Forschung nimmt viele Formen an, aber viele akademische Aufsätze, Arbeiten und Forschungsprojekte haben eines gemeinsam: eine These. Die These besteht aus einem oder zwei Sätzen, die die wichtigsten Punkte oder Argumente eines Textes, z. B. eines akademischen Essays oder einer Forschungsarbeit, kurz zusammenfassen. Die These erfüllt verschiedene Funktionen in einem Text, nicht zuletzt die, die Forschungsfrage direkt zu beantworten. (What is a Thesis Statement?, 2012)

Um Forschern zu helfen, ein besseres Verständnis einer These zu erlangen, soll dieser Artikel die Definition und Bedeutung einer These erläutern. In diesem Artikel werden auch die Schritte erörtert, die Forscher unternehmen können, um eine starke These zu entwickeln.

Wie man eine Thesenaussage für eine Forschungsarbeit schreibt Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine Thesenaussage
  2. Typen von Thesenaussagen
  3. Thesenaussage versus Forschungshypothese
  4. Schritte zur Entwicklung einer Thesenaussage
  5. Was macht eine starke Thesenaussage aus?
  6. Beispiele für schwache und starke Thesen

Was ist eine These?

Eine These besteht aus einem oder zwei deklarativen Sätzen, die das Hauptthema einer Arbeit oder eines Textes wie eines Aufsatzes zusammenfassen. In einer These werden das zu behandelnde Thema und der Zweck der Arbeit selbst genannt. Am wichtigsten ist, dass die These einer Studie eine klare Behauptung aufstellt und dem Leser die Position mitteilt, die der Autor zu dem Thema eingenommen hat.

Da die These eine Zusammenfassung der Argumentation oder Analyse ist, die folgen soll (How to Write a Thesis Statement, n.d.), wird sie üblicherweise in den ersten Absätzen einer Arbeit platziert. Viele Autoren platzieren diese Aussage auch gegen Ende der Einleitung.

Typen von Thesenaussagen

Es gibt verschiedene Formen, die eine Thesenaussage annehmen kann, je nach den Zielen des Autors. Die gebräuchlichsten Arten von Thesen sind im Folgenden aufgeführt:

Expositorisch – Eine expositorische These erklärt dem Leser einen Sachverhalt oder ein Thema. Außerdem listet diese Art von These die wichtigsten Aspekte des Themas auf, die in dem Aufsatz oder der Forschungsarbeit behandelt werden sollen.

Beispiel: Zu den Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit von Angstzuständen in der Kindheit erhöhen, gehören Gruppendruck, Genetik und ein höheres Intelligenzniveau.
Thema Angst in der Kindheit
Schlüsselaspekte des zu besprechenden Themas Peerdruck, elterliche Erziehung, und höheres Intelligenzniveau

Analytisch – Eine analytische These wird für Aufsätze, Forschungsarbeiten und andere Arbeiten verwendet, in denen die verschiedenen Aspekte eines Themas analysiert, interpretiert oder bewertet werden sollen. Analytische Thesen stellen in der Regel die wichtigsten Punkte der Analyse dar und enthalten die daraus resultierenden Schlussfolgerungen (McCombes, 2020).

Beispiel: Eine Analyse der Alternativen zu herkömmlichen fossilen Energieträgern zeigt, dass Solar- und Wasserkraft heute die besten Optionen sind.
Spezieller analysierter Aspekt Alternativen zu fossilen Brennstoffen
Thema fossile Brennstoffe
Schlussfolgerung Solar- und Wasserkraft sind heute die besten Optionen

Argumentativ – Argumentative Thesen weisen auf ein Thema sowie auf die spezifische Position des Autors zu diesem Thema hin. Diese Aussagen geben auch an, warum der Autor sich entschieden hat, den besagten Standpunkt einzunehmen. Solche Thesen werden in der Regel verwendet, um die Leser zu überzeugen.

Beispiel: Das Ergebnis des Brexit-Referendums wurde durch die Besorgnis der Briten über die bestehende EU-Einwanderungspolitik ausgelöst, die durch die schnell wachsende Einwandererpopulation und die unzureichende Integration der Einwanderer in die britische Gesellschaft verursacht wurde.
Thema das Ergebnis des Brexit-Referendums
Position getrieben durch die Sorgen der Briten mit der bestehenden EU-Einwanderungspolitik
Gründe für die Position schnell wachsende Einwandererbevölkerung, die unzureichende Integration der Einwanderer in die britische Gesellschaft

Die Bedeutung der These

Erstens legt die These den Zweck eines Aufsatzes fest und formuliert das Hauptargument des Autors. Das bedeutet, dass die These den Lesern hilft, Erwartungen an die Aussagen und die unterstützenden Forschungsarbeiten zu stellen, die in der Arbeit folgen sollen (McCombes, 2020).

Zweitens hilft die These den Autoren, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, indem sie ausdrücklich den Zweck eines Aufsatzes oder einer Forschungsarbeit angibt. Durch die Festlegung einer klaren Forschungsaussage können Autoren und Forscher ihre Argumente leichter ordnen und entwickeln.

Schließlich führt die These den Leser durch das Hauptargument in einem Text. In diesen Sätzen werden die Beziehungen zwischen den Belegen oder Forschungsergebnissen aufgezeigt, die Ihre Argumentation stützen. (Developing a Thesis Statement, n.d.)

Thesenaussage vs. Forschungshypothese

Die Thesenaussage eines Forschungsprojekts funktioniert ähnlich wie die Forschungshypothese, in dem Sinne, dass beide die Forschungsfrage behandeln. Allerdings haben die These und die Forschungshypothese unterschiedliche Funktionen. Die These ist eine kurze, direkte Aussage, die den Hauptpunkt oder das Hauptargument einer Forschungsarbeit, einer Studie oder eines akademischen Aufsatzes zusammenfasst. Die These ist in quantitativen, qualitativen und gemischten Forschungsmethoden zu finden.

Die Forschungshypothese hingegen ist eine Aussage, die auf der Grundlage der Ergebnisse des Forschungsdesigns der Studie bewiesen oder widerlegt werden kann. Sie wird vor allem in der experimentellen Forschung verwendet. Je nach Forschungsmethode schlägt die Hypothese eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Variablen vor oder sagt sie voraus.

Wenn Ihre Forschung darauf abzielt, eine Aussage oder Behauptung zu beweisen oder zu widerlegen, muss Ihre Studie auch eine Forschungserklärung enthalten (Research and Course Guides, 2020). In Fällen, in denen eine Forschungsstudie eine Reihe von Hypothesen hat, ist es obligatorisch, eine Thesenaussage zu schreiben, die dazu dient, die wichtigsten Beiträge, die sich aus den untersuchten Hypothesen ergeben, zusammenzufassen.

Schritte zur Entwicklung einer Thesenaussage

Die Entwicklung einer Thesenaussage ist ein Prozess, der nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte, da er oft das Ergebnis eines langwierigen Denkprozesses ist (Gafarova, 2018). Bevor die Thesenaussage formuliert wird, müssen umfangreiche Recherchen durchgeführt und Belege für das Argument oder die Analyse gesammelt werden.

Die Schritte zur Entwicklung einer Thesenaussage werden im Folgenden skizziert:

Beginnen Sie mit einer Forschungsfrage.

Ein üblicher Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Thesenaussage ist die Forschungsfrage. Sobald Sie Ihre Forschungsfrage festgelegt haben, können Sie damit beginnen, gezielter zu recherchieren, um eine These zu formulieren.

Beispielsweise könnte eine Forschungsfrage lauten: „Was sind die Faktoren, die zum Brexit-Referendum geführt haben?“ Eine konkrete Forschungsfrage im Kopf zu haben, kann Forschern helfen, eine starke, solide These zu formulieren, um diese Frage zu beantworten.

Konstruieren Sie eine Aussage, die direkt auf die Forschungsfrage eingeht.

Wenn die Forschungsfrage identifiziert ist, kann die vorläufige Forschung zum Thema beginnen. Die Recherche sollte Ihnen helfen, eine vorläufige These zu formulieren. In diesem Stadium werden die Forscher wahrscheinlich nur eine einfache These haben. Dieser grobe Entwurf der These kann als Hilfsmittel für die Planung und Steuerung des Forschungs- und Schreibprozesses dienen (Developing a Thesis Statement, n.d.).

Wenn Sie in Ihrer Arbeit zu dem in Ihrer Forschungsfrage angesprochenen Thema Stellung beziehen sollen, sollte die vorläufige These auch ausdrücklich Ihren Standpunkt angeben. Auf der Grundlage des oben genannten Beispiels würde eine argumentative These lauten:

„Der Brexit wurde durch die Einwanderungssorgen der Briten vorangetrieben.“

Unterstützen Sie Ihre Aussage mit Beweisen und Argumenten.

In diesem Stadium beginnt der Forschungsprozess ernsthaft. Die Thesenaussage dient als Leitfaden und Ausgangspunkt für den Forschungsprozess. Die Forscher können die vorhandene Forschungsliteratur nutzen, um die Informationen zu sammeln, die sie zur Untermauerung ihrer Aussage oder ihres Arguments benötigen.

Im Laufe des Forschungsprozesses können die Forscher, wenn sie Belege und Fakten zur Untermauerung ihrer These finden, auch ihre vorläufige These weiterentwickeln und verfeinern.

Auf der Grundlage des obigen Beispiels würde die endgültige Version der These lauten:

„Das Brexit-Referendum war das Ergebnis der wachsenden Besorgnis der Briten über die Einwanderungspolitik der EU, die durch das plötzliche Wachstum der Einwanderer und die unzureichende Integration dieser Bevölkerung in die britische Gesellschaft verursacht wurde.“

Gegenargumente vorwegnehmen.

Dieser Schritt kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie eine argumentative These aufstellen. Die Vorwegnahme möglicher Gegenargumente zu Ihrer Untersuchung hilft Ihnen, Ihre These weiter zu verfeinern. Diese Gegenargumente machen Ihre These nicht nur komplexer, sondern helfen Ihnen auch, Ihre Hauptargumente weiterzuentwickeln, um sie zu stärken.

Die Übung, Gegenargumente zu Ihrer These zu finden, hilft Ihnen auch, die Gültigkeit Ihrer These zu bestimmen. Wenn Ihre These kein Gegenargument hat, kann es sich um eine Tatsache oder eine Meinung handeln, und sie muss möglicherweise überarbeitet werden (Rodburg, 1999).

Was macht eine starke These aus?

Es gibt mehrere Eigenschaften, die die Stärke und Solidität einer These anzeigen. Die folgenden Eigenschaften können als Kriterien dienen, die bei der Erstellung einer These zu beachten sind.

Eine starke These ist originell und neuartig.

Generische oder formelhafte Thesen sollten vermieden werden, schon allein um sicherzustellen, dass das Interesse des Lesers während der gesamten Studie oder Forschung erhalten bleibt. Ihre These sollte so aufgebaut sein, dass sie Ihre originellen Ideen widerspiegelt. Darüber hinaus stellen starke Thesen originelle oder neue Aspekte des Themas dar oder beleuchten neuartige Argumente.

Eine Möglichkeit, die Originalität der in einer These zusammengefassten Kernpunkte zu gewährleisten, ist eine gründliche Recherche zu dem Thema, das Sie interessiert. Durch die Analyse von Primär- und Sekundärquellen können Sie Unklarheiten, Lücken und Widersprüche in der vorhandenen Literatur aufdecken (Rodburg, 1999). Diese Lücken und Unklarheiten können Forschern dabei helfen, vielversprechende Forschungsfragen und Thesen zu identifizieren, um diese Fragen zu beantworten.

Eine starke Thesenaussage ist klar und spezifisch.

Thesenaussagen sollten so konstruiert sein, dass sie spezifisch und direkt auf den Punkt sind. Die Aussage der These sollte so klar sein, dass keine Unklarheiten über den Zweck der Studie oder der Arbeit bestehen. Die These sollte auch Ihr Hauptargument oder Ihren Standpunkt zu dem Thema, das in Ihrer Arbeit behandelt wird, klar zum Ausdruck bringen. Auf diese Weise versteht der Leser genau, was Sie meinen, wenn er Ihre Thesenaussage liest.

Die Thesenaussagen sollten außerdem ein spezifisches oder gezieltes Argument enthalten, das Sie im Rahmen und innerhalb der Grenzen Ihrer Forschung beweisen können. Indem Sie sicherstellen, dass die These klar und spezifisch ist, können Sie Missverständnisse bei den Lesern vermeiden.

Abgesehen davon, dass eine These klar und spezifisch sein muss, muss sie kohärent sein. Das gilt besonders für Thesen, die mehr als einen Satz lang sind. Alle Teile einer These sollten sich zu einem kohärenten Gedanken oder Argument zusammenfügen, und dieses Argument sollte sich auf den Rest Ihrer Studie oder Forschung beziehen.

Eine starke These ist streitbar.

Ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Erstellung einer These berücksichtigen sollten, ist, dass eine These streitbar oder diskutierbar sein muss. Thesen sind keine bloßen Tatsachenbehauptungen, sondern sie stellen ein Argument oder eine Behauptung über ein Thema auf. Starke Thesen sind Behauptungen, die durch Beweise und Analysen gestützt werden müssen (McCombes, 2020).

Eine Möglichkeit, zu prüfen, ob eine These stark oder gültig ist, besteht darin, zu sehen, ob man Gegenargumente zu seiner eigenen These vorbringen kann. Wie bereits erwähnt, kann eine These ohne ein entsprechendes Gegenargument eine reine Tatsachenbehauptung sein.

Beispiele für schwache und starke Thesen

Um zu verdeutlichen, wie starke Thesen aussehen, sind in der folgenden Tabelle Beispiele für schwache und starke Thesen aufgeführt.

Schwache Thesen Starke Thesen Erklärung
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Ausbreitung der „Locavore“-Bewegung in den Vereinigten Staaten gefördert haben. Während die Ökobewegung die globale Ökologie fördert, spielten die gesundheitlichen Vorteile einer lokalen Ernährung eine Schlüsselrolle bei der wachsenden Popularität der Ökobewegung in den Vereinigten Staaten. Die starke These stellt eine eindeutige, vertretbare Behauptung auf: dass die gesundheitlichen Vorteile der lokalen Ernährung eine wichtigere Rolle bei der Verbreitung der Ökobewegung spielten als die Fähigkeit der Bewegung, die globale Ökologie zu fördern.
Es gibt negative und positive Aspekte der Nutzung der Kernenergie als primäre Alternative zu fossilen Brennstoffen. Da bei der Kernenergie radioaktive Abfälle anfallen und Unfälle in Kernreaktoren katastrophale Folgen haben können, ist die Kernenergie zu gefährlich, um als primäre Alternative zu fossilen Brennstoffen betrachtet zu werden. Die zweite These gilt als starke These, weil sie den Standpunkt des Autors zur Frage der Nutzung der Kernenergie verdeutlicht. Die Formulierung „negative und positive Aspekte“ ist ebenfalls zu vage.
Entwicklungsländer sollten sich auf mehrere Schlüsselbereiche konzentrieren, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Eine Analyse der Reaktion der Länder der Ersten Welt auf die COVID-19-Pandemie wirft ein Licht auf drei Schlüsselbereiche, auf die sich Entwicklungsländer bei ihren Bemühungen um die Pandemiebekämpfung konzentrieren sollten: ein angemessenes Daten- und Informationsmanagement, eine stärkere Nutzung lokaler Ressourcen und die Einrichtung von Institutionen für Katastrophen- und Risikomanagement. Ein Beispiel für eine expositorische These, diese starke These fasst die wichtigsten Punkte, die in der Studie diskutiert werden. Die These fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die in der Studie erörtert werden.

Empfehlungen für das Verfassen einer These

Forscher können die folgenden Empfehlungen nutzen, um sicherzustellen, dass sie die These für ihre Forschungsarbeiten richtig formulieren und verwenden.

  • Die Forschungsaussage sollte früh in der Arbeit platziert werden. Diese Aussage sollte gegen Ende der Einleitung oder im zweiten Absatz der Arbeit stehen. Richtig platziert, legt die These den Standpunkt des Forschers klar fest und gibt dem Leser eine Richtung vor.
  • Die These sollte ein Argument oder eine Behauptung enthalten. Diese Aussagen informieren den Leser nicht nur über das zu behandelnde Thema. Thesenaussagen zeigen die Position des Forschers zum Thema auf, zusammen mit den wichtigsten Begründungen für seine Position.
  • Die Thesenaussage sollte ausreichend spezifisch und klar sein. Sie sollte sich auf ein Hauptargument konzentrieren und eine klare Sprache verwenden, die nur die Informationen enthält, die in der Forschungsarbeit oder Studie diskutiert werden sollen. Weit gefasste oder allgemeine Thesen sollten vermieden werden.
  1. Developing a thesis statement. (n.d.). The Writing Center, University of Wisconsin – Madison. https://writing.wisc.edu/handbook/process/thesis/
  2. Gafarova, T. (2018). How to write strong thesis statements. World Science, 8, 40-42. https://www.academia.edu/36550013/HOW_TO_WRITE_STRONG_THESIS_STATEMENTS
  3. McCombes, S. (2020, Januar 10). Schreiben eines Thesenpapiers in 3 Schritten. Scribbr. https://www.scribbr.com/academic-essay/thesis-statement/
  4. Forschungs- und Studienführer: PSC 352: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft (Nicoletti): Entwickeln Sie eine These/Hypothese. (2020, June 23). Homepage Forschungs- und Kursleitfäden an der Missouri Southern State University. https://libguides.mssu.edu/c.php?g=185296&p=1223659
  5. Rodburg, M. (1999). Developing a thesis. https://writingcenter.fas.harvard.edu/pages/developing-thesis
  6. Thesis statements. (n.d.). The Writing Center, University of North Carolina at Chapel Hill. https://writingcenter.unc.edu/tips-and-tools/thesis-statements/
  7. What is a thesis statement? (n.d.). Study.com. https://study.com/academy/lesson/what-is-a-thesis-statement.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.