F-2 – Informationen über die Anonymen Alkoholiker

Blatt für P.I./C.P.C.-Verwendung.

Der Druck einer einzelnen Kopie dieses Artikels ist in Übereinstimmung mit der A.A. World Services, Inc.

Für jeden, der neu zu A.A. kommt.
Für jeden, der Menschen an A.A. verweist.

Diese Informationen sind sowohl für Menschen, die ein Alkoholproblem haben könnten, als auch für diejenigen, die mit Menschen in Kontakt stehen, die ein Problem haben oder bei denen der Verdacht besteht, dass sie ein Problem haben. Die meisten Informationen sind in ausführlicherer Form in der von A.A. World Services, Inc. herausgegebenen Literatur zu finden. Dieses Blatt erklärt, was man von Alcoholics Anonymous erwarten kann. Es beschreibt, was A.A. ist, was A.A. tut und was A.A. nicht tut.

Was ist A.A.?

Alcoholics Anonymous ist eine internationale Gemeinschaft von Männern und Frauen, die ein Alkoholproblem hatten. Sie ist unprofessionell, selbsttragend, multirassisch, unpolitisch und fast überall verfügbar. Es gibt keine Alters- oder Bildungsvoraussetzungen. Die Mitgliedschaft steht jedem offen, der etwas gegen sein Alkoholproblem unternehmen will.

Selbstbestimmung und andere Probleme als Alkohol

Einige Fachleute bezeichnen Alkoholismus und Drogenabhängigkeit als „Substanzmissbrauch“ oder „chemische Abhängigkeit“. Nichtalkoholiker werden daher manchmal in A.A. eingeführt und ermutigt, A.A.-Meetings zu besuchen. Nichtalkoholiker können an offenen A.A.-Meetings als Beobachter teilnehmen, aber nur diejenigen, die ein Alkoholproblem haben, dürfen an geschlossenen A.A.-Meetings teilnehmen.

Was macht A.A.?

1. A.A.-Mitglieder teilen ihre Erfahrungen mit jedem, der Hilfe bei einem Alkoholproblem sucht; sie geben dem Alkoholiker, der von irgendeiner Quelle zu A.A. kommt, persönliche Hilfe oder „Patenschaft“.

2. Das A.A.-Programm, das in unseren Zwölf Schritten dargelegt ist, bietet dem Alkoholiker einen Weg, ein befriedigendes Leben ohne Alkohol zu entwickeln.

3. Dieses Programm wird in den A.A.-Gruppentreffen besprochen.

a. Offene Sprechertreffen – offen für Alkoholiker und Nichtalkoholiker. (Die Teilnahme an einem offenen A.A.-Meeting ist der beste Weg, um zu erfahren, was A.A. ist, was es tut und was es nicht tut.) In den Sprechertreffen erzählen die A.A.-Mitglieder „ihre Geschichte“. Sie beschreiben ihre Erfahrungen mit Alkohol, wie sie zu A.A. kamen und wie sich ihr Leben durch die Anonymen Alkoholiker verändert hat.

b. Offene Diskussionstreffen – ein Mitglied spricht kurz über seine Erfahrungen mit dem Trinken und leitet dann eine Diskussion über die Genesung von A.A. oder über ein beliebiges mit dem Trinken zusammenhängendes Problem, das jemand anspricht. (Geschlossene Meetings sind für A.A.s oder alle, die ein Alkoholproblem haben könnten.)

c. Geschlossene Diskussionstreffen – werden genauso wie offene Diskussionen geführt, aber nur für Alkoholiker oder angehende A.A.s.

d. Stufentreffen (normalerweise geschlossen) – Diskussion über einen der Zwölf Schritte.

e. A.A.-Mitglieder führen Meetings auch in Justizvollzugsanstalten und Behandlungseinrichtungen durch.

f. A.A.-Mitglieder können gebeten werden, Informationstreffen über A.A. als Teil des A.S.A.P. (Alcohol Safety Action Project) und des D.W.I. (Driving While Intoxicated) Programms zu leiten. Diese Treffen über A.A. sind keine regulären A.A.-Gruppentreffen.

Was A.A. nicht tut

A.A. tut nicht:

1. Die anfängliche Motivation für Alkoholiker zur Genesung liefern.

2. Mitglieder zu werben.

3. Forschung zu betreiben oder zu fördern.

4. Führen Sie Anwesenheitslisten oder Fallgeschichten.

5. Sich an „Räten“ sozialer Einrichtungen beteiligen (obwohl A.A.-Mitglieder, Gruppen und Dienststellen häufig mit ihnen zusammenarbeiten).

6. Seine Mitglieder zu überwachen oder zu kontrollieren versuchen.

7. Medizinische oder psychologische Diagnosen oder Prognosen stellen.

8. Entgiftungs- oder Pflegedienste, Krankenhausaufenthalte, Medikamente oder jegliche medizinische oder psychiatrische Behandlung anbieten.

9. Religiöse Dienste anbieten oder Einkehrtage veranstalten/sponsern.

10. Aufklärung über Alkohol betreiben.

11. Unterkunft, Nahrung, Kleidung, Arbeit, Geld oder andere Wohlfahrts- oder Sozialdienste zur Verfügung stellen.

12. häusliche oder berufliche Beratung anbieten.

13. Geld für seine Dienste oder Beiträge von Nicht-A.A.-Quellen annehmen.

14. Referenzschreiben an Bewährungsausschüsse, Anwälte, Gerichtsbeamte, Sozialbehörden, Arbeitgeber usw. ausstellen.

Mitglieder aus Gerichtsprogrammen und Behandlungseinrichtungen

In den letzten Jahren haben A.A.-Gruppen viele neue Mitglieder aus Gerichtsprogrammen und Behandlungseinrichtungen aufgenommen. Einige sind freiwillig zu A.A. gekommen, andere unter einem gewissen Druck. In unserer Broschüre „Wie A.A.-Mitglieder zusammenarbeiten“ steht folgendes:

Wir können kein potenzielles A.A.-Mitglied diskriminieren, auch wenn es unter dem Druck eines Gerichts, eines Arbeitgebers oder einer anderen Behörde zu uns kommt.

Obwohl die Stärke unseres Programms in der Freiwilligkeit der Mitgliedschaft bei A.A. liegt, haben viele von uns zuerst Meetings besucht, weil wir dazu gezwungen wurden, entweder durch jemand anderen oder durch inneres Unbehagen. Aber durch den ständigen Kontakt mit A.A. haben wir das wahre Wesen der Krankheit erkannt…. A.A. ist nicht daran interessiert, wer die Überweisung an A.A. vorgenommen hat. Es ist der Problemtrinker, der unser Anliegen ist…. Wir können weder vorhersagen, wer genesen wird, noch haben wir die Autorität, zu entscheiden, wie ein anderer Alkoholiker seine Genesung anstreben sollte.

Beweis der Teilnahme an Meetings

Manchmal bittet eine Überweisungsquelle um einen Beweis für die Teilnahme an A.A.-Meetings.

Gruppen arbeiten auf unterschiedliche Weise zusammen. Es gibt keine feste Vorgehensweise. Die Art und das Ausmaß der Beteiligung einer Gruppe an diesem Prozess bleibt ganz der einzelnen Gruppe überlassen.

Einige Gruppen lassen mit dem Einverständnis des potenziellen Mitglieds ein A.A.-Mitglied die Teilnahme auf einem Zettel bestätigen, der von der Überweisungsquelle zur Verfügung gestellt wurde. Die überwiesene Person ist für die Rückgabe der Teilnahmebestätigung verantwortlich.

Dieser Nachweis der Teilnahme an den Meetings ist nicht Teil des Verfahrens von A.A.. Jede Gruppe ist autonom und hat das Recht zu entscheiden, ob sie die Anwesenheitsnachweise unterschreibt oder nicht. In einigen Gebieten berichten die Teilnehmer auf Wunsch der einweisenden Stelle über sich selbst und vermindern so die Durchbrechung der Anonymität der A.A.-Mitglieder.

Literatur

Die von der A.A.-Konferenz genehmigte Literatur ist auf Französisch und Spanisch erhältlich. Für zusätzliche Exemplare dieser Zeitung oder für einen Literaturkatalog schreiben Sie bitte an das General Service Office oder rufen Sie es an.

Das A.A. Grapevine, eine monatlich erscheinende internationale Zeitschrift – auch bekannt als „unser Meeting in gedruckter Form“ – enthält viele interessante Geschichten über die Genesung vom Alkoholismus, die hauptsächlich von A.A.-Mitgliedern geschrieben wurden. Es ist eine nützliche Einführung und eine ständige Verbindung zu der vielfältigen Gemeinschaft und dem Reichtum der Genesungserfahrung von A.A. Die spanischsprachige Zeitschrift La Viña erscheint zweimonatlich.

Für Informationen über das Grapevine oder um ein Abonnement des AA Grapevine oder La Viña zu bestellen: (212) 870-3404;
Fax (212) 870-3301; Website: www.aagrapevine.org.

Abschluss

Der Hauptzweck von A.A. ist es, die Botschaft der Genesung zu den Alkoholikern zu bringen, die Hilfe suchen. Fast jede Alkoholismusbehandlung versucht, dem Alkoholiker zu helfen, seine Nüchternheit zu bewahren. Unabhängig davon, welchen Weg wir einschlagen, haben wir alle das gleiche Ziel: die Genesung des Alkoholikers. Gemeinsam können wir erreichen, was keiner von uns allein schaffen könnte. Wir können als Quelle für persönliche Erfahrungen dienen und ein fortlaufendes Unterstützungssystem für genesende Alkoholiker sein.

A.A. World Services, Inc., Box 459, Grand Central Station,
New York, NY 10163. Tel.. (212) 870-3400. www.aa.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.