Eine Szene aus der modernen Adaption von Antigone durch den Dramatiker Roy Williams für das Pilot Theatre. Flickr/Robert Day

Politische und moralische Ansichten werden in Form eines Kampfes zwischen Patriot und Verräter, Gesetz und Gewissen sowie Chaos und Ordnung dargestellt.

Von Dr. Elizabeth Bodrick
Gastwissenschaftlerin für Klassische Studien
Wesleyan University

In einer griechischen Tragödie, die in der Mitte des fünften Jahrhunderts v. Chr. geschrieben wurde, ringen drei Teenager mit einer Frage, die man sich auch heute stellen könnte: Was geschieht, wenn ein Herrscher erklärt, dass diejenigen, die sich seinem Diktat widersetzen, Staatsfeinde sind, und dieser Herrscher ebenso viele Anhänger wie Gegner hat?

Die Geschichte von Sophokles‘ Antigone und der verfluchten königlichen Familie von Theben gehört zur mythischen Vorgeschichte Griechenlands.

Die griechische Tragödie schildert in groben Zügen die Grausamkeiten, die sich innerhalb von Familien und Städten abspielen, hält sie aber in der sicheren Distanz der mythischen Vergangenheit. Die mythische Vergangenheit bot einen sicheren Raum, in dem zeitgenössische Probleme ohne offenkundige politische Zugehörigkeit dargestellt werden konnten.

Das Stück, das nach seiner jungen Heldin benannt ist, spiegelt den Zustand der derzeitigen Uneinigkeit in Amerika wider: Politische und moralische Ansichten werden in Form eines Kampfes zwischen Patrioten und Verrätern, Verteidigern der bürgerlichen Ordnung und ihren Feinden sowie Gesetz und Gewissen dargestellt.

Schockierendes Dekret

Antigone vor dem toten Polynices. Gemälde von Nikiforos Lytras; Nationalgalerie und Alexander Soutsos Museum, Athen Griechenland

Das Stück beginnt nur wenige Stunden nach dem Ende eines Bürgerkriegs und spielt im Königshaus von Theben.

Ödipus, der griechische König, ist der Vater von Antigone, Eteokles und Polyneikes.

Nach der Verbannung von Ödipus aus der Stadt sollten sich die beiden Brüder von Antigone, Eteokles und Polyneikes, das Königtum teilen. Doch Eteokles verbannte Polyneikes und machte sich selbst zum Alleinherrscher. Vor seinem Tod verfluchte Ödipus seine beiden Söhne mit den Worten, sie würden durch die Hand des jeweils anderen sterben.

Polyneikes kehrte mit einer kleinen Schar von Kriegern zurück; Eteokles bekämpfte ihn mit der Armee der Stadt. Wie ihr Vater es vorausgesagt hatte, starben die Brüder durch die Hand des jeweils anderen. Polyneikes‘ Verbündete wurden vertrieben und sein Leichnam außerhalb der Stadtmauern zurückgelassen.

Nachdem beide Thronfolger tot waren, erklärte sich ihr Onkel Kreon zum König, wie es sein Recht war.

‚Ödipus verflucht seinen Sohn Polynikes‘ Henry Fuseli, Maler; Paul Mellon Collection, National Gallery of Art

Kreon erlässt dann ein schockierendes Dekret: Niemand darf Polyneikes beerdigen, weil er ein Verräter war. Sein Leichnam soll in der Sonne verrotten und von Geiern und aasfressenden Hunden aufgefressen werden. Jeder, der dabei erwischt wird, ihn zu begraben, wird hingerichtet.

Familie gegen bürgerliche Ordnung

Verweigerung von Begräbnisritualen für Verräter war zu Sophokles‘ Zeit nichts Ungewöhnliches; es war ein akzeptiertes Mittel, um Sympathisanten zu unterdrücken.

Aber einen Verwandten nicht zu begraben, war etwas anderes.

Creons Situation war ungewöhnlich. Als Familienoberhaupt war er nach religiösem Brauch verpflichtet, für die Beerdigung seines Neffen zu sorgen. Aber im größeren bürgerlichen Kontext des Landes, das er führte, konnte er einem Verräter diese Riten verweigern. Kreon entschied sich dafür, die bürgerliche Ordnung aufrechtzuerhalten, so wie er es allein für richtig hielt.

Wir sehen Antigone zum ersten Mal, als sie ihrer Schwester Ismene die Nachricht überbringt. Sie ist sich sicher, dass Ismene sich ihr anschließen wird, um das Dekret zu missachten, denn die Götter sind beleidigt, wenn ein Leichnam nicht begraben wird; ohne ein ordentliches Begräbnis kann der Geist ihres Bruders nicht in die Unterwelt eingehen. Und vor allem ist er ihr Bruder, Verräter hin oder her, und es ist ihre Pflicht als seine verbliebenen Familienmitglieder, ihn zu begraben.

Ismene fleht sie jedoch an, sich nicht gegen ihren Onkel Kreon aufzulehnen. Wir sind nur Mädchen, sagt sie. Wir können uns nicht gegen das Dekret wehren. Die Toten werden uns nicht richten. Wir werden sterben; wozu soll das gut sein?

Antigone wendet sich sofort gegen ihre Schwester und sagt: „Du – geh und entehre, was die Götter ehren, wenn du das für das Beste hältst.“

Antigone sagt Ismene, dass sie sie hasst, und eilt von der Bühne, um ihren Plan auszuführen: vor die Stadtmauern zu gehen, wo die Leiche ihres Bruders liegt, und sie mit ein paar Handvoll Staub zu bedecken. Das ist das Beste, was sie tun kann.

‚Ich bin gottlos‘

Sophokles, der Tragödiendichter, der Antigone schrieb, nach dem Abguss einer Büste im Puschkin-Museum.Shakko – Eigenes Werk

Als Kreon erfährt, was Antigone getan hat, lässt er sie vorführen und erklärt, dass sie sterben muss.

Sie ist trotzig und verächtlich. Dass sie seine Autorität in Frage stellt, bestärkt Kreon nur noch mehr in seiner Entschlossenheit. Als sein Sohn Haemon, Antigones Verlobter, versucht, ihn zur Vernunft zu bringen, weigert er sich, zuzuhören.

Ismene, nun reumütig, behauptet, sie habe die Leiche selbst begraben, worauf Antigone mit Verachtung antwortet.

In ihren Alleingängen für Gerechtigkeit ignorieren sowohl Kreon als auch Antigone den Kummer ihrer Lieben.

Kreon befiehlt, Antigone in eine Höhle zu bringen und dort verhungern zu lassen; sie wird weggeführt. Dann erhält er von einem Propheten die Nachricht, dass die Götter ihn dafür bestrafen werden, dass er eine lebende Seele unter die Erde gebracht und einen toten Körper über der Erde aufbewahrt hat.

Creon weist die Prophezeiung zurück, aber der Chor der Bürger überzeugt ihn, Antigone zu retten und Polyneikes zu begraben. Er eilt zu ihrem Grab, zu spät. Er findet dort zwei Leichen. Antigone hat sich erhängt, und Kreons Sohn Haemon ist in sein Schwert gefallen. Als Kreons Frau die Nachricht vom Tod ihres Sohnes erfährt, bringt auch sie sich um.

„Führt mich ab“, sagt Kreon fassungslos zu den Stadtältesten. „Ich bin schlimmer als nutzlos, ich bin gottlos.“

Gefahr im Übermaß

Kreon begann mit der Verteidigung der bürgerlichen Ordnung: Verräter müssen bestraft werden, und diejenigen, die ihnen Liebe entgegenbringen, sind ebenfalls Verräter.

Aber seine Prinzipien führten zum Tod vieler, auch seines Sohnes Haemon, der kein Rebell war, sondern nur ein verliebter junger Mann.

Haemon war ein Gemäßigter, der zusammen mit Ismene versuchte, Antigone und Kreon zur Aufgabe ihrer Unnachgiebigkeit zu bewegen. Letztlich wurden aber auch sie in Chaos und Gewalt hineingezogen. Sogar Haemons Mutter, die nie auf der Bühne erscheint, wird zum Opfer.

Jede Figur des Stücks war gezwungen, in die Arena des Kampfes zwischen Gut und Böse einzutreten, entweder weil sie sich liebten oder weil sie ihre eigenen Überzeugungen liebten.

Es ist für jede Figur unmöglich, in der Mitte zu bleiben – sie werden zu den Extremen gezwungen, wo Tod oder Trauer entweder gewählt oder ihnen aufgezwungen werden.

‚Die Gemäßigten litten am meisten‘

Was kann man aus der Tragödie der Antigone lernen?

Zumindest dies: Wenn Mitbürger zu Feinden werden, werden die Bande der Freundschaft und der Familie geschwächt, wenn nicht gar zerstört. Wenn die primäre Identität auf „wir“ und „sie“ reduziert wird, verengt sich die Definition von Gerechtigkeit.

Wenn ein Anführer seine Bürger dazu auffordert, ihre Feinde als Staatsfeinde zu identifizieren, haben diese Bürger am Ende vielleicht nur noch Wut, Angst und gegenseitige Verachtung miteinander gemein.

Und was ist mit den Ismenes und Haemons dieser Welt, die versuchen, andere von unüberlegten Handlungen abzubringen und Spannungen zu deeskalieren?

Der Historiker Thukydides, Sophokles‘ jüngerer Zeitgenosse, stellte fest, dass, wenn sich eine Gemeinschaft im Krieg mit sich selbst befindet, „die Gemäßigten am meisten leiden, weil sie von beiden Seiten angegriffen werden.“

Sophokles bietet in Antigone eine weitere Lektion. Nämlich, dass eine einzelne Person an der Macht, wenn sie genügend Menschen überzeugt oder verängstigt, das Leiden von Unschuldigen und den Verlust von Institutionen und Bräuchen verursachen kann, auf denen die zivile Ordnung beruht.

Es ist eine Lektion, die wir mehr als einmal in der Geschichte erlebt haben.

Ursprünglich veröffentlicht von The Conversation, 26.04.2019, unter den Bedingungen einer Creative Commons Attribution/No Derivatives Lizenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.