Die Geschichte von NORMS
Im Jahr 1949 eröffnete der aus Los Angeles stammende Norm Roybark eines der ersten 24/7-Restaurants in Südkalifornien. Das kleine Diner an der berühmten Hollywood-Ecke Sunset und Vine wurde schnell zu einem beliebten Ausflugsziel in der Nachbarschaft, da es sein Versprechen einlöste: „Großartiges Essen, großartiger Service und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“ Heute gibt es 20 Standorte in den Bezirken Los Angeles, Orange und Riverside, und 2019 sollen weitere hinzukommen.
NORMS hat in Südkalifornien eine neue Ära der lockeren Familiengastronomie eingeleitet. Der freundliche Service und die einladende Umgebung sowie die frischen, hochwertigen Mahlzeiten zu erschwinglichen Preisen haben eine treue Fangemeinde angezogen, die bis heute ungebrochen ist. Heute sind die Fans von NORMS generationenübergreifend, und während die Präsenz und Beliebtheit des Unternehmens weiter wächst, bleibt NORMS der Ort, an dem das Leben stattfindet.“
NORMS ist stolz darauf, die Gemeinden zu unterstützen, die in den letzten 70 Jahren eine so wichtige Rolle für seinen Erfolg gespielt haben. Ob es sich um eine Partnerschaft mit Feeding America handelt, um den Hunger zu bekämpfen, oder um einen Beitrag zu lokalen Schulen und gemeinnützigen Organisationen, NORMS bleibt dem Motto „Make Caring the NORM“ verpflichtet.
Eldon Davis
GOOGIE NOT GOOGLE (But you can Google Googie)
NORMS La Cienega in Los Angeles (eröffnet 1957) ist bis heute das am längsten betriebene Restaurant. Dieses historische und kulturelle Monument wurde während des populären Googie-Architekturwahns entworfen, der die Nation Mitte des 20. Eldon Davis vom Architekturbüro Armet Davis Newlove Architects in Santa Monica entwarf das Lokal mit seinen hohen Dächern, geometrischen Formen und der kühnen Verwendung von Glas, Neon und Stahl.
Das zweitlängste NORMS befindet sich in Huntington Park (eröffnet 1959). Es befindet sich in der Slauson Avenue und ist bekannt für seine ausgestellten Gerichte, die es den Gästen ermöglichen, in der ersten Reihe zu sitzen und die Köche in Aktion zu beobachten. 1991 eröffnete NORMS in Whittier mit einem Design, das von der Googie-Architektur früherer Standorte inspiriert ist. Das Restaurant wurde von derselben Firma entworfen, die auch für das historische Restaurant in La Cienega verantwortlich war.
Das ikonische Sägezahn-Wimpelschild von NORMS, das ursprünglich für das Restaurant in La Cienega entworfen wurde, setzt den Googie-Trend fort. Der Gründer Norm Roybark und der Architekt Eldon Davis entwarfen das Konzept für das Schild auf einer Serviette! Das Original-Metallschild in La Cienega verfügt über Buchstaben, die sich waschen und blinken, ein Merkmal, das nur an einer Handvoll anderer Standorte existiert. So wie sich die Technologie weiterentwickelt, tut dies auch der NORMS-Sägezahn. NORMS Claremont hat jetzt den ersten Autobahnwimpel, der 100 Fuß hoch ist, und NORMS Pico Rivera hat den ersten digitalen Wimpel.
NORMS: In der Popkultur
Jerry Seinfeld drehte für seine Sendung Comedians in Cars Getting Coffee eine Folge bei NORMS in West Hollywood. Jerry holte seinen Gast Carl Reiner in einem Rolls Royce Silver Cloud II von 1960 ab und fuhr zu NORMS, das ursprünglich wie ein Autohaus mit Schalensitzen gestaltet worden war!
Men of a Certain Age auf TNT mit Ray Romano, Andre Braugher und Scott Bakula bezeichnete NORMS als den Lieblingstreffpunkt ihrer Figuren.
Graham Nash von Crosby Stills & Nash schrieb in seiner Autobiografie Wild Tales, dass er, Stephen Stills und David Crosby während der Aufnahme des kultigen Debütalbums von CSN im NORMS am Sunset frühstückten.
Helen Mirren spielte 2015 in dem Film Woman in Gold mit Ryan Reynolds. NORMS auf dem West Pico Boulevard (nicht mehr geöffnet) wurde sowohl in Außen- als auch in Innenaufnahmen verwendet.
NORMS wurde auch in der dritten Episode der ersten Staffel von American Horror Story erwähnt.
In dem Film Drag Me to Hell denkt Christine, gespielt von Alison Lohman, über ihr Schicksal bei NORMS auf La Cienega nach.
NORMS ist in dem Gemälde „Norms La Cienega on Fire“ von Edward Ruscha aus dem Jahr 1964 abgebildet. Das J. Paul Getty Museum hat das Archiv „Streets of Los Angeles“ von Edward Ruscha erworben.