Das Gerät wird seit 1889 verwendet, die Popularität stieg in den 1920er Jahren, seit langem zurück Gerät ist gleich in seiner Verwendung und Zweck der Prüfung, einige echte Verbesserung erschien in den letzten Jahren mit seinem Design und Qualität der Tester. Jetzt sind qualitativ hochwertige Optionen verfügbar, die einfach zu bedienen und ziemlich sicher sind. Der Megger-Test ist eine Methode der Prüfung unter Verwendung eines Isolationsprüfers Widerstandsmessgerät, das helfen wird, den Zustand der elektrischen Isolierung zu überprüfen.

Die Qualität des Isolationswiderstandes eines elektrischen Systems verschlechtert sich mit der Zeit und den Umgebungsbedingungen, d.h. Temperatur, Feuchtigkeit, Nässe und Staubpartikel. Es wird auch negativ beeinflusst durch die Anwesenheit von elektrischen und mechanischen Stress, so ist es sehr notwendig geworden, um die IR (Isolationswiderstand) von Geräten in einem konstanten regelmäßigen Intervall zu überprüfen, um jede Maßnahme tödlichen oder elektrischen Schlag zu vermeiden.

Der IR ist ein Maß für die Dauerhaftigkeit eines Isolators, der die Betriebsspannung ohne Leckstrom aushält. Er gibt eine Vorstellung vom Zustand eines Isolators. Er wird mit einem Gerät namens Megger gemessen, das zwischen seinen beiden Sonden eine Gleichspannung einprägt, automatisch den IR-Wert berechnet und dann anzeigt.

Megger ist so populär, dass „Isolationswiderstand“ und „Megger“ synonym verwendet werden.

Warum wird die Megger-Prüfung durchgeführt?

Die Qualität des Isolationswiderstands eines elektrischen Systems verschlechtert sich mit der Zeit und den Umgebungsbedingungen, d.h. Temperatur, Feuchtigkeit, Nässe und Staubpartikel. Es wird auch negativ beeinflusst durch die Anwesenheit von elektrischen und mechanischen Stress, so ist es sehr notwendig geworden, um die IR (Isolationswiderstand) von Geräten in einem konstanten regelmäßigen Intervall zu überprüfen, um jede Maßnahme tödlichen oder elektrischen Schlag zu vermeiden.

Ein anderes Szenario ist, wenn es in Ihrem Haus gerade gebrannt hat und die Feuerwehr den Einsatzort verlassen hat. Das Elektrizitätswerk hat Ihnen Gas und Strom abgestellt und Sie sitzen im Dunkeln. Gott sei Dank ist nur Ihr Haus beschädigt und Sie müssen mit dem Wiederaufbau beginnen. Ihre Versicherungsgesellschaft teilt Ihnen mit, dass die örtlichen Behörden oder die Versicherungsgesellschaft selbst einen „Megger-Test“ verlangen, um die Unversehrtheit des Leitungssystems in Ihrem Haus zu überprüfen.

Bei einem Brand oder einem anderen Ereignis mit großer Hitze (Blitzschlag, Explosion usw.) werden die Leitungen und die dazugehörigen Elemente (Isolierung usw.) einer großen Hitze ausgesetzt. Alle Metalle und physikalischen Verbindungen haben einen Schmelzpunkt. Bei einigen Brandereignissen wird dieser Schmelzpunkt erreicht, und die stromführende Integrität der Verkabelung wird beeinträchtigt. Die Isolierung kann im Inneren geschmolzen sein, oder sowohl der Draht als auch die Isolierung können geschmolzen worden sein. In diesem Fall bildet sich eine Widerstandstasche, wenn der elektrische Strom versucht, durch den geschmolzenen Bereich zu fließen. Wenn der Stromfluss zunimmt, um die Tasche zu durchqueren, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so hoch sein, dass sie einen weiteren Brand verursacht. Genau das können Sie nicht gebrauchen! Das Beängstigende an diesen beschädigten Drähten ist, dass Sie möglicherweise keine Ahnung haben, dass dies passiert ist, da die Drähte hinter den Wänden oder auf dem Dachboden beschädigt sein können

Megger-Prüfungen verursachen keine Schäden, was sie zu einer guten Option macht, wenn jemand keine Löcher in die Wände bohren möchte, um die elektrische Isolierung auf Probleme oder Fragen zu prüfen. Das Prüfgerät hat nur eine relativ niedrige Spannung von 500 bis 1.000 Volt. Aufgrund der niedrigen Spannung bleiben manche Löcher in der Isolierung unentdeckt. In der Regel gibt es Aufschluss über den Ableitstrom und darüber, ob Isolationsbereiche übermäßig verschmutzt oder feucht sind, sowie über den Grad der Feuchtigkeit, den Verfall und Wicklungsfehler.

Was wird bei der Megger-Prüfung gemacht?

Wir können Ihre Stromkreise auf bestehende Verbindungen und geschmolzene Fehlerstellen prüfen, die bei einem Brandereignis aufgetreten sein können. Diese Ergebnisse werden dann analysiert, und bestimmte Stromkreise können isoliert und ersetzt werden, um sicherzustellen, dass es keine weiteren Probleme in den betroffenen Stromkreisen gibt. Wenn Sie einen Brand erlitten haben, sprechen Sie mit Ihrem Schadensregulierer und fragen Sie ihn, ob ein Megger-Test erforderlich ist. Normalerweise wird dies von der Versicherung übernommen, denn das Letzte, was sie tun wollen, ist, einen Monat, nachdem Sie Ihr Haus wieder in Besitz nehmen konnten, einen weiteren Schaden zu bezahlen.

Carelabs verfügt über die nötige Ausrüstung und das Fachwissen, um Ihre Megger-Prüfung durchzuführen und die Ergebnisse zu protokollieren und bei Ihrem Versicherungsträger sowie der örtlichen Baubehörde einzureichen. Wir helfen Ihnen dabei, die Sicherheit Ihrer bestehenden Verkabelung zu gewährleisten und bei Bedarf auch neue Leitungen zu installieren. Wir sind hier für alle Ihre elektrischen Bedürfnisse.

Wie wird die Megger-Prüfung durchgeführt?

Ein Multimeter wird unter bestimmten Bedingungen als Isolationsprüfgerät verwendet, und meistens wird nur eine Durchgangsprüfung durchgeführt. Zum Aufspüren und Prüfen eines Leckstroms im normalen oder überlasteten Zustand wird jedoch ein spezielles Instrument verwendet, das als Isolationsprüfgerät bekannt ist.

Wir messen den elektrischen Leckstrom im Kabel und die Ergebnisse sind sehr zuverlässig, da wir während der Prüfung elektrischen Strom durch das Gerät leiten. Wir prüfen den elektrischen Isolationsgrad eines Geräts wie eines Motors, eines Kabels, einer Generatorwicklung oder einer allgemeinen elektrischen Anlage. Dies ist ein sehr populärer Test, der schon seit langem durchgeführt wird. Es ist nicht notwendig, dass wir den genauen Bereich des elektrischen Durchschlags sehen, aber es zeigt die Menge des Leckstroms und den Grad der Feuchtigkeit in der elektrischen Ausrüstung/Wicklung/System.

Das Verfahren der Isolationswiderstandsprüfung oder des Megger-Tests wird im Folgenden beschrieben:

  • Zunächst werden alle Leitungs- und Nullleiteranschlüsse des Transformators abgeklemmt.
  • Meggerleitungen werden an NS- und HS-Durchführungsbolzen angeschlossen, um den Isolationswiderstand IR-Wert zwischen den NS- und HS-Wicklungen zu messen.
  • Megger-Leitungen sind mit den HV-Durchführungsbolzen und dem Erdungspunkt des Transformatorentanks verbunden, um den Isolationswiderstand IR-Wert zwischen den HV-Wicklungen und der Erde zu messen.
  • Megger-Leitungen sind mit den NS-Durchführungsbolzen und dem Erdungspunkt des Transformatorentanks verbunden, um den Isolationswiderstand IR-Wert zwischen den NS-Wicklungen und der Erde zu messen.

Die nachstehende empirische Beziehung gibt den empfohlenen Mindestwert für IR an, wobei die Einheit Mega-Ohm (MΩ) ist. Der gemessene Wert gibt Aufschluss über die Isolationsfestigkeit des Kabels und darüber, ob sie beeinträchtigt ist oder nicht.

IRmin (in MΩ) = kV + 1

Wobei kV = Bemessungsbetriebsspannung in kV

Es gibt Fälle, in denen der gemessene IR-Wert fast 10 bis 100 mal höher ist als der IRmin-Wert, der sich aus der obigen Gleichung ergibt.

Das allgemeine Messverfahren besteht in der Messung der IR zwischen den drei Phasen und auch zwischen den einzelnen Phasen und der Erde. IR wird auch für den Gerätekörper gemessen. Das Verfahren variiert von Gerät zu Gerät. Es gibt verschiedene Spannungspegel, die je nach Nennwert und Größe auf die Kabel angewendet werden. Ein Megger-Test an einem 33-kV-HT-Kabel wird durchgeführt. Die angelegte Spannung beträgt 5000V und der Wert von IR kann zwischen 1GigaOhm und 200GigaOhm liegen.

Wenn wir ein Multimeter benutzen, messen wir einen Widerstand, eine Spannung und einen Strom. Ausgehend davon hoffe ich, dass wir mit dem Begriff Isolation vertraut sind. Das bedeutet, dass ein Strom nicht durch eine bestimmte Leitung fließen kann, wenn sie richtig isoliert oder geschützt ist. Diese Drähte können sich in einem Gebäude, in Geräten oder in einem Elektromotor befinden.

Im Grunde testet man den Widerstand eines Drahtes. Wenn man z.B. feststellen will, ob ein Motor defekt ist, prüft man ihn mit einem „Megafon“, indem man jede der drei Phasen des Motors gegen Erde und gegeneinander prüft, um festzustellen, ob ein Kurzschluss mit der Erde oder mit sich selbst vorliegt.

Funktionsprinzip des Meggers

  • Die Prüfspannung wird beim handbetriebenen Megger durch Drehen der Kurbel erzeugt, beim elektronischen Prüfgerät wird eine Batterie verwendet.
  • 500 Volt Gleichspannung ist ausreichend für die Durchführung von Prüfungen an Geräten bis 440 Volt.
  • 1000 V bis 5000 V wird für die Prüfung von elektrischen Hochspannungsanlagen verwendet.
  • Die Ablenkspule oder Stromspule ist in Reihe geschaltet und lässt den vom zu prüfenden Stromkreis aufgenommenen elektrischen Strom fließen.
  • Die Steuerspule, auch Druckspule genannt, wird über den Stromkreis geschaltet.
  • Der Strombegrenzungswiderstand (CCR und PCR) ist mit der Steuer- und Ablenkspule in Reihe geschaltet, um Schäden bei sehr niedrigem Widerstand im äußeren Stromkreis zu verhindern.
  • Bei handbetriebenen Meggern wird der elektromagnetische Induktionseffekt zur Erzeugung der Prüfspannung genutzt, d.h. der Anker bewegt sich im Dauermagnetfeld oder umgekehrt.
  • Wobei in elektronischen Typ megger Batterie verwendet werden, um die Prüfspannung zu erzeugen.
  • Mit zunehmender Spannung im externen Stromkreis nimmt der Zeigerausschlag zu und mit zunehmendem Strom nimmt der Zeigerausschlag ab.
  • Das resultierende Drehmoment ist also direkt proportional zur Spannung und umgekehrt proportional zum Strom.
  • Wenn der zu prüfende Stromkreis offen ist, ist das Drehmoment aufgrund der Spannungsspule maximal und der Zeiger zeigt „unendlich“ an, was bedeutet, dass es keinen Kurzschluss im gesamten Stromkreis gibt und der Widerstand im zu prüfenden Stromkreis maximal ist.
  • Wenn es einen Kurzschluss gibt, zeigt der Zeiger ‚Null‘ an, was bedeutet, dass der Widerstand im zu prüfenden Stromkreis ‚Null‘ ist.

Typen von Megger

Diese können hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt werden:

  1. Elektronischer Typ (batteriebetrieben)
  2. Manueller Typ (handbetrieben)

Vorteile des elektronischen Typs Megger

  • Die Genauigkeit ist sehr hoch.
  • IR-Wert ist digitaler Art, leicht zu lesen.
  • Eine Person kann sehr leicht zu bedienen.
  • Arbeitet perfekt auch bei sehr überfüllten Raum.
  • Sehr handlich und sicher in der Anwendung.

Vorteile des handbetriebenen Meggers

  • Bleibt auch in der hochtechnisierten Welt wichtig, da es sich um die älteste Methode zur IR-Wertbestimmung handelt.
  • Keine externe Quelle zum Betrieb erforderlich.
  • Billiger auf dem Markt erhältlich.

Aber es gibt auch andere Arten von Megger, die motorbetrieben sind, die keine Batterie zur Erzeugung von Spannung verwenden, sondern eine externe Quelle benötigen, um einen Elektromotor zu drehen, der wiederum den Generator des Meggers in Bewegung setzt.

Die Isolationswiderstandsprüfung oder IR-Prüfung wird von Wartungstechnikern durchgeführt, um die Gesundheit des gesamten Isolationssystems eines elektrischen Leistungstransformators sicherzustellen. Er spiegelt das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von schädlichen Verunreinigungen, Schmutz, Feuchtigkeit und grober Degradation wider. Bei einem trockenen Isoliersystem ist der IR-Wert in der Regel hoch (mehrere hundert Megaohm). Wartungstechniker verwenden diesen Parameter als Index für die Trockenheit des Isolationssystems.

Dieser Test wird bei oder über der Nennspannung durchgeführt, um festzustellen, ob es aufgrund einer Verschlechterung der Wicklungsisolierung Pfade mit geringem Widerstand zur Erde oder zwischen den Wicklungen gibt. Die Messwerte der Prüfung werden durch Variablen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Prüfspannung und Größe des Transformators beeinflusst.

Dieser Test sollte vor und nach einer Reparatur oder bei einer Wartung durchgeführt werden. Die Testdaten sollten für zukünftige Vergleichszwecke aufgezeichnet werden. Die Prüfwerte sollten zu Vergleichszwecken auf 20°C normiert werden.

Die allgemeine Faustregel, die für akzeptable Werte für eine sichere Erregung verwendet wird, ist 1 MΩ pro 1000 V angelegter Prüfspannung plus 1 MΩ.

Megger-Sicherheitsvorkehrungen

Bei der Verwendung eines Meggers können Sie sich verletzen oder die Ausrüstung, an der Sie arbeiten, beschädigen, wenn die folgenden MINDEST-Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden.

  • Verwenden Sie ein Megaohmmeter nur für hochohmige Messungen, wie z. B. Isolationsmessungen oder zur Überprüfung von zwei getrennten Leitern in einem Kabel.
  • Niemals die Messleitungen berühren, während die Kurbel gekröpft wird.
  • Schalten Sie den Stromkreis vollständig ab und entladen Sie ihn, bevor Sie ein Megaohmmeter anschließen.
  • Trennen Sie den zu prüfenden Gegenstand von anderen Schaltkreisen, wenn möglich, bevor Sie ein Megaohmmeter verwenden.

Vorteile der Megger-Prüfung

  • Proaktive Analyse des Gerätezustands
  • Reduziertes Risiko eines Ausfalls des Notstromsystems
  • Gesicherte Verfügbarkeit
  • Vorausschauende Reparaturen
  • Asset Management
  • Vorausschauende Lebensdauer der Geräte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.