Bündel von weißem Salbei und Palo Santo, die als „Smudging Kits“ verpackt sind, werden in Geschenkeläden von Yogastudios, bei beliebten Einzelhändlern wie Madewell und Urban Outfitters und sogar bei Giganten wie Walmart zum Verkauf angeboten. Die bloße Existenz dieser Produkte scheint darauf hinzudeuten, dass man für weniger als 10 Dollar alles bekommt, was man braucht, um ein uraltes Ritual zu praktizieren, mit dem man sein Zuhause von negativer Energie befreien kann.

Aber das ist nicht der Fall. Wenn du kein Mitglied einer indigenen Gemeinschaft bist, qualifiziert dich der Kauf von weißem Salbei, Palo Santo oder anderen heiligen Kräutern und das schnelle Googeln von „Wie man wischt“ nicht dazu. Das ist kulturelle Aneignung und schadet den indigenen Gemeinschaften.

Wenn Sie bis vor zwei Wochen zu den Tausenden von Menschen gehörten, die jeden Monat im Internet nach einer Anleitung zum Vernebeln suchten, sind Sie vielleicht auf einem Well+Good-Artikel mit dem Titel „How To Burn Sage in Your Home To Get Rid of Bad Vibes“ gelandet. Nachdem wir jedoch von Ureinwohnern gehört haben, dass der Artikel ihnen geschadet hat, haben wir ihn von unserer Website entfernt – der Artikel, den Sie jetzt lesen, wurde geschrieben, um ihn zu ersetzen.

Danke an diejenigen, die sich großzügig an uns gewandt haben, um uns zu informieren, und es tut uns zutiefst leid, dass wir diese beleidigende Denkweise aufrechterhalten haben. Wir wissen, dass die Entfernung dieses speziellen Artikels nur ein Schritt in der Arbeit ist, die getan werden muss, um kulturell aneignende Inhalte aus unserer Bibliothek auszumerzen, und wir verpflichten uns, unsere Bildung zu diesem Thema fortzusetzen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass Well+Good ein sicherer Ort für alle Menschen ist, einschließlich der Mitglieder indigener Gemeinschaften.

Was ist kulturelle Aneignung und warum ist sie schädlich?

Eine Definition von kultureller Aneignung, die von der Rechtsprofessorin der Fordham School of Law, Susan Scafidi, in ihrem Buch Who Owns Culture? verfasst und von der National Conference for Community and Justice in ihren Materialien verwendet wird, lautet:

„Die unerlaubte Aneignung von geistigem Eigentum, traditionellem Wissen, kulturellen Ausdrucksformen oder Artefakten aus der Kultur eines anderen. Dies kann die unerlaubte Verwendung von Tanz, Kleidung, Musik, Sprache, Folklore, Küche, traditioneller Medizin, religiösen Symbolen usw. einer anderen Kultur umfassen. Sie ist am ehesten schädlich, wenn es sich bei der Herkunftsgemeinschaft um eine Minderheitengruppe handelt, die auf andere Weise unterdrückt oder ausgebeutet wurde, oder wenn das Objekt der Aneignung besonders empfindlich ist, z. B. heilige Gegenstände.“

In Nordamerika wurden die Ureinwohner gewaltsam unterdrückt, seit die ersten europäischen Kolonisatoren im 16. Jahrhundert ihren Fuß auf den Kontinent setzten, und 1892 machten die vom Commissioner of Indian Affairs verfassten „Rules for Indian Courts“ die Ausübung der religiösen Zeremonien der Ureinwohner in den Vereinigten Staaten illegal (und wurden mit Gefängnisstrafen belegt). Erst 1978 – also vor weniger als 50 Jahren – wurde der American Indian Religious Freedom Act (AIRFA) verabschiedet, der den amerikanischen Ureinwohnern die Freiheit und den Schutz garantiert, „an traditionelle Religionen zu glauben, sie auszudrücken und auszuüben“

Diese Geschichte und die Beschränkungen, die den Traditionen der Ureinwohner bis heute auferlegt werden, sind der Grund dafür, dass die Übernahme der spirituellen Praktiken der Ureinwohner durch den Mainstream für viele so schädlich ist. „Es tut weh zu sehen, wie unsere Traditionen, für die unsere Vorfahren gestorben sind und gekämpft haben, nun zu einem Trend werden, den andere für sich beanspruchen“, schrieb Chelsey Luger, Mitbegründerin von Well for Culture, in einem Artikel für Well+Good. „Diese Praktiken sind uns heilig und besonders, weil sie unserem Volk über Tausende von Jahren geholfen haben, zu gedeihen und anschließend mehrere brutale Generationen von Völkermord und Kolonialismus zu überleben. Diese Praktiken halten uns stark, während wir uns weiterhin mit historischen Traumata auseinandersetzen.“

„Dieser Räucherstäbchen steht für den tiefen Schmerz, die Opfer, den Widerstand und die Ablehnung der indigenen Völker. Er steht für das fortdauernde Erbe der Ausgrenzung und Bestrafung indianischer Spiritualität.“ -Adrienne J. Keene, EdD

In einem Beitrag auf ihrem Blog Native Appropriations spricht Adrienne J. Keene, EdD, eine Bürgerin der Cherokee Nation und Assistenzprofessorin für Amerikanistik und ethnische Studien an der Brown University, ebenfalls diesen Punkt an. „Der Smudge Stick ist nicht harmlos. Es geht nicht um ‚Eigentum‘. Er steht für den tiefen Schmerz, die Aufopferung, den Widerstand und die Verweigerung der indigenen Völker. Er steht für ein fortwährendes Erbe der Ausgrenzung und Bestrafung der indigenen Spiritualität. Wenn also unsere religiösen Praktiken durch diese Produkte verhöhnt werden oder Leute unsere Zeremonien zu Waren machen und damit Geld verdienen, geht es nicht darum, wer das ‚Recht‘ hat, zu kaufen oder zu verkaufen. Es geht um Macht.“

Dr. Keene fährt fort: „Der Verkauf indianischer Spiritualität ist leicht eine Millionen-Dollar-Industrie – ganz zu schweigen von den Kulturgeiern und weißen Schamanen, die gefälschte Zeremonien verkaufen. Wer profitiert von dem Verkauf dieser Produkte? Nicht die Ureinwohner.“

Ich empfehle Ihnen dringend, Dr. Keenes gesamten Beitrag zu lesen.

Heißt das, dass das Verbrennen von Salbei für Nicht-Indigene völlig tabu ist?

Viele Kulturen rund um den Globus haben traditionell Kräuter, Weihrauch oder andere Materialien als spirituelles Ritual verbrannt. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Reinigungszeremonie sind, sollten Sie zunächst mehr über Ihr eigenes Erbe erfahren. Aber „die Idee des ‚Smudging‘ ist eindeutig in Amerika beheimatet“, schreibt Dr. Keene. Innerhalb Nord- und Südamerikas verwenden verschiedene Gemeinschaften unterschiedliche Medikamente und Rituale zur Reinigung.

Wie bei den Zeremonien selbst gibt es auch bei der Frage, ob Nicht-Indigene die Praktiken der Ureinwohner übernehmen sollen, keine einheitliche Meinung; es gibt sicherlich einige, die glauben, dass es für Nicht-Indigene möglich ist, weißen Salbei und andere heilige Materialien respektvoll zu verbrennen. Aber die massenhafte Kommerzialisierung dieser spirituellen Praxis ignoriert weitgehend die traumatische Geschichte des Rituals und bringt Geld in die Taschen derjenigen, die die indigenen Gemeinschaften seit Jahrhunderten unterdrückt haben.

Wie Dr. Keene zusammenfasst: „Was mir Sorgen bereitet, ist die Entfernung des Kontexts aus Gesprächen über kulturelle Aneignung, die Auslöschung der schmerzhaften und gewalttätigen Geschichte rund um die Unterdrückung indigener Spiritualität, die anhaltenden Kämpfe, die indigene Studenten und Völker bei der Ausübung ihres Glaubens haben, und die nicht-einheimischen Unternehmen und nicht-einheimischen Einzelpersonen, die mit dieser Geschichte und Tradition Geld verdienen, ohne den Schaden zu verstehen, den sie anrichten.“

Wie geht es jetzt weiter?

Natürlich betrifft die kulturelle Aneignung nicht nur indigene Praktiken. Siehe: Katy Perrys berüchtigtes Geisha-Kostüm bei den American Music Awards 2013; Kim Kardashian, die „Bo-Derek-Zöpfe“ trug; und das Branding des „Hip-Hop-Yoga-Studios“ Y7, für das sich der Gründer im vergangenen Juni für die Aneignung der Hip-Hop-Kultur entschuldigte und davon profitierte. Und das sind nur drei prominente Beispiele für etwas, das jeden Tag passiert. (Für weitere Informationen über die kulturelle Aneignung insbesondere schwarzer Frisuren empfehle ich Ihnen, sich dieses Video der Autorin Emma Dabiri anzusehen und anschließend ihr Buch Twisted: Die verworrene Geschichte der schwarzen Haarkultur.)

Um kulturelle Aneignung zu vermeiden, ist es wichtig, die Geschichte von „Trends“ zu recherchieren, bevor man blind auf den Zug aufspringt. Zu diesem Zweck bieten neben den oben erwähnten Artikeln und Büchern auch die Spiritual Activism-Kurse von Rachel Ricketts eine gute Einführung in die kulturelle Aneignung – und weitere Bücher und Kurse sind nur eine Google-Suche entfernt. (Recherchieren Sie selbst; belasten Sie nicht andere – insbesondere Schwarze, Indigene und People of Color, wenn Sie weiß sind – mit Ihrer Selbsterziehung.)

„Wenn Ureinwohner Ihnen gegenüber zum Ausdruck bringen, dass sie durch die Ausbeutung ihrer spirituellen Praktiken verletzt werden, glauben Sie ihnen bitte.“ -Chelsey Luger

Und, was noch wichtiger ist, es ist wichtig, zuzuhören, wenn jemand aus einer Randgruppe Ihnen sagt, dass Ihre Handlungen schädlich sind. Um noch einmal Luger zu zitieren, der für Well+Good schreibt: „Wenn Ureinwohner Ihnen gegenüber zum Ausdruck bringen, dass sie durch die Ausbeutung ihrer spirituellen Praktiken verletzt sind, glauben Sie ihnen bitte. Unsere Gemeinschaften haben so viel Schmerz erlebt. Wir wurden verspottet, brutalisiert, infantilisiert, entmenschlicht und ignoriert. Das Letzte, was wir brauchen, ist, für unser Wissen schikaniert zu werden, wenn es um die heiligsten Dinge geht, die uns lieb und teuer sind.“

Bei Well+Good haben wir uns verpflichtet, auf Feedback und Kritik (von innerhalb und außerhalb unserer Gemeinschaft) zu hören, Fehler zuzugeben und unsere Hausaufgaben in Bezug auf die Ursprünge von Wellness-Praktiken zu machen; wir haben einen Lehrplan für Vielfalt, Gleichberechtigung und Einbeziehung für unser Redaktionsteam eingerichtet, um direkt von antirassistischen Pädagogen zu lernen. Wir wissen auch, dass dieser Artikel über das Verbrennen von Salbei“ nicht die einzige schädliche Geschichte in unserem Katalog ist. Wir verfügen derzeit über eine Bibliothek mit 19 000 Artikeln und werden unsere älteren Inhalte systematisch durchforsten, um schädliche Inhalte zu finden und zu überarbeiten oder zu löschen. Weitere Informationen über unsere Vorgehensweise finden Sie hier.

Die Arbeit zum Abbau der weißen Vorherrschaft ist konstant und fortlaufend, und so wird auch die Arbeit von Well+Good an dieser Front sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.