Dauerhafte Schäden: Etwa die Hälfte der Autisten schädigt sich selbst auf irgendeine Weise.
Nicki Pardo / Getty Images

Autistische Menschen, die hyperaktiv sind oder Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Impulse zu kontrollieren, zeigen einer neuen Studie zufolge1 am ehesten anhaltende Selbstverletzungen. Die 10-Jahres-Studie ist eine der längsten, in der selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit Autismus untersucht wurde.

Die meisten Studien verfolgen Menschen mit Autismus über weniger als fünf Jahre oder basieren auf klinischen Populationen, die Menschen mit einem hohen Grad an Behinderung einschließen können. Außerdem ist wenig über den Verlauf der Selbstverletzung im Laufe des Lebens einer autistischen Person bekannt.

Die neue Studie bietet Einblicke in die Selbstverletzung in einer allgemeineren Autismuspopulation, sagt die Studienleiterin Caroline Richards, klinische Psychologin an der Universität von Birmingham im Vereinigten Königreich.

Bis zur Hälfte der Autisten verletzen sich selbst, indem sie an ihrer Haut zupfen, an den Haaren ziehen oder sich den Kopf stoßen.

Anhaltende Selbstverletzungen sind mit einer Reihe von schlechten Ergebnissen verbunden: Es erhöht das Risiko, dass die Einstufung in eine Schule nicht gelingt, dass Kinder in Heimen fern von ihren Familien leben müssen und dass Psychopharmaka verschrieben werden, die die Gehirnfunktion verändern.

„Das sind alles Dinge, die wir den Menschen nicht zumuten wollen“, sagt Richards. Die neuen Erkenntnisse könnten Forschern dabei helfen, Menschen mit einem hohen Risiko für Selbstverletzungen zu identifizieren und ihnen zu helfen.

Kliniker befassen sich in der Regel erst dann mit Selbstverletzungen, wenn sie auf das Verhalten aufmerksam geworden sind und es zu diesem Zeitpunkt bereits schwerwiegend sein kann, sagt David Richman, Professor für pädagogische Psychologie und Führung an der Texas Tech University in Lubbock, der nicht an der Studie beteiligt war.

„Es muss so schlimm werden, dass die Eltern oder Erziehungsberechtigten eine Behandlung suchen“, sagt er. Die neue Studie ist ein Schritt in Richtung eines präventiven Ansatzes.

Anhaltende Prädiktoren:

Richards‘ Team rekrutierte 67 Menschen mit Autismus im Alter von 4 bis 39 Jahren über die National Autistic Society, eine in Großbritannien ansässige Interessenvertretung. Die Forscher ließen Eltern und Betreuer zu drei Zeitpunkten Online-Fragebögen ausfüllen: einmal im Jahr 2009, dann 3 und 10 Jahre später.

Eine vorherrschende Theorie aus den 1990er Jahren besagt, dass manche Menschen unbewusst lernen, sich selbst zu verletzen, um zu kommunizieren oder Aufmerksamkeit zu bekommen. Menschen mit Autismus, die sich selbst verletzen, zeigen jedoch oft auch Selbstbeherrschung – sie setzen sich auf ihre Hände oder wickeln sich in Kleidung ein -, um zu versuchen, das schädigende Verhalten zu beenden. Dies deutet darauf hin, dass die Selbstverletzung stattdessen durch Schwierigkeiten bei der Impulskontrolle ausgelöst werden kann.

Die Forscher entwickelten daher Fragebögen, um sowohl die Selbstverletzung als auch die Selbstbeherrschung zu bewerten.

Die Fragebögen bewerteten auch mögliche Prädiktoren für das Verhalten, wie Impulsivität, Hyperaktivität, soziale Kommunikation, Stimmung und sich wiederholende Verhaltensweisen.

Die Selbstverletzung nimmt bei den meisten Autisten im Laufe der Zeit ab, bleibt aber bei etwa 44 Prozent von ihnen bestehen, berichteten die Forscher im Januar in der Zeitschrift Molecular Autism.

Das Team fand heraus, dass Selbstverletzung mit einer Vielzahl von Verhaltensweisen verbunden ist: Bei der dreijährigen Nachbeobachtung waren beispielsweise diejenigen, die zu Beginn der Studie Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen hatten, eher in der Lage, sich selbst zu verletzen, als die anderen; und diejenigen, die zu Beginn der Studie hohe Werte bei Impulsivität und Hyperaktivität aufwiesen, zeigten nach zehn Jahren eher anhaltende Selbstverletzungen und Selbstbeherrschung als die anderen.

Insbesondere Impulsivität ist zu allen Zeitpunkten mit Selbstverletzungen verbunden und sagt Selbstverletzungen zu jedem späteren Zeitpunkt voraus, so die Forscher.

Das Team fand auch einen beunruhigenden Trend: Die Autisten, die sich selbst verletzten, konsultierten nicht häufiger andere Fachleute als Kinderärzte als der Rest der Teilnehmer.

„Das ist ein Alarmsignal“, sagt Jill Fodstad, Assistenzprofessorin für klinische Psychologie an der Indiana University in Indianapolis, die nicht an der Studie beteiligt war. „Es bedeutet, dass sie nicht so viel Hilfe bekommen, wie sie wirklich brauchen.“

Fodstad weist darauf hin, dass die geringe Stichprobengröße der Studie Fragen darüber aufwirft, ob die Ergebnisse verallgemeinert werden können. Die Forscher weisen auch darauf hin, dass die Berichte der Eltern in der Regel einen gewissen Fehler enthalten. Sie planen, die Selbstverletzung bei Autismus durch direkte Tests in einer Folgestudie zu untersuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.