Organismen in terrestrischen Ökosystemen verfügen über Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, Wasser zu erhalten, wenn der gesamte Körper nicht mehr in dieser Flüssigkeit gebadet ist, sowie über Mittel zum Transport des Wassers von den begrenzten Stellen, an denen es erworben wurde, zum Rest des Körpers und über Mittel, die die Verdunstung von Wasser von der Körperoberfläche verhindern. Sie verfügen auch über Eigenschaften, die dem Körper in der Atmosphäre, einem Medium mit viel geringerem Auftrieb als Wasser, Halt geben, sowie über andere Eigenschaften, die sie in die Lage versetzen, den extremen Temperatur-, Wind- und Feuchtigkeitsverhältnissen zu widerstehen, die für terrestrische Ökosysteme charakteristisch sind. Schließlich haben die Organismen in terrestrischen Ökosystemen viele Methoden entwickelt, um Gameten in Umgebungen zu transportieren, in denen der Flüssigkeitsstrom als Transportmedium viel weniger effektiv ist.

Die Organismen in terrestrischen Ökosystemen sind durch spezifische, dynamische Beziehungen aufgrund der gekoppelten Prozesse des Energie- und Chemikalienflusses in eine funktionelle Einheit integriert. Diese Beziehungen lassen sich in schematischen Diagrammen von trophischen Netzen zusammenfassen, in denen die Organismen entsprechend ihrer Nahrungsbeziehungen angeordnet sind. Die Basis des Nahrungsnetzes bilden die grünen Pflanzen, die als einzige Organismen in der Lage sind, die Energie der Sonne und die anorganischen Nährstoffe aus dem Boden zu nutzen, um organische Moleküle zu produzieren. Terrestrische Nahrungsnetze können in zwei Segmente unterteilt werden, je nach dem Status des Pflanzenmaterials, das in sie eingeht. Weidenahrungsnetze sind mit dem Verzehr von lebendem Pflanzenmaterial durch Pflanzenfresser verbunden. Detritus-Nahrungsnetze stehen im Zusammenhang mit dem Verzehr von totem Pflanzenmaterial durch Detritivoren. Die relative Bedeutung dieser beiden Arten von Nahrungsnetzen ist in den verschiedenen Arten terrestrischer Ökosysteme sehr unterschiedlich. Weidenahrungsnetze sind wichtiger in Grasland, wo mehr als die Hälfte der Nettoprimärproduktivität von Pflanzenfressern verzehrt werden kann. Detritus-Nahrungsnetze sind in Wäldern wichtiger, wo weniger als 5 % der Nettoprimärproduktivität von Pflanzenfressern verzehrt werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.