Was ist ein Blasendivertikel?
Divertikel (Plural Divertikel) ist die Ausstülpung der inneren Epithelschicht der Blase nach außen durch einen Defekt in ihrer Muskelschicht. Es kann von Geburt an vorhanden sein oder später im Leben aufgrund verschiedener Ursachen erworben werden.
Es gibt zwei Häufigkeitsgipfel von Divertikeln – einer tritt im Alter von 10 Jahren auf, der andere im Alter von 55-70 Jahren
Bei Kindern ist es in der Regel angeboren und sehr oft gibt es nur eine einzige Ausstülpung (Divertikel). Bei Erwachsenen ist es erworben und es können mehrere (Divertikel) vorhanden sein. Angeborene Divertikel bedürfen in der Regel keiner Behandlung, während die erworbenen Divertikel eine spezifische Behandlung der zugrunde liegenden Ursache erfordern.
Struktur und Funktion der Harnblase in Kürze
Die Harnblase ist der untere Teil des Harntrakts. Der Harntrakt besteht aus der Niere, dem Harnleiter (oberer Harntrakt), der Harnblase und der Harnröhre (unterer Harntrakt). Der in der Niere gebildete Urin gelangt über den Harnleiter in die Blase, ein hohles, muskulöses Organ, das den Urin vorübergehend speichert, bis der Betroffene den Drang verspürt, die Blase zu entleeren. Der Urin wird dann über die Harnröhrenöffnung ausgeschieden.
Unter dem Mikroskop betrachtet, besteht die Blase aus vier Schichten. Von innen nach außen sind dies die innere Blasenschleimhaut, die aus einem speziellen Epithel, dem Übergangsepithel, besteht. Außerhalb der Epithelschicht befindet sich die Bindegewebsschicht, die Submukosa. An der Außenseite der Submukosa befindet sich die dicke Muskelschicht der Harnblase, die dann von der vierten und letzten Schicht des Peritoneums oder der Serosalschicht bedeckt wird.
Was verursacht Blasendivertikel?
Es kann mehrere Ursachen für Blasendivertikel geben. Dazu gehören die folgenden
Hutch-Divertikel – Dies sind Ausstülpungen, die an der Öffnung des Harnleiters in die Blase aufgrund eines Geburtsfehlers des Blasenmuskels auftreten. Sie treten nur bei Jungen auf.
Blasenhalsobstruktion – Kompression des Blasenhalses (Übergang zwischen Blase und Harnröhre), die den Blasenmuskel beeinträchtigt. Diese Erkrankung tritt am häufigsten bei Männern über 50 Jahren auf.
Neurogene Blase – Schädigung des Blasenmuskels aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems, z. B. Diabetes, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Schwermetallvergiftung, Rückenmarksverletzung oder -erkrankung, Spina bifida.
Posteriore Harnröhrenklappen – Auch als kongenitale Obstruktion der posterioren Harnröhrenmembranen oder COPUM bezeichnet und nur bei Jungen beobachtet.
Vergrößerte Prostata – Betrifft Männer über 50 Jahre mit vergrößerter Prostata, die auf den Blasenmuskel drückt und ihn schwächt.
Ureterozele – Das distale Ende des Harnleiters bläht sich an der Stelle auf, an der er in die Blase eintritt. Oft in Verbindung mit zwei Harnleitern, die die Niere entwässern, statt einem.
Harnröhrenstriktur – Verengung der Harnröhrenpassage aufgrund einer Infektion oder Entzündung.
Diamond-Blackfan-Anämie – Knochenmarkstörung, die zu Anämie führt. Etwa 50 Prozent der Personen, die an dieser Störung leiden, haben damit verbundene körperliche Anomalien, einschließlich Nieren- und Harnröhrenproblemen.
Ehlers-Danlos-Syndrom – Gruppe von Störungen, die das Bindegewebe betreffen und sich auf viele Organe und Gewebe auswirken können.
Menkes-Syndrom – Störung, die durch niedrige Kupferwerte im Körper gekennzeichnet ist. Infolgedessen ist der Blasenmuskel schwach und neigt dazu, sich unter Druck nach außen zu wölben, wenn er mit Urin gefüllt ist.
Prune Belly-Syndrom – Auch als Eagle-Barrett-Syndrom bezeichnet, handelt es sich um eine seltene Störung, bei der die Bauchmuskeln teilweise oder vollständig fehlen und die Harnwege missgebildet sind.
Williams-Syndrom – Entwicklungsbedingung, die mehrere verschiedene Körperteile betrifft. Bei dieser Erkrankung können Körperwachstum und -entwicklung schlecht sein, mit elfenähnlichen Gesichtszügen und einem gewissen Grad an geistiger Retardierung.
Was sind die Symptome eines Blasendivertikels?
Sehr oft verursachen Blasendivertikel keine Symptome und werden zufällig bei der Untersuchung von Harnsymptomen entdeckt. Die Diagnose eines Blasendivertikels sollte beim Auftreten von Harnsymptomen bei Kleinkindern oder bei einer Prostatavergrößerung vermutet werden. Zu den Symptomen und Anzeichen, die häufig mit Blasendivertikeln in Verbindung gebracht werden, gehören die folgenden:
- Rezidivierende Harnwegsinfektionen aufgrund von stagnierendem Urin im Beutel
- Volumen im Unterbauch, Schmerzen und Unwohlsein
- Steine in der Blase aufgrund von Urinstau in der Blase
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Blut im Urin
- Schmerzen und Fieber aufgrund einer Entzündung des Divertikels – (Divertikulitis)
- Harn, der rückwärts in die Nieren fließt („Reflux“)
Wie wird ein Blasendivertikel diagnostiziert?
Wie bereits erwähnt, können Blasendivertikel zufällig bei der Untersuchung der Person auf die oben genannten Harnsymptome mit bildgebenden Untersuchungen wie Ultraschall, CT (Computertomographie), MRT (Magnetresonanztomographie) und IVU (intravenöses Urogramm) gefunden werden. Sie können als undefinierte Massen im Becken erscheinen, die bei bildgebenden Untersuchungen schwer zu diagnostizieren oder zu interpretieren sind.
Zystoskopie – Divertikel können bei einer Zystoskopie sichtbar gemacht werden, bei der ein dünner flexibler Schlauch, der an einem Ende beleuchtet ist, in die Harnröhre eingeführt wird und die Inspektion des Blaseninneren und die Diagnose bestimmter Erkrankungen ermöglicht. Normalerweise dauert das Verfahren etwa 10-15 Minuten
Urodynamische Untersuchung – Es wird ein Drucktest durchgeführt, um zu sehen, wie gut die Blase funktioniert, und um zu prüfen, ob Blase und Harnröhre verstopft sind und ob Urin austritt
Röntgen der Blase – Blasendivertikel können durch eine Röntgenuntersuchung der Blase nachgewiesen werden. Bei dieser Untersuchung wird die Blase mit einem Farbstoff gefüllt, der auf Röntgenbildern gut zu sehen ist (Kontrastmittel) und die Divertikel hervorhebt.
Wie werden Blasendivertikel behandelt?
- Blasendivertikel verursachen nicht immer Probleme und müssen nicht immer behandelt werden. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, geht es in der Regel darum, die zugrundeliegende Ursache zu behandeln.
- Divertikel, die durch eine Verstopfung der Blase verursacht werden, werden beispielsweise durch die Beseitigung der Ursache der Verstopfung und die Entfernung der Divertikel (Divertikelektomie) behandelt. Bei abnormen Wucherungen im Divertikel werden Proben entnommen und mikroskopisch auf Krebs untersucht.
- Abhängig von der Ursache kann ein offener oder laparoskopischer Eingriff erforderlich sein, in einigen Fällen können die Divertikel während einer Blasenspiegelung entfernt werden. Zur Unterstützung der Operation kann ein Roboter eingesetzt werden oder auch nicht.
- Bei denjenigen, die sich keiner offenen Operation unterziehen können, sollte das Divertikel durch Vergrößerung seiner Öffnung in den Hohlraum der Blase behandelt werden
- Die Behandlung ist in der Regel wirksam und die Erkrankung tritt nicht wieder auf, sobald die primäre Ursache behandelt wurde. In einigen Fällen ist eine regelmäßige Überwachung erforderlich, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern und die ordnungsgemäße Funktion der Blase zu überwachen.
- Bei einigen Patienten kann die Blasenfunktion aufgrund einer langfristigen Obstruktion schlecht sein. Bei diesen Patienten kann ein intermittierender Katheterismus zur Entleerung der Blase erforderlich sein.
- Nach der Operation eines Blasendivertikels ist es möglich, dass der Betroffene für ein oder zwei Wochen einen Katheter zur Entleerung der Blase benötigt. Das kann unangenehm sein, ist aber notwendig.
- Risiken bei einer Divertikeloperation sind u. a. Schädigungen des Darms oder der Harnleiter, Infektionen oder Urinverlust.
Die Diagnose eines Blasendivertikels kann entmutigend erscheinen, und obwohl die Langzeitprognose weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache abhängt, sind sich viele Urologen einig, dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Schlüssel zur Verbesserung der Patientenergebnisse und der Lebensqualität ist.
- Wie wird ein Blasendivertikel behandelt? – (https://www.urologyhealth.org/urologic-conditions/bladder-diverticulum/treatment)
- Harnblasendivertikel – (https://radiopaedia.org/articles/urinary-bladder-diverticulum)
- Robotische Blasendivertikulektomie – (https://med.nyu.edu/robotic-surgery/physicians/procedures/z-procedures-guide/robotic-bladder-diverticulectomy)