Abstract und Einleitung

Zielsetzung: Ziel dieser 8-wöchigen, randomisierten, einfach verblindeten, parallelen, multizentrischen Vergleichsstudie war es, die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Dihydropyridin-Kalziumantagonisten Amlodipin gegenüber dem Thiaziddiuretikum Hydrochlorothiazid zur Kontrolle der isolierten systolischen Hypertonie (ISH) bei älteren Patienten im Alter von 60 Jahren oder mehr zu untersuchen.
Design: Es handelte sich um eine multizentrische, einfach verblindete, vergleichende, parallele, randomisierte klinische Studie der Phase IV, die in zwei Phasen unterteilt war. Setting, Patienten und Interventionen: Nach einer 4-wöchigen Placebo-Auswaschphase (Phase I) wurden ambulante Patienten im Alter von 60 bis 87 Jahren mit einem systolischen Blutdruck (SBP) ≥160 mm Hg und einem diastolischen Blutdruck (DBP) ≤95 mm Hg randomisiert und erhielten 8 Wochen lang Amlodipin 5 mg/Tag oder Hydrochlorothiazid 50 mg/Tag (Phase II). Wenn der sitzende SBP (sSBP) nach 4 Wochen aktiver Behandlung immer noch über 150 mm Hg lag, musste die Dosis verdoppelt werden. Demografische Daten und Sicherheitsdaten wurden bei allen Patienten erhoben, die Wirksamkeit nur bei den Patienten, die nach den vorgegebenen Kriterien bewertet werden konnten.
Ergebnisse: 197 Patienten (66,5 % Frauen) wurden Amlodipin (n = 97) oder Hydrochlorothiazid (n = 100) zugewiesen. 86 Patienten, die mit Amlodipin behandelt wurden, und 98 Patienten, die mit Hydrochlorothiazid behandelt wurden, wurden als auswertbar für die Wirksamkeit betrachtet. Zwei (2 %) bzw. fünf Patienten (5 %) aus jeder Gruppe schlossen die Studienbehandlung nicht ab. Am Ende der aktiven Behandlungsphase galten 80 % der mit Amlodipin behandelten Patienten als therapeutisch erfolgreich (sSBP ≤150 mm Hg), verglichen mit 54 % in der Hydrochlorothiazid-Gruppe (p = 0,0003). Die mittlere Senkung des SBP/DBP im Sitzen betrug in der Amlodipin-Gruppe 32,5/8,4 mm Hg und in der Hydrochlorothiazid-Gruppe 24,0/4,7 mm Hg. Der Unterschied zwischen den Gruppen war statistisch signifikant (p < 0,001). Es gab keine klinisch signifikanten Veränderungen der mittleren Herzfrequenzwerte zwischen den beiden Behandlungsgruppen. Die Laborergebnisse zeigten, dass Amlodipin eine neutrale Wirkung auf die hämatologischen und biochemischen Werte hatte, mit einer Verbesserung der Serumtriglycerid- und Kreatininwerte, während in der Hydrochlorothiazid-Gruppe aufgrund der hohen untersuchten Dosen (50 bis 100 mg/Tag) einige unerwünschte Wirkungen auf den Stoffwechsel auftraten (z. B. auf den Blutzuckerspiegel und die Serumwerte von Lipiden, Harnsäure und Elektrolyten). Die Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit zeigten, dass beide Behandlungen gut verträglich waren. Im Verlauf der Studie trat nur ein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis auf, das nicht mit der Behandlung zusammenhing. Der Prozentsatz der unerwünschten Ereignisse und der Abbrüche betrug 36 bzw. 2 % bei Amlodipin gegenüber 44 bzw. 4 % bei Hydrochlorothiazid.
Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse zeigen, dass Amlodipin bei der Behandlung von ISH bei Patienten im Alter von 60 Jahren oder mehr bei der Senkung des sitzenden SBP/DBP in der Monotherapie deutlich wirksamer ist als Hydrochlorothiazid, und beide Arzneimittel werden gut vertragen.

Bluthochdruck ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten in der Weltbevölkerung, und insbesondere die isolierte systolische Hypertonie (ISH) ist die häufigste Form des Bluthochdrucks bei älteren Patienten. Diese Form des Bluthochdrucks, bei der es sich lediglich um eine isolierte Erhöhung des systolischen Blutdrucks (SBP) unter Beibehaltung normaler diastolischer Blutdruckwerte (DBP) handelt, steht in engem Zusammenhang mit dem Alter der Patienten und ist eine „natürliche“ Folge des Alterns, so dass die Prävalenz der ISH mit dem Alter zunimmt. In der Framingham-Studie wurde die Prävalenz von ISH bei älteren Hypertonikern auf 60 bis 65 % festgelegt.

Vor nicht allzu langer Zeit schlugen einige Ärzte vor, dass Bluthochdruck bei älteren Patienten nur dann behandelt werden sollte, wenn er sehr schwerwiegend (SBP/DBP > 200/110 mm Hg) und symptomatisch ist. Daten aus der Framingham-Studie und anderen Studien haben jedoch gezeigt, dass Bluthochdruck das kardiovaskuläre Risiko bei älteren Patienten erhöht.

In den letzten Jahren wurden überzeugendere Daten über die positiven Auswirkungen einer pharmakologischen Intervention und einer dauerhaften Senkung des SBP gewonnen. Insbesondere wurde über eine Verringerung der Schlaganfälle um bis zu 42 % und der koronaren Ereignisse um etwa 14 % berichtet.

Es sollte jedoch betont werden, dass trotz der verschiedenen bestehenden antihypertensiven Therapien nicht alle Medikamente die gleiche Wirksamkeit bei der Verringerung oder angemessenen Kontrolle von ISH zeigen.

Beta-Blocker und Diuretika sind traditionell die bei Patienten mit ISH eingesetzten Behandlungsmethoden. In jüngerer Zeit wurden im fünften Bericht des Joint National Committee on Detection, Evaluation and Treatment of High Blood Pressure (JNC V-Bericht) Diuretika als Mittel der ersten Wahl empfohlen, und im sechsten Bericht (JNC VI) wurde die Empfehlung auf Diuretika und langwirksame Dihydropyridin-Kalziumantagonisten ausgeweitet.

Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit dieser beiden Medikamentenklassen bei einer Gruppe älterer Patienten im Alter von 60 Jahren oder älter mit hohem SBP zu vergleichen. Zu diesem Zweck wurden der lang wirkende Kalziumantagonist Amlodipin und das Thiaziddiuretikum Hydrochlorothiazid ausgewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.