden beispielsweise in die jordanische Armee und die saudi-arabische Nationalgarde aufgenommen, weil sie die Monarchien standhaft verteidigten.

Die Art der Beziehung zwischen Nomaden und modernen Staaten hängt zum Teil von ihrer eigenen politischen Organisation ab. Im Iran waren die Stammesführer, die Khans, Teil der traditionellen Elite. Sie fungierten als politische Vermittler zwischen den Stammesnomaden und dem Staat. Auch bei den verschiedenen Beduinenstämmen gab es prominente Familien. Diese traditionelle Organisation hat sich erhalten, weil sie immer noch eine wichtige Funktion erfüllt, auch wenn solche Familien nicht unbedingt offiziell anerkannt sind. Komplexe Schmuggeloperationen, die Mobilität, straffe Organisation und politischen Einfluss erfordern, haben für viele dieser Gruppen in der modernen Wirtschaft neue Reichtümer geschaffen. Für Nomaden wie die Beduinen von Rwala war diese politische Struktur ein großer Vorteil im Umgang mit den verschiedenen Regierungen der Region (Syrien, Jordanien und Saudi-Arabien) und bei der Aufrechterhaltung ihrer Stammesautonomie.

Viele afrikanische Pastoralisten befinden sich in einem relativen Nachteil, weil ihnen eine einheimische Führung auf staatlicher Ebene fehlt. Diese Art der Vertretung kann für den Schutz der Landrechte vor der Beschlagnahmung durch den Staat von entscheidender Bedeutung sein. Ohne eine Form der stammesübergreifenden Führung ist es schwierig, die Anerkennung von Landrechten durchzusetzen. Die Landwirte können bepflanztes Land als Eigentumsnachweis vorlegen, und die Regierungen stellen in der Regel Titel aus. Bei Weideland wird oft davon ausgegangen, dass es „unbebaut“ ist und daher dem Staat gehört, der es nach eigenem Gutdünken nutzen kann. In der Vergangenheit wurde dieses Land nur von Nomaden genutzt, so dass formale Eigentumsrechte nicht zur Debatte standen. Heute wird das Land von landwirtschaftlichen Stämmen begehrt, die es sich entweder spontan nehmen oder es im Rahmen von Regierungsprojekten erhalten.

Die hartnäckige Vorstellung, dass Hirten weniger produktiv sind als Bauern, benachteiligt sie beim Schutz ihrer Ressourcenbasis. Gutes Weideland fällt oft der marginalen Landwirtschaft zum Opfer, die durch extensives Pflügen mit Traktoren ermöglicht wird. In halbtrockenen Regionen ohne Bewässerung kann die Weidewirtschaft effizienter sein, um Erosion zu verhindern und die Gesamtproduktion zu steigern. Die Erhaltung einer ausreichend großen Weidefläche, um die Herden zu ernähren, ist jedoch für den Fortbestand der Weidewirtschaft unerlässlich. Sollten Regierungen aus Unwissenheit oder Voreingenommenheit diese Basis zerstören, werden nomadische Hirtengesellschaften und mit ihnen sowohl eine wertvolle wirtschaftliche Ressource als auch ein wichtiges kulturelles Erbe vernichtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.