Zu bestimmten Daten und Ereignissen der historischen Einflüsse auf und der Entwicklung von Planetarien siehe Zeitleiste der Planetarien.

EarlyEdit

Das Eise-Eisinga-Planetarium

Der 1923 im Deutschen Museum installierte Projektor Mark I war der erste Planetariumsprojektor der Welt.

Dem antiken griechischen Universalgelehrten Archimedes wird die Entwicklung eines primitiven Planetariums zugeschrieben, mit dem sich die Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten vorhersagen ließen. Die Entdeckung des Mechanismus von Antikythera bewies, dass solche Geräte bereits in der Antike existierten, wenn auch wahrscheinlich erst nach Archimedes‘ Lebzeiten. Campanus von Novara (1220-1296) beschrieb in seiner Theorica Planetarum ein planetarisches Äquatorium und enthielt eine Anleitung zum Bau eines solchen. Der um 1650 gebaute Globus von Gottorf war innen mit Sternbildern bemalt. Diese Geräte werden heute üblicherweise als Orreries bezeichnet (benannt nach dem Earl of Orrery, einem irischen Adligen: ein Earl of Orrery aus dem 18. Jahrhundert ließ eines bauen). Viele Planetarien verfügen heute über so genannte Projektionsorrys, die auf die Kuppel eine Sonne projizieren, um die sich die Planeten (in der Regel von Merkur bis Saturn) in annähernd korrekten Zeitabständen bewegen.

Die geringe Größe typischer Orreries des 18. Jahrhunderts schränkte ihre Wirkung ein, und gegen Ende des Jahrhunderts versuchten einige Pädagogen, den Himmel in größerem Maßstab zu simulieren. Die Bemühungen von Adam Walker (1730-1821) und seinen Söhnen sind bemerkenswert, da sie versuchten, theatralische Illusionen mit pädagogischen Bestrebungen zu verbinden. Walkers Eidouranion war das Herzstück seiner öffentlichen Vorträge oder theatralischen Präsentationen. Walkers Sohn beschreibt diese „ausgeklügelte Maschine“ als „zwanzig Fuß hoch und siebenundzwanzig im Durchmesser: sie steht senkrecht vor den Zuschauern, und ihre Kugeln sind so groß, dass man sie in den entferntesten Teilen des Theaters deutlich sehen kann. Jeder Planet und Satellit scheint im Raum zu schweben, ohne jegliche Stütze, und vollführt seine jährlichen und täglichen Umdrehungen ohne offensichtliche Ursache“. Andere Vortragende warben für ihre eigenen Geräte: R. E. Lloyd warb für sein Dioastrodoxon oder Grand Transparent Orrery, und 1825 bot William Kitchener seine Ouranologia an, die einen Durchmesser von 42 Fuß (13 m) hatte. Diese Vorrichtungen opferten höchstwahrscheinlich die astronomische Genauigkeit zugunsten eines publikumswirksamen Spektakels und sensationeller, Ehrfurcht einflößender Bilder.

Das älteste noch funktionierende Planetarium befindet sich in der niederländischen Stadt Franeker. Es wurde von Eise Eisinga (1744-1828) in der Stube seines Hauses erbaut. Eisinga benötigte sieben Jahre für den Bau seines Planetariums, das 1781 fertiggestellt wurde.

Im Jahr 1905 gab Oskar von Miller (1855-1934) vom Deutschen Museum in München bei M. Sendtner aktualisierte Versionen eines Getriebeorariums und eines Planetariums in Auftrag. Später arbeitete er zusammen mit Franz Meyer, dem Chefingenieur der optischen Werke von Carl Zeiss in Jena, an dem größten jemals konstruierten mechanischen Planetarium, das sowohl heliozentrische als auch geozentrische Bewegungen darstellen konnte. Es wurde 1924 im Deutschen Museum ausgestellt, nachdem die Bauarbeiten durch den Krieg unterbrochen worden waren. Die Planeten bewegten sich auf Schienen, die von Elektromotoren angetrieben wurden: Die Umlaufbahn des Saturn hatte einen Durchmesser von 11,25 m. 180 Sterne wurden mit elektrischen Glühbirnen an die Wand projiziert.

Während der Bauarbeiten arbeitete von Miller in der Zeiss-Fabrik zusammen mit dem deutschen Astronomen Max Wolf, dem Direktor der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg, an einem neuen und neuartigen Entwurf, der durch die Arbeit von Wallace W. Atwood an der Chicago Academy of Sciences und durch die Ideen von Walther Bauersfeld und Rudolf Straubel bei Zeiss inspiriert war. Das Ergebnis war eine Planetariumskonstruktion, die alle notwendigen Bewegungen der Sterne und Planeten im Inneren des optischen Projektors erzeugte und zentral in einem Raum aufgestellt wurde, um Bilder auf die weiße Oberfläche einer Halbkugel zu projizieren. Im August 1923 projizierte das erste Zeiss-Planetarium (Modell I) Bilder des Nachthimmels auf die weiße Gipsverkleidung einer 16 m hohen halbkugelförmigen Betonkuppel, die auf dem Dach der Zeiss-Werke errichtet wurde. Die erste offizielle öffentliche Vorführung fand am 21. Oktober 1923 im Deutschen Museum in München statt.

Nach dem Zweiten WeltkriegEdit

Das 1955 eröffnete Surveyor Germán Barbato Municipal Planetarium in Montevideo, Uruguay, ist das älteste Planetarium Lateinamerikas und der südlichen Hemisphäre.

Als Deutschland nach dem Krieg in Ost- und Westdeutschland geteilt wurde, wurde auch die Firma Zeiss geteilt. Ein Teil blieb am traditionellen Firmensitz in Jena in Ostdeutschland, ein Teil wanderte nach Westdeutschland ab. Der Konstrukteur der ersten Zeiss-Planetarien, Walther Bauersfeld, wanderte mit den anderen Mitgliedern der Zeiss-Führungsmannschaft ebenfalls nach Westdeutschland ab. Dort blieb er bis zu seinem Tod im Jahr 1959 im Führungsteam von Zeiss West.

Die westdeutsche Firma nahm 1954 die Produktion von Großplanetarien wieder auf, und die ostdeutsche Firma begann einige Jahre später mit der Herstellung von Kleinplanetarien. In der Zwischenzeit hatte der Mangel an Planetariumsherstellern zu mehreren Versuchen geführt, einzigartige Modelle zu bauen, wie das von der California Academy of Sciences im Golden Gate Park in San Francisco gebaute, das von 1952 bis 2003 in Betrieb war. Die Gebrüder Korkosz bauten einen großen Projektor für das Boston Museum of Science, der als erstes (und für lange Zeit einziges) Planetarium den Planeten Uranus zeigte. Die meisten Planetarien ignorieren den Uranus, da er mit bloßem Auge bestenfalls am Rande sichtbar ist.

Einen großen Aufschwung erfuhr die Popularität des Planetariums weltweit durch den Weltraumwettlauf der 1950er und 60er Jahre, als die Befürchtung, die Vereinigten Staaten könnten die Chancen der neuen Grenzen im Weltraum verpassen, ein umfangreiches Programm zur Einrichtung von mehr als 1.200 Planetarien in amerikanischen High Schools auslöste.

Frühe Spitz-Sternenprojektoren

Armand Spitz erkannte, dass es einen brauchbaren Markt für kleine, preiswerte Planetarien gab. Sein erstes Modell, der Spitz A, war so konstruiert, dass er Sterne aus einem Dodekaeder projizieren konnte, was den Bearbeitungsaufwand für die Herstellung eines Globus reduzierte. Die Planeten waren nicht mechanisiert, sondern konnten von Hand verschoben werden. Es folgten mehrere Modelle mit verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten, bis der A3P, der weit über tausend Sterne projizierte, motorisierte Bewegungen für Breitengradwechsel, tägliche Bewegungen und jährliche Bewegungen für Sonne, Mond (einschließlich Phasen) und Planeten hatte. Dieses Modell wurde von 1964 bis in die 1980er Jahre in Hunderten von Gymnasien, Hochschulen und sogar kleinen Museen installiert.

Ein Goto E-5 Projektor.

Japan stieg in den 1960er Jahren in die Herstellung von Planetarien ein, wobei sowohl Goto als auch Minolta eine Reihe verschiedener Modelle erfolgreich vermarkteten. Goto war besonders erfolgreich, als das japanische Bildungsministerium eines ihrer kleinsten Modelle, das E-3 oder E-5 (die Zahlen beziehen sich auf den metrischen Durchmesser der Kuppel), in jeder Grundschule in Japan aufstellte.

Phillip Stern, ehemaliger Dozent am Hayden Planetarium in New York City, hatte die Idee, ein programmierbares Kleinplanetarium zu entwickeln. Sein Modell Apollo wurde 1967 mit einer Programmtafel aus Kunststoff, einem aufgezeichneten Vortrag und einem Filmstreifen vorgestellt. Da er die Kosten nicht selbst tragen konnte, wurde Stern Leiter der Planetariumsabteilung von Viewlex, einer mittelgroßen audiovisuellen Firma auf Long Island. Etwa dreißig Programme aus der Konserve wurden für verschiedene Klassenstufen und die Öffentlichkeit erstellt, während die Betreiber ihre eigenen Programme erstellen oder das Planetarium live betreiben konnten. Käufer des Apollo konnten zwischen zwei Programmen aus der Konserve wählen und weitere erwerben. Einige hundert Stück wurden verkauft, aber Ende der 1970er Jahre ging Viewlex aus Gründen, die nichts mit dem Planetariumsgeschäft zu tun hatten, in Konkurs.

In den 1970er Jahren wurde das OmniMax-Filmsystem (heute als IMAX Dome bekannt) für den Betrieb auf Planetariumsleinwänden entwickelt. In jüngerer Zeit haben sich einige Planetarien in Kuppelkinos umbenannt, mit einem breiteren Angebot, das Breitwand- oder „Wraparound“-Filme, Fulldome-Videos und Lasershows umfasst, die Musik mit lasergezeichneten Mustern kombinieren.

Learning Technologies Inc. in Massachusetts bot 1977 das erste leicht tragbare Planetarium an. Philip Sadler entwarf dieses patentierte System, das Sterne, Sternbilder aus vielen Mythologien, himmlische Koordinatensysteme und vieles mehr aus abnehmbaren Zylindern projizierte (Viewlex und andere folgten mit ihren eigenen tragbaren Versionen).

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1989 taten die beiden Zeiss-Firmen dasselbe und erweiterten ihr Angebot auf Kuppeln unterschiedlicher Größe.

Computergesteuerte PlanetarienEdit

Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman Planetarium (Est.2003), Dhaka, Bangladesch verwendet Astrotec perforierte Aluminiumvorhänge, GSS-Helios Space Simulator, Astrovision-70 und viele andere Spezialeffektprojektoren

1983 installierte Evans & Sutherland den ersten digitalen Planetariumsprojektor, der Computergrafiken anzeigt (Hansen-Planetarium, Salt Lake City, Utah) – der Digistar I-Projektor verwendet ein Vektorgrafiksystem, um sowohl Sternenfelder als auch Strichzeichnungen anzuzeigen. Dies gibt dem Betreiber eine große Flexibilität bei der Darstellung nicht nur des modernen Nachthimmels, wie er von der Erde aus sichtbar ist, sondern auch wie er von weit entfernten Punkten in Raum und Zeit sichtbar ist. Die neuesten Generationen von Planetarien, beginnend mit Digistar 3, bieten Fulldome-Videotechnologie. Dies ermöglicht die Projektion jedes beliebigen Bildes, das der Betreiber wünscht.

Ein Sega Homestar Heimplanetarium-Projektor

Eine neue Generation von Heimplanetarien wurde in Japan von Takayuki Ohira in Zusammenarbeit mit Sega herausgebracht. Ohira ist bekannt für den Bau von tragbaren Planetarien, die bei Ausstellungen und Veranstaltungen wie der Aichi World Expo im Jahr 2005 eingesetzt werden. Später wurden die Megastar-Sternenprojektoren von Takayuki Ohira in mehreren Wissenschaftsmuseen auf der ganzen Welt installiert. In der Zwischenzeit produziert Sega Toys weiterhin die Homestar-Serie, die für den Heimgebrauch gedacht ist; die Projektion von 60.000 Sternen an die Decke macht sie jedoch semiprofessionell.

Im Jahr 2009 schlossen sich Microsoft Research und Go-Dome für das WorldWide Telescope-Projekt zusammen. Ziel des Projekts ist es, kleinen Gruppen von Schulkindern Planetarien für weniger als 1000 Dollar zur Verfügung zu stellen und die Technologie für große öffentliche Planetarien bereitzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.