Manometer

Ein Manometer ist ein Gerät, das wir verwenden, um den Druck der Rohrleitungen zu messen (cab sein von Gas, Wasser, Flüssigkeit, etc.) Auch ist es in der Regel als ein U-förmiges Rohr, das mit einer Flüssigkeit gefüllt ist bezeichnet. In diesem Thema werden wir besprechen, was es ist und wie es funktioniert.

Was ist ein Manometer?

Es handelt sich um ein Gerät oder Manometer, das den Druck in Leitungen misst. Außerdem kann der Druck von allem sein, das heißt, es kann von Flüssigkeit, Gas, Dampf, etc. sein. Außerdem kannst du es leicht als Teil deines Laborexperiments herstellen, um den Druck von Luft auf eine Flüssigkeitssäule zu ermitteln.

Wie baut man ein Manometer?

Wir können ein einfaches Manometer herstellen, indem wir ein durchsichtiges Plastikrohr teilweise mit einer farbigen Flüssigkeit füllen. So lässt sich der Füllstand der Flüssigkeit leicht beobachten. Außerdem wird das Rohr U-förmig gebogen und in einer aufrechten Position befestigt.

Auch muss sichergestellt werden, dass der Flüssigkeitsstand in zwei vertikalen Säulen an dieser Stelle gleich ist. Das Wichtigste ist, dass der Druck auf die beiden vertikalen Säulen an diesem Punkt gleich ist, weil sie demselben Druck ausgesetzt sind. Außerdem wird dieser Punkt als Nullpunkt des Manometers markiert.

Druckmessung

Wir stellen ihn gegen eine Messskala, um einen eventuellen Höhenunterschied der beiden Säulen zu berücksichtigen. Außerdem können wir diese Höhendifferenz direkt nutzen, um einen relativen Vergleich zwischen verschiedenen Prüfdrücken durchzuführen. Außerdem können wir diese Art von Manometer zur Berechnung verwenden, wenn wir die Dichte der Flüssigkeit kennen.

Wie funktioniert ein Manometer?

Im Manometer wird ein Ende mit einer gasdichten Dichtung verbunden, um die Druckquelle zu prüfen. Außerdem wird das andere Ende des Rohrs zur Atmosphäre hin offen gelassen und dem Druck von etwa 1 Atmosphäre (atm) ausgesetzt.

Außerdem ist der Prüfdruck größer als der Druck von 1 atm (Atmosphäre) und die Flüssigkeit in der Säule wird durch den Druck nach unten gedrückt. Außerdem bewirkt er, dass die Flüssigkeit in der Referenzsäule um den gleichen Betrag ansteigt.

Berechnung des Drucks

Der von einer Flüssigkeitssäule ausgeübte Druck wird durch die Gleichung P = hgd angegeben. In dieser Gleichung ist P der berechnete Druck, h ist die Höhe der Flüssigkeit, g ist die Schwerkraft und d ist die Dichte der Flüssigkeit.

Auch wird kein absoluter Druck, sondern ein Differenzdruck gemessen. Außerdem verwenden wir die Substitution P = Pa – Po. Außerdem ist in dieser Situation Pa der Prüfdruck und P0 der Referenzdruck.

Verwendung des Manometers (Beispiel)

Angenommen, die Flüssigkeit darin ist Quecksilber und die Höhe der Referenzsäule ist 0,02 Meter, die höher sind als der Druck der Flüssigkeit in der Prüfsäule. Außerdem setzt man 13.534 kg/m3 (Kilogramm pro Kubikmeter) als Dichte des Quecksilbers und die Erdbeschleunigung von 9,8 m/s2 (Meter pro Sekunde zum Quadrat) ein.

Die Berechnung des Druckunterschieds in zwei Säulen ergibt sich als hgp = 0,02 × 9,8 × 13.534 = etwa 2.653 kgkg-m-1-s-2. Darüber hinaus kann man Pascal als Einheit für den Druck verwenden, wobei etwa 1.01.325 Pascal gleich 1 atm Druck sind. Daher ist die Druckdifferenz im Manometer Pa – P0 = 2,653 / 1,01,325 = 0,026 atm.

Außerdem ist der Druck in der Prüfsäule (Pa) gleich P0 + 0,026 atm = 1 + 0,026 = 1,026 atm.

Gelöste Frage für Sie

Frage. Welche der folgenden Dinge kann ein Manometer nicht messen?

A. Feststoff

B. Flüssigkeit

C. Gas

D. Fluid

Antwort. Die richtige Antwort ist Trank A. Denn Flüssigkeit, Fluid und Gas können mit einem Manometer gemessen werden.

Mit Freunden teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.