Im Jahr 63 v. Chr. nahm der römische Feldherr Pompejus Jerusalem ein. Die römische Besatzung der Heiligen Stadt hatte begonnen. Etwas mehr als 130 Jahre später lagen Jerusalem und sein heiligstes Gebäude, der Tempel, in Trümmern. Es ist erstaunlich, dass die Juden und die Römer so lange nebeneinander existieren konnten. Die Römer waren Heiden, die das gelobte Land besetzten. Sie brachten fremde Götter und eine fremde Art zu denken und zu leben mit. Rom erlaubte den Juden zwar, ihre Religion zu praktizieren, aber das römische Heidentum und die Cäsarenverehrung griffen ständig in den jüdischen Glauben ein. Herodes ließ einst einen riesigen goldenen Adler, das Symbol Roms, auf dem großen Tor des Tempels anbringen, und die Priesterschaft brachte täglich ein Opfer für Cäsar dar. Die Römer bürdeten den Juden auch eine unerträgliche Steuerlast auf. All dies in Verbindung mit der römischen Brutalität machte eine jüdische Rebellion unvermeidlich.
Das Neue Testament sagt wenig über die Reibereien zwischen Rom und den Juden. Wir wissen aber, dass einer der Jünger Jesu ein Zelot war. Die Eiferer befürworteten eine bewaffnete Rebellion gegen Rom. Sie glaubten, dass Gott Israel durch das Schwert befreien würde. Ihre Argumentation ging bis in die Tage Davids zurück. Was tat David, wenn es ein Problem mit Nichtjuden gab? Er zückte sein Schwert und erledigte es, und Gott war auf seiner Seite. Sicherlich würde Gott einen neuen Sohn Davids erwecken, der dasselbe tun würde.
Es ist interessant, dass einer der Jünger Jesu, Simon, ein Eiferer war (Lukas 6:15, Apostelgeschichte 1:13). In Anbetracht der Tatsache, dass Jesus eine gewaltsame Rebellion gegen Rom ablehnte, fragten sich wahrscheinlich viele, warum Jesus einen solchen Mann auswählte. Die Ironie wird noch größer, wenn wir hinzufügen, dass Matthäus ein Zöllner war. Zöllner waren mit Rom im Bunde. Es gab wahrscheinlich keine zwei Gruppen von Juden in Palästina, die sich mehr hassten als die Zöllner und die Eiferer. Dennoch wählte Jesus einen von beiden. Die meisten Menschen hätten wahrscheinlich Angst gehabt, dass diese beiden sich gegenseitig umbringen würden. Der Herr hatte keine. Er wusste, dass das Reich Gottes mächtiger war als der Hass der Menschen. Allein die Tatsache, dass Jesus zwei Männer auswählte, die in ihren Weltanschauungen so gegensätzlich waren, war ein Beweis für seine Macht.
Im Palästina des ersten Jahrhunderts gab es keine einheitliche Bewegung gegen Rom. Die Rebellen erhoben sich in vielen verschiedenen Formen, und manchmal bekämpften sie sich schließlich gegenseitig.
Man könnte auf die Idee kommen, dass Jesus damals der Einzige war, der erklärte, er sei der Messias. Im Gegenteil, es gab sehr viele, die sich für den Erlöser Israels hielten. Diese Zahl wuchs erst nach dem Tod und der Auferstehung Christi. Die meisten Menschen glaubten nicht, dass der Messias göttlich sein würde. Sie glaubten, ihr Erlöser würde wie die Befreier der Vergangenheit sein. Es wurde angenommen, dass der wahre Messias mindestens drei Dinge tun würde. Er würde den wahren Tempel Gottes errichten, das Problem der Nichtjuden lösen und das Reich Gottes aufrichten. Die meisten verstanden diese Dinge jedoch aus der Sicht des alten Bundes. Sie erwarteten von ihrem Erlöser/König, dass er einen Tempel aus Stein bauen würde. Er würde den Heiden und anderen Sündern, die das verheißene Land besetzten, ein gewaltsames Ende bereiten und ein wiederbelebtes Israel des alten Bundes errichten.
Das Volk hatte einen Test, um festzustellen, wer ein echter oder falscher Messias war. Wenn sie an einem römischen Kreuz endeten, war die Frage geklärt. Rom kreuzigte Israels Möchtegern-Messiasse als Verräter. Das Kreuz bedeutete Versagen. Wenn man dort starb, bedeutete das, dass man ein Schwindler war und nur das bekam, was man verdiente. Das wirft die Frage auf, wie Jesus überhaupt als Christus bezeichnet werden konnte, nachdem er durch die Hand der Römer gestorben war. Dafür kann es nur eine Erklärung geben. Die Auferstehung. Tatsächlich glauben Gelehrte, dass die Tatsache, dass die Anhängerschaft Jesu nach dem Kreuz so schnell wuchs, einer der besten Beweise dafür ist, dass Jesus von den Toten auferstanden ist.
Die Apostelgeschichte listet eine Reihe von Personen auf, die die Messiasschaft beanspruchten. Gamaliel, der ein Pharisäer war, sprach von „Theudas, der behauptete, jemand zu sein, und etwa 400 Männer scharten sich um ihn.“ Es gab auch „Judas, den Galiläer, … der eine Schar von Leuten in den Aufstand führte“ (Apostelgeschichte 5:36-37). Die Apostelgeschichte berichtet auch von einem Ägypter, der viertausend Männer in die Wüste führte, um ermordet zu werden (Apg 21,38).
Und dann war da noch Simon:
„Es war aber ein Mann mit Namen Simon, der früher in der Stadt zauberte und das Volk von Samaria in Erstaunen versetzte, indem er behauptete, er sei ein Großer; und sie alle, vom Kleinsten bis zum Größten, schenkten ihm Beachtung und sagten: ‚Dieser Mann ist das, was man die große Kraft Gottes nennt. Und sie schenkten ihm Aufmerksamkeit, weil er sie schon lange mit seinen Zauberkünsten in Erstaunen gesetzt hatte“ (Apostelgeschichte 8,9-11).
Nichtbiblische Quellen zitieren Simon mit den Worten: „Ich bin das Wort Gottes, ich bin der Tröster, ich bin der Allmächtige, ich bin alles, was es von Gott gibt.“
Später im ersten Jahrhundert traten zwei der schrecklichsten falschen Messiasse auf den Plan.
Menahem: Im Jahr 66 n. Chr. war Menahem der Sohn eines Rebellen namens Judas der Galiläer. Judas glaubte, dass die Juden keinen anderen Herrscher als Gott haben sollten, und natürlich war Mord der Weg, dies zu erreichen. Menahem führte die Philosophie seines Vaters zu neuen Höhen, indem er eine mächtige Bande von Halsabschneidern aufstellte. Er überwältigte seine Gegner, die den Frieden mit den Römern vorzogen, und zog als König gekleidet triumphierend in Jerusalem ein. Menahem übernahm dann die Kontrolle über den Tempel und ließ den Hohepriester Ananias töten. Er beging alle möglichen Gräueltaten. Als er schließlich in königlichen Gewändern den Tempel betrat, wurde er von einer wütenden Menge ergriffen und getötet.
Johannes von Gischala: Ende 67 n. Chr. kam Johannes von Gischala an die Macht. Er war noch brutaler als Menahem. Er ließ Zehntausende von Menschen hinrichten. Jeder, der die Römer unterstützte oder Frieden wollte, war in Johannes‘ Augen des Todes würdig. Die Priesterschaft unterstützte den Frieden mit den Römern und wurde so zu seinen Feinden. Einmal stürmte er mit Hilfe der Idumäer den Tempel und tötete den Hohepriester. Die Kämpfe waren so heftig, dass 8.500 Menschen auf dem Tempelgelände starben. Johannes setzte daraufhin einen Hohepriester ein, der eine Verhöhnung darstellte. Johannes von Gischala setzte seinen mörderischen Amoklauf fort, bis Jerusalem 70 n. Chr. fiel. Er wurde von den Römern gefangen genommen und verbrachte den Rest seines Lebens im Gefängnis.
Jesus war der einzige, der die messianischen Erwartungen erfüllte, nur tat er es auf eine Weise, die viele missverstanden. Er hat den wahren Tempel Gottes auf Erden errichtet. Sein Tempel war nicht von Händen gebaut, sondern von Gott aus lebendigen Steinen gemacht. Dieser Tempel oder die Wohnung Gottes auf Erden ist seine Kirche. Er handelte mit den Heiden und den Sündern. Allerdings tat er das auf eine so unerwartete Weise, dass Paulus es ein Geheimnis nannte. Er ist nicht gekommen, um Menschen wie die Römer zu vernichten. Er kam, um ihnen zu vergeben. Er kam, um aus den Juden und den Nichtjuden einen neuen Menschen zu machen. Und Jesus brachte das Reich Gottes, nur war es kein zeitliches Reich, das man auf einer Landkarte finden könnte. Es würde in den Herzen seines Volkes wohnen.
Die Rebellion gegen Rom hatte viele Formen. Es gab bestimmte Leute, die als Banditen oder Räuber bekannt waren. Das waren keine gewöhnlichen Diebe. Sie waren Aufständische, die die Wohlhabenden, die Rom unterstützten, bestahlen. Diese Leute waren oft Robin-Hood-ähnliche Gestalten, die beim Volk sehr beliebt waren. Eine andere Gruppe von Rebellen waren die Sicarii oder Dolchmänner. Sie trugen kurze, gebogene Messer, die leicht versteckt werden konnten. Bei passender Gelegenheit ermordeten die Sicarii römische Sympathisanten.
Seit Pompejus 63 v. Chr. in Jerusalem einmarschierte, gab es immer wieder bewaffneten Widerstand gegen Rom. Die Rebellion erreichte jedoch in den Jahren 60 bis 70 n. Chr. einen fieberhaften Höhepunkt. Im Jahr 60 n. Chr. stellten die Juden die täglichen Opfer für Cäsar im Tempel ein. Dies war das letzte Vergehen, das den Zorn Roms über ganz Palästina brachte.
Hier ist eine Zusammenfassung der Konflikte, die zur Zerstörung Jerusalems und des Tempels führten:
Im Jahr 60 n. Chr. begannen die Scharmützel zwischen den Römern und den Juden.
Im Jahr 66 n. Chr. führte Cestius römische Armeen gegen Jerusalem. Ohne ersichtlichen Grund brach er jedoch seinen Angriff ab und zog sich zurück. Die Juden verfolgten und töteten viele Römer und demütigten so die römische Armee. Dies weckte in den Rebellen die Zuversicht, dass Gott sie zum Sieg über Rom führen würde.
Im Jahr 67 n. Chr. führte Vespasian Armeen zur Belagerung Jerusalems an. Nach dem Tod Neros zog Vespasian jedoch seine Armeen zurück und kehrte nach Rom zurück, um Kaiser zu werden.
Im Jahr 70 n. Chr. begann Titus, der Sohn Vespasians, die endgültige Belagerung Jerusalems. Josephus gibt in seinem Werk „Die Kriege der Juden“ einen detaillierten Bericht über die Zerstörung Jerusalems. Es war eine der grausamsten Belagerungen der Geschichte. Titus umzingelte die Stadt während des Passahfestes, so dass sich doppelt so viele Menschen in der Stadt aufhielten wie üblich.
Verschiedene Gruppierungen innerhalb der Stadt begannen, sich gegenseitig zu bekämpfen. Bei einem Scharmützel setzten die Kämpfer versehentlich die Getreidereserven der Stadt in Brand. Normalerweise hatte Jerusalem genug Vorräte, um eine lange Belagerung zu überstehen. Der Verlust dieser Vorräte führte jedoch zu einer verheerenden Hungersnot. Josephus berichtet, dass Banden von Halsabschneidern durch die Straßen zogen und ganze Familien ermordeten, um auch nur einen Happen zu essen. Viele flüchteten sich in den Kannibalismus.
Irgendwann durchbrach Titus die Verteidigungsanlagen Jerusalems und umzingelte den Tempel. Ein heftiger Kampf entbrannte. Titus befahl seinen Soldaten, den Tempel selbst nicht zu beschädigen. Es ist nicht klar, wer die Tempelgebäude in Brand steckte. Manche sagen, es waren übereifrige römische Soldaten. Andere sagen, es waren die Juden selbst in einem letzten Akt des Trotzes. Nachdem das Feuer seinen Lauf genommen hatte, rissen die Römer die steinernen Strukturen des Tempels auseinander, um die riesigen Mengen an Gold zu bergen, die das Feuer geschmolzen hatte. Sie ließen keinen einzigen Stein auf dem anderen. Manche glauben, dies sei eine Erfüllung der Worte Jesu in Matthäus 24.
Wir hören oft die Worte Jesu: „… denn alle, die das Schwert nehmen, werden durch das Schwert umkommen (Mt 26,52).“ Manche sagen, dass er damit alle militärischen Aktionen zu allen Zeiten verurteilt hat. Wenn das der Fall wäre, dann wären Jesu Worte einfach nicht wahr. Jeder, der in einem Konflikt zum Schwert gegriffen hat, ist nicht gewaltsam gestorben. Ich glaube, dass die Worte Jesu höchstwahrscheinlich eine Warnung an sein eigenes Volk waren. Er sagte, wenn ihr versucht, das Reich Gottes mit Gewalt zu bringen, werdet ihr alle sterben. Und er hatte Recht. Diejenigen, die sich gegen Rom auflehnten, starben oft auf sehr grausame Weise.
Das Instrument, das Rom überwinden würde, war nicht das Schwert, sondern das Kreuz. Es war nicht ein Akt der Gewalt, sondern ein Akt der Liebe. Es war nicht Rache, sondern Vergebung, die schließlich das römische Reich besiegte.
Quellen, die in dieser Serie über die Geschichte des ersten Jahrhunderts verwendet wurden:
Holman Bible Dictionary. Holman Bible Publishers, 1991.
Horsley, Richard. Bandits Prophets, and Messiahs. Harrisburg: Trinity Press International, 1999.
____. The Message and the Kingdom. Minneapolis: Fortress Press, 2002.
Maier, Paul. Josephus The Essential Works. Grand Rapids: Kregel Publications, 1988.
Martin, Ernest. The Temples that Jerusalem Forgot. Portland: ASK Publications.
Stegemann, Ekkehard und Wolfgang Stegemann. The Jesus Movement. Minneapolis: Fortress Press, 1999.
Die Archäologische Studienbibel. Grand Rapids: Zondervan, 2005.
The Christians Their First Two Thousand Years, Vol. 1. Canada: Christian Millennial History Project, Inc. 2002.
Wright, N.T. Jesus and the Victory of God. Minneapolis: Fortress Press, 1996.
____. Das Neue Testament und das Volk Gottes. Minneapolis: Fortress Press, 1992.