AntikeBearbeiten
Die Vorstellung, dass Körperfunktionen auf ein vitalistisches Prinzip zurückzuführen sind, das in allen Lebewesen existiert, hat Wurzeln, die mindestens bis ins alte Ägypten zurückreichen. In der griechischen Philosophie schlug die milesische Schule natürliche Erklärungen vor, die sich aus dem Materialismus und dem Mechanismus ergaben. Zur Zeit des Lukrez wurde diese Erklärung jedoch ergänzt (z. B. durch das unvorhersehbare Clinamen des Epikur), und in der stoischen Physik übernahm das Pneuma die Rolle des Logos. Galen glaubte, dass die Lungen das Pneuma aus der Luft schöpfen, die das Blut durch den Körper transportiert.
MittelalterEdit
In Europa wurde die mittelalterliche Physik von der Idee des Pneuma beeinflusst und trug dazu bei, die späteren Äthertheorien zu formen.
Frühe ModerneEdit
Zu den Vitalisten gehörten der englische Anatom Francis Glisson (1597-1677) und der italienische Arzt Marcello Malpighi (1628-1694). Caspar Friedrich Wolff (1733-1794) gilt als Vater der Epigenese in der Embryologie, d.h. er markiert den Punkt, an dem man begann, die Embryonalentwicklung als Vermehrung von Zellen und nicht als Inkarnation einer vorgeformten Seele zu beschreiben. Dieser Grad an empirischer Beobachtung ging jedoch nicht mit einer mechanistischen Philosophie einher: In seiner Theoria Generationis (1759) versuchte er, die Entstehung des Organismus durch das Wirken einer vis essentialis (einer organisierenden, formenden Kraft) zu erklären, und stellte fest: „Alle, die an die Epigenese glauben, sind Vitalisten.“ Carl Reichenbach (1788-1869) entwickelte später die Theorie der Odischen Kraft, einer Form von Lebensenergie, die alles Lebendige durchdringt.
Im 17. Jahrhundert antwortete die moderne Wissenschaft auf Newtons Fernwirkung und den Mechanismus des kartesischen Dualismus mit vitalistischen Theorien: Während die chemischen Umwandlungen, die nicht lebende Substanzen durchlaufen, reversibel sind, wird die so genannte „organische“ Materie durch chemische Umwandlungen (z. B. Kochen) dauerhaft verändert.
Wie Charles Birch und John B. Cobb formulieren, „traten die Behauptungen der Vitalisten im 18: „Die Anhänger von Stahl waren ebenso aktiv wie andere, wie der geniale Arzt Francis Xavier Bichat vom Hotel Dieu.“ Doch „Bichat löste sich von der für die französische vitalistische Tradition typischen Tendenz, sich schrittweise von der Metaphysik zu befreien, um sich mit Hypothesen und Theorien zu verbinden, die den wissenschaftlichen Kriterien der Physik und der Chemie entsprachen.“ John Hunter erkannte „ein ‚lebendiges Prinzip‘ neben der Mechanik“
Johann Friedrich Blumenbach war ebenfalls einflussreich bei der Etablierung der Epigenese in den Biowissenschaften, als er 1781 sein Werk Über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäft veröffentlichte. Blumenbach schnitt die Süßwasser-Hydra auf und stellte fest, dass sich die entfernten Teile regenerieren würden. Er schloss auf das Vorhandensein eines „Bildungstriebes“ in der lebenden Materie. Aber er wies darauf hin, dass dieser Name,
wie die Namen, die auf jede andere Art von Lebenskraft angewandt werden, an sich nichts erklärt: er dient lediglich dazu, eine eigentümliche Kraft zu bezeichnen, die durch die Verbindung des mechanischen Prinzips mit dem, was der Veränderung zugänglich ist, gebildet wird.
19. JahrhundertEdit
Jöns Jakob Berzelius, einer der Väter der modernen Chemie im frühen 19. Jahrhundert, vertrat die Ansicht, dass es in der lebenden Materie eine regulierende Kraft geben müsse, um ihre Funktionen aufrechtzuerhalten. Vitalistische Chemiker sagten voraus, dass organische Stoffe nicht aus anorganischen Komponenten synthetisiert werden könnten, aber Friedrich Wöhler synthetisierte 1828 Harnstoff aus anorganischen Komponenten. Zeitgenössische Berichte stützen jedoch nicht die weit verbreitete Ansicht, dass der Vitalismus mit der Herstellung von Harnstoff durch Wöhler starb. Dieser „Wöhler-Mythos“, wie ihn der Historiker Peter Ramberg nannte, geht auf eine 1931 veröffentlichte populäre Geschichte der Chemie zurück, die „unter Missachtung jeder historischen Genauigkeit Wöhler in einen Kreuzritter verwandelte, der einen Versuch nach dem anderen unternahm, ein Naturprodukt zu synthetisieren, das den Vitalismus widerlegen und den Schleier der Unwissenheit lüften würde, bis ‚eines Nachmittags das Wunder geschah'“.
Zwischen 1833 und 1844 schrieb Johannes Peter Müller ein Buch über Physiologie mit dem Titel Handbuch der Physiologie, das für einen Großteil des neunzehnten Jahrhunderts das führende Lehrbuch auf diesem Gebiet wurde. Das Buch zeigte Müllers Engagement für den Vitalismus; er stellte die Frage, warum sich organische Materie von anorganischer unterscheidet, und ging dann zu chemischen Analysen von Blut und Lymphe über. Er beschreibt detailliert die Kreislauf-, Lymph-, Atmungs-, Verdauungs-, Hormon-, Nerven- und Sinnessysteme einer Vielzahl von Tieren, erklärt jedoch, dass das Vorhandensein einer Seele jeden Organismus zu einem unteilbaren Ganzen macht. Er behauptete auch, das Verhalten von Licht- und Schallwellen zeige, dass lebende Organismen eine Lebensenergie besäßen, die mit physikalischen Gesetzen niemals vollständig erklärt werden könne.
Louis Pasteur (1822-1895) führte nach seiner berühmten Widerlegung der Spontanerzeugung mehrere Experimente durch, die seiner Meinung nach den Vitalismus unterstützten. Nach Bechtel fügte Pasteur „die Gärung in ein allgemeineres Programm ein, das spezielle Reaktionen beschreibt, die nur in lebenden Organismen auftreten. Es handelt sich um irreduzibel vitale Phänomene“. Pasteur wies die Behauptungen von Berzelius, Liebig, Traube und anderen zurück, dass die Gärung durch chemische Wirkstoffe oder Katalysatoren in den Zellen hervorgerufen wird, und kam zu dem Schluss, dass die Gärung eine „vitale Aktion“ ist.
20. JahrhundertEdit
Hans Driesch (1867-1941) interpretierte seine Experimente als Beweis dafür, dass das Leben nicht durch physikalisch-chemische Gesetze gesteuert wird. Sein Hauptargument war, dass, wenn man einen Embryo nach seiner ersten oder zweiten Teilung zerschneidet, jeder Teil zu einem vollständigen Erwachsenen heranwächst. Drieschs Ruf als Experimentalbiologe verschlechterte sich aufgrund seiner vitalistischen Theorien, die Wissenschaftler seit seiner Zeit als Pseudowissenschaft betrachten. Der Vitalismus ist eine überholte wissenschaftliche Hypothese, und der Begriff wird manchmal als pejoratives Epitheton verwendet. Ernst Mayr (1904-2005) schrieb:
Es wäre ahistorisch, Vitalisten ins Lächerliche zu ziehen. Wenn man die Schriften eines der führenden Vitalisten wie Driesch liest, ist man gezwungen, ihm zuzustimmen, dass viele Grundprobleme der Biologie mit einer Philosophie wie der von Descartes, in der der Organismus einfach als Maschine betrachtet wird, einfach nicht zu lösen sind… Die Logik der Kritik an den Vitalisten war tadellos.
Der Vitalismus ist in den letzten fünfzig Jahren zu einem so verrufenen Glauben geworden, dass kein heute lebender Biologe als Vitalist eingestuft werden möchte. Dennoch finden sich Reste vitalistischen Denkens in den Arbeiten von Alistair Hardy, Sewall Wright und Charles Birch, die an eine Art nichtmaterielles Prinzip in Organismen zu glauben scheinen.
Zu den Vitalisten gehörten auch Johannes Reinke und Oscar Hertwig. Reinke benutzte den Begriff Neovitalismus, um seine Arbeit zu beschreiben, und behauptete, dass sie schließlich durch Experimente verifiziert werden würde und dass sie eine Verbesserung gegenüber den anderen vitalistischen Theorien darstelle. Die Arbeit von Reinke beeinflusste Carl Jung.
John Scott Haldane vertrat schon früh in seiner Karriere einen antimechanistischen Ansatz in der Biologie und eine idealistische Philosophie. Haldane sah seine Arbeit als eine Bestätigung seiner Überzeugung, dass die Teleologie ein wesentliches Konzept in der Biologie sei. Seine Ansichten wurden mit seinem ersten Buch Mechanism, life and personality (Mechanismus, Leben und Persönlichkeit) im Jahr 1913 weithin bekannt. Haldane übernahm die Argumente der Vitalisten, um sie gegen den Mechanismus zu verwenden; er war jedoch kein Vitalist. Haldane betrachtete den Organismus als grundlegend für die Biologie: „Wir nehmen den Organismus als eine sich selbst regulierende Einheit wahr“, „jeder Versuch, ihn in Bestandteile zu zerlegen, die sich auf eine mechanische Erklärung reduzieren lassen, verstößt gegen diese zentrale Erfahrung“. Die Arbeiten von Haldane haben den Organismus beeinflusst.
Haldane erklärte auch, dass eine rein mechanistische Interpretation die Merkmale des Lebens nicht erklären kann. Haldane schrieb eine Reihe von Büchern, in denen er versuchte, die Ungültigkeit sowohl des Vitalismus als auch der mechanistischen Ansätze in der Wissenschaft aufzuzeigen. Haldane erklärte:
Wir müssen eine andere theoretische Grundlage für die Biologie finden, die auf der Beobachtung beruht, dass alle betreffenden Phänomene dazu tendieren, so koordiniert zu sein, dass sie das ausdrücken, was für einen erwachsenen Organismus normal ist.
–
Bis 1931 hatten die Biologen „fast einstimmig den Vitalismus als anerkannte Überzeugung aufgegeben.“