Die Regeln für die Silbentrennung zeigen uns, wie wir ein mehrsilbiges Wort in seine Silbenteile zerlegen können. Es gibt sechs „Regeln“ für die Silbentrennung, die uns dabei helfen.

Wie wird die Silbentrennung durchgeführt?

  • Alles beginnt mit den Vokalen. Finde die Vokale im Wort. Es hilft, sie zu unterstreichen oder hervorzuheben.
  • Finde das Pattern der Konsonanten und Vokale (VCV, VCCV, VCCCV, VCCCCV, C+le, VV).
  • Benutze die Silbentrennungsregel (siehe unten), um das Wort in seine Silbenteile zu unterteilen.

Warum sollten wir Silbentrennung unterrichten?

Das Erlernen der Regeln der Silbentrennung bietet unseren Schülern eine effektive Strategie, um größere Wörter in handlichere Teile zu zerlegen. Ich sehe es als ein weiteres „Werkzeug“ für ihren „Werkzeuggürtel“, das zu mehr Genauigkeit beim Lesen führt.

Das Verständnis der Silbentrennung hilft den Schülern auch dabei, den Vokallaut zu bestimmen. Mit zunehmender Erfahrung stelle ich fest, dass dies am besten in Verbindung mit der Morphologie funktioniert (man denke an Präfixe, Suffixe und Wurzeln). Als ich zum ersten Mal die Silbentrennung lernte, lernte ich nur die Silbentrennung ohne Berücksichtigung der Morpheme (das sind die kleinsten Bedeutungseinheiten in unserer Sprache). Jetzt bringe ich meinen Schülerinnen und Schülern bei, zuerst nach bekannten Präfixen, Suffixen und sogar Wurzeln (für ältere Kinder) zu suchen. Wenn es keine gibt, dann beginnen sie mit der Silbentrennung.

Um an diesen Punkt zu gelangen, müssen wir ihnen jedoch die Regeln der Silbentrennung beibringen und sie ausreichend üben lassen, damit sie ganz automatisch funktionieren. Gleichzeitig bringe ich ihnen neue Präfixe und Suffixe bei, damit auch diese vertrauter werden. Ich denke, beides lässt sich gut miteinander verbinden. Aber ich schweife ab! Zurück zur Silbentrennung!

Das erste, was man wissen muss, ist, dass jede Silbe einen geschriebenen Vokal haben muss. Die eigentliche Definition einer Silbe ist eine ununterbrochene Spracheinheit mit einem Vokal.

Silbentrennungsregeln“

Hier sind die Silbentrennungsregeln auf einer Seite:

Hier ist ein Bild aus meinem Klassenzimmer:

Wie ich oben schon erwähnt habe, geht es bei der Silbentrennung in erster Linie um die Vokale!

Jede Silbe braucht einen Vokal, also können wir (normalerweise) anhand der Anzahl der Vokale bestimmen, wie viele Silben es gibt.

  • Vokalgruppen und Diphthonge zählen als eine Silbe, auch wenn es zwei Vokale gibt, weil sie zusammen einen Laut ergeben.
  • Das Gleiche gilt für das stumme e. Das e macht keinen Laut, also bekommt es keine eigene Silbe.
    • Die Ausnahme ist natürlich der silbenartige Konsonant -le. Diese Silbe findet man in Wörtern wie klein, Blase, Tisch. Man hört das e nicht, aber es bekommt eine eigene Silbe. Es verbindet sich mit dem l davor und dem Konsonanten vor dem l. Aber dazu später mehr!

Silbentrennungsregeln

Die folgenden Folien zeigen die wichtigsten Silbentrennungsregeln.

Regel 1: Zwei Konsonanten zwischen den Vokalen: VCCV-Muster

Die erste Silbentrennregel ist VC/VC, was für Vokal-Konsonant-Konsonant-Vokal steht. Trainieren Sie mit Ihren Schülern, die Vokale im Wort zu finden. Sie sind unser Ausgangspunkt. In Wörtern mit dem VCCV-Muster befinden sich zwei Konsonanten zwischen den beiden Vokalen. Normalerweise trennen wir zwischen diesen Konsonanten.

Siehe die Schritt-für-Schritt-Anleitung mit blauen und gelben Buchstaben unten. (Bevor Sie dies unterrichten, sollten Sie Ihre Schüler über offene und geschlossene Silbentypen unterrichten. Bei dem Wort Korb trennen Sie zwischen dem s und dem k. Die erste Silbe ist bas und die zweite Silbe ist ket. Jede Silbe hat einen Vokal.

Natürlich gibt es immer Ausnahmen.

  • Eine Ausnahme ist, wenn es R- oder L-Mischungen gibt, wie in dem Wort Geheimnis. Wir halten R- und L-Mischungen zusammen, also anstatt zwischen diesen Konsonanten zu trennen, lassen wir sie zusammen und verschieben sie auf die zweite Silbe.
  • Wir halten auch Digraphen und Einheiten (ing, ink, ang, ank, ost, olt, ind, ild, olt) zusammen. Niemals trennen!“

Regel #2 & 3: Ein Konsonant zwischen den Vokalen: VCV-Muster

Hier gibt es zwei Möglichkeiten! Diese Folie zeigt beide Möglichkeiten.

Am häufigsten werden VCV-Silben vor dem Konsonanten getrennt. Dadurch bleibt die erste Silbe offen, der Vokal wäre also lang.

  • In dem Wort silent ist der Buchstabe l der mittlere Konsonant zwischen den Vokalen. Wir verschieben ihn auf die 2. Silbe: si-lent.
  • In dem Wort Bonus ist der Buchstabe n der mittlere Konsonant zwischen den Vokalen. Wir verschieben ihn in die zweite Silbe und lassen die erste Silbe offen (weil sie mit einem Vokal endet): bo-nus

Manchmal machen wir aber auch das Gegenteil. Manchmal spalten wir VCV-Silben nach dem Konsonanten. In diesem Fall schließen wir die erste Silbe und lassen den Vokal kurz.

  • In dem Wort robin bewegt sich der mittlere Konsonant b mit der ersten Silbe und macht rob-in. Die erste Silbe rob wird durch das b geschlossen.
  • In dem Wort visit bewegt sich der mittlere Konsonant s mit der ersten Silbe und bildet vis-it. Die erste Silbe vis wird durch das v geschlossen.

Regel Nr. 4: Drei Konsonanten zwischen den Vokalen.

Im Falle von drei Konsonanten zwischen den Vokalen trennen wir normalerweise nach dem ersten Konsonanten.

  • In dem Wort Konflikt, stehen die Buchstaben nfl zwischen den Vokalen. Der erste Konsonant n gehört zur ersten Silbe und die beiden anderen (fl) zur zweiten Silbe: con-flict.

Siehe unten, dass es die üblichen Ausnahmen gibt.

  • Wir trennen niemals Digraphen, Mischungen oder Einheiten.
  • Außerdem kann ein so großes Wort oft ein zusammengesetztes Wort sein. Stattdessen trennst du zwischen den beiden Wörtern.

Regel Nr. 5: Vier Konsonanten zwischen den Vokalen

Dies ist super ähnlich wie die letzte. Trennen Sie nach dem ersten Konsonanten, es sei denn, es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort. Es gibt nicht so viele dieser Wörter, und ehrlich gesagt, wenn es um so große Wörter geht, neige ich dazu, meinen Schwerpunkt auf die Morphologie zu verlagern.

Regel Nr. 6: Konsonant -le

Auf dem Papier hatte ich das immer als Nr. 6, aber ich habe mich dabei ertappt, dass ich dieses Wort nach Nr. 3 unterrichtet habe, weil es früher auftauchte, weil es so häufig vorkommt. Ein gutes Beispiel ist das Wort little.

Wenn wir diese Regel befolgen, sehen wir das -le am Ende und zählen eins zurück, um lit-tle zu bilden. Der Konsonant +le in diesem Wort ist t+le.

Dies ist der Silbentyp, bei dem es keinen Vokallaut gibt. Man hört nur den Konsonanten und das /l/ oder /ul/.

Regel Nr. 7: V/V

Wenn zwei Vokale nebeneinander stehen, die aber keine Vokalpaare oder Diphthonge sind (mehr als ein Buchstabe ergibt zusammen einen Laut), dann trennt man zwischen den Vokalen. Diese beiden Vokale haben keinen gemeinsamen Laut. Ich glaube, das ist für meine Schülerinnen und Schüler normalerweise am schwierigsten zu entschlüsseln. Ich warte mit dem Unterrichten, weil es sehr verwirrend sein kann!

Der erste Vokal ist immer lang und der zweite klingt normalerweise wie ein Schwa.

Zusammengesetzte Wörter

Ich habe dies schon ein paar Mal als Ausnahme zu den anderen Regeln erwähnt, aber es ist wirklich eine Regel für sich selbst. Wenn das Wort ein zusammengesetztes Wort ist, brauchen Sie sich nicht um die anderen Regeln zu kümmern, sondern trennen Sie einfach zwischen diesen beiden Wörtern.

Affixe: Präfixe und Suffixe

Ich hätte dieses Thema fast an den Anfang gestellt, weil es so wichtig ist, aber ich wollte nicht verwirren. Es ist sehr hilfreich für Schüler, sich anzugewöhnen, immer nach Präfixen und Suffixen zu suchen. Das beginnt schon im Kindergarten mit dem Suffix -s!

Ich bringe meinen Schülerinnen und Schülern bei, immer die Präfixe und Suffixe „herauszuschneiden“ und sich zuerst auf das Grundwort zu konzentrieren. Dies erfordert eine direkte Unterweisung mit all den verschiedenen Präfixen und Suffixen.

In der ersten Klasse sehen sie häufig -s, -es, -ing, -ed, -er, -est, re und un. Zweitklässler sehen regelmäßig -ly, -ment, -ful, -less, -able, pre-, dis-, mis-, und viele mehr!

In einigen Fällen bilden Suffixe wie -ed nicht unbedingt eine neue Silbe (gesprungen, gecampt usw.), während sie in anderen Fällen (gemietet, kaputt) eine weitere Silbe bilden. Aber das ist ein Grund mehr, sie über Präfixe und Suffixe zu unterrichten! Unsere Schüler lernen das -ed in jumped kennen und sehen dann nur einen Vokal und eine Silbe. Nachdem sie „jump“ gelesen haben, werden sie das -ed aufdecken und entscheiden, wie man es ausspricht: „jumpt, jump-ed oder jumpd“.

Sie können HIER mehr darüber erfahren.

Wörter mit 3 Silben:

Wenn du ein Wort mit mehr als zwei Silben trennst, prüfe zuerst, ob es Affixe (Präfixe und Suffixe) hat. Beginnen Sie dann links mit den ersten beiden Vokalen, trennen Sie diese Silben und gehen Sie dann nach rechts.

Wenn Sie nur an diesen Silbentrennungspostern und einigen Übungsseiten mit allen Silbentypen interessiert sind, finden Sie sie HIER. Die Übungsseiten gibt es in zwei Formaten: als Notizbuch mit Registerkarten (siehe unten) und als ganzseitige Arbeitsblätter.

Ressourcen für die Silbentrennung

Hier ein kleiner Einblick in einige der Übungsseiten.

Und weil ich so unentschlossen bin und im Laufe der Jahre so viele Plakate erstellt und neu gestaltet habe, habe ich alle in diesem Beitrag gezeigten Bildersätze beigefügt. Du kannst dir einfach deinen Favoriten aussuchen und ausdrucken!

Wenn du allerdings schon meine Silbentrennung mit offenen und geschlossenen Silben besitzt, habe ich auch diese Poster in das Paket aufgenommen! Du kannst sie HIER finden.

(Falls du dich fragst, was der Unterschied ist: Das obige Paket hat viel mehr Übungsseiten, konzentriert sich aber nur auf offene und geschlossene Silben, weil es Teil meiner systematischen Einheiten ist und detaillierte Unterrichtspläne hat. Das neue, kleinere Paket oben, das nur die Poster und 40 Übungsseiten für alle Silbentrennungsregeln enthält. Es enthält offene und geschlossene Silben und hat einen weiteren Abschnitt mit allen anderen Silbentypen. Es ist nicht Teil der systematischen Einheiten und hat keine detaillierten Unterrichtspläne.)

Hier sind ein paar Silbenaktivitäten, die ich gemacht habe:

Für diese beiden habe ich die erste Silbe in eine Farbe und die zweite in eine andere Farbe gesetzt. Die Schüler lasen die Silben und ordneten sie zu, um richtige Wörter zu bilden.

Die nächste Aufgabe war eine Wiederholungsaufgabe nach dem Lernen aller Silbentypen. Ich habe Wörter auf Zettel geschrieben. Ich habe jedem Schüler jeweils eine Karte gegeben. Sie lasen die Karte der Gruppe vor, und dann bestimmten wir gemeinsam, welchem Muster sie folgte. (Die Schüler kopierten das Wort zuerst an die Tafel und nahmen die Silbentrennung einzeln vor). Wir sortierten sie in die richtige Spalte ein. Am nächsten Tag benutzte ich farbige Folien, um eine bestimmte Silbe zu unterteilen. Für jedes Wort fragte ich nach der ersten oder zweiten Silbe. Die Schüler sagten die Silbe und wir markierten diesen Teil.

Was sind Silbentypen?

In diesem Beitrag geht es um die Regeln der Silbentrennung. Aber Sie werden auch die Silbentypen kennen wollen. Wie ich oben erwähnt habe, habe ich ein Paket, das sich auf die Silbentrennung mit offenen und geschlossenen Silben konzentriert, die zwei der 7 Silbentypen sind. Möchten Sie mehr über die anderen Silbentypen erfahren? Klicken Sie HIER, um mehr über Silbentypen zu erfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.