• Exkursion zum Ort der Tschernobyl-Katastrophe

    Ein Besuch am Ort der Katastrophe von Tschernobyl.

    Contunico © ZDF Enterprises GmbH, MainzAlle Videos zu diesem Artikel ansehen

  • Hören Sie über die Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl im April 1986 und die Katastrophe durch die austretende Strahlung

    Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Katastrophe von Tschernobyl und ihre weitreichenden Folgen.

    Contunico © ZDF Enterprises GmbH, MainzSiehe alle Videos zu diesem Artikel

Tschernobyl-Katastrophe, Unfall 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Sowjetunion, die schlimmste Katastrophe in der Geschichte der nuklearen Energieerzeugung. Das Kraftwerk Tschernobyl befand sich in der Siedlung Pryp’yat, 16 km nordwestlich der Stadt Tschernobyl (ukrainisch: Tschornobyl) und 104 km nördlich von Kiew (Ukraine). Das Kraftwerk bestand aus vier Reaktoren, die jeweils 1.000 Megawatt elektrische Leistung erzeugen konnten; es war 1977-83 in Betrieb gegangen.

Tschernobyl-Katastrophe

Das stillgelegte Kernkraftwerk Tschernobyl, Ukraine.

© Denis Avetisyan/Fotolia

Weiterlesen zu diesem Thema
Kernreaktor: Three Mile Island und Tschernobyl
Die im Reaktorsicherheitsleitfaden festgelegten Grundsätze wurden 1979 einem unerwarteten Test unterzogen, als Three Mile Island Unit 2 in der Nähe von Harrisburg,…

Die Katastrophe ereignete sich am 25. und 26. April 1986, als Techniker am Reaktorblock 4 ein schlecht geplantes Experiment versuchten. Die Arbeiter schalteten das Leistungsregelungssystem und die Notfallsicherheitssysteme des Reaktors ab und zogen die meisten Steuerstäbe aus dem Reaktorkern heraus, während sie den Reaktor mit 7 Prozent Leistung weiterlaufen ließen. Zu diesen Fehlern gesellten sich weitere, und um 1:23 Uhr am 26. April geriet die Kettenreaktion im Kern außer Kontrolle. Mehrere Explosionen lösten einen großen Feuerball aus und sprengten den schweren Stahl- und Betondeckel des Reaktors ab. Dadurch und durch das anschließende Feuer im Graphitreaktorkern wurden große Mengen an radioaktivem Material in die Atmosphäre freigesetzt, wo es durch Luftströmungen über weite Strecken transportiert wurde. Es kam auch zu einer teilweisen Kernschmelze.

Hubschrauber inspiziert das Kernkraftwerk Tschernobyl

Hubschrauber inspiziert das Kernkraftwerk Tschernobyl, Ukraine, U.S.S.R., 26. April 1986.

Ukrainische Gesellschaft für Freundschaft und kulturelle Beziehungen mit dem Ausland, mit freundlicher Genehmigung der IAEA

Zerstörter Reaktorblock 4 im Kernkraftwerk Tschernobyl

Der zerstörte Reaktorblock 4 im Kernkraftwerk Tschernobyl, Ukraine, U.S.S.R., 26. April 1986.

Ukrainische Gesellschaft für Freundschaft und kulturelle Beziehungen mit dem Ausland, mit freundlicher Genehmigung der IAEO

Am 27. April begann die Evakuierung der 30.000 Einwohner von Pryp’yat. Es wurde versucht, den Vorfall zu vertuschen, aber am 28. April meldeten schwedische Überwachungsstationen ungewöhnlich hohe Werte von durch den Wind übertragener Radioaktivität und drängten auf eine Erklärung. Die sowjetische Regierung gab zu, dass es in Tschernobyl zu einem Unfall gekommen war, und löste damit einen internationalen Aufschrei über die Gefahren aus, die von den radioaktiven Emissionen ausgingen. Bis zum 4. Mai wurden sowohl die Hitze als auch die aus dem Reaktorkern austretende Radioaktivität eingedämmt, wenn auch unter großer Gefahr für die Arbeiter. Radioaktive Trümmer wurden an rund 800 Stellen vorübergehend vergraben, und später im Jahr wurde der hochradioaktive Reaktorkern in einen Sarkophag aus Beton und Stahl eingeschlossen (der später als nicht mehr tragfähig eingestuft wurde).

Tschernobyl-Katastrophe

Eine Schule in Pryp’yat, Ukraine, die nach der Tschernobyl-Katastrophe aufgegeben wurde.

© Viktor Yatsuk/Dreamstime.com

Einigen Quellen zufolge kamen bei den ersten Explosionen zwei Menschen ums Leben, anderen zufolge waren es eher 50. Dutzende weitere Menschen erkrankten an einer schweren Strahlenkrankheit; einige von ihnen starben später. Zwischen 50 und 185 Millionen Curies an Radionukliden (radioaktive Formen chemischer Elemente) gelangten in die Atmosphäre – ein Vielfaches der Radioaktivität, die bei den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki in Japan freigesetzt wurde. Diese Radioaktivität wurde durch den Wind über Weißrussland, Russland und die Ukraine verbreitet und erreichte bald den Westen bis nach Frankreich und Italien. Millionen Hektar Wald und Ackerland wurden verseucht, und obwohl viele Tausende von Menschen evakuiert wurden, blieben Hunderttausende in den verseuchten Gebieten. Darüber hinaus wurden in den Folgejahren viele Tiere mit Missbildungen geboren, und bei den Menschen rechnete man langfristig mit mehreren tausend strahlenbedingten Erkrankungen und Krebstodesfällen. Die Katastrophe von Tschernobyl löste Kritik an unsicheren Verfahren und Konstruktionsfehlern in sowjetischen Reaktoren aus und verstärkte den Widerstand gegen den Bau weiterer solcher Anlagen. Block 2 von Tschernobyl wurde nach einem Brand 1991 abgeschaltet, Block 1 blieb bis 1996 in Betrieb. Tschernobyl-Block 3 war bis 2000 in Betrieb, als das Kernkraftwerk offiziell stillgelegt wurde.

Denkmal für die Rettungskräfte, die auf die Katastrophe von Tschernobyl reagierten

Denkmal für die Rettungskräfte (bekannt als „Liquidatoren“), die 1986 auf den Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl reagierten; das Denkmal befindet sich in Tschernobyl, Ukraine.

© Petr Pavlicek/IAEA

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Nach der Katastrophe richtete die Sowjetunion eine kreisförmige Sperrzone mit einem Radius von etwa 30 km (18,6 Meilen) um das Kernkraftwerk ein. Die Sperrzone umfasste ein Gebiet von etwa 2.634 km² (1.017 Quadratmeilen) um die Anlage. Sie wurde jedoch später auf 1.600 Quadratmeilen (4.143 Quadratkilometer) ausgeweitet, um stark verstrahlte Gebiete außerhalb der ursprünglichen Zone einzubeziehen. Obwohl in der Sperrzone keine Menschen leben, können Wissenschaftler, Aasfresser und andere Personen eine Genehmigung beantragen, die es ihnen erlaubt, sie für eine begrenzte Zeit zu betreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.