Nach 1906 musste Russland eine Zeit lang eine vorsichtige Außenpolitik betreiben, um Zeit zu gewinnen, um Reformen im eigenen Land durchzuführen, seine Armee aufzurüsten und seine zerrüttete Marine wiederaufzubauen. Es verfolgte diese Ziele mit Hilfe umfangreicher französischer Kredite, die von der Stärkung des französisch-russischen Bündnisses in diplomatischer und militärischer Hinsicht abhängig gemacht wurden.
Als ernsthafter Akteur in Ostasien ausgeschlossen, widmete Russland den Angelegenheiten auf dem Balkan, wo die Verwundbarkeit der Habsburger Monarchie und des Osmanischen Reiches zu einer zunehmend instabilen Situation führte, viel mehr Aufmerksamkeit. Außerdem hatten die Oktobristen und viele der Rechten, die die Regierung in der Duma unterstützten, großes Interesse am Schicksal der slawischen Völker der Region und befürworteten eine aktivere russische Unterstützung für sie.
Aus einer Position der Schwäche heraus und unter innenpolitischem Druck versuchte der russische Außenminister Aleksandr Petrovich Izvolsky, mit seinem österreichischen Amtskollegen Alois Graf Lexa von Aehrenthal ein Abkommen zu schließen, wonach Österreich Bosnien und Herzegowina besetzen würde (über das es seit 1878 die nominelle Oberhoheit ausübte), um im Gegenzug eine Revision der Meerengenkonvention zuzulassen, die es Russland erlauben würde, seine Kriegsschiffe aus dem Schwarzen Meer zu holen, wenn es sich im Krieg befände, die Türkei aber nicht. In der Folge kam es zu Meinungsverschiedenheiten über die getroffenen Vereinbarungen, und schließlich besetzte Österreich einseitig Bosnien und Herzegowina, ohne Russland im Gegenzug irgendwelche Zugeständnisse zu machen. Russland protestierte, konnte aber nichts erreichen, da Deutschland sich eindeutig hinter Österreich stellte.
Izvolsky musste nach dieser öffentlichen Demütigung zurücktreten, und sein Nachfolger, Sergey Dmitriyevich Sazonov, machte sich daran, einen anti-österreichischen Block von Balkanstaaten, einschließlich der Türkei, aufzubauen. Dies scheiterte, aber stattdessen konnte Russland ein serbisch-griechisch-bulgarisch-montenegrinisches Bündnis unterstützen, das im Ersten Balkankrieg gegen die Türkei (1912-13) erfolgreich war. Dies schien eine Periode größeren Einflusses für Russland auf dem Balkan einzuläuten. Österreich reagierte jedoch mit der Forderung, dem kürzlich vergrößerten Serbien den Zugang zur Adria durch die Gründung eines neuen Staates Albanien zu verwehren. Russland unterstützte den serbischen Wunsch nach einem Adriahafen, aber die europäischen Mächte entschieden sich für Österreich. Das Balkanbündnis brach daraufhin auseinander, und Serbien und Griechenland kämpften im Zweiten Balkankrieg (1913) auf der Seite der Türkei. (Siehe auch Balkankriege.)
Die Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand im Juni 1914 und das anschließende österreichische Ultimatum an Serbien brachten Russland in eine sehr schwierige Lage. Wenn Russland Serbien im Stich ließ und dem österreichischen Druck ein weiteres Mal nachgab, würde es nicht mehr als ernstzunehmender Akteur in den Balkanangelegenheiten angesehen werden und sein Ansehen als europäische Großmacht wäre ernsthaft gefährdet. Die Alternative wäre eine Eskalation des Balkankonflikts bis zu dem Punkt gewesen, an dem Deutschland Österreich in den Rücken fallen würde und ein allgemeiner europäischer Krieg die Folge wäre. Nach den damaligen Maßstäben war es verständlich, dass Russland sich für die zweite Alternative entschied. Nikolaus II. hoffte, dass er durch die Mobilisierung nur der Streitkräfte an seiner Grenze zu Österreich-Ungarn sowohl eine deutsche Intervention als auch eine Eskalation zum Weltkrieg vermeiden konnte. Das Ergebnis war jedoch der Erste Weltkrieg und die Zerstörung der Monarchie im Jahr 1917.
Der unmittelbare Effekt des Kriegsausbruchs war die Stärkung der gesellschaftlichen Unterstützung für die Monarchie. Die Duma ließ ihre Sitzungen für einige Monate aussetzen, und eine Reihe von freiwilligen Organisationen entstanden, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen. Zemstvo und kommunale Verbände wurden gegründet, um medizinische Hilfe, Versorgung und Transport zu koordinieren. In den großen Städten und einigen Provinzen wurden inoffizielle Komitees für die Kriegsindustrie eingerichtet, in denen Vertreter der lokalen Behörden, der Genossenschaften, der Kaufleute, der Industriellen und der Arbeiter zusammenkamen, um sich gegenseitig über wirtschaftliche Prioritäten zu beraten. Im Sommer 1915 wurden diese Ausschüsse durch von der Regierung geförderte Sonderräte für die Bereiche Verteidigung, Verkehr, Treibstoff- und Lebensmittelversorgung ergänzt. Die Zivilgesellschaft schien infolge des nationalen Notstands zu reifen und sich zu diversifizieren.
Im Jahr 1914 bewies das französisch-russische Bündnis seinen Wert. Die deutsche Armee hätte entweder Frankreich oder Russland allein vernichten können, aber nicht beide zusammen. Der russische Einmarsch in Ostpreußen im August 1914 war ein Fehlschlag: In zwei erfolglosen Gefechten wurden fast 150.000 Russen gefangen genommen. Der Einmarsch veranlasste die Deutschen jedoch, ihre Truppen von der Westfront abzuziehen, so dass die Franzosen die erste Schlacht an der Marne (6. bis 12. September 1914) gewinnen konnten. Der Kriegseintritt der Türkei an der Seite Deutschlands war ein großer Rückschlag, da er nicht nur eine neue Front im Kaukasus schuf (wo die russischen Armeen recht gut abschnitten), sondern durch die Schließung der Meerengen auch die Nachschubmöglichkeiten der Alliierten für Russland erheblich einschränkte. Das Scheitern des britischen und französischen Feldzugs an den Dardanellen und der Kriegseintritt Bulgariens auf deutscher Seite bedeuteten, dass von Süden her keine Entlastung kommen konnte.
Als die Mittelmächte 1915 eine Frühjahrsoffensive starteten, war die russische Armee daher bereits knapp an Munition. Die Deutschen und Österreicher konnten ganz Polen besetzen und begannen, in die westlichen Provinzen und das Baltikum vorzudringen, was eine Flut von Flüchtlingen auslöste, die die ohnehin schon ernste Verkehrssituation noch verschlimmerten.
Die militärischen Rückschläge von 1915 und vor allem die Munitionsknappheit führten zu einer starken Meinungsbildung in der Duma und im Staatsrat, die sich dafür aussprach, die Regierung zu zwingen, mehr auf die öffentliche Meinung einzugehen. Die Mitte und die Linke des Staatsrats schlossen sich mit allen Parteien der Mitte in der Duma, von der Moderaten Rechten bis zu den Kadetten, zu einem progressiven Block zusammen. Sein Ziel war die Bildung einer „Regierung des öffentlichen Vertrauens“, deren Minister nach Möglichkeit teilweise aus den gesetzgebenden Kammern stammen sollten. Der Block forderte ein umfassendes Programm politischer Reformen, darunter die Freilassung politischer Gefangener, die Aufhebung der Diskriminierung religiöser Minderheiten, die Emanzipation der Juden, die Autonomie Polens, die Beseitigung der noch bestehenden rechtlichen Behinderungen der Bauern, die Aufhebung der gewerkschaftsfeindlichen Gesetze und die Demokratisierung der Kommunalverwaltung. Dieses Programm wurde von acht Ministern unterstützt, zumindest als Verhandlungsgrundlage, nicht aber vom Ministerpräsidenten Iwan Logginowitsch Goremykin, der darin einen Versuch sah, die Autokratie zu untergraben.
Auch der Kaiser war mit dem Progressiven Block nicht einverstanden. Für Nikolaus konnte nur die autokratische Monarchie eine effektive Regierung aufrechterhalten und eine soziale Revolution und den Zerfall des multinationalen Reiches verhindern. Er hatte ganz andere Vorstellungen davon, wie die Krise zu bewältigen sei. Im August 1915 gab er bekannt, dass er persönlich das Kommando über die Armee übernehmen und der Kaiserin die Regierungsgeschäfte überlassen würde. Er zog mit seinem Gefolge nach Mogiljow in Weißrussland, wo er bis zur Revolution blieb. Er spielte jedoch nur eine zeremonielle Rolle und überließ seinem militärischen Stabschef, General Michail Wassiljewitsch Aleksejew, die Rolle des eigentlichen Oberbefehlshabers. Im Laufe der nächsten Monate entließ Nikolaus alle acht Minister, die den Progressiven Block unterstützt hatten. Obwohl er nicht in der Lage war, die für das Funktionieren der Regierung so wichtige koordinierende Rolle zu spielen, bestand er weiterhin darauf, Autokrat zu sein, die letzte Macht in seinen Händen zu behalten und fähige Minister daran zu hindern, die Verwaltung der Regierung und die Kriegsanstrengungen zu koordinieren. Aus der Ferne ordnete er häufige sinnlose Ministerwechsel an (vom böswilligen Klatsch als „ministerial leapfrog“ bezeichnet), teilweise unter dem Einfluss seiner Frau und Rasputin. Selbst loyale Monarchisten verzweifelten an der Situation, und im Dezember 1916 wurde Rasputin im Rahmen einer Verschwörung, an der einige von ihnen beteiligt waren, ermordet.
Die militärische Lage verbesserte sich 1916 deutlich. Die polnische und die baltische Front wurden stabilisiert, und 1916 startete General Aleksey Alekseyevich Brusilov eine erfolgreiche Offensive in Galizien, nahm fast 400.000 österreichische und deutsche Gefangene und eroberte Chernovtsy (Czernowitz).
Letztendlich waren es die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges, die sich für die Regierung als zu groß erwiesen. Der Schock der Munitionsknappheit führte zu einer teilweise erfolgreichen Umstrukturierung der Industrie, die sich auf die militärische Produktion konzentrierte, und Ende 1916 war die Armee besser versorgt als je zuvor. Doch das Leben an der Heimatfront war düster. Die deutsche und die türkische Blockade verhinderten die meisten Importe. Die Lebensmittelversorgung wurde durch die Einberufung zahlreicher Bauern und die Umleitung von Transporten für andere Zwecke beeinträchtigt. Die Belastung durch die Finanzierung des Krieges führte zu einer zunehmenden Inflation, mit der die Löhne der einfachen Arbeiter nicht Schritt halten konnten. Die Streiks begannen im Sommer 1915 und nahmen im Laufe des folgenden Jahres zu, wobei sie zunehmend politische Züge annahmen und im Januar 1917 in einem großen Streik in den Putilow-Rüstungs- und Lokomotivwerken in Petrograd (der Name, den St. Petersburg im August 1914 erhielt) gipfelten. Die Regierung verschlimmerte die Lage, indem sie alle Mitglieder der Arbeitergruppe des Zentralkomitees der Kriegsindustrie verhaftete.
Die Februarrevolution (siehe Russische Revolution von 1917) begann inmitten der Lebensmittelschlangen in der Hauptstadt, die ein Ende der Autokratie forderten. Bald schlossen sich Arbeiter aus den meisten großen Fabriken den Demonstrationen an. Der entscheidende Wendepunkt kam, als die Kosaken, die zur Auflösung der Menschenmengen gerufen worden waren, sich weigerten, die Befehle zu befolgen, und die Truppen der Stadtgarnison meuterten und zu den Aufständischen überliefen. Die Arbeiter und Soldaten beeilten sich, die Institution, an die sie sich noch aus dem Jahr 1905 erinnerten, den Sowjet der Arbeiter- und Soldatendeputierten, wieder ins Leben zu rufen. Bald folgten viele andere Städte und Armeeeinheiten im ganzen Reich diesem Beispiel. Angesichts des drohenden Bürgerkriegs, der die Kriegsanstrengungen untergraben würde, zog es das militärische Oberkommando vor, Nikolaus II. im Stich zu lassen, in der Hoffnung, dass die Duma-Führer die Revolution eindämmen und eine wirksame Führung an der Heimatfront gewährleisten würden.
Im Einvernehmen zwischen dem Petrograder Sowjet und der Duma wurde die Provisorische Regierung gebildet, an deren Spitze Fürst Georgi Jewgenjewitsch Lwow (Vorsitzender der Zemstwo-Union) stand und die sich hauptsächlich aus Kadetten und Oktobristen zusammensetzte, obwohl Aleksandr Fjodorowitsch Kerenski von den Trudowiki dazukam. Am 2. März (15. März, neuer Stil) erreichten die Abgesandten dieser Regierung Pskow, wo der Kaiser mit seinem Zug auf dem Weg nach Petrograd steckengeblieben war. Er diktierte ihnen seine Abdankung und beendete damit die 300-jährige Romanow-Dynastie.
Hugh Seton-Watson Geoffrey Alan Hosking Dominic Lieven