Jedes Jahr werden mehr Informationen über die College-Erfahrungen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen von ihren Eltern, Fachleuten und diesen Studenten mit Autismus-Spektrum-Störungen geschrieben. „Temple Grandin“, ein biografischer Film über Temples Leben, wurde letztes Jahr auf HBO uraufgeführt und gewann mehrere Emmy- und andere Preise. Der Film über diese sehr erfolgreiche Frau mit Autismus wirft auch einen bedeutenden Blick auf Temples Erfahrungen am College. Der Film erinnert uns auch daran, dass Kommilitonen am College Informationen benötigen, um ihre Mitschüler auf dem Autismus-Spektrum besser zu verstehen und zu wissen, wie sie sie einbeziehen und unterstützen können. Zum College-Leben gehört viel mehr als nur die akademische Ausbildung. Intellektuell sind diese Studenten oft sehr begabt, aber viele sehen sich mit einer Reihe von „versteckten Herausforderungen“ konfrontiert, die ihre Fähigkeit, sich auf einem typischen College-Campus zurechtzufinden und gute Leistungen im Unterricht zu erbringen, beeinträchtigen können. In diesem Artikel werden einige der Herausforderungen und mögliche akademische Unterstützungsmaßnahmen für Studierende des Autismus-Spektrums erörtert.
Es gibt eine große Bandbreite an Funktionen und Fähigkeiten bei Personen, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wurde. Es ist schwer, allgemeine Aussagen zu treffen, außer dass es Defizite in der Kommunikation und in den sozialen Fähigkeiten gibt. Es gibt auch neurologische Unterschiede, die alle Menschen im Autismus-Spektrum betreffen. Allerdings ist jede Person auf unterschiedliche Weise betroffen. Die Sinneswahrnehmungen, die motorischen Fähigkeiten, die Lernstile und die Bewältigungsstrategien sind oft beeinträchtigt und können zu „versteckten“ Herausforderungen führen, die von denjenigen, die diese Schüler unterstützen, nicht verstanden werden. Infolge dieser Herausforderungen können die beobachtbaren Verhaltensweisen von Schülern auf dem Autismus-Spektrum dazu führen, dass sie unaufmerksam, gelangweilt, unhöflich, trotzig oder möglicherweise sogar drogenabhängig erscheinen. Rituelle oder sich wiederholende Verhaltensweisen, eine Anhänglichkeit an unpassende Objekte und zusätzliche ungewöhnliche Kommunikations- und soziale Fähigkeiten (besonders unter Stress) können einige dieser Schüler seltsam erscheinen lassen und unerwünschte Aufmerksamkeit auf sie lenken.
Einige Schüler auf dem Autismus-Spektrum können eine Reizüberflutung erleben und/oder durch die sozialen und kommunikativen Anforderungen einer Klasse verunsichert werden. Sie haben vielleicht „akzeptable“ Strategien erlernt, um damit umzugehen, und sind in der Lage, sich auf ihre intellektuellen Aktivitäten zu konzentrieren, so dass sie durch ihre Klassen (zumindest die Klassen in ihrem gewählten Hauptfach) navigieren und als „normal“ durchgehen können. Einige Studierende wenden um jeden Preis viel Energie auf, um sich anzupassen und nicht aufzufallen. Leider kann dies bei einigen dazu führen, dass sie die Universität ohne Abschluss verlassen, weil der Stress zu groß ist. Auf jedem College-Campus gibt es auch Studenten, bei denen keine offizielle Diagnose gestellt wurde, oder Studenten, bei denen die Diagnose erst in den College-Jahren gestellt wird.
Professoren und andere Lehrkräfte müssen sich über mögliche Hilfen im Klaren sein, die ein Student aus dem Autismus-Spektrum benötigt, um am Unterricht teilzunehmen und seine Aufgaben zu erledigen. In den folgenden sechs Abschnitten wird kurz auf ein gemeinsames Anliegen der meisten Schüler eingegangen, und es werden einige mögliche Probleme und Vorkehrungen aufgeführt. Jeder Student auf dem Autismus-Spektrum hat einzigartige Bedürfnisse und sollte eng mit den Dozenten und anderen Mitarbeitern des Colleges zusammenarbeiten, um einen individuellen Plan zur proaktiven Unterstützung und Reaktion auf auftretende Herausforderungen zu erstellen.
Kommunikationsfähigkeiten
Der Definition nach (gemäß den diagnostischen Kriterien) haben alle Studenten mit einer Autismus-Spektrum-Störung einige Probleme, die die rezeptive oder expressive Kommunikation beeinträchtigen können. Einige dieser Unterschiede sind sehr subtil und können zu Missverständnissen führen, die als Willensakte des Schülers fehlinterpretiert werden. Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung können sehr wortgewandt sein und über einen großen Wortschatz verfügen, was ihre Kommunikationsschwierigkeiten „verbergen“ kann. Diejenigen, die Schüler auf dem Autismus-Spektrum unterstützen, sollten sich der Schwächen jedes einzelnen Schülers in diesem Bereich bewusst werden.
Zu den rezeptiven Schwierigkeiten, die bei Schülern auf dem Autismus-Spektrum häufig auftreten, gehören die langsamere Verarbeitung von verbalen Äußerungen, das Missverstehen von Sarkasmus, Redewendungen und Witzen, die sehr wörtliche Auslegung von Wörtern und das Missverstehen von Gesten und Körpersprache.
Zu den Ausdrucksschwierigkeiten von Personen auf dem Autismus-Spektrum können Probleme bei der Einleitung von Kommunikation gehören; selbst bei Schülern, die auf den ersten Blick sehr wortgewandt und sogar sehr gesprächig erscheinen. Menschen auf dem Autismus-Spektrum haben möglicherweise Schwierigkeiten, beim Thema zu bleiben, sich abzuwechseln und das Gesprächsprotokoll“ einzuhalten. Manche können ihre Gedanken langsamer ordnen und sprechen, und/oder ihr Tonfall und ihre Lautstärke können ungewöhnlich sein. Der idiosynkratische Gebrauch von Wörtern und Phrasen kann vorhanden sein.
Zu den Vorkehrungen für einen Hochschulstudenten mit einer Autismus-Spektrum-Störung könnte die Bereitstellung von Vorlesungsmitschriften des Lehrers oder eines Mitschreibers gehören, der dabei hilft, sich wichtige Informationen einzuprägen, die Bereitstellung von Studienleitfäden für Prüfungen, die Ermöglichung einer längeren verbalen Antwortzeit des Studenten und die Ermöglichung eines wichtigen Informationsaustauschs in schriftlicher Form. Es wäre auch hilfreich, wenn die Lehrkräfte klar, präzise, konkret und logisch kommunizieren und um Klärung bitten würden; sie sollten keine Vermutungen darüber anstellen, was die Schüler wirklich verstehen.
Soziale Fähigkeiten
Soziale Fähigkeiten (auch in den diagnostischen Kriterien enthalten) mögen in einem Klassenverband nicht wichtig erscheinen, aber tatsächlich können sich soziale Schwierigkeiten auf die Klassenarbeit vieler Schüler auf dem Autismus-Spektrum auswirken. In vielen Hochschulkursen ist die Teilnahme am Unterricht und die Arbeit in der Gruppe Voraussetzung für die Erlangung einer Note. Allein die Teilnahme am Unterricht mit Gleichaltrigen erfordert den Einsatz sozialer Fähigkeiten. Einige soziale Schwierigkeiten und mögliche Anpassungen werden im Folgenden erörtert.
Zu den sozialen Herausforderungen für einen Schüler mit Autismus gehören Probleme, die Sichtweise anderer zu verstehen, den Raum zu teilen und Blickkontakt herzustellen. Viele hochfunktionale Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung sind extrem sozial ängstlich und haben Schwierigkeiten, mit anderen zu verhandeln, zu interagieren und in Paaren oder Gruppen zu arbeiten. Diese Schüler verstehen wahrscheinlich die „ungeschriebenen“ Umgangsformen im Klassenzimmer nicht und interpretieren Gesichtsausdrücke und andere nonverbale Signale oft falsch. Zu den möglichen Anpassungen für Schüler auf dem Autismus-Spektrum gehören kurze Pausen, in denen sie den Unterricht verlassen können, und/oder die Erlaubnis, einen „sozialen Puffer“ zu haben, z. B. einen Computer, ein Buch oder einen anderen Gegenstand, der zunächst ablenkend oder „fehl am Platz“ wirken könnte. Es kann hilfreich sein, den vom Schüler gewählten Grad des Blickkontakts zu respektieren, ohne ihn zu bewerten. Bei Gruppenarbeiten kann der Lehrer bei der Bildung und Überwachung von Paaren oder Gruppen von Schülern helfen, um die angemessene Einbeziehung des Schülers mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose zu gewährleisten. Auch schriftliche Regeln für das Stellen von Fragen und andere logistische Maßnahmen im Klassenzimmer (je nach Bedarf) können Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung unterstützen.
Sensorische Unterschiede
Als das DSM-5 im Mai 2013 veröffentlicht wurde, wurde die Reaktivität auf sensorischen Input als Teil der Diagnosekriterien für eine Autismus-Spektrum-Störung hinzugefügt. Sensorische Verarbeitungsprobleme scheinen die Mehrheit der Betroffenen zu betreffen. Einige Menschen auf dem Autismus-Spektrum reagieren extrem über- oder unterempfindlich auf Eingaben aus der Umwelt und auf die fünf Sinne: Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken. Eine beträchtliche Anzahl von Personen leidet unter Synästhesie. Synästhesie kann jeden der Sinne betreffen. Synästhesie ist ein Phänomen, bei dem die tatsächliche Information eines Sinnes von einer Wahrnehmung in einem anderen Sinn begleitet wird. Nachfolgend sind einige häufige sensorische Unterschiede und Anpassungen aufgeführt, die in einer Klasse wichtig sein können.
Zu den häufigen visuellen und auditiven sensorischen Schwierigkeiten von Schülern auf dem Autismus-Spektrum gehören Leuchtstoffröhren, die zu flackern scheinen, und bestimmte „helle“ Farben, die eine „Überlastung“ verursachen können. Es kann sein, dass jemand aus einem „anderen“ Winkel besser sieht oder Töne mit niedrigen Frequenzen hört, die von Leuchtstoffröhren ausgehen. Auch bestimmte „typische“ Geräusche im Klassenzimmer können als „schmerzhaft“ empfunden werden, z. B. die Bewegung und Benutzung von Tischen, Menschen und anderen Gegenständen im Raum. Oft kann eine Person auf dem Autismus-Spektrum Fremdgeräusche nicht herausfiltern und/oder Geräusche im Nebenraum wahrnehmen.
Sinnesprobleme im Zusammenhang mit dem Tastsinn und/oder dem Geruchssinn können auftreten. Zum Beispiel können bestimmte Texturen „schmerzhaft“ sein und/oder die Betroffenen können sich nach bestimmten Texturen sehnen. Schüler auf dem Autismus-Spektrum fühlen sich möglicherweise gestört, wenn sie versehentlich angestoßen werden oder wenn sich ein bestimmter Schreibtisch oder Stuhl anfühlt. Sie können aufgrund von sensorischen Unterschieden „ungewöhnliche“ Kleidung, Schuhe oder Accessoires tragen. Auch können Schüler empfindlich auf bestimmte Gerüche reagieren, und bestimmte Gerüche können eine „Überlastung“ verursachen. Einige, die sehr empfindlich sind, können durch den Geruch bestimmter Parfums, Deodorants und Seifen beeinträchtigt werden.
Mögliche Vorkehrungen zur Unterstützung eines Schülers mit sensorischen Unterschieden umfassen das Tragen von Hüten, Sonnenbrillen und Brillen mit getönten Gläsern sowie das Tragen von Ohrstöpseln oder Ohrhörern. Es kann auch wichtig sein, dem Schüler die Wahl seines Sitzplatzes zu überlassen und dafür zu sorgen, dass dieser immer verfügbar ist. Auf Wunsch des Schülers kann auch ein alternatives Schreibgerät für Tests und Aufgaben und/oder ein Computer für die Arbeit in der Klasse, für Tests und Aufgaben eine angemessene Vorkehrung sein.
Ein Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose kann feststellen, dass ein kleiner sensorischer Gegenstand in der Klasse Komfort bringt. Wenn ein Schüler einen sensorischen Gegenstand benutzt, ist es wahrscheinlich, dass er unauffällig ist, aber das ist nicht immer der Fall. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass ein Schüler in letzter Minute um einen Sitzplatzwechsel bitten und/oder den Unterricht aufgrund einer sensorischen Überlastung abrupt verlassen kann. Helfen Sie bei der Ausarbeitung eines akzeptablen Plans, um dringende sensorische Probleme des Schülers zu lösen.
Motorische Fähigkeiten
Bei Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung können sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik beeinträchtigt sein. Darüber hinaus sind die motorische Planung und die mangelnde Wahrnehmung des Körpers im Raum zwei Bereiche, die die motorischen Fähigkeiten dieser Menschen häufig beeinträchtigen. Oft sind die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten sowie die motorischen Planungsfähigkeiten sehr ungleichmäßig. Nachfolgend sind mögliche Probleme in diesen Bereichen sowie mögliche Anpassungen aufgeführt.
Feinmotorische Herausforderungen für Schüler im Autismus-Spektrum können das Schreiben, Zeichnen, Umblättern von Seiten, die Verwendung von Utensilien, das Spielen eines Instruments, die Verwendung von Schlössern und Schlüsseln sowie die Handhabung kleiner Gegenstände betreffen. Grobmotorische Herausforderungen können sich auf das Gehen (möglicherweise mit „ungeradem“ Gang), Laufen, Sitzen und Balancieren auswirken. Die motorische Planung und das Bewusstsein für die Platzierung des Körpers im Raum können die Art und Weise beeinflussen, in der eine Person ihren Körper bewegt und in der Lage ist, sich selbst zu navigieren, um alle motorischen Aufgaben zu bewältigen.
Mögliche Anpassungen für Schüler auf dem Autismus-Spektrum mit motorischen Schwierigkeiten umfassen das Zulassen eines Computers für die Arbeit in der Klasse, für Tests und Aufgaben, das Bereitstellen eines Mitschreibers, das Zulassen von Arbeitsaufträgen in einem langsameren Tempo, das Bereitstellen von Modellen und schrittweiser Anleitung, das Bereitstellen von zusätzlicher Zeit für Tests und das Bereitstellen von Lesern und Schreibern (oder Technologie, die Notizen liest und aufnimmt). Weitere Vorkehrungen müssen möglicherweise für Schüler in Betracht gezogen werden, die an Sportkursen teilnehmen, in denen Unterschiede in den motorischen Fähigkeiten zu weiteren Komplikationen führen können.
Lernstil
Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung haben oft ein sehr uneinheitliches Lernprofil. Sie zeichnen sich oft auf unkonventionelle Weise durch Kreativität aus. Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen verfügen in der Regel über ein ausgezeichnetes Langzeit- und Auswendiglernvermögen. Defizite in der exekutiven Funktion bereiten diesen Schülern viele Probleme. Viele gelten als rechtshirnige Denker. Die meisten müssen eine Lehrkraft mögen und ihr vertrauen, bevor sie in einer Klasse Leistung erbringen können. Einige häufige Lernschwierigkeiten, Stärken und mögliche Anpassungen sind im Folgenden aufgeführt.
Zu den Herausforderungen im Bereich der exekutiven Funktionen, die Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose erfahren, gehören allgemeine Organisations- und Planungsfähigkeiten, Probleme mit Impulsivität und Problemlösung sowie die Fähigkeit, sich selbst bei der Erreichung eines Ziels zu überwachen.
Zusammen mit den Defiziten bei den exekutiven Funktionen gehören zu den häufigen Lernhindernissen ein schlechtes sequentielles Lernen, leichte Langeweile bei Wiederholungen, sobald etwas gelernt wurde, Aufmerksamkeitsprobleme, buchstabengetreues Denken, ein nebulöses Zeitempfinden und, wie bereits erwähnt, Defizite bei der Perspektivenübernahme. Andere Probleme, die das Lernen von Schülern auf dem Autismus-Spektrum beeinträchtigen, sind die Tatsache, dass sie verstehen müssen, warum etwas wichtig, relevant oder sinnvoll für sie ist, und dass sie möglicherweise nicht erkennen, dass sie akademische Schwierigkeiten haben, bis es zu spät oder zu schwierig für sie ist, diese selbst zu beheben.
Die Stärken von Schülern auf dem Autismus-Spektrum können ihnen manchmal helfen, ihre Schwächen zu kompensieren. Diese Schüler können akademisch recht gut abschneiden, vor allem in dem von ihnen gewählten Bereich, und ihre Stärken sollten respektiert und wann immer möglich genutzt werden. Zum Beispiel können diese Schüler extrem gute visuelle und visuell-räumliche Fähigkeiten haben. Sie lernen oft am besten vom Ganzen zum Teil (vom Komplexen zum Einfachen) und sie können sehr kreativ sein; sie denken über den Tellerrand hinaus. Diese Studenten können auch ein erstaunliches Wissen über Themen vorweisen, die sie interessieren, was meistens ihr Studienschwerpunkt an der Universität ist.
Mögliche Anpassungen für Studenten auf dem Autismus-Spektrum, um ihren Lernstil zu unterstützen, umfassen die Bereitstellung von Überprüfungsbögen, Arbeits-Checklisten und „Unter“-Terminen und/oder intermittierende „Check-Ins“. Wenn möglich, bieten Sie praktisches Lernen, Modelle, Demonstrationen und andere visuelle Hilfsmittel an. Wenn möglich, sollten Sie sich mit gleichaltrigen Mentoren zusammentun, die bei der Rückmeldung helfen und Möglichkeiten zum „Korrekturlesen“ sowie eine fortlaufende Strukturierung bieten, um die Arbeitsaufgaben zu bewältigen.
Die Lehrkräfte können Schüler aus dem Autismus-Spektrum unterstützen, indem sie bei jeder Gelegenheit für Verstärkung sorgen. Andere Vorkehrungen, die für einige Studenten hilfreich sein können, sind die Möglichkeit, Fristen im Voraus auszuhandeln, zusätzliche Zeit für Tests und/oder einen separaten „ruhigen“ Ort für Tests.
Dozenten und andere Mitarbeiter des Colleges können auch die Verwendung von Kalendern (Computer, traditionell, Telefon mit Wecker) fördern. Höchstwahrscheinlich haben die Studierenden bereits vor dem Studium Erfahrungen mit dem Einsatz eines oder mehrerer Organisationsmittel ihrer Wahl gesammelt. In einer neuen Umgebung lassen sich die Werkzeuge und Fähigkeiten, die zum Ausgleich von Defiziten bei den exekutiven Funktionen eingesetzt und erlernt wurden, jedoch manchmal nicht ohne weiteres auf eine neue Umgebung übertragen. Da sich die Umgebung geändert hat, benötigt der Schüler möglicherweise eine „zusätzliche“ Übergangszeit, um mit der Anwendung dieser Hilfsmittel zu beginnen und die Routinen in der neuen Umgebung aufrechtzuerhalten.
Bewältigungskompetenzen
Individuen mit einer Autismus-Spektrum-Störung beschreiben häufig, dass sie mit viel Angst und Stress zu kämpfen haben. Sensorische Empfindlichkeiten, soziale und kommunikative Erwartungen sowie Übergänge und unerwartete Veränderungen lösen oft Angst und Stress aus. In diesen Zeiten zeigen diese Schüler möglicherweise Verhaltensweisen, die verwirrend, unhöflich oder störend wirken können. Wenn ein Schüler diese Verhaltensweisen an den Tag legt, tut er meistens das, was er weiß, um damit fertig zu werden. Tatsächlich werden diese manchmal „verwirrenden“ Verhaltensweisen oft als beruhigend empfunden. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Bewältigungsverhalten, das Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung an den Tag legen können, sowie mögliche Anpassungen.
Wenn sie unter Stress stehen, können Schüler auf dem Autismus-Spektrum Stress abbauende Aktivitäten ausüben, die seltsam aussehen und sogar dazu führen können, dass sich andere unwohl fühlen. Zu diesen Aktivitäten gehören das Schaukeln des Körpers, das Auf- und Abgehen, das wiederholte Fuchteln oder Flattern mit den Händen oder Fingern, das Kauen auf der Kleidung oder dem Körper, das „Vortragen“ eines Themas, das sie interessiert, oder das Zeigen der „gegenteiligen“ Emotion für die jeweilige Situation. Es kann auch vorkommen, dass sie die Situation abrupt verlassen, ohne vorher oder nachher eine Erklärung abzugeben.
Eine mögliche Maßnahme, um dem Schüler bei der Bewältigung der Situation zu helfen, könnte darin bestehen, den Schüler diskret zu fragen, ob ihn etwas überwältigt und/oder ob er Hilfe braucht oder gehen möchte. Entmutigen Sie den Schüler nicht und unterbrechen Sie ihn nicht, es sei denn, das Verhalten ist wirklich störend, und gehen Sie davon aus, dass der Schüler nicht die Absicht hat, respektlos zu sein. Erlauben Sie sensorische Gegenstände und/oder andere „Trost“-Objekte. Ein Schüler, dem es schwer fällt, sich zurechtzufinden, merkt vielleicht nicht, wenn er stört und gehen muss. Der Lehrer und der Schüler können sich auf ein Signal einigen, das der Lehrer dem Schüler geben kann, um ihm zu signalisieren, dass es in Ordnung ist und er gehen soll. Sie können sich auch auf ein Signal einigen, das den Ausbilder informiert, wenn der Schüler überfordert oder verwirrt ist.
Die Vorbereitung junger Erwachsener mit einer Autismus-Spektrum-Störung auf die Anforderungen des Colleges hat eigentlich schon Jahre früher begonnen. Mit einer korrekten Diagnose, einer individuellen Frühförderung und einer sorgfältigen Übergangsplanung sind Studenten mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose besser darauf vorbereitet, für sich selbst einzutreten. Gleichzeitig müssen Professoren und andere Mitarbeiter an Hochschulen und Universitäten auf Studierende mit Autismus vorbereitet werden, die in immer größerer Zahl an diesen Einrichtungen studieren wollen. Diese Studenten müssen angemessen untergebracht werden, damit sie die gleichen Chancen haben, eine Hochschulausbildung zu absolvieren. Viele großartige Köpfe und Möglichkeiten für die Gesellschaft könnten verloren gehen, wenn Menschen auf dem Autismus-Spektrum bei ihren postsekundären akademischen Bestrebungen nicht unterstützt werden.
Academic Supports for College Students with An Autism Spectrum Disorder: Kurzer Überblick
Hinweis:
Die Informationen in diesem Artikel basieren auf der Arbeit von Marci Wheeler am Indiana Resource Center for Autism, Indiana Institute on Disability and Community an der Indiana University-Bloomington; einschließlich ihrer Rolle als Beraterin für den Students on the Spectrum Club an der Indiana University – Bloomington.
Wenn Sie weitere Informationen über die Unterstützung von Studenten auf dem Autismus-Spektrum an einer Universität/Hochschule benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Autismus-Organisation oder das Campus-Büro für Studenten mit Behinderungen, um herauszufinden, wer Ihnen helfen kann. Die Einwohner von Indiana können sich an Marci Wheeler unter [email protected] oder telefonisch unter (812) 855-6508 wenden.
Mit besonderem Dank an die Mitglieder des Students on the Spectrum Club an der Indiana University – Bloomington, die ihre Einsichten bei der Bewältigung der College-Situation mit uns geteilt haben.
Ressourcen
ASAN: The Autistic-Self Advocac Network.(2013) Navigating college: A handbook on self advocacy written for autistic students from autistic adults. Washington, D.C.: Autistic Self Advocacy Network. (Auch online verfügbar unter https://autisticadvocacy.org/.)
Attwood, T. (2007). The complete guide to Asperger’s Syndrome. Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers.
Brown, J.T., Wolf, L.E., King ,L.,Bork, G.R.K.(2012). The parent’s guide to college for students on the autism spectrum. Shawnee Mission, KS: AAPC Publishing.
Harpur, J., Lawler, M. & Fitzgerald, M. (2004). Succeeding in college with Asperger Syndrome: A studentguide. Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers.
Palmer, A. (2006). Die Verwirklichung des College-Traums mit Autismus oder Asperger-Syndrom: A parent’s guide to student success. Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers.
Prince-Hughes, D. (2002). Aquamarinblau 5: Persönliche Geschichten von College-Studenten mit Autismus. Athens, : Ohio University Press.
Wolf, L.E., Brown, J.T,. Bork, G. R. K. (2009). Students with Asperger Syndrome: Ein Leitfaden für Hochschulpersonal. Shawnee Mission, KS: Autism Asperger Publishing Company.
Wheeler,M.(2014). Akademische Unterstützung für College-Studenten mit einer Autismus-Spektrum-Störung: An overview. The Reporter Vol 15(10). Abgerufen von Academic supports for college students with an autism spectrum disorder.