Shield-likeEdit

Der englische Begriff thyroid cartilage leitet sich von dem lateinischen Ausdruck cartilago thyreoides ab. Letzterer ist eine Übersetzung des altgriechischen χόνδρος θυρεοειδής, der in den Schriften des griechischen Arztes Galen belegt ist. Sowohl das lateinische Wort cartilago als auch das altgriechische Wort χόνδρος bedeuten Knorpel, während das altgriechische Wort θυρεοειδής schildartig oder schildförmig bedeutet. Letzteres setzt sich aus dem altgriechischen θυρεός, Schild, und εἶδος, Form, zusammen. Die Griechen verwendeten εἶδος in Zusammensetzungen, um auf eine Ähnlichkeit mit dem ersten Teil des Wortes hinzuweisen.

Das altgriechische Wort θυρεός findet sich in der Odyssee von Homer und bezeichnete einen großen quadratischen Stein, der gegen die Tür gelegt wurde, um sie geschlossen zu halten. Diese θυρεοί wurden schließlich von der griechischen Armee als Schilde verwendet, um sich zu schützen. Dieser Schild wurde von den römischen Legionen übernommen und von ihnen als scutum bezeichnet. Das römische Scutum war ein länglicher Schild mit einer ovalen Form. Die römischen Soldaten benutzten zahlreiche Schilde wie das pelta, die parma und den clypeus. Im Gegensatz zum Scutum waren diese Schilde rund. Obwohl diese Schilde eine eindeutig runde Form hatten, wurden für den Schildknorpel Bezeichnungen wie petalis cartilago, cartilago parmalis und cartilago clypealis geprägt. In De re anatomica des italienischen Anatomen Realdo Colombo aus dem 16. Jahrhundert finden sich neben dem bereits erwähnten falschen petalis cartilago auch korrekte Formen wie scutalis cartilago und scutiformis cartilago, da das scutum das echte römische Pendant des griechischen θυρεός ist. Der letztgenannte lateinische Ausdruck findet sich in seiner englischen Form als scutiformis cartilage in medizinischen Wörterbüchern, während der Name des Schildes selbst, also scutum, immer noch als Synonym für den Schildknorpel genannt wird.

SpellingEdit

In den verschiedenen Ausgaben der offiziellen lateinischen Nomenklatur (Nomina Anatomica, 1998 umgetauft in Terminologia Anatomica) finden sich drei verschiedene Schreibweisen, nämlich cartilago thyreoidea. cartilago thyroidea und die bereits erwähnte cartilago thyreoides. Die Variante mit dem Adjektiv thyreoidea (mit der Endung -ea) wäre eine fehlerhafte Wiedergabe des altgriechischen θυρεοειδής im Lateinischen. Griechische Verbindungen, die auf -ειδής enden, endeten, wenn sie als Lehnwort ins Lateinische importiert wurden, auf -ides. Im 17. Jahrhundert kam die nichtklassische lateinische Form -ideus/-idea/ideum für griechisch -ειδής/-ειδές in Gebrauch, vor allem durch den französischen Anatomen Jean Riolan den Jüngeren. Im klassischen Latein gibt es keine griechischen Lehnwörter (ursprünglich -ειδής/-ειδές), die auf -ideus/-idea/-ideum enden, so dass die Form -ideus/-idea/-ideum keinen lateinischen Charakter hat. Die erste Ausgabe der Jenaer Nomina Anatomica (JNA) enthielt die falsche Form cartilago thyreoidea, die jedoch nach einer Liste von Empfehlungen/Korrekturen in späteren Ausgaben der JNA korrigiert wurde.

Die Variante mit thyroidea (Weglassen des e nach thyr) ist ein Kompromiss für englischsprachige Anatomen, da sie Schwierigkeiten haben, diese spezielle Buchstabenkombination auszusprechen, was eine größere Ähnlichkeit zwischen lateinischer und englischer Rechtschreibung erzwingt. Dorlands medizinisches Wörterbuch aus dem Jahr 1948 übernahm diese falsche Schreibweise bereits mit einem irrtümlichen Verweis auf die offizielle Basler Nomina Anatomica, noch bevor der Nomenklaturausschuss der Nomina Anatomica diese orthografische Revision in seiner Ausgabe von 1961 offiziell genehmigte. Die Schreibweise ohne e ist im Englischen allgemein üblich, aber frühere Werke bevorzugten den etymologisch korrekten thyreoidalen Knorpel. Die offizielle lateinische Nomenklatur der Veterinärmedizin, Nomina Anatomica Veterinaria, hat die Form cartilago thyroidea mit der menschlichen Nomina Anatomica/Terminologia Anatomica gemeinsam, erlaubt aber (im Gegensatz zu letzterer) cartilago thyreoidea als alternative Schreibweise.

Schild versus TürBearbeiten

Ein unglückliches Missgeschick ist die Ähnlichkeit zwischen lateinisch thyroidea und englisch thyroid auf der einen Seite und altgriechisch θυροειδής auf der anderen Seite, denn letzteres bedeutet nicht schildartig, sondern eigentlich wie eine Tür, abgeleitet von θύρα, Tür. Θυροειδής wird jedoch in der anatomischen Nomenklatur in dem vom griechischen Arzt Galen geprägten Ausdruck θυροειδές τρῆμα (τρῆμα = Loch, Perforation, Apertur) verwendet. Altgriechisch θύρα kann neben der bereits erwähnten Tür auch mit Tor, Eingang und Öffnung übersetzt werden. Der griechische Name θυροειδές τρῆμα für diese Öffnung zwischen dem Os pubis und dem Os ischii, die heute als Foramen obturatorum bezeichnet wird, rührt eindeutig daher, dass es sich um eine Öffnung (θύρα) handelt, während es keine Ähnlichkeit mit einem Schild (θυρεός) hat. Die lateinische Übersetzung foramen thyreoideum für θυροειδές τρῆμα durch den deutschen Arzt und Anatomen Samuel Thomas von Sömmerring aus dem 18. und 19. Jahrhundert ist eindeutig falsch. Das heutige Foramen thyroideum der Terminologia Anatomica ist keine lateinische Übersetzung von Galens θυροειδές τρῆμα, sondern eine orthographische Überarbeitung dessen, was zuvor in den Nomina Anatomica als Foramen thyreoideum bekannt war, eine nicht ständig vorhandene Öffnung in der Lamina des Schildknorpels.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.