- Ist etwas mit Ihrer Haut los? Wir haben die ärztlich geprüften Details, die Ihnen helfen, herauszufinden, ob Sie diesen ernsten Hautkrebs haben könnten. (Spoiler-Alarm: Wenn Sie ihn früh erkennen, ist er fast immer behandelbar.)
- Unser Pro-Panel
- Steven Q. Wang, M.D.
- Darrell Rigel, M.D.
- Ellen Marmur, M.D.
- Was ist eigentlich ein Melanom?
- Gibt es nur eine Art von Melanom?
- Was verursacht Melanome überhaupt?
- UV-Licht
- Genetik
- Andere Faktoren
- Komme ich mit den Symptomen eines Melanoms in Berührung?
- Wie diagnostizieren Ärzte ein Melanom?
- Prä-Biopsie
- Biopsie
- Melanom-Stadien
- Wie wird das Melanom behandelt?
- Chirurgie
- Zielgerichtete Therapie
- Immuntherapie
- Chemotherapie und Bestrahlung
- Gibt es beim Melanom schwerwiegende Komplikationen?
- Wie ist das Leben für Menschen, die mit einem Melanom leben?
- Schutzmaßnahmen
- Physikalische Probleme
- Emotionale Gesundheit
- Wo finde ich meine Melanom-Gemeinschaft?
- Top Melanoma Instagrammers/Bloggers
- Top Melanom-Podcasts
- Top Melanoma Orgs, Nonprofits, and Support Groups
Ist etwas mit Ihrer Haut los? Wir haben die ärztlich geprüften Details, die Ihnen helfen, herauszufinden, ob Sie diesen ernsten Hautkrebs haben könnten. (Spoiler-Alarm: Wenn Sie ihn früh erkennen, ist er fast immer behandelbar.)
Ob Sie gerade erst die Diagnose erhalten haben oder sich Sorgen machen, dass Sie ein Melanom haben könnten, Sie sind wahrscheinlich nervös, verwirrt und haben wahrscheinlich Angst. Wir verstehen das: Das Melanom ist eine Form von Hautkrebs, die lebensbedrohlich sein kann. Aber wenn Sie alles wissen, was Sie können, können Sie so schnell wie möglich Hilfe bekommen. Auf dieser Seite erfahren Sie nicht nur, wie die Krankheit wirklich aussieht und welche Herausforderungen sie mit sich bringt, sondern auch, welche Behandlungen am besten geeignet sind, wie Sie Ihren Lebensstil ändern können, wo Sie Ihre Melanom-Gemeinschaft finden und alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, die Krankheit nicht nur zu bewältigen, sondern hoffentlich zu überleben. Wir sind sicher, dass Sie viele Fragen haben … und wir sind hier, um sie zu beantworten.
Unser Pro-Panel
Wir haben einige der Top-Experten für Melanom angezapft, um Ihnen die aktuellsten Informationen über diesen Hautkrebs zu liefern.
Steven Q. Wang, M.D.
Oberarzt und Direktor der Dermatologischen Chirurgie und Dermatologie
Memorial Sloan Kettering
Basking Ridge, NJ
Darrell Rigel, M.D.
Klinischer Professor für Dermatologie
NYU Langone Medical Center
New York, NY
Ellen Marmur, M.D.
Assoziierte klinische Professorin in den Abteilungen für Dermatologie und Genomik und Genetik
The Mount Sinai Medical School
New York, NY
Ein Melanom ist nicht wie die anderen. Typischerweise ist ein Melanom dunkler, seltsam geformt, größer oder schuppiger als die umliegenden Muttermale. Es kann aber auch rot, rosa, klar oder hautfarben sein. Ihre Ärzte möchten, dass Sie die ABCDEs von Muttermalen kennen: Asymmetrie, Rand, Farbe, Durchmesser und Entwicklung.
Es kann. Die Ärzte raten Ihnen, genau auf Veränderungen an Ihren bestehenden Muttermalen zu achten, einschließlich Juckreiz. Wenn Sie also plötzlich an einer Stelle kratzen, ist es an der Zeit, einen Termin bei Ihrem Hautarzt zu vereinbaren.
Dies ist ein weit verbreiteter Mythos. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Melanom zu erkranken, für eine hellhäutige Person 20-mal höher als für jemanden mit dunkler Haut, aber es ist nicht unmöglich. Und Studien zeigen, dass Melanome bei Latinos und Afroamerikanern in der Regel erst in späteren Stadien entdeckt werden, was die Überlebenschancen schmälern kann. Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass der Sänger Bob Marley an einem Melanom unter seinem Zehennagel starb.
Seborrhoische Keratose ist eine gutartige Hautwucherung, die mit zunehmendem Alter auftritt. Die Wucherung kann schwarz oder braun sein, so dass sie oft mit einem Melanom verwechselt wird, wie man sich vorstellen kann. Im Gegensatz zu dem tödlichen Hautkrebs hat eine seborrhoische Keratose jedoch eine gleichmäßige, runde oder ovale Form, kann hellbraun sein und bleibt in der Regel gleich groß. Wenn Sie einen neuen Fleck haben, der in diese Kategorie fällt, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Aber jedes neue Wachstum sollte immer von einem Arzt untersucht werden.
Was ist eigentlich ein Melanom?
Das Melanom ist eine der drei Hauptarten von Hautkrebs (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom sind die beiden anderen), und es ist potenziell die tödlichste.
Das Melanom ist ein Krebs der pigmentbildenden Zellen, der so genannten Melanozyten. Das sind die Zellen, die der Haut ihre bräunliche Farbe, auch Melanin genannt, verleihen – und davon haben Sie eine ganze Menge. Jede zehnte Zelle in der tiefsten Schicht Ihrer Haut, der Basalschicht, ist ein Melanozyt. Wenn Melanozyten krebsartig werden, zeigt sich das an der Hautoberfläche als atypischer Leberfleck – typischerweise braun oder schwarz, manchmal aber auch als rote oder helle Beule. Ein Melanommal wird oft als hässliches Entlein bezeichnet – es passt nicht zu den anderen. Vielleicht ist es viel größer oder hat ungleichmäßige Ränder. Oder er sieht aus, als wäre er verschmiert oder verwischt worden. Meistens handelt es sich um einen Leberfleck, der Ihnen noch nie aufgefallen ist. Weniger als 30 Prozent der Melanome treten in bestehenden Muttermalen auf.
Melanome treten häufiger bei hellhäutigen Menschen auf, die leicht einen Sonnenbrand bekommen, aber sie können bei jedem Hauttyp auftreten. Man nimmt an, dass dunkle Haut, die mehr Melanin enthält, besser gegen Sonnenschäden geschützt ist – außerdem treten einige Melanome auch ohne UV-Exposition auf. Melanome bei Afroamerikanern werden in der Regel in späteren Stadien diagnostiziert, was bedeuten kann, dass ihre Überlebenschancen geringer sind.
Melanome treten typischerweise an sonnenexponierten Stellen auf – an Beinen, Armen, Gesicht, Rücken und Schultern. Sie können aber auch an versteckten Stellen wie unter den Finger- oder Zehennägeln, auf der Kopfhaut und im Inneren der Augen auftreten. Experten glauben jedoch nicht, dass UV-Licht die einzige Ursache ist, denn Melanome können auch an Stellen auftreten, die nie das Licht der Welt erblickt haben, z. B. im Mund und an oder in der Nähe der Genitalien. Es gibt sogar Melanozyten in einigen inneren Organen, so dass ein Melanom in der Blase oder im Darm auftreten kann, auch wenn es selten ist.
Das Melanom, das immer bösartig ist, ist weitaus seltener als die anderen Hautkrebsarten, aber gefährlicher. Das liegt daran, dass es dazu neigt, sich schneller auf andere Organe auszubreiten. Das Melanom ist zwar der beängstigendste aller Hautkrebsarten, aber es ist wichtig zu wissen, dass es – und das ist eine große Erleichterung – fast immer heilbar ist, wenn es früh erkannt wird. Im frühesten Stadium befindet sich der Krebs nur auf der obersten Hautschicht und kann ohne weitere Behandlung operativ entfernt werden. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate für ein früh erkanntes Melanom liegt bei etwa 98 Prozent. Experten sagen, dass die Sterblichkeitsrate bei fortgeschrittenen Stadien zwar höher ist, dass aber neue bahnbrechende Behandlungen das Leben auch für Menschen mit Melanomen im Stadium IV verlängern (mehr dazu in Kürze).
Gibt es nur eine Art von Melanom?
Nein, es gibt mehrere Arten – oder, wissenschaftlich gesprochen, pathologische Klassifizierungen – des Melanoms. Hier sind die vier Haupttypen:
-
Oberflächlich streuendes Melanom: Es ist die häufigste Form des Melanoms – 70 Prozent aller Fälle. Es beginnt an der Hautoberfläche und wächst zunächst horizontal. Es kann sich aber auch tiefer in die anderen Hautschichten ausbreiten.
-
Noduläres Melanom: Es sieht typischerweise wie eine runde schwarze Beule, ein Pickel oder ein erhabenes Muttermal aus. Es gilt als die aggressivste Form des Melanoms, da es dazu neigt, sich schnell auszubreiten. Nur 15 Prozent der Melanome sind nodulär, aber sie verursachen fast die Hälfte aller Melanom-Todesfälle.
-
Lentigo maligna: Sie tritt nur auf der obersten Hautschicht auf und kommt meist im Gesicht, am Hals und auf der Kopfhaut vor. Eine Unterform davon ist das Lentigo-Maligna-Melanom, bei dem das Melanom nicht mehr nur auf die Haut beschränkt ist, sondern sich in die tieferen Schichten ausgebreitet hat.
-
Akrales lentiginöses Melanom (ALM): Dieser Typ findet sich auf den Handflächen, Fußsohlen und unter den Nägeln (die Art von Krebs, an der Bob Marley starb).
Eine weitere hautbezogene Form des Melanoms, die weniger als 4 % der primären kutanen Melanome ausmacht, ist das desmoplastische Melanom_. Es tritt typischerweise auf chronisch sonnengeschädigter Haut älterer Menschen auf und wird doppelt so häufig bei Männern wie bei Frauen diagnostiziert.
Dann gibt es noch andere, seltenere Formen des Melanoms, die nicht in der Haut beginnen und schwerer zu erkennen sind. Diese werden als amelanotisch bezeichnet und ähneln nicht dem typischen Melanom – es gibt keine dunkle Pigmentierung. Ein amelanotisches Melanom kann ein rosa, roter oder fleischfarbener Fleck oder ein erhabenes Muttermal sein. Zu den amelanotischen Melanomen gehören:
-
Schleimhautmelanom: Es tritt auf den Schleimhäuten auf, das heißt im Mund, in den Atemwegen, im Magen-Darm-Trakt und sogar in der Vagina. Es ist schwer zu erkennen, da man diese Bereiche nicht sehen kann, aber zu den Symptomen gehören Schmerzen, Blutungen und Verfärbungen (im Falle von Mund und Vagina). Nur einer von 100 Fällen aller Melanome ist ein Schleimhautmelanom.
-
Intraokulares Melanom: Auch bekannt als Aderhautmelanom, d. h. Krebs im Inneren Ihres Auges. Das okuläre Melanom zeigt sich als Leberfleck im Auge, der nur von einem Augenarzt gesehen werden kann, was seine Erkennung besonders schwierig macht. Es gibt verschiedene Untertypen, darunter das Aderhautmelanom, ein Krebs in der Membran zwischen dem Weißen des Auges und der Netzhaut. Das Aderhautmelanom ist nach den Melanomen der Haut die zweithäufigste Melanomart im Körper.
-
Subunguales Melanom: Dies ist ein Nagelmelanom. Im Gegensatz zum akralen Lentingom, das auch auf der Haut rund um den Nagel wachsen kann, ist hier nur die Nagelmatrix betroffen.
-
Vulvares Melanom: Ein pigmentierter Fleck auf Ihrer Vulva könnte ein Melanom sein. Das Vulvamelanom unterscheidet sich vom Schleimhautmelanom, weil es auf der Haut und nicht auf der Schleimhaut der Vagina entsteht und weniger als 1 % der Krebserkrankungen bei Frauen ausmacht.
Was verursacht Melanome überhaupt?
Wenn Sie sich nicht unter dem sprichwörtlichen Felsen versteckt haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass die Sonne der Hauptverursacher für die Entstehung von Melanomen ist. Aber auch unter dem Felsen kann ein Melanom auftreten (d. h. an Stellen, die nie das Tageslicht sehen). Hier sind die Details zu den Hauptursachen des Melanoms.
UV-Licht
Wenn Sie sich in die Sonne legen oder ins Solarium gehen, pumpen Ihre Melanozyten – ironischerweise – als Schutzmaßnahme Pigmente aus. Ihre Haut wird braun oder bekommt Sommersprossen, um die UV-Strahlen zu absorbieren und die DNA der Zellen vor Schäden zu schützen. Aber das System ist nicht perfekt, und oft kommt es trotzdem zu Schäden. Wenn eine Melanozyte geschädigt ist, wird die gefährdete Zelle abtrünnig – sie teilt sich, verdoppelt sich und wächst unkontrolliert zu einem bösartigen Tumor heran, der sich zu einem Melanom entwickelt. (Was ist mit anderen Arten von Hautkrebs? Wenn eine Basalzelle geschädigt ist, kann sie sich in ein Basalzellkarzinom verwandeln. Und wenn Plattenepithelzellen betroffen sind, können Sie ein Plattenepithelkarzinom bekommen.) Wenn es nicht schnell gestoppt wird, kann es sich auf andere Bereiche Ihres Körpers ausbreiten.
Genetik
In dem Bemühen, zu verstehen, warum sich das Melanom so schnell ausbreitet, untersuchen Forscher des National Institute of Health die Genetik. In einer Studie, die in der Zeitschrift Pigment Cell and Melanoma Research veröffentlicht wurde, wurden 40 neue Gene identifiziert, die von einem Hauptprotein betroffen sind, das dem Krebs beim Wachstum hilft, sowie 10 Gene, die beeinflussen, wie schnell er sich auf andere Bereiche ausbreitet.
Natürlich wissen Ärzte schon lange, dass die Genetik eine Rolle bei der Krankheit spielt. Dies sind klassische Faktoren, die das Risiko erhöhen:
-
Blanke Haut. Sie ist anfälliger für Sonneneinstrahlung und neigt zu Verbrennungen. Allerdings kann das Melanom auch bei dunkleren Hauttypen auftreten.
-
Viele Muttermale. Wer 50 oder mehr hat, hat ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken.
-
Vergangener Hautkrebs. Die Forschung hat gezeigt, dass Sie ein höheres Risiko haben, an einem Melanom zu erkranken, wenn Sie bereits an anderen Hautkrebsarten wie Plattenepithel- oder Basalkarzinom erkrankt waren.
-
Familienanamnese. Einer von 10 Melanompatienten hat ein Familienmitglied, das an der Krankheit erkrankt ist.
Forscher haben auch einige spezifische Mutationen in tumorunterdrückenden Genen identifiziert, die mit einem erhöhten Melanomrisiko verbunden sind.
-
CDKN2A: Menschen, die Träger der Mutation dieses Gens sind, haben ein höheres Risiko für Melanome und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
-
BAP1: Diese Genmutation erhöht das Risiko für Melanome der Haut und der Augen, Mesotheliom (ein Krebs des Gewebes, das unter anderem die Lunge, den Magen und das Herz auskleidet) und Nierenkrebs.
-
MC1R: Es handelt sich um die gleiche Mutation eines Gens, das rote Haare verursacht. Eine in der Zeitschrift Jama Dermatology veröffentlichte Studie legt nahe, dass diese Genvariante das Melanomrisiko verdoppelt.
Das Wissen, dass man eine dieser Varianten hat, ist keine Garantie dafür, dass man ein Melanom bekommt, aber es kann einen wachsamer machen, was Sonnenschutz und Hautkontrollen angeht. Eine in der Fachzeitschrift Genetics in Medicine veröffentlichte Studie zeigte, dass diejenigen, die wussten, dass sie die CDKN2A-Mutation tragen, bereits einen Monat nach dem Test ihre tägliche UV-Strahlenaufnahme reduzierten. Und das langfristig: Ein Jahr später hatten die Teilnehmer eine hellere Hautpigmentierung, was bedeutet, dass sie der Sonne fernblieben.
Andere Faktoren
Das Geschlecht scheint eine Rolle bei der Entstehung – und dem Überleben – des Melanoms zu spielen. Bis zum Alter von 50 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Melanom zu erkranken, bei Männern höher als bei Frauen. Und bei Männern im Alter von 15 bis 39 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Melanom zu sterben, um 55 % höher als bei Frauen desselben Alters. Die Ärzte sind sich nicht ganz sicher, warum das so ist, vermuten aber, dass Männer seltener als Frauen Sonnenschutzmittel verwenden und wahrscheinlich erst in späteren Stadien diagnostiziert werden. Ein weiterer Faktor, der mit einem erhöhten Melanomrisiko in Verbindung gebracht wird, sind ein geschwächtes Immunsystem und andere Krankheiten wie Diabetes.
Komme ich mit den Symptomen eines Melanoms in Berührung?
Das erste Anzeichen eines Melanoms ist in der Regel ein neuer Leberfleck oder ein bereits vorhandener Leberfleck, der sich in irgendeiner Weise verändert hat. Normalerweise hält man Ausschau nach einem ungewöhnlich aussehenden dunkelbraunen oder sogar schwarzen Leberfleck, aber wie wir bereits erwähnt haben, können manche Melanome überhaupt kein dunkles Pigment aufweisen. Experten raten Patienten dringend, bei der Untersuchung ihrer Flecken die ABCDE-Methode anzuwenden:
-
A: Weist er eine Asymmetrie auf?
-
B: Sind die Ränder unregelmäßig, das heißt, sind die Kanten vollkommen glatt oder eher gezackt?
-
C: Ist die Farbe dunkel, rot oder ungleichmäßig? Haben Ihre Nägel irgendwelche dunklen Flecken?
-
D: Ist der Durchmesser größer als der eines Bleistiftradierers?
-
E: Entwickelt sich der Leberfleck – verändert er sich in Form, Größe oder Beschaffenheit?
Besorgniserregend sind auch Leberflecken, die jucken, bluten und schuppig werden. Bei einem okulären Melanom in den Augen kann es zu verschwommenem Sehen, Floatern (Lichtflecken in den Augen), Verlust des peripheren Sehens oder einem braunen Fleck auf der Iris kommen. Auf den Nägeln können Sie einen dunklen Streifen oder ein Band unter der Nagelplatte sehen.
Wie diagnostizieren Ärzte ein Melanom?
Der erste Schritt ist eine Hautuntersuchung von Kopf bis Fuß durch einen Arzt, idealerweise einen Dermatologen, der darin geschult ist, Hautkrebs zu erkennen. Ihr Arzt wird wahrscheinlich ein Dermatoskop verwenden, eine Kombination aus Vergrößerungsglas und Taschenlampe. Ein Hautkrebs-Check ist nicht auf Ihren Hausarzt und Dermatologen beschränkt. Auch Ihr Zahnarzt, Ihr Gynäkologe und Ihr Augenarzt sollten bei Routineuntersuchungen nach Anzeichen für ein Melanom Ausschau halten, denn es kann sich auch an den heimlichsten Stellen zeigen.
Wenn Sie den verdächtigen Leberfleck gefunden haben, muss Ihr Hautarzt alles darüber wissen: wann der Leberfleck zum ersten Mal aufgetaucht ist und welche Veränderungen Sie bemerkt haben, sowie Ihre persönliche und familiäre Krankengeschichte.
Prä-Biopsie
Neue, nicht-invasive Technologie kann Ihnen einige Stiche ersparen und unnötige Biopsien überflüssig machen. Einige Krebszentren verwenden jetzt einen schwachen Laser, die so genannte konfokale Reflexionsmikroskopie (RCM), die unter die Hautoberfläche eindringt, um Bilder und Videos aufzunehmen, die dann untersucht werden, um festzustellen, ob die Zellen verdächtig erscheinen. Erst dann wird eine Biopsie durchgeführt.
Ein weiteres neues Hilfsmittel ist die 3D-Ganzkörperfotografie, eine Kabine, die mit fast 50 Digitalkameras ausgestattet ist, die von Kopf bis Fuß Bilder Ihres Körpers aufnehmen. Die Technologie erstellt dann ein 3D-Modell Ihres Körpers, das alle Läsionen zeigt. Auf diese Weise können die Ärzte auch vorhandene Muttermale im Laufe der Zeit leicht nachverfolgen.
Biopsie
Der nächste Schritt ist in der Regel eine Biopsie, die in der Praxis Ihres Hautarztes unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann, und es gibt einige verschiedene Möglichkeiten. Ihr Arzt wird je nach Größe und Lage des Muttermals eine davon auswählen.
-
Stanzbiopsie. Wie ein Locher für die Haut hat dieses Werkzeug eine kreisförmige Klinge, mit der Sie buchstäblich ein Stück Ihrer Haut ausstanzen können.
-
Rasierbiopsie. Ihr Arzt verwendet ein rasiermesserähnliches Werkzeug, um das Muttermal buchstäblich wegzurasieren.
-
Exzisionsbiopsie. Dabei wird der Leberfleck zusammen mit einer kleinen Menge der umgebenden normalen Haut entfernt.
-
Inzisionsbiopsie. Nur der unregelmäßigste Teil des Muttermals wird entfernt.
Die Biopsie wird dann an einen Pathologen geschickt, der sie unter dem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob es sich bei dem Muttermal um ein malignes (krebsartiges) Melanom oder ein gutartiges Muttermal handelt. Er kann auch atypisch sein, d. h. er ist ein normaler Leberfleck, der unter dem Mikroskop jedoch unregelmäßige Merkmale aufweist.
Abhängig vom Grad der Unregelmäßigkeit kann sich Ihr Hautarzt dafür entscheiden, ein atypisches Muttermal zu entfernen, da atypische Muttermale das Melanomrisiko erhöhen können. Wenn es sich um einen bösartigen Leberfleck handelt, wird der Pathologe auch seine Dicke bestimmen, die einen Hinweis darauf gibt, wie weit er sich in die Hautschichten ausgebreitet hat. Wenn die den Leberfleck umgebende Haut (die so genannten Ränder) positiv auf Krebszellen reagiert, muss Ihr Hautarzt möglicherweise einen größeren Einschnitt vornehmen, um festzustellen, ob sich der Krebs auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet hat. Wenn dies der Fall ist, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine bildgebende Untersuchung anordnen – einen CT-, PET- oder MRT-Scan – um zu prüfen, ob der Krebs sich auf andere Organe im Körper ausgebreitet oder Metastasen gebildet hat.
Außerhalb der Haut und der Lymphknoten sind Leber, Lunge, Gehirn und Knochen am häufigsten betroffen. Zu diesem Zeitpunkt gilt es als Stadium III (Melanom, das sich auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet hat) oder Stadium IV (Melanom, das sich auf andere Organe ausgebreitet hat), und Sie werden an einen Krebsspezialisten, z. B. einen Onkologen, überwiesen, um Ihren Behandlungsplan festzulegen. Die Entfernung des Primärtumors kann immer noch eine Option sein, aber es ist möglicherweise nicht möglich, den gesamten Krebs zu entfernen. In diesem Fall wird Ihr Arzt Sie mit einer systemischen medikamentösen Behandlung beginnen.
Melanom-Stadien
Wenn Ihr Muttermal oder Ihre Hautläsion positiv auf ein Melanom reagiert, wird Ihr Arzt das Stadium bestimmen. Die Stadieneinteilung richtet sich in der Regel nach der Dicke des Melanomtumors in Millimetern (mm) und danach, ob er sich in andere Körperteile ausgebreitet oder Metastasen gebildet hat oder nicht. Hier ist die Stadieneinteilung in ihrer einfachsten Form:
-
Stadium 0: Dies wird auch als Melanom in situ (der lateinische Begriff für „an Ort und Stelle“) bezeichnet. In diesem frühesten Stadium ist der Krebs auf die äußere Hautschicht beschränkt. Es ist die am besten behandelbare Form, kann leicht entfernt werden und erfordert in der Regel keine weitere Behandlung.
-
Stadium I: Der Tumor ist weniger als 1 mm tief und hat sich nicht auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet. Er kann ulzeriert sein oder auch nicht, d. h. die Haut über dem Melanom ist wie eine offene Wunde. Ein Tumor im Stadium 1 ist nicht nur auf die oberste Hautschicht beschränkt, sondern hat sich bereits auf die nächste Hautschicht ausgebreitet. Ein dünner, nicht eiternder Tumor von 0,8 mm oder weniger wird als Unterstadium IA eingestuft.
-
Stadium II: Der Tumor ist tiefer als 1 mm und kann ulzeriert sein oder nicht, hat sich aber nicht auf Lymphknoten ausgebreitet. Melanome, die dicker als 4,0 mm sind, haben ein höheres Risiko der Ausbreitung.
-
Stadium III: Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Krebs auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet. Oder er hat sich mehr als 2 Zentimeter vom primären Melanomtumor entfernt, hat aber noch nicht den Lymphknoten erreicht. Diese werden auch als Satellitentumore bezeichnet.
-
Stadium IV: Der Krebs hat sich in andere Organe des Körpers ausgebreitet, am häufigsten in die Lunge, das Gehirn, den Magen-Darm-Trakt oder die Knochen. Ihr Arzt kann auch die Werte eines Enzyms namens Laktatdehydrogenase (LDH) bestimmen. Höhere Werte bedeuten in der Regel, dass der Krebs mehr Schaden angerichtet hat.
Wie wird das Melanom behandelt?
Welche Behandlung Sie erhalten, hängt vom Stadium, der Lokalisation und davon ab, ob Ihr Melanom gestreut hat.
Chirurgie
Bei Melanomen im Frühstadium – den Stadien 0-II -, die auf der Haut oder der Schleimhaut (z. B. im Mund) auftreten, besteht die Behandlung in der Regel in einer Operation. Ein Chirurg entfernt den bösartigen Tumor und einen Teil der umliegenden Haut, um sicherzustellen, dass keine Krebszellen mehr vorhanden sind, die sich ausbreiten könnten. Der Einschnitt wird mit einer Naht verschlossen. Die Fäden werden im Gesicht nach einer Woche und am Körper nach zwei Wochen entfernt. Bei Stadium II kann Ihr Onkologe eine Bestrahlung oder eine medikamentöse Behandlung vorschlagen (mehr dazu weiter unten), um zu verhindern, dass die Krebszellen wiederkehren.
Bei Melanomen unter den Nägeln muss Ihr Arzt möglicherweise den gesamten Nagel chirurgisch entfernen, um an das Wachstum heranzukommen. Bei sehr kleinen Augenmelanomen im Frühstadium gehen die Ärzte oft abwartend vor und warten auf Symptome und Anzeichen von Wachstum. Wenn ein Tumor klein ist und keine Symptome verursacht, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Ärzte ein ansonsten gesundes Auge operieren. Bei größeren Augentumoren kann Ihr Augenarzt den Tumor durch eine Operation entfernen. In seltenen Fällen kann auch ein künstliches Auge eingesetzt werden, wenn der Tumor groß ist, mehr als die Hälfte der Augenhöhle einnimmt und die Funktion des Auges beeinträchtigt hat. Die Entfernung des gesamten Auges ist in der Regel der letzte Ausweg.
Wenn sich Ihr Melanom in nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet hat (Stadium III), kann Ihr Chirurg entscheiden, die betroffenen Knoten zu entfernen. Dies ist jedoch unter Ärzten umstritten. Die meisten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Operation zwar die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens des Melanoms verringern kann, dass aber die Entfernung aller nahe gelegenen Knoten nicht unbedingt die Überlebenschancen erhöht und dass es zu Komplikationen nach der Operation kommen kann, wie z. B. Schwellungen in dem Bereich, in dem sich die Knoten einst befanden. Einige Ärzte entscheiden sich zwar immer noch für die Entfernung der Lymphknoten, doch viele entscheiden sich für eine medikamentöse Behandlung, die die Krebszellen angreift.
Diese Medikamente sind die gleichen, die bei Melanomen im Stadium IV eingesetzt werden, also bei Melanomen, die sich über die Lymphknoten hinaus auf Organe ausgebreitet haben. Hier sind die wichtigsten Optionen für das metastasierte Melanom:
Zielgerichtete Therapie
Wenn Ihr Krebs gestreut hat (Stadien III und IV), wird der DNA-Tumor auf Genmutationen untersucht. Wenn Ihr Tumor positiv auf eine Genmutation getestet wird, gibt es gezielte Behandlungen, die auf diese Mutation abzielen. Die zielgerichtete Therapie ist eine Option für das metastasierte Melanom und zielt auf die spezifischen Mutationen in der DNA eines Tumors ab. Die bekannteste Mutation beim Melanom ist BRAF, wobei bis zur Hälfte aller fortgeschrittenen Melanome dieses Gen tragen. Eine weitere häufige Mutation ist MEK. Wenn der Gentest zeigt, dass Ihr Tumor eine dieser Mutationen aufweist, kann Ihr Arzt einen BRAF- oder MEK-Inhibitor (oder eine Kombination) verschreiben, ein oral einzunehmendes Medikament, das das Tumorwachstum stoppt. Dazu gehören:
-
Tafinlar (Dabrafenib)
-
Zelboraf (Vemurafenib)
-
Braftovi (Encorafenib)
Die neueste Forschung hat sich auf die Kombination von BRAF- und MEK-Inhibitoren konzentriert – beide zusammen haben Melanomtumore bei bis zu 70 Prozent der Menschen schrumpfen lassen, heißt es in einem Bericht in Therapeutic Advances in Medical Oncology.
Immuntherapie
Wenn keine Genmutation vorliegt, besteht die Behandlung in der Regel in der Immunologie, d. h. in Medikamenten, die als Checkpoint-Inhibitoren bekannt sind und das körpereigene Immunsystem stärken, um die Ausbreitung des Krebses zu bekämpfen. Melanome schalten „Checkpoints“ aus, Proteine auf Immunzellen, die das Immunsystem daran hindern, den Tumor anzugreifen. Diese Medikamente zielen auf die Checkpoints ab, damit das Immunsystem seine Aufgabe ordnungsgemäß erfüllen kann. Die gebräuchlichsten immunologischen Medikamente zur Behandlung des Melanoms sind:
-
Yervoy (Ipilimumab)
-
Opdivo (Nivolumab)
-
Keytruda (Pembrolizumab)
A Studie im New England Journal of Medicine zeigte, dass eine Kombination der Medikamente Ipilimumab und Nivolumab wirksamer sein kann als ein Medikament allein. Die Überlebensrate bei Melanomen für drei Jahre mit der Kombinationstherapie betrug 58 Prozent im Vergleich zu 52 Prozent für Nivolumab allein und 34 Prozent für Ipilimumab.
Chemotherapie und Bestrahlung
Sie werden sich vielleicht über die Chemotherapie wundern. Sie ist in der Regel nicht das Mittel der Wahl, da sie sich beim metastasierten Melanom als nicht sehr wirksam erwiesen hat. Was die Bestrahlung anbelangt, so kann sie, abgesehen von der postoperativen Anwendung, bei schwer zu behandelnden Hirnmetastasen, bei Bereichen, in denen der Patient Schmerzen hat, oder als Alternative zur Operation bei großen Augentumoren (die auch mit Laser behandelt werden können) eingesetzt werden.
Gibt es beim Melanom schwerwiegende Komplikationen?
Abgesehen von Schwellungen, Unbehagen und eventuell Narbenbildung an der Operationsstelle (Sie werden wahrscheinlich eine gewisse Narbe zurückbehalten) sollten bei Melanomen im Frühstadium nicht viele Nebenwirkungen auftreten. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht auch hier das Risiko einer Infektion.
Die schwerwiegenderen Komplikationen treten jedoch auf, wenn der Krebs in andere Bereiche des Körpers metastasiert hat. Je nachdem, wo das Melanom gestreut hat, können geschwollene, empfindliche Lymphknoten, Atembeschwerden, Sehstörungen, Knochenschmerzen, Schwäche, Kopfschmerzen und Müdigkeit auftreten. Die Überlebensrate für Melanome, die in andere Organe des Körpers metastasiert haben, sinkt auf 23 Prozent.
Es gibt auch Nebenwirkungen der Krebsbekämpfungsbehandlungen, die von Müdigkeit bis zu Übelkeit reichen. Immuntherapie-Medikamente können das Immunsystem ein wenig zu sehr ankurbeln und Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber oder des Darms, Diabetes, neurologische Probleme und sogar tödliche Nebenwirkungen wie Herzinfarkte verursachen, die mit Steroiden zur Unterdrückung eines zu aktiven Immunsystems ausgeglichen werden können.
Wie ist das Leben für Menschen, die mit einem Melanom leben?
Ganz gleich, ob Sie sich in Behandlung befinden oder als vom Melanom geheilt gelten, es gibt ein paar Vorsichtsmaßnahmen und Anpassungen, die Sie in Ihrem täglichen Leben vornehmen sollten.
Schutzmaßnahmen
Wer einmal an einem Melanom erkrankt ist, hat ein höheres Risiko, es erneut zu bekommen. Deshalb sollte der Sonnenschutz oberste Priorität haben. Das bedeutet:
-
Tragen Sie einen Breitband-Sonnenschutzfaktor 30 (auch an bewölkten Tagen)
-
Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung während der Hauptverkehrszeiten (10 bis 16 Uhr)
-
Tragen Sie Sonnenschutzkleidung, einschließlich Kleidung mit UPF (Gewebe, das der Haut einen UV-Schutzfaktor verleiht), Hüte und dunkle Sonnenbrillen, wenn Sie sich im Freien aufhalten
-
Monatliche Hautkontrollen mit einer Nachuntersuchung beim Dermatologen alle drei bis sechs Monate
Physikalische Probleme
Bei metastasiertem Melanom haben Sie möglicherweise mit unangenehmen Arzneimittelnebenwirkungen zu kämpfen. Immuntherapien und zielgerichtete Behandlungen führen in der Regel nicht zu schweren Nebenwirkungen (wie die Chemotherapie bei anderen Krebsarten), aber dennoch können sie dazu führen, dass Sie sich unwohl fühlen. Am häufigsten sind grippeähnliche Symptome – Fieber, Muskelschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit. Sie sollten mit der Behandlung abklingen. (Wie lange dauert die Behandlung? Das ist von Patient zu Patient unterschiedlich, aber bei einer Immuntherapie werden Sie die Behandlung wahrscheinlich mindestens zwei Jahre lang durchführen – bei ausgezeichnetem Ansprechen kann Ihr Arzt ein früheres Absetzen erwägen. Wenn die zielgerichtete Therapie wirksam und gut verträglich ist, werden Sie sie wahrscheinlich auf unbestimmte Zeit anwenden.)
Emotionale Gesundheit
Ob Sie eine Behandlung durchlaufen oder krebsfrei sind, das Melanom kann bei Ihnen ernsthafte Ängste vor dem Überleben oder dem Wiederauftreten des Krebses auslösen. Untersuchungen im Journal of Skin Cancer legen nahe, dass die größte langfristige Sorge nach einem Melanom psychologischer Natur ist. Bei einigen Betroffenen hielt die Angst noch Jahre nach der Diagnose an. Stressbewältigung, körperliche Aktivität und emotionale Unterstützung durch einen geschulten Therapeuten können Ihnen helfen, mit diesen Gefühlen umzugehen.
Wo finde ich meine Melanom-Gemeinschaft?
In diesem Jahr werden 96.480 neue Melanome diagnostiziert, Sie sind also keineswegs allein. Wenn Sie jemanden finden, der im selben Boot sitzt, sei es, um die beängstigende Diagnose zu verdauen, sich auf die Operation vorzubereiten oder mit den unangenehmen Nebenwirkungen zurechtzukommen, kann das alles ein wenig weniger überwältigend sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Leute finden können.
Top Melanoma Instagrammers/Bloggers
-
Call Time On Melanoma; Natalie Fornasier, @nataliefornasier, @calltimeonmelanoma
Folgen Sie ihr, weil: Ihre Reise mit Melanom im Stadium 4 geht weiter. Während sie dachte, sie hätte diese Tage hinter sich, kehrten die Anzeichen ihres Krebses zurück und sie muss wieder Krankenhausaufenthalte, Operationen und zusätzliche Behandlungen über sich ergehen lassen. Sie kennt diesen Weg, navigiert ihn mit Bedacht und teilt all diese Leckerbissen mit ihren Followern. Irgendwo auf ihrer Reise hat sie auch die gemeinnützige Organisation Call Time On Melanoma gegründet, um mit Melanom-Mythen aufzuräumen, Hautpflegetipps zu geben und Sie zu inspirieren, Sonnenschutz ernst zu nehmen.
-
Mariena Browning, @marienaaa
Folgen Sie ihr, weil: Ihr Lächeln ist trotz Melanom im 4. Stadium allgegenwärtig und absolut ansteckend. Auch wenn ihr Feed täuschend echt aussieht, so kämpft sie doch jeden Tag gegen den Krebs, probiert neue Behandlungen aus, unterzieht sich weiteren Tests und trauert um die Person, die sie vor dem Krebs war. Aber sie erinnert Sie daran, dass das Leben zwar hart ist, aber nicht bedeutet, dass Sie nicht lächeln können.
-
Jess Van Zeil, @jessvanzeil, jessvanziel.com
Folgen Sie ihr: Sie ist ein einäugiges Wunder. Kein Scherz, wegen eines Melanoms im 4. Stadium hat sie nur ein Auge, und sie ist auch nicht schüchtern deswegen (und das sollte sie auch nicht sein). Als bei ihr im Alter von 21 Jahren die Diagnose gestellt wurde (sie ist jetzt 26), musste Jess viel aufgeben, um den Kampf ihres Lebens zu bestehen, aber sie hat ihn überlebt, mit einer, wie sie sagt, „kraftvoll positiven, lächerlich widerstandsfähigen“ Einstellung. Mit dieser Einstellung reist sie jetzt umher und hält Vorträge, während sie eine tolle Augenklappe trägt (sie sind alle maßgefertigt und verziert!).
-
My Melanoma World; Katie Ostrovsky, @my_melanoma_world
Folgt ihr, weil: Sie hat es geschafft und überzeugt Sie davon, dass Sie das auch können. Nachdem bei ihr 2009 ein metastasierendes Melanom im Stadium 4 diagnostiziert worden war, sagte man ihr, dass ihre Überlebenschance bis 2014 weniger als 5 % betragen würde. Jetzt ist sie seit fünf Jahren krebsfrei und setzt sich für diejenigen ein, die noch im Kampf gegen den Krebs stehen, und ermutigt andere, ihr „neues Leben“ ohne Krebs zu finden.
Top Melanom-Podcasts
-
Steven Farrell Podcast. Der Redner und Coach Steven Farrell möchte zu Dankbarkeit, Achtsamkeit und Selbstvertrauen inspirieren – und das alles, während er gegen das Melanom kämpft. Nach der Diagnose im Jahr 2017 beschloss Steven, für das Jetzt zu leben und die Dinge nicht auf morgen zu verschieben. Er spricht mit Gästen aus aller Welt nicht nur darüber, wie man sich aufrappeln und durch eine harte Reise gehen kann, sondern auch darüber, wie man kleine Dinge in Angriff nehmen kann, die einen heute glücklich machen – zum Beispiel einen Podcast zu starten.
-
Dana-Farber Cancer Conversations Podcast. Das Dana-Farber Cancer Institute in Boston, MA, deckt zwar alle Krebsarten ab, aber dieser Podcast wendet sich direkt an diejenigen, die mit einem Melanom leben, und beleuchtet die neuesten Behandlungen und Techniken. Alle Episoden werden von Ärzten, Klinikern und Forschern von Dana-Farber moderiert, und auch wenn es nicht in jeder Episode direkt um das Melanom geht, können sie sicherlich auf das Leben mit jeder Art von Krebs zutreffen – einschließlich integrativer Therapien (sprich: Yoga), einem Blick darauf, wie weit Krebsbehandlungen gekommen sind, Mythos-Knacker und mehr.
Top Melanoma Orgs, Nonprofits, and Support Groups
-
Melanoma Research Foundation. Ihre Kampagnen sind aufregend und einladend (#GETNAKED ist eine ihrer größten Kampagnen in den sozialen Medien) und tragen dazu bei, das Bewusstsein in einer modernen Welt zu schärfen. Ja, sie haben auch die ganze Wissenschaft und Forschung auf ihrer Website, aber sie präsentieren die Informationen auf eine Art und Weise, die leicht verdaulich ist und ohne medizinischen Fachjargon auskommt. Sie bringen nicht nur Patienten über Selbsthilfegruppen zusammen, sondern bringen auch Patientenvertreter mit Politikern zusammen, um auf dem Kongress für Aufsehen zu sorgen und letztendlich die Zukunft des Melanoms zu verändern (eine melanomfreie Zukunft).
-
Aim At Melanoma Foundation (AIM). Okay, bei Ihnen wurde ein Melanom diagnostiziert, Sie haben sich mit den Ärzten getroffen, Sie haben Ihre Behandlungsmöglichkeiten geprüft, und jetzt… sind Sie verloren. Aim at Melanoma Foundation ist buchstäblich rund um die Uhr für Sie da (es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Sie eine Antwort erhalten), und zwar mit einem Online-Arzthelfer, der Ihre Fragen beantwortet und Sie auf diesem verschlungenen Weg (der zweifellos mit Hindernissen verbunden ist) begleitet. Sie sind die einflussreichste globale Stimme für das Melanom, weil sie für Sie da sind, online, persönlich, durch Selbsthilfegruppen und sogar bei Volksläufen, die die ganze Familie zur Unterstützung einladen.
-
Polka Dot Mama Foundation. Tracy Callahan, die „Polka Dot Mama“ (die von ihren Kindern so genannt wurde, als bei ihr ein Melanom diagnostiziert wurde), begann mit einem kleinen Blog, der sich schnell (über vier Jahre) zu einer Stiftung entwickelte, die im Guinness-Buch der Rekorde für das größte Hautkrebs-Screening ausgezeichnet wurde. Neunhundertdreiundsechzig Screenings in sieben Stunden, um genau zu sein. Alle Gelder der Stiftung fließen in die Melanomforschung oder in kostenlose Hautscreenings, die in Zusammenarbeit mit dem SPOTme-Programm der American Academy of Dermatology angeboten werden, wobei Termine und Orte auf der Seite für kostenlose Screenings bekannt gegeben werden. Tracy ist zwar stolz auf diese Fortschritte, weiß aber auch, dass die gemeinnützige Organisation noch einen weiten Weg vor sich hat, und lädt Sie ein, sich ihr anzuschließen, indem Sie sich ehrenamtlich engagieren, für die Organisation arbeiten oder für die Sache spenden.
-
Melanoma Action Coalition (MAC). Die Anlaufstelle für alle Melanom-Organisationen an der Basis. Stellen Sie sich das so vor: Sie sind persönlich vom Melanom betroffen (wir gehen davon aus, da Sie hier sind, hallo), also wollen Sie eine kleine örtliche Spendenaktion starten, vielleicht ein Bull-Roast oder einen 5 km-Lauf. Die Sache ist die, dass es eine Menge zu tun gibt, um so etwas zu starten… und hier kommt MAC ins Spiel. Sie unterstützen Basisinitiativen jeder Größe, indem sie Ihnen zeigen, wie Sie einen Veranstaltungsort finden, die Veranstaltung vermarkten und die Gemeinde einbinden können. Diese Non-Profit-Organisation wird von Menschen geleitet, die dasselbe Ziel verfolgen wie alle anderen Organisationen, die sich an sie wenden – einen Beitrag zur Heilung des Melanoms zu leisten.
-
Skin Cancer Foundation. Wahrscheinlich haben Sie ihr Siegel schon auf Sonnenschutzmitteln in den Regalen gesehen. Das liegt daran, dass sich diese Organisation als Autorität in Sachen Hautkrebs, einschließlich Melanom, etabliert hat und ihr Gütesiegel an Sonnenschutzprodukte (aktuelle Behandlungen und Kleidung) vergibt, die ihre strengen Kriterien erfüllen. Die Website selbst bietet eine Fülle von Informationen über Risikofaktoren, Behandlungen und die neuesten Forschungsergebnisse. Und wenn Sie daran interessiert sind, das Bewusstsein (und Geld) zu schärfen, können Sie freiwillig eine Gala, einen Spaziergang oder sogar eine Autowäsche zugunsten der Sache veranstalten.
- Melanom-Statistik: American Cancer Society (n.d.) „Key Statistics.“ cancer.org/cancer/melanoma-skin-cancer/about/key-statistics.html
- Genetic Testing for Melanoma: American Academy of Dermatology (n.d.). „Should I Get Genetic Testing For Melanoma?“ aad.org/diseases/skin-cancer/melanoma-genetic-testing
- MC1R and Melanoma: JAMA Dermatology. (2016). „Red hair, light skin, and UV-independent risk for melanoma development in humans.“ ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5241673/
- Lymph Nodes and Melanoma: New England Journal of Medicine. (2017). „Completion Dissection or Observation for Sentinel-Node Metastasis in Melanoma.“ nih.gov/news-events/nih-research-matters/minimizing-surgery-melanoma-has-spread
- Melanoma in Dark Skin: Cancer Control. (2008). „Melanoma in Hispanic and Black Americans.“ ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18596677
- Desmoplastic Melanoma: Journal of the American Academy of Dermatology. (2013). „Desmoplastic melanoma: a review.“ ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4703041/
Krista Bennett DeMaio
Krista Bennett DeMaio verfügt über weit mehr als ein Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung. Die ehemalige Zeitschriftenredakteurin, die jetzt als freiberufliche Autorin arbeitet, berichtet regelmäßig über Hautpflege, Gesundheit, Schönheit und Lifestyle-Themen. Ihre Arbeiten sind in nationalen Publikationen und Websites erschienen, darunter Oprah, Women’s Health, Redbook, Shape, Dr. Oz The Good Life, bhg.com und prevention.com. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern in Huntington, New York.