Ein neues Unternehmen zu gründen kann unglaublich schwierig sein. Schließlich braucht es viel mehr als nur eine großartige Idee und eine Tasche voller Träume, um Märkte aufzumischen und Erfolg zu haben. Neue Unternehmer brauchen Zugang zu Kapital, Mentoring und strukturellen Ressourcen, um erfolgreich zu sein. Aber manchmal scheint es fast unmöglich zu sein, diese Lebensadern aufzuspüren – weshalb neun von zehn Start-ups innerhalb von drei Jahren verkümmern und sterben.
Beschleuniger sollen dieses vorzeitige Sterben verhindern.
Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist die Zahl der weltweit tätigen Beschleuniger in die Höhe geschnellt. Laut AngelList, einer digitalen Plattform, die dabei hilft, vielversprechende junge Start-ups mit Investoren zusammenzubringen, gab es 2005 nur einen einzigen amerikanischen Accelerator. Heute gibt es 578, schreibt Scott Shane, Professor für unternehmerische Studien an der Case Western Reserve University und regelmäßiger Mitarbeiter bei Small Business Trends. Es ist auch nicht schwer zu verstehen, warum die Nachfrage nach Accelerators so stark gestiegen ist.
Was ist ein Business Accelerator?
Accelerators sind Organisationen, die eine Reihe von Unterstützungsdiensten und Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups anbieten. In der Regel nehmen sie Start-ups in monatelange Programme auf, die Mentoring, Büroräume und Ressourcen für die Lieferkette bieten. Vor allem aber bieten Business Accelerator-Programme Zugang zu Kapital und Investitionen im Gegenzug für die Beteiligung am Start-up. Startups verlassen ihr Accelerator-Programm im Wesentlichen nach drei oder vier Monaten – was bedeutet, dass Entwicklungsprojekte zeitkritisch und sehr intensiv sind.
Der Hauptgrund, warum Accelerators so beliebt geworden sind, liegt darin, dass sie so konzipiert sind, dass sie sowohl für Startups als auch für Investoren das Beste aus beiden Welten bieten.
Da Accelerators die teilnehmenden Unternehmen streng prüfen, müssen Investoren nicht viel Zeit damit verschwenden, Blindgänger auszusieben, um fantastische neue Startups aufzuspüren und zu bewerten. Stattdessen können Angels einfach in Acceleratoren investieren, die selbst Anteile an Start-ups übernehmen. Acceleratoren strukturieren diese Investitionen auch als echte Optionen, was bedeutet, dass Investoren in der Frühphase das Recht haben, zukünftige Investitionen zu tätigen, wenn sie dies wünschen. Das heißt, sie sind nicht verpflichtet, mehr zu investieren.
Auf der anderen Seite sind Accelerators eine sprichwörtliche Fundgrube an Ressourcen für Startup-Inhaber. Wenn man bedenkt, dass diese Organisationen von Experten geleitet werden, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, jungen Unternehmen bei der Überwindung grundlegender Hürden zu helfen, gibt es keinen besseren Weg, um unternehmerischen Erfolg zu garantieren, als mit diesen Experten zusammenzuleben. Gründer profitieren auch davon, dass sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und einen freundschaftlichen Wettbewerb anfachen, um ihre Entwicklung voranzutreiben. Der einzige potenzielle Nachteil der Teilnahme an einem Business Accelerator besteht darin, dass die Inhaber von Start-ups in der Regel Eigenkapital an ihren Unternehmen abgeben.
Wie unterscheiden sich Accelerators von Inkubatoren?
Auf den ersten Blick klingen Accelerators den Inkubatoren unglaublich ähnlich – und das sind sie auch. Aber es gibt ein paar wichtige Unterschiede.
Ein Inkubator ist im Wesentlichen eine Organisation, die Start-ups einen gemeinsamen Betriebsraum zur Verfügung stellt. Inkubatoren bieten jungen Unternehmen auch Vernetzungsmöglichkeiten, Mentoring-Ressourcen und Zugang zu gemeinsam genutzter Ausrüstung. Dieses Konzept eines kreativen Zufluchtsortes für Existenzgründer gibt es schon sehr lange, aber es wurde in den 1980er Jahren bekannt, als zahlreiche Hochschulen und Universitäten begannen, mit Schulen verbundene Gründerzentren zu gründen, um den Unternehmergeist und die Beschäftigungsfähigkeit zu fördern.
Aufgrund dieser akademischen Zugehörigkeit werden viele Gründerzentren als gemeinnützige Einrichtungen geführt. Sie verlangen in der Regel keine Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen als Gegenleistung für den Zugang zu Finanzmitteln oder Ressourcen, wie dies bei Beschleunigern der Fall ist. Infolgedessen erhalten Startups im Allgemeinen weit weniger Zugang zu Kapital, wenn sie sich einem Inkubator anschließen, als sie von einem Accelerator erwarten könnten.
Inkubatoren sind auch besser als Acceleratoren in der Lage, langsames Wachstum zu fördern, weil Inkubatoren ihre Unterstützungsprogramme im Allgemeinen nicht zeitlich begrenzen. Während Acceleratoren intensive Programme im Stil eines Bootcamps sponsern, die nur wenige Monate dauern, können Startups in einem Inkubator jahrelang daran arbeiten, Wachstum zu erzielen.
Am Ende des Tages ist kein Unternehmen wie das andere. Daher benötigen verschiedene Start-ups unterschiedliche Arten von Unterstützung, um erfolgreich zu sein. Deshalb gibt es keine richtige oder falsche Antwort auf die Frage, ob ein Unternehmen einen Business Accelerator oder einen Inkubator wählen sollte. Sie müssen sich nur hinsetzen und eine Wunschliste erstellen, was Ihr Unternehmen Ihrer Meinung nach braucht, um erfolgreich zu sein, und dann einige Nachforschungen anstellen. Noch wichtiger ist, dass Sie sich nicht scheuen, sich umzusehen.