DLNA ist ein toller Dienst. Mit einem DLNA-Server kann man Videos, Musik oder Bilder auf fast jedes Smart TV und / oder Set-Top-Box wie ein Amazon Fire TV verteilen. Mit DLNA müssen Sie sich nicht darum kümmern, ob Ihr Fernseher das jeweilige Dateiformat unterstützt. DLNA übernimmt diese Aufgabe für Sie. Einer der DLNA-Dienste, der einfach zu installieren, zu konfigurieren und zu verwenden ist, ist MiniDLNA. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen MiniDLNA-Server unter Linux / Raspberry Pi mit ein paar einfachen Schritten einrichten können.

Welche Hardware verwenden?

Das Gute ist, dass Sie keinen Intel / AMD basierten Rechner verwenden müssen, um Full HD über DLNA zu streamen. Sogar ein Raspberry Pi mit einer angeschlossenen externen USB-Festplatte ist in der Lage, Full HD-Filme über ein Gigabit-Ethernet zu streamen. Wenn Sie sich einen DLNA-Raspberry-Pi-Server bauen möchten, empfehle ich Ihnen folgende Hardware:

  • Das neueste Modell des Raspberry Pi (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist es Version 3)
  • Eine Festplatte mit 1 TB Speicherplatz. (Empfohlene Mindestgröße)
  • Wenn Sie die Festplatte als externe USB-Festplatte verwenden wollen (was Sie tun müssen, wenn Sie sich einen Raspberry Pi DLNA-Server bauen), sollten Sie auch ein USB-Festplattengehäuse kaufen. Alternativ können Sie auch eine gebrauchsfertige externe USB-Festplatte wie eine Western Digital Elements kaufen.

Ob Sie sich für die Raspberry Pi-Konfiguration entscheiden oder nicht, stellen Sie sicher, dass Sie eine Festplatte haben, die groß genug ist, um Ihre Mediendateien zu speichern. Als Linux-Distribution der Wahl empfehle ich Ihnen Ubuntu oder Debian (diese Anleitung ist auch für Debian und Ubuntu geschrieben). Wenn Sie einen Raspberry Pi einrichten möchten, sollten Sie sich Raspbian ansehen (ein Debian, das für den Raspberry Pi entwickelt wurde). Um Ihren Raspberry Pi mit Raspbian einzurichten, können Sie sich die Anleitung zur Erstellung eines Raspberry Pi-Images von der Raspberry Pi Foundation ansehen.

Warum MiniDLNA als DLNA-Server-Software der Wahl?

Neben MiniDLNA gibt es eine Vielzahl anderer Dienste. Eine der größten Lösungen sind MediaTomb und Twonky. Beide sind das Gegenteil von MiniDLNA. Sie verfügen über komplexere und leistungsfähigere Konfigurationstools. Gleichzeitig sind sie sehr viel ressourcenhungriger. MiniDLNA arbeitet mit einer „Keep-it-simple“-Methode. Im Grunde müssen Sie nur den Dienst installieren und MiniDLNA mitteilen, wo sich die Mediendateien befinden, die Sie streamen möchten.
Neben dem „Keep-it-simple“-Faktor ist MiniDLNA, wie bereits erwähnt, auch eine sehr ressourcenschonende Lösung. Dies geht Hand in Hand mit den Ressourcenbeschränkungen, die uns ein Raspberry Pi bietet. Aber selbst wenn Sie einen MiniDLNA-Server auf einem Intel Core i7 installieren wollen, sollten Sie meiner bescheidenen Meinung nach immer eine einfach zu installierende Lösung in Betracht ziehen.

MiniDLNA installieren

Die Raspbian-, Debian- und Ubuntu-Paketquellen stellen bereits ein fertiges MiniDLNA-Paket zur Verfügung. Der folgende Befehl installiert das neueste verfügbare MiniDLNA-Paket auf Ihrem System:

user@raspberrypi:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get install minidlna

Abhängig von Ihrer Internetgeschwindigkeit sollte der Download und die Installation des MiniDLNA-Pakets innerhalb von ein oder zwei Minuten abgeschlossen sein.

MiniDLNA konfigurieren

An dieser Stelle des Tutorials gehe ich davon aus, dass Ihre (externe USB-)Festplatte bereits formatiert und mit den Medien gefüllt ist, die Sie über DLNA freigeben möchten. Um Ihnen ein möglichst genaues Beispiel zu geben, gehe ich auch davon aus, dass Ihre Festplatte bereits auf Ihrem Linux-Rechner unter /mnt/usb eingebunden ist. Wenn Ihre Festplatte an einem anderen Ort gemountet ist, ersetzen Sie einfach /mnt/usb durch den von Ihnen gewählten Mountpunkt.
Die Konfigurationsdatei für MiniDLNA ist einfach. Wir könnten zwar tiefer in die Konfigurationsparameter eintauchen, wollen sie aber auch so einfach wie möglich halten. Die einzigen beiden Parameter, die für unser Setup interessant sind, sind media_dir und user. Um diese beiden Konfigurationsparameter zu setzen, öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit einem Editor Ihrer Wahl und lesen Sie diesen Artikel weiter. Die Konfigurationsdatei befindet sich unter /etc/minidlna.conf.

Starten Sie MiniDLNA als Nicht-Root-Benutzer

Standardmäßig startet MiniDLNA seinen Prozess mit dem Root-Benutzer. Das macht die Sache zwar einfacher, ist aber ein Sicherheitsproblem, das behoben werden sollte. Blättern Sie dazu in der MiniDLNA-Konfigurationsdatei nach unten und suchen Sie nach den folgenden Zeilen:

# Specify the user name or uid to run as (root by default).# On Debian system command line option (from /etc/default/minidlna) overrides this.#user=minidlna

Entfernen Sie die Start-Hash aus der Zeile user. Dadurch wird der MiniDLNA-Daemon angewiesen, den Prozess unter dem Benutzer minidlna zu starten. Der Benutzer minidlna wurde bereits bei der Installation von MiniDLNA zwei Schritte zuvor angelegt.

MiniDLNA Medienverzeichnisse hinzufügen

MiniDLNA unterstützt Audio-, Bild- und Videodateien. Sie müssen nicht alle Dateien auf einer einzigen Festplatte speichern, um sie über MiniDLNA auszutauschen. Allerdings müssen Sie pro Speicherplatz ein Medienverzeichnis einrichten. Das können Sie auch in der MiniDLNA-Konfigurationsdatei tun:

# Path to the directory you want scanned for media files.## This option can be specified more than once if you want multiple directories# scanned.## If you want to restrict a media_dir to a specific content type, you can# prepend the directory name with a letter representing the type (A, P or V),# followed by a comma, as so:# * "A" for audio (eg. media_dir=A,/var/lib/minidlna/music)# * "P" for pictures (eg. media_dir=P,/var/lib/minidlna/pictures)# * "V" for video (eg. media_dir=V,/var/lib/minidlna/videos)# * "PV" for pictures and video (eg. media_dir=PV,media_dir=/var/lib/minidlna

Wie Sie sehen, ist in der Standard-Konfigurationsdatei bereits ein Medienverzeichnis konfiguriert. Dies ist jedoch nur ein Beispiel, und Sie müssen dies in das tatsächliche Verzeichnis ändern, in dem Ihre Mediendateien gespeichert sind. Ein Setup mit drei Medienverzeichnissen könnte zum Beispiel so aussehen:

media_dir=/mnt/usb/audiomedia_dir=/mnt/usb/videomedia_dir=/mnt/usb/picture

Nachdem Sie alle gewünschten Medienverzeichnisse hinzugefügt haben, speichern und schließen Sie die Konfigurationsdatei. Um die Änderungen schließlich auf den MiniDLNA-Server zu übertragen, müssen Sie den Dienst neu starten:

user@server:~$ sudo systemctl restart minidlna

Der erste Scanvorgang kann einige Minuten dauern. Wenn Sie im Laufe der Zeit weitere Dateien in diese Verzeichnisse kopieren/verschieben, wird MiniDLNA sie automatisch finden. Schauen Sie auf das Webinterface, wenn Sie wissen wollen, ob der Scanvorgang abgeschlossen ist (wie Sie auf das MiniDLNA-Webinterface zugreifen können, erfahren Sie im nächsten Kapitel).

Webinterface

Der MiniDLNA-Dienst verfügt über ein kleines Webinterface. Dieses Webinterface dient nur zu Informationszwecken. Sie können hier nichts konfigurieren. Sie erhalten jedoch eine kurze Information darüber, wie viele Dateien von MiniDLNA gefunden wurden. MiniDLNA hat bereits einen eigenen Webserver integriert. Das bedeutet, dass kein zusätzlicher Webserver benötigt wird, um das Webinterface zu nutzen.
Um auf das Webinterface zuzugreifen, öffnen Sie den Browser Ihrer Wahl und geben Sie entweder die IP-Adresse oder den Hostnamen des Servers / Raspberrys ein, mit dem Sie sich verbinden wollen, gefolgt von dem Port 8200. Z.B.: http://raspberrypi:8200:

MiniDLNA-Statusseite

Wie Sie sehen können, streame ich nur Videodateien über mein MiniDLNA-Setup. In der oberen Tabelle können Sie sehen, dass mein MiniDLNA-Himbeer-Setup bereit ist, 1108 Videodateien auf Abruf zu streamen. Die Tabelle Verbundene Clients listet die tatsächlich verbundenen Clients auf. In dieser Liste sehe ich Geräte wie meinen Smart TV, meine Playstation und viele andere. Auch wenn viele dieser Clients gerade nicht streamen, halten sie eine aktive Verbindung zum MiniDLNA-Server aufrecht. Wenn sie anfangen, Dateien zu streamen, sehen Sie die aktuellen Verbindungen in der letzten Zelle der zweiten Tabelle.

Der eigentliche Streaming-Prozess

Dieser Absatz ist nur ein kurzer Überblick, wie eine Verbindung von einem Client zum konfigurierten und laufenden MiniDLNA-Server funktionieren könnte. In diesem Szenario verwenden wir einfach einen Computer, der sich im gleichen lokalen Netzwerk befindet wie der Server. Als Client-Software verwenden wir den Video Lan Client. Einfach, robust, plattformübergreifend und Open Source. Nach dem Start von VLC wechseln Sie in den Wiedergabelistenmodus, indem Sie STRG+L drücken. Sie sehen nun auf der linken Seite eine Kategorie, die Lokales Netzwerk heißt. Klicken Sie auf Universal Plug’n’Play, das sich unter der Kategorie Lokales Netzwerk befindet. Daraufhin wird eine Liste der verfügbaren DLNA-Dienste in Ihrem lokalen Netzwerk angezeigt. In dieser Liste sollten Sie Ihren DLNA-Server sehen. Navigieren Sie durch die verschiedenen Verzeichnisse für Musik, Videos und Bilder und wählen Sie eine Datei aus, um den Streaming-Prozess zu starten:

Der MiniDLNA-Server wurde von VLC erkannt (zum Vergrößern anklicken)

Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Sie sich mit einem Desktop-Client mit Ihrem MiniDLNA-Server verbinden. VLC ist auch für Android-Geräte verfügbar. Wenn Sie MiniDLNA mit VLC auf einem Android-Gerät verwenden, können Sie sogar den Chromecast nutzen, um eine Musikdatei, eine Bilderserie oder ein Video auf Ihren Fernseher zu übertragen. Wenn Sie jedoch einen Smart TV haben, können die meisten von ihnen direkt eine Verbindung zu DLNA-Diensten herstellen.

Starten, Stoppen und Neustarten von MiniDLNA

Das Starten, Stoppen oder Neustarten des MiniDLNA-Dienstes ist „business-as-usual“. Aber nur für die Akten, hier sind die Befehle:

user@server:~$ sudo systemctl start minidlnauser@server:~$ sudo systemctl stop minidlnauser@server:~$ sudo systemctl restart minidlna

Fazit

Einen eigenen DLNA-Server einzurichten ist wirklich einfach. Wenn Sie einen Raspberry Pi in Kombination mit einer USB-Festplatte verwenden, haben Sie eine günstige, aber solide und flexible Lösung auf Open-Source-Basis. Sie sind nicht gezwungen, ein vorgefertigtes NAS-Gerät zu verwenden, das Sie möglicherweise bei der maximalen Größe der Festplatte oder den Dateiformaten, die Sie verwenden möchten, einschränkt. Außerdem ist die Installation und Konfiguration Ihrer eigenen DLNA-Lösung eine gute Lernerfahrung. Worauf warten Sie also noch? Beginnen Sie mit dem Streaming Ihrer eigenen Filme, Bilder und Musik über DLNA. Und wenn Sie Fragen haben oder mir einfach mitteilen möchten, wie Ihre eigene DLNA-Einrichtung aussieht: Hinterlasst mir eine Nachricht in den Kommentaren 🙂

Weitere Links

  • Kopfbild
  • Unterstützt mich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.