Musiktheorie ist ein äußerst wichtiges Puzzleteil, wenn es darum geht, Musik zu verstehen und gut zu spielen, doch viele Musiker tun sich schwer damit, ihr ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Schließlich macht das Musizieren und das Erlernen von Instrumenten am meisten Spaß; warum sollte man also Zeit damit verbringen, sich über die kleinsten Details Gedanken zu machen?

Ob du es glaubst oder nicht, dein Verständnis der Musiktheorie kann über deine Fähigkeit, als Musiker voranzukommen, entscheiden oder nicht.

Ganz gleich, wie lange du schon spielst, das Erlernen der Musiktheorie kann dir helfen, deine Fähigkeiten und dein Gesamtverständnis von Musik zu verbessern. Mit ein wenig Zeit, Hingabe und Mühe können Sie die Musiktheorie nutzen, um der Musiker zu werden, der Sie schon immer sein wollten.

Glücklicherweise muss das Erlernen der Musiktheorie nicht annähernd so schwierig sein, wie Sie vielleicht annehmen. Hier ist, was du wissen musst:

Das musikalische Alphabet

Das Erlernen der Musiktheorie ist ähnlich wie das Erlernen einer Sprache. Im musikalischen Alphabet werden die Töne, die wir erzeugen, „Noten“ genannt, und jede Note wird durch einen Buchstaben dargestellt. Es gibt nur 7 Buchstaben – oder Noten – im musikalischen Alphabet: A, B, C, D, E, F und G.

Wenn du die Noten in dieser Reihenfolge spielst, ist die Note, die nach dem G kommt, immer wieder A, aber in einer höheren Tonlage. Diese höhere A-Note gehört zu einer anderen Gruppe (der so genannten „Oktave“) als die Noten vor ihr. Wenn Sie sich durch das Alphabet vorwärts bewegen und mit dem G enden und zum nächsten A weitergehen, bewegen Sie sich durch immer höhere Oktaven, wie wenn Sie vom unteren Ende einer Klaviertastatur zum oberen Ende gehen. In unseren Tonhöhen-Trainingsmodulen findest du weitere Hilfe zu diesem Konzept!

Kreuz und Quer

Obwohl das musikalische Alphabet nur aus 7 Buchstaben besteht, gibt es insgesamt 12 Noten. Wie ist das möglich? Die 7 Buchstaben – A bis G – stehen für die 7 „natürlichen“ Töne, aber es gibt 5 zusätzliche Töne, die zwischen diese Buchstaben fallen. Diese werden entweder als „flache“ oder „scharfe“ Noten bezeichnet und haben jeweils ein Symbol: ♭ für „flach“ und ♯ für „scharf“.

Eine flache Note ist einen Halbton tiefer als die natürliche Note, der sie entspricht; eine scharfe Note ist einen Halbton höher. Mehr darüber, was ein „Halbtonschritt“ bedeutet, erfahren Sie im nächsten Abschnitt, aber denken Sie jetzt einfach daran, dass es eine „Kerbe“ höher oder tiefer in der Tonhöhe ist. A♭ ist also eine Stufe tiefer als A, und A ♯ ist eine Stufe höher als A.

Tonleitern

Nun, da du das musikalische Alphabet verstehst, ist es an der Zeit, diese Buchstaben zusammenzusetzen, um Tonleitern zu erstellen. Noten sind die Bausteine für die Erstellung von Tonleitern, die einfach eine Sammlung von Noten in der Reihenfolge ihrer Tonhöhe sind. Einfach, nicht wahr?

Es gibt verschiedene Arten von Tonleitern, aber Durtonleitern sind die häufigsten. Durtonleitern entstehen durch die Anordnung von Ganz- und Halbtonschritten in einem bestimmten Muster.

  • Halbtonschritte sind der Abstand zwischen einer Note und der Note davor oder danach, z. B. A zu A ♯.
  • Ganzschritte sind (logischerweise) zwei Halbtonschritte, z.B. A zu B.

Wenn man einem Muster von Ganz-, Ganz-, Halb-, Ganz-, Ganz-, Ganz- und Halbtonschritten folgt (W-W-H-W-W-W-H), erhält man eine Dur-Tonleiter.

Tonleitern werden manchmal als Übungen zum Üben der Griffe deines Instruments betrachtet, aber in der Welt der Musiktheorie dienen sie als Rahmen, um zu bestimmen, welche Noten in Melodien und Akkorden verwendet werden. Wenn du also die verschiedenen Arten von Tonleitern und ihren Aufbau verstehst, hast du eine solide Grundlage, um zu wissen, warum bestimmte Noten in einem Musikstück verwendet werden.

Neben der gewöhnlichen „Dur“-Tonleiter gibt es auch Molltonleitern und pentatonische Tonleitern. Moll-Tonleitern haben ein anderes Muster von Halb- und Ganztonschritten und vermitteln eher ein traurigeres oder düstereres musikalisches Gefühl als Dur-Tonleitern, die hell und fröhlich klingen. Pentatonische Skalen sind Skalen, die nur 5 Töne haben (so genannt, weil „penta“ das griechische Wort für „fünf“ ist!)

Akkorde

Wenn 3 oder mehr Töne zusammen als ein Klang erklingen, nennt man dies einen „Akkord“. Akkorde geben Liedern ihre Stimmungen und Gefühle. Zum Beispiel ist der Akkord „C-Dur“ eine Kombination aus den Noten C, E und G.

Dreiklänge sind die häufigsten Arten von Akkorden und bestehen aus drei Noten. Es gibt vier Arten von Dreiklängen: Dur, Moll, überhöht und vermindert, wobei Dur und Moll bei weitem am häufigsten vorkommen. Um mehr über Akkorde zu erfahren, können Sie unsere Akkord-Trainingsmodule besuchen.

Intervalle

Intervalle sind die Grundlage sowohl der Melodie als auch der Harmonie (Akkorde) in der Musik. Einfach ausgedrückt sind Intervalle der Abstand von einer Note zu einer anderen, und die verschiedenen Abstände werden unterschiedlich benannt. Zum Beispiel ist der Abstand von C zu E ein Intervall, das „Terz“ genannt wird.

Es gibt zwei Arten, ein Intervall zu spielen, „melodisch“ und „harmonisch“ genannt. Bei melodischen Intervallen spielt man eine Note und danach die andere. Harmonische Intervalle entstehen, wenn man beide Noten gleichzeitig spielt. Das Erkennen von Intervallen ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung eines musikalischen Gehörs, das Fähigkeiten wie das Spielen nach Gehör, das Improvisieren und das Komponieren fördert. Mehr dazu findest du in den Intervall-Trainingsmodulen von Musical U.

Das Erlernen der Musiktheorie mag zwar schwierig und beängstigend klingen, aber wenn du erst einmal den Dreh raus hast, hat es das Potenzial, die Art und Weise, wie du dein Instrument verstehst und spielst, völlig zu verändern. Je mehr du über die Mechanik deines Instruments weißt, desto besser kannst du Musik lesen, schreiben und machen.

Willst du mehr über Musiktheorie erfahren und wie sie dir helfen kann, Freiheit und Selbstvertrauen als Musiker zu gewinnen? Holen Sie sich vollen Zugriff auf Dutzende von Trainingsmodulen, eine freundliche, unterstützende Community und Zugang zu persönlicher Expertenhilfe, wenn Sie sich heute bei Musical U anmelden!

Wollen Sie musikalischer werden?

Wir können dir helfen!

Ob du nun richtig singen, nach dem Gehör spielen, improvisieren, deine eigenen Songs schreiben, selbstbewusster auftreten oder einfach nur schnellere Fortschritte machen willst, zuerst musst du wissen, wo du anfängst.

Die Musikalitäts-Checkliste zeigt Ihnen schnell Ihr persönliches Musikalitätsprofil und wie Sie Ihre natürliche Musikalität verbessern können.

Heute kostenlos erhältlich!

Holen Sie sich die Checkliste

Erfahren Sie mehr in Musical U

Musical U bietet ausführliche Trainingsmodule, ein einfach zu bedienendes, personalisiertes Planungssystem, eine freundliche und unterstützende Community und Zugang zu Expertenhilfe, wann immer Sie sie brauchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.