- Die Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente ist eine milliardenschwere Industrie, die für Behandlungen wirbt, die Sie vielleicht brauchen oder auch nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Informationen zu Ihrem Vorteil nutzen können.
- Wie Arzneimittelwerbung funktioniert
- Eine gute oder schlechte Sache?
- Fragen zur Arzneimittelwerbung
Die Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente ist eine milliardenschwere Industrie, die für Behandlungen wirbt, die Sie vielleicht brauchen oder auch nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Informationen zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente ist überall. Man kann sich kein Sportereignis ansehen, ohne eine Anzeige zu sehen, in der eine Behandlung für erektile Dysfunktion, hohen Cholesterinspiegel, hohen Blutdruck oder Gelenkschmerzen angepriesen wird.
Medikamentenmarketing ist ein großes Geschäft, und die Unternehmen sind bereit, viel Geld auszugeben, um Ihnen eine einfache Lösung für ein Gesundheitsproblem anzubieten, das Sie vielleicht haben oder auch nicht. Von 2012 bis 2015 stiegen die jährlichen Ausgaben für Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente in allen Medien (außer digital) von 3,2 Milliarden Dollar auf 5,2 Milliarden Dollar, und es wird erwartet, dass diese Zahl nur noch steigt.
„Ältere Männer sind ein Hauptziel für Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente, da sie anfällig für mehrere chronische Gesundheitszustände sind, aber sie sollten sie kritisch als Informationsquelle betrachten und nicht als Antworten auf Fragen zur Behandlung“, sagt Dr. Ameet Sarpatwari, ein Dozent für Medizin an der Harvard Medical School, der sich mit pharmazeutischem Marketing beschäftigt.
Wie Arzneimittelwerbung funktioniert
Die Vereinigten Staaten und Neuseeland sind die einzigen Länder, in denen Arzneimittelhersteller verschreibungspflichtige Medikamente direkt an die Verbraucher vermarkten dürfen. Der Boom der US-Verbraucherwerbung für Arzneimittel im Fernsehen begann 1997, als die FDA ihre Richtlinien für den Rundfunk lockerte.
Die arzneimittelspezifischen Anzeigen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Produktwerbung und Erinnerungswerbung. Eine Produktwerbung nennt den Namen des Medikaments, seinen generischen Namen und die Erkrankung, die es behandelt, und spricht in ausgewogener Weise über Nutzen und Risiken. (Es ist üblich, dass mögliche Nebenwirkungen am Ende kurz beschrieben werden oder in kleiner Schrift, die das Lesen und Verstehen erschwert.)
Eine Erinnerungsanzeige nennt den Namen des Medikaments, aber nicht dessen Anwendung. Es wird davon ausgegangen, dass die Zielgruppe bereits weiß, wofür das Medikament verwendet wird. Diese Art von Werbung enthält keine Risikoinformationen, da sie nicht auf die Krankheit eingeht, die das Medikament behandelt, oder darauf, wie gut es wirkt.
Die FDA genehmigt die Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente nicht im Voraus, aber ihre Mitarbeiter versuchen, sie zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Angaben nicht falsch oder irreführend sind. Die Anzeigen werden der FDA erst dann vorgelegt, wenn sie zum ersten Mal in der Öffentlichkeit erscheinen, was bedeutet, dass die Menschen möglicherweise ungenaue Anzeigen sehen, bevor die FDA Zeit hatte, sie zu überprüfen und Korrekturen zu veranlassen.
Viele medizinische Interessenvertretungen sagen, dass Arzneimittelhersteller Direktwerbung für Verbraucher in einer Weise einsetzen, die die Verbraucher benachteiligt. Zum einen kann die FDA die Höhe der Werbeausgaben der Unternehmen nicht begrenzen, und sie kann auch keine Werbung für Medikamente verbieten, die ernste Risiken bergen. Die Unternehmen müssen nicht genau angeben, wie das Medikament wirkt, die Kosten nennen oder darauf hinweisen, dass es ein Generikum derselben Klasse oder ein ähnliches Medikament mit geringeren Risiken gibt.
Die Werbeflut für teure Markenmedikamente wird oft als ein Faktor für die steigenden Gesundheitskosten angeführt. Verschreibungspflichtige Medikamente machten 2015 fast 17 % der gesamten Gesundheitsausgaben aus, gegenüber etwa 7 % in den 1990er Jahren, bevor die überarbeiteten FDA-Richtlinien in Kraft traten.
„Diese gestiegenen Kosten schlagen sich in höheren Versicherungsprämien, Mitversicherungssätzen und Zuzahlungen nieder“, sagt Dr. Sarpatwari. „Senioren sind besonders stark betroffen, da sie im Rahmen von Medicare Part D mit hohen Kosten für ausgewählte so genannte Spezialmedikamente konfrontiert sind – hochpreisige, manchmal stark beworbene Produkte.“
Und die Landschaft der Arzneimittelwerbung könnte sich noch weiter verändern. Dr. Sarpatwari sagt, dass Arzneimittelhersteller bald in der Lage sein könnten, für Arzneimittelanwendungen zu werben, die nicht von der FDA geprüft wurden, so genannte Off-Label-Anwendungen. Während einige Off-Label-Anwendungen von Arzneimitteln gut untersucht sind und seit Jahren zur medizinischen Routine gehören, ist dies bei vielen anderen Off-Label-Anwendungen nicht der Fall.
So könnte beispielsweise ein Antidepressivum eines Tages auf der Grundlage sehr begrenzter Daten, die von der FDA nicht geprüft wurden, als Mittel gegen Schlaflosigkeit beworben werden.
Eine gute oder schlechte Sache?
Das wichtigste Problem, das die Verbraucher bei Arzneimittelwerbung erkennen müssen, ist, dass es sich um Werbung handelt. Ihr Hauptziel ist es nicht, dem Verbraucher zu helfen, sondern das Produkt zu verkaufen. „Die Informationen sollen Ihnen sagen, wofür es ist und warum Sie es brauchen – aber nicht, ob Sie es brauchen“, sagt Dr. Sarpatwari.
Aber bei der Arzneimittelwerbung geht es nicht nur um Täuschung. Sie kann hilfreiche Informationen bieten, wenn man weiß, worauf man achten muss. „Anzeigen können Informationen über Medikamente bieten, die vielen älteren Männern helfen können, vor allem jenen, die an schwer zu behandelnden Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck leiden“, sagt Dr. Sarpatwari. „Anzeigen können Männern helfen, sich über die verfügbaren Medikamente zu informieren, und sie dazu anregen, ein Gespräch mit ihrem Arzt zu führen. Wenn Sie sich für ein Medikament interessieren, sollten Sie Ihrem Arzt bei Ihrem nächsten Besuch die richtigen Fragen stellen (siehe „Fragen zur Medikamentenwerbung“). Selbst wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Sie das Medikament ausprobieren sollten, fragen Sie immer, ob es Alternativen oder kostengünstigere Generika gibt.
Ein weiterer Vorteil: Ihr Gespräch kann zu einer Diskussion über andere, nichtmedikamentöse Behandlungen für Ihre Erkrankung führen, die vielleicht sogar besser und billiger sind.
Fragen zur Arzneimittelwerbung
Wenn Sie eine Werbung für ein verschreibungspflichtiges Medikament sehen, denken Sie an die folgenden Fragen und besprechen Sie sie mit Ihrem Arzt:
-
Welches Leiden wird mit diesem Medikament behandelt?
-
Warum denke ich, dass ich dieses Leiden haben könnte?
-
Wenn ich die Krankheit habe, gehöre ich dann zu der Bevölkerungsgruppe, für die das Medikament zugelassen ist?
-
Sollte ich dieses Medikament nehmen, wenn ich auch eine andere Krankheit habe?
-
Sollte ich dieses Medikament nehmen, wenn ich andere Medikamente einnehme?
-
Welche der möglichen Nebenwirkungen des Arzneimittels sollte ich beachten?
-
Gibt es andere Arzneimittel oder ein preiswerteres Arzneimittel zur Behandlung meiner Erkrankung?
-
Haben andere Arzneimittel für meine Erkrankung andere Nebenwirkungen?
-
Was kann ich sonst noch tun, um meine Erkrankung zu behandeln? (Sollte ich zum Beispiel Sport treiben oder meine Ernährung umstellen?)
-
Wie kann ich mehr über diese Erkrankung und dieses Arzneimittel erfahren?
Quelle: FDA.
Haftungsausschluss:
Als Service für unsere Leser bietet Harvard Health Publishing Zugang zu unserer Bibliothek mit archivierten Inhalten. Bitte beachten Sie bei allen Artikeln das Datum der letzten Überprüfung oder Aktualisierung. Kein Inhalt auf dieser Website, unabhängig vom Datum, sollte jemals als Ersatz für eine direkte medizinische Beratung durch Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Kliniker verwendet werden.