AVALOKITEŚVARA , ein Bodhisattva, der besonders mit dem Prinzip des Mitgefühls assoziiert wird, ist die populärste Figur im panasiatischen Pantheon des Mahāyāna-Buddhismus. Avalokiteśvara, der sowohl in männlicher als auch in weiblicher Form verehrt und angerufen wird, gilt als mächtiger Retter in Zeiten lebensbedrohlicher Gefahren, der über alle Wesen wacht und ihre Schreie des Leidens und der Verzweiflung erhört. Er antwortet direkt auf die Bitten derjenigen, die in großer Not sind, und dient gleichzeitig in symbolischer Weise als Verkörperung des Prinzips des Mitgefühls, einem grundlegenden Aspekt der buddhistischen Lebensweise. Zusätzlich zu seinen zahlreichen panasiatischen Rollen hat Avalokiteśvara eine bedeutende Rolle in verschiedenen lokalen Traditionen im gesamten buddhistischen Asien gespielt.
Die Bedeutung des Namens dieses Bodhisattvas wurde traditionell auf verschiedene Weise verstanden, wobei seine Souveränität über die materielle Welt und sein Eingehen auf die Rufe der leidenden Menschheit betont wurden. Eine Hauptinterpretation besagt, dass der Name Avalokiteśvara eine Zusammensetzung aus den Sanskritwörtern avalokita und īśvara ist, die unterschiedlich übersetzt werden können: „der Herr dessen, was gesehen wird, der Herr, der gesehen wird“ oder „der Herr, der beobachtet, der blickende Herr“. Der berühmte chinesische Mönch und Gelehrte Xianzang aus dem siebten Jahrhundert vertrat diese Ansicht und übersetzte den Namen des Bodhisattva mit Guanzizai („Herr des Sehens“).
Eine alternative Schreibweise dieses Namens – Avalokitasvara – gab es ebenfalls, wie in einigen Sanskrit-Manuskripten aus dem fünften Jahrhundert zu sehen ist und wie von gelehrten chinesischen Exegeten wie Chengguan (achtes Jahrhundert) festgestellt wurde. Dies führte zu der bekannten chinesischen Übersetzung Guanyin („der, der den Klang wahrgenommen hat“). Die häufig anzutreffende chinesische Übersetzung Guanshiyin („er, der die Klänge der Welt wahrnimmt“) scheint eine zweifelhafte etymologische Grundlage zu haben, drückt aber die funktionale Qualität des Bodhisattva gut aus: ein Retter, der alle Schreie des Leidens hört und mit wirksamer Hilfe antwortet.
Avalokiteśvara hat zahlreiche Beinamen. Die gängigsten sind Padmapāṇi („Lotusträger“) und Lokeśvara („Herr der Welt“), unter denen er in Südostasien am besten bekannt ist. Viele Epitheta, die sich auf seine spezifischen Heilfunktionen beziehen, sind mit einer schwindelerregenden Vielfalt ikonographischer Formen verbunden.
Ursprünge
Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass der Kult um Avalokiteśvara im nordwestlichen Grenzgebiet Indiens entstand. Viel wissenschaftliche Energie ist darauf verwendet worden, die „Ursprünge“ des Bodhisattva zu bestimmen. Viele dieser Bemühungen setzen ein diffusionistisches Modell für die Entstehung des Mahāyāna-Pantheons voraus; sie gehen davon aus, dass das Pantheon auf irgendeine Weise aus den verschiedenen Gottheiten benachbarter religiöser Bewegungen entwickelt oder angepasst wurde. Marie-Thérèse de Mallmann (1948) zum Beispiel vermutete iranische Vorläufer, die sich auf den Namen und die Funktionen von Avalokiteśvara stützten. Andere sind der Ansicht, dass das Pantheon als Vergötterung früher buddhistischer Prinzipien oder bedeutender Momente im Leben des Śākyamuni Buddha entstanden ist; so schlug Giuseppe Tucci (1948) vor, dass Avalokiteśvara die Personifizierung des mitfühlenden Blicks des Śākyamuni ist. Solche Ansichten sind weit entfernt von der bemerkenswerten Intensität des Glaubens an die mitfühlenden, lebensrettenden Kräfte dieser Gottheit, wie sie unter buddhistischen Asiaten aller Gesellschaftsschichten zum Ausdruck kommt. Die Mahāyāna-Schrifttraditionen besagen lediglich, dass Avalokiteśvara eines von vielen Wesen in der Menschheitsgeschichte ist, dessen Hingabe und spirituelle Entwicklung zur erfolgreichen Verwirklichung als Bodhisattva geführt hat.
Hauptschriftquellen
Unter den zahlreichen Schriftquellen über Avalokiteśvara sind drei Werke besonders wichtig: das Saddharmapuṇḍarīka Sūtra (Lotus-Schrift), verschiedene Versionen des Sukhāvatīvyūha Sūtra (Reines Land-Schrift) und das sogenannte Amitāyurdhyāna Sūtra (Kontemplation über Amitāyus Schrift). Das Lotus-Sūtra liefert viele Informationen über die lebensrettenden Kräfte des Bodhisattvas, während das Reines Land-Sūtra und die Meditationsschrift seine spirituelle Verwandtschaft mit dem Amitābha-Buddha aufzeigen und seine Funktionen in diesem Zusammenhang umreißen. Diese beiden Aspekte waren wesentliche Merkmale des Kultes.
Der Lotus widmet Avalokiteśvara ein ganzes Kapitel, und dieses Kapitel (Kapitel 25 in Kumārajīvas wortgewaltiger chinesischer Übersetzung aus dem vierten Jahrhundert) wurde von ostasiatischen Anhängern nicht selten auswendig gelernt, rezitiert und als eigenständige Schrift behandelt. Das Kapitel enthält eine Diskussion über den Namen des Bodhisattva, die Gefahren, die er bannen kann, und die unzähligen Formen, in denen er erscheinen kann, um den Anhängern zu helfen.
Der Name des Bodhisattva in dieser bekannten Version des Lotus ist eindeutig Avalokitasvara, von Kumārajīva als Guanshiyin oder „Hörer der Klänge der Welt“ übersetzt. Śākyamuni Buddha erklärt in der Schrift, dass dieser Name aus dem Versprechen des Bodhisattvas herrührt, den Ruf jedes leidenden Wesens, das seinen Namen ruft, zu erhören und zur Rettung vor ihm zu erscheinen.
Die Liste der Gefahren und Schwierigkeiten, denen der Bodhisattva begegnen kann, ist beeindruckend: Feuer, Ertrinken in einem Fluss, Verlorengehen auf See, Mord, dämonische Angriffe, wilde Tiere und schädliche Schlangen oder Insekten, gerichtliche Bestrafung, Angriffe von Banditen, Sturz von steilen Abgründen, extreme Wetterbedingungen, innere Unruhen oder militärische Unruhen und andere. Der Bodhisattva hilft auch jenen, die von den traditionellen drei Giften des Buddhismus – Lust, Zorn und Verblendung – umgarnt werden. Avalokiteśvara schenkt auch Kinder – sowohl männliche als auch weibliche – als Antwort auf die Bitten unfruchtbarer Frauen. Dem Lotus zufolge ist Avalokiteśvara ein Meister der geschickten Mittel (upāya), der geschickt darin ist, sich in jeder geeigneten Form (dreiunddreißig sind aufgelistet) zu manifestieren, um die Befreiung eines jeden Wesens zu übermitteln.
In den Schriften des Reinen Landes, von denen mehrere Versionen in chinesischer Übersetzung existieren, wird Avalokiteśvara mit einem Bodhisattva namens Mahāsthāmaprāpta verbunden. Beide sind die wichtigsten Assistenten des Buddha Amitābha, des Herrn des westlichen Paradieses, eines herrlichen, leidfreien Bereichs, in dem fleißige Sucher nach Erleuchtung nach der irdischen Existenz wiedergeboren werden können. Zu seinen verschiedenen Funktionen gehört, dass Avalokiteśvara die Anhänger vom irdischen Sterbebett zur Wiedergeburt im Geisterland führt. Er agiert als Abgesandter des Buddha in den verschiedenen Bereichen des Universums und wird als der letztendliche Thronfolger dieses Bereichs beschrieben. (Das Karuṇāpuṇḍarīka Sūtra, das im frühen fünften Jahrhundert ins Chinesische übersetzt wurde, erweitert diese Beziehung, indem es erklärt, dass Avalokiteśvara der erste Sohn von Amitābha in einer früheren Inkarnation war.)
Die Meditationsschrift bietet eine ausführliche Beschreibung von Avalokiteśvara als Fokus für eine der Stufen einer vielseitigen Visualisierungspraxis. Die erfolgreiche Durchführung dieser Praxis führt nicht nur zu einer zukünftigen Wiedergeburt im Westlichen Paradies, sondern auch zu einer kontinuierlichen Anrufung der wichtigsten Herren dieses Landes, mit dem damit verbundenen Schutz und der Inspiration, die sie gewähren. Avalokiteśvara wird als ein goldhäutiges, fürstliches Wesen von enormer Statur beschrieben, das eine große Krone aus wundersamen Edelsteinen trägt, in der sich jeweils ein manifestierter Buddha befindet. Aus seinem Körper strömen vielfarbige Lichtstrahlen in einer gemusterten Weise hervor; diese Strahlen reichen in die verschiedenen Daseinsbereiche und senden manifestierte Buddhas und Bodhisattvas aus, die seine Werke des Mitgefühls vollbringen. Unzählige Strahlen weichen Lichts gehen von seinen Händen aus und erleuchten alle Dinge, und es wird gesehen, dass er allen Wesen mit diesen Händen beisteht.
Paradies
Avalokiteśvara soll auf einem bestimmten Berg wohnen, von dem aus er aufmerksam die aufsteigenden Schreie der leidenden Wesen hört und seine mystische Hilfe gewährt. In einer Version des Avataṃsaka Sūtra (Blumengirlanden-Schrift) wird dieser Ort als Potalaka-Berg identifiziert, ein Name, der im gesamten buddhistischen Asien bekannt wurde. Dieser Berg wurde mit einer Reihe von tatsächlichen geografischen Orten in Asien identifiziert. Der Mönch und Reisende Xuanzang aus dem siebten Jahrhundert bemerkte, dass Potalaka an der Küste von Malaya zu finden sei, obwohl nur wenige, die den Bodhisattva suchten, bei ihrer Suche erfolgreich waren. Jahrhundert wurde er als eine Insel vor der Küste der südchinesischen Hafenstadt Ningbo identifiziert, die Putuo Shan (Potalaka-Berg) genannt wurde und bis heute ein wichtiges Pilgerzentrum ist. In Japan wurden mehrere Stätten als Potalaka identifiziert: am Nachi-Wasserfall im Kumano-Schrein-Komplex in der Nähe des Ozeans auf der Kii-Halbinsel, in den Bergen von Nikko und am Kasuga-Schrein in Nara. In Tibet wurde der Palast des Dalai Lama aus dem 17. Jahrhundert, der auf einem Hügel gegenüber von Lhasa erbaut wurde und einen der größten architektonischen Schätze der Welt darstellt, Potala genannt. So wurde der Bergpalast physisch als Residenz des tibetischen Herrschers manifestiert, von dem man glaubte, dass er die physische Verkörperung des Bodhisattva sei.
Hauptformen der Ikonographie und kultischen Aktivität
Zahlreiche Formen von Avalokiteśvara sind in der Kunst zu sehen und werden in einer Vielzahl von rituellen Texten, Meditationshandbüchern und Schriften beschrieben. Sie reichen von der Einfachheit der Wasser-Mond-Form, bei der der fürstliche Bodhisattva auf dem Berg Potalaka sitzt und auf die flüchtige Reflexion des Vollmondes auf einem stillen Meer blickt, bis zur Komplexität der elfköpfigen, tausendarmigen und tausendäugigen Bilder, wobei die Vielzahl der Merkmale die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Bodhisattvas zum Ausdruck bringt, die Not aller Wesen aufzuspüren und darauf zu reagieren.
Aryāvalokiteśvara („edler Avalokiteśvara“), manchmal auch als „großer Mitfühlender“ bezeichnet, ist eine einfache Form des Bodhisattva, der in seiner linken Hand eine Lotusblume trägt. Häufig, vor allem ab dem neunten Jahrhundert, trägt diese Form eine Krone oder einen Kopfschmuck, auf dem das Bild seines spirituellen Vaters Amitābha Buddha abgebildet ist. Eng verwandt mit dieser Form ist der weißgerobte (Paṇḍaravāsinī) Avalokiteśvara, der am häufigsten anzutreffende ostasiatische Typus aus dem zehnten oder elften Jahrhundert bis heute. Mit besonderer Betonung des mütterlichen Mitgefühls des Bodhisattvas wird diese Form meist als weibliche Figur dargestellt, die in Meditation sitzt oder eine Lotusblüte hält. Caṇḍī, weniger häufig zu sehen, ist eine weitere weibliche Form, die drei Augen und achtzehn Arme hat.
Gemälde und Skulpturen stellen einige der besonderen Fähigkeiten des Bodhisattva dar : als Retter derer, die lebensbedrohlichen Gefahren wie Feuer, Flut und Angriffen ausgesetzt sind; als gütiger Spender von Söhnen; als Führer der Seelen, der sie auf der Reise vom Sterbebett zu Amitābhas westlichem Paradies leitet; als König der Heilung, der in einer Form sowohl einen Weidenzweig (als Zeichen der Fähigkeit, Krankheiten abzuwehren) als auch eine Vase mit amṛta (dem Nektar der Erleuchtung) hält, oder in einer anderen heilenden Form auf einem brüllenden Löwen sitzt. Andere wichtige Formen sind Amoghapāśa („unfehlbares Seil“), der ein Lasso ausstreckt, um allen Wesen zu helfen, oder der grimmige, schützende Hayagrīva mit Pferdekopf und dunklen Flammen, die von seinem Körper ausgehen. Avalokiteśvara wird auch zusammen mit Mahāsthāmaprāpta in Anwesenheit von Amitābha gezeigt, der verschiedene Funktionen im westlichen Paradies ausübt, und er wird als einer von acht oder mehr Bodhisattvas in zahlreichen Arten von Versammlungsszenen in der gesamten Mahāyāna-Kunst gezeigt. Diese breite Palette ikonographischer Formen, die hier nur gestreift wird, vermittelt einen Eindruck von Avalokiteśvaras überragender Popularität in der gesamten asiatischen buddhistischen Bevölkerung.
Eine elfköpfige Form des Bodhisattvas ist in der Kunst zahlreicher buddhistischer Länder zu sehen. Diese elf Köpfe könnten eine Weiterentwicklung des Konzepts von Avalokiteśvara als einem alles sehenden Herrn darstellen, der die vier Himmelsrichtungen und die vier Zwischenrichtungen sowie den Nadir, das Zentrum und den Zenit im Blick hat. In Ostasien wurde diese Form zunächst mit besonderen Beicht- und Bußriten in Verbindung gebracht, die von Laien und Mönchen praktiziert wurden. Einem Text zufolge, der im sechsten Jahrhundert aus dem Sanskrit ins Chinesische übersetzt wurde, stehen die elf Köpfe im Zusammenhang mit einem elffachen Gelübde, das der Bodhisattva ablegte, um allen fühlenden Wesen zu helfen. Dazu gehört auch das Versprechen, die Wesen von Krankheit, Unglück, Leiden und Sorgen zu befreien, sie von unheilsamen Absichten zu befreien und ihre Gedanken auf das zu richten, was heilsam ist. Ikonographisch sollten die elf Köpfe wie folgt dargestellt werden: drei Köpfe in der Mitte mit einem mitfühlenden Ausdruck – geeignet für Anhänger mit überwiegend gutem Karma (Skt, karman); drei Köpfe auf der linken Seite mit einem zornigen Ausdruck – für die Rettung von Wesen mit unheilsamen Eigenschaften; drei Köpfe auf der rechten Seite mit weißen Hauern, die aus den Mundwinkeln herausragen – um Menschen mit gutem Karma zu helfen, Erleuchtung zu finden; ein einzelnes Gesicht im Hintergrund mit einem Ausdruck heftigen Lachens – um Übeltäter zu reformieren; und ein Buddha-Gesicht an der Spitze, das den Dharma predigt – für diejenigen, die fähig sind, dem Mahāyāna-Pfad zu folgen.
Die Entwicklung des Kultes um diesen Bodhisattva steht in engem Zusammenhang mit seiner Funktion als Lebensverlängerer und Beschützer vor den Nöten und Gefahren der Welt, der, wie der Lotus es ausdrückt, „die Gabe der Furchtlosigkeit“ inmitten von Schrecken und Schwierigkeiten verleiht. Den Aufzeichnungen chinesischer Indienreisender zufolge wurde Avalokiteśvara im vierten Jahrhundert in Mathurā verehrt, und im siebten Jahrhundert war der Kult in ganz Indien verbreitet; zu dieser Zeit flankierten laut Xuanzang Bilder des Bodhisattva den „Diamantsitz“ von Śākyamuni Buddhas Erleuchtung in Bodh Gayā, eine der heiligsten Stätten der buddhistischen Welt.
In allen Küstenregionen der Mahāyāna-buddhistischen Länder wurde Avalokiteśvara besonders verehrt und angerufen, weil er Seeleute beschützt und rettet. Diese Fähigkeit, die in der Lotus-Schrift erwähnt wird, ist in zahlreichen Reisetagebüchern und Wundergeschichten aus dem vierten Jahrhundert bis in die Gegenwart bezeugt.
Wie bereits erwähnt, ist Avalokiteśvara in Ostasien die populärste aller buddhistischen Gottheiten, vor allem aufgrund der Bedeutung, die ihm in den Traditionen der Lotus-Schrift zukommt. Die Lotus-Traditionen der dreiunddreißig Arten von Manifestationen des Bodhisattva führten in Japan zu mehreren sehr bedeutenden Pilgerwegen, die Kannon (Avalokiteśvara) gewidmet sind und jeweils dreiunddreißig Stationen haben, die dem Bodhisattva gewidmet sind.
Avalokiteśvara (Spyan ras gzigs) ist eine der wichtigsten Schutzgottheiten Tibets, und die Rezitation seines sechssilbigen Sanskrit-Mantras, „Oṃ maṉi padme hūṃ“, ist unter den Tibetern weit verbreitet. Tibetische Mythen besagen, dass Avalokiteśvara der Stammvater des tibetischen Volkes war, und sie glauben, dass der Gründer der ersten tibetischen Dynastie, Srong bstan sgam po (siebtes Jahrhundert), eine Inkarnation von Avalokiteśvara war. Jahrhundert werden auch die Dalai Lamas, die aufeinanderfolgenden weltlichen Herrscher und spirituellen Führer Tibets, als menschliche Inkarnationen von Avalokiteśvara angesehen.
Siehe auch
Bodhisattva-Pfad; Buddhas und Bodhisattvas, Artikel über himmlische Buddhas und Bodhisattvas.
Bibliographie
Die umfassendste westliche Studie über Avalokiteśvara ist Marie-Thérèse de Mallmanns Introduction à l’étude d’Avalokiteçvara (Paris, 1948), die einen Überblick über die unzähligen Formen des Bodhisattva in der indischen Kunst gibt. Mallmanns diffusionistische Ansichten wurden von Giuseppe Tucci in seinem „À propos Avalokiteśvara“, Mélanges chinois et bouddhiques 9 (1948-1951): 173-220, zurückgewiesen. Ein anderer Diffusionist, Alexander Coburn Soper, hat ebenfalls eine Studie über die Ursprünge und die Ikonographie des Bodhisattva erstellt und sich dabei auf chinesische Quellen gestützt; siehe „The Triad Amitāyus-Amitābha, Avalokiteśvara, Mahāsthāmaprāpta“ in seinem Werk Literary Evidence for Early Buddhist Art in China (Ascona, 1959), S. 141-167. Eine wertvolle Studie über die chinesische Wahrnehmung von Avalokiteśvara, verfasst von einem gelehrten buddhistischen Praktiker und Verehrer des Bodhisattva, findet sich in C. N. Tays „Guanyin: The Cult of Half Asia“, History of Religions 16 (November 1976): 147-177. Für das sogenannte Avalokiteśvara Sūtra, Kapitel 25 des Lotus, siehe Scripture of the Lotus Blossom of the Fine Dharma, übersetzt von Leon Hurvitz (New York, 1976). Hilfreich ist auch die Diskussion von Henri Maspero in „The Mythology of Modern China“, in Daoism and Chinese Religion, übersetzt von Frank A. Kierman, Jr. (Amherst, 1981), S. 166-171.
Neue Quellen
Bdud joms, Jigs bral ye ses rdo rje, und Matthew Kapstein. „The Royal Way to Supreme Compassion“. In Religions of Tibet in Practice, hrsg. von Donald S. Lopez, Jr., S. 69-76. Princeton, 1997.
Campany, Robert F. „The Earliest Tales of the Bodhisattva Guanshiyin.“ In Religions of China in Practice, hrsg. von Donald S. Lopez, Jr., S. 82-96. Princeton, 1996.
Idema, Wilt L. „Guanyin’s Acolytes.“ In Linked Faiths, herausgegeben von Jan A. M. De Meyer und Peter M. Engelfriet, S. 205-226. Boston, 2000.
MacWilliams, Mark W. „Temple Myths and the Popularization of Kannon Pilgrimage in Japan: A Case Study of Oya-ji on the Bando Route“. Japanese Journal of Religious Studies 24 (1997): 375-411.
Obeyesekere, Gananath. „Avalokitesvara’s Aliases and Guises.“ History of Religions 32 (1993): 368-373.
Thang Stong Rgyal Po, und Janet Gyatso. „An Avalokitesvara Sadhana.“ In Religions of Tibet in Practice, herausgegeben von Donald S. Lopez, Jr. Princeton, 1997.
Yu, Chun-fang. Kuan-yin: Die chinesische Transformation von Avalokitesvara. New York, 2001.
Raoul Birnbaum (1987)
Überarbeitete Bibliographie