von Lee J. Smith
Dorothy Love war eine gottesfürchtige Frau, die sich ganz und gar ihrem Herrn und Retter, Jesus Christus, verschrieben hatte. Gott hatte sie mit einer wunderbaren Fähigkeit begabt, sein Wort zu vermitteln. Sie und ihr Mann Bob dienten dem Herrn zehn Jahre lang in Spanien in der Greater Europe Mission. Als sie dann aus gesundheitlichen Gründen in den USA bleiben musste, widmete sie sich einem vollen Terminkalender, indem sie Frauenbibelstudien unterrichtete und in der Kinderarbeit tätig war. Außerdem sprach sie zu vielen Gruppen in der Gegend von Chicago. Alle, die ihren Weg kreuzten, wurden geistlich ermutigt. Doch vor etwa drei Jahren starb Dorothy, nachdem sie fünfeinhalb Jahre lang schwer an multiplem Myelom-Krebs des Knochenmarks gelitten hatte.
Wir kasteien uns dafür, dass wir das getan haben, aber wir fragen uns trotzdem: Warum? Warum musste eine so gottesfürchtige und begabte Frau so viel leiden?
Das Problem des menschlichen Leidens hat viele Kinder Gottes gequält. Theologen und Philosophen haben komplexe und gelehrte Bände darüber geschrieben und damit gerungen. Im Zentrum des Problems steht eine Frage, die uns dazu bringt, das Wesen Gottes zu untersuchen: Wenn Gott absolut gut, unendlich liebevoll und allmächtig (omnipotent) ist, warum leiden wir, die Produkte seiner schöpferischen Kraft und der Mittelpunkt seiner unendlichen Liebe?
Einige haben behauptet, dass Gott tatsächlich gut ist; er hat gute Absichten. möchte unser Leiden verhindern, aber er kann es nicht. Er ist gut, aber er ist nicht allmächtig. Andere meinen, dass er zwar allmächtig, aber nicht gut ist. Er könnte das Leiden verhindern, aber er will es nicht. Er ist teuflisch und launisch. Wenn Gott jedoch so wäre, wie es diese Vorschläge implizieren, wäre er gar nicht Gott. Die biblische Selbstoffenbarung Gottes ist, dass er sowohl allmächtig als auch unendlich gut ist. Die Bibel bekräftigt, dass er absolut gut ist: „Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis“ (Johannes 1,5, NASB). Er ist auch allmächtig: „Du hast den Himmel und die Erde gemacht durch Deine große Kraft und Deinen ausgestreckten Arm! Nichts ist zu schwer für Dich“ (Jer. 32:17). Er ist in der Lage, Leiden zu verhindern, und er hat keine Freude am Leiden.
Doch das menschliche Leiden ist real; wir alle erleben es. Wenn es uns oder die, die wir lieben, berührt, ist es nicht länger eine abstrakte Idee, die man den Theologen überlassen sollte, sondern eine düstere und verwirrende Realität: Wie können wir menschliches Leiden in einem Universum erklären, das von einem guten und allmächtigen Gott geschaffen wurde?
Wir wären eitel und naiv zu glauben, wir könnten verstehen und erklären, was die Gelehrtesten und Gottesfürchtigsten als verwirrend empfunden haben. Dennoch enthält die Heilige Schrift mehrere hilfreiche Aussagen, die wir akzeptieren müssen, auch wenn wir sie nicht ganz verstehen.
Gott lässt das Leiden zu
Erstens bestätigt die Bibel, dass Gott beschlossen hat, Leiden zuzulassen. Gott ist der Schöpfer eines Plans, der Sünde und Leid zulässt. Obwohl Gott die Sünde und ihre Folgen (das Leiden) nicht gutheißt und auch nicht dafür verantwortlich ist, hat er sie zugelassen. In seiner Allwissenheit (er weiß alles) wusste er, dass der von ihm gewählte Plan, auch wenn er Sünde und Leid zulässt, letztlich das höchste Gut und die größte Herrlichkeit hervorbringen würde. Nirgendwo in der Bibel wird angedeutet, dass Gott von der Macht der Sünde überwältigt wurde, dass das Leiden gegen seinen Willen in sein Universum gezwungen wurde. Nein. Er ist der Souverän, der „alles nach dem Ratschluss seines Willens wirkt“ (Eph 1,11).
Folge des Sündenfalls
Doch gleichzeitig macht die Bibel sehr deutlich, dass alles menschliche Leid die Folge des Sündenfalls ist. Unser Leiden steht in direktem Zusammenhang mit dem Fluch, der als Folge der Sünde über die Erde kam. Mit der Sünde kamen Verderben, Leiden und Tod (siehe Gen 2,17; 3,17; Röm 5,12; 8,20-22). Das soll nicht heißen, dass jedes Leiden in unserem Leben eine direkte Strafe für unsere persönlichen Sünden ist. Dieses Missverständnis führt zu viel unangemessener Selbstkasteiung. Es war die Mentalität von Hiobs Freunden, die ihr Bestes taten, um Hiob davon zu überzeugen, dass sein Leiden die Folge einer uneingestandenen Schlechtigkeit war. Das war auch die gängige Schlussfolgerung unter den Juden zur Zeit Christi – eine Ansicht, die er eindeutig widerlegte (siehe Lukas 13,1-5; Johannes 9,1-3).
Christen leiden
Drittens kommen wir zu der Realität, die uns oft am meisten beunruhigt. Gott hat sich nicht dazu entschlossen, auch seine Kinder vor den Folgen des Lebens in einer gefallenen Welt zu verschonen. Ein gottgefälliges Leben ermöglicht es dem Gläubigen, einen Teil des unnötigen Leids zu vermeiden, das andere über sich selbst bringen, indem sie Gottes moralische und geistliche Gesetze ignorieren. Ja, Christen werden krank und sterben. Christen werden ausgeraubt und vergewaltigt. Sie haben Unfälle. Sie verlieren geliebte Menschen bei Bränden, Erdbeben und Wirbelstürmen. Und manchmal scheint es, dass Gläubige mehr leiden als die Bösen. (Siehe das Zeugnis von Asaph in Psalm 73.)
Zusätzlich zu den Naturkatastrophen des Lebens leiden Gläubige wegen Jesus Christus unter Verfolgung. Das Neue Testament verkündet nicht das „Evangelium von Gesundheit und Wohlstand“, das im Evangelikalismus des 20. Jahrhunderts so beliebt ist. Je eher wir die Realität akzeptieren, dass wir in einer gefallenen Welt mit ihrem Leiden leben, desto eher werden wir in der Lage sein, effektiv für den Herrn zu leben.
Vielleicht fragen Sie jetzt: „Nun, es klingt, als ob die Bibel Fatalismus lehrt – was auch immer sein wird, wird sein. Warum also dagegen ankämpfen?
Auch das ist keine richtige biblische Perspektive. Von uns wird nicht erwartet, dass wir es einfach hinnehmen, ohne zu wimmern. Die Bibel fordert uns auf, alles zu tun, was wir können, um das Leid zu lindern. Wir sollen „Waisen und Witwen besuchen“ (Jakobus 1,27), „ein wenig Wein trinken, um euren Magen zu schonen“ (1. Timotheus 5,23), „großzügig sein und bereit zu teilen“ (6,18). Wir haben eine soziale Verantwortung, wenn es um das Leiden geht.
Wir werden auch aufgefordert, zu Gott zu schreien, ihn, der uns liebt, zu bitten. Wir haben einen Gott, „der alles, was wir bitten oder denken, über alle Maßen zu tun vermag“ (Eph 3,20). Er ist der Gott des Wundersamen. Er ist in der Lage, die Ursache unseres Leidens zu verhindern oder zu beseitigen, wenn es sein Wille ist, dies zu tun. Wir sind auch aufgerufen, weise zu leben. Einige unserer Probleme könnten vermieden werden, wenn wir konsequent nach den Prinzipien der Weisheit im Wort Gottes leben würden. Manchmal ernten wir nur das, was wir gesät haben.
Das ewige Wohl im Blick
Die vierte biblische Aussage, die uns in der Bibel gegeben wird, lautet: Welches Unglück uns auch immer widerfährt, Gott hat unser ewiges Wohl im Blick. Gott hat vielleicht nicht jedes Mal, wenn wir leiden, eine besondere Lektion für uns, aber er hat ein gutes Ziel vor Augen. In Römer 8,28 lesen wir: „Wir wissen aber, dass Gott denen, die Gott lieben, alles zum Guten dienen lässt, denen, die nach seinem Vorsatz berufen sind.“ Wir zitieren diesen Vers in Zeiten des Leidens, und das zu Recht. Wir müssen jedoch aufpassen, dass wir das Gute, von dem hier die Rede ist, nicht von dem in den Versen 29-39 genannten Ziel trennen. Gott hat das ganze Leben (einschließlich des Leidens) so gestaltet, dass wir dem Bild seines Sohnes ähnlich werden. Nichts, was wir in diesem Leben erleiden, kann diesen Prozess daran hindern, sein göttlich vorgesehenes Ziel zu erreichen.
Wie können wir also mit unserem Leiden fertig werden? Wie können wir es aushalten? Hier ist ein Plan zum Handeln: