Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch beim Kaiserschnitt Risiken für Komplikationen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Risiken kennen und verstehen, bevor Sie sich einem Kaiserschnitt unterziehen. Ein gutes Verständnis hilft Ihnen bei den Gesprächen mit Ihrem Arzt und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kaiserschnitt-Komplikationen für Mutter &Baby

Eine Kaiserschnitt-Geburt erfolgt durch einen Schnitt in der Bauchdecke und der Gebärmutter und nicht durch die Vagina. Die Zahl der Geburten per Kaiserschnitt hat in den letzten 30 Jahren allmählich zugenommen. Im November 2005 meldeten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass die nationale Kaiserschnittrate mit 29,1 %, d. h. mehr als einem Viertel aller Entbindungen, den höchsten Stand aller Zeiten erreicht hat.
Das bedeutet, dass mehr als eine von vier Frauen wahrscheinlich per Kaiserschnitt entbunden wird.

Kaiserschnitt-Komplikationen und Risiken für die Mutter

Berücksichtigen Sie, dass die meisten der folgenden Risiken mit jeder Art von Unterleibsoperation verbunden sind.

  • Infektion: Infektionen können an der Einschnittstelle, in der Gebärmutter und in anderen Beckenorganen wie der Blase auftreten.
  • Blutungen oder erhöhter Blutverlust: Bei einer Kaiserschnittentbindung kommt es zu einem höheren Blutverlust als bei einer vaginalen Entbindung. Dies kann zu Blutarmut oder einer Bluttransfusion führen (1 bis 6 Frauen pro 100 benötigen eine Bluttransfusion1).
  • Verletzung von Organen: Mögliche Verletzungen von Organen wie Darm oder Blase (2 von 1002).
  • Verwachsungen: Es kann sich Narbengewebe in der Beckenregion bilden, das Verstopfungen und Schmerzen verursacht. Verwachsungen können auch zu späteren Schwangerschaftskomplikationen wie Plazenta previa oder Plazentaablösung führen3.
  • Verlängerter Krankenhausaufenthalt: Nach einem Kaiserschnitt beträgt der normale Krankenhausaufenthalt 3-5 Tage nach der Geburt, wenn es keine Komplikationen gibt.
  • Verlängerte Erholungszeit: Die Erholungszeit nach einem Kaiserschnitt kann zwischen Wochen und Monaten liegen. Eine längere Erholungszeit kann sich auf die Bindung zu Ihrem Baby auswirken (1 von 14 Personen berichtet sechs Monate oder länger nach der Operation über Schmerzen im Einschnitt4).
  • Reaktionen auf Medikamente: Es kann eine negative Reaktion auf die während des Kaiserschnitts verabreichte Anästhesie oder eine negative Reaktion auf die nach dem Eingriff verabreichten Schmerzmittel auftreten.
  • Risiko zusätzlicher Operationen: Dazu gehören eine mögliche Hysterektomie, eine Blasenreparatur oder ein weiterer Kaiserschnitt.
  • Müttersterblichkeit: Die Müttersterblichkeitsrate bei einem Kaiserschnitt ist höher als bei einer vaginalen Geburt.
  • Emotionale Reaktionen: Einige Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, berichten, dass sie ihre Geburtserfahrung als negativ empfinden und möglicherweise Probleme mit der anfänglichen Bindung zu ihrem Baby haben5.

Risiken und Komplikationen für das Baby

  • Frühgeburt: Wenn das Gestationsalter nicht korrekt berechnet wurde, kann ein per Kaiserschnitt entbundenes Baby zu früh entbunden werden und ein niedriges Geburtsgewicht haben6.
  • Atemprobleme: Wenn ein Baby per Kaiserschnitt entbunden wird, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es Probleme mit der Atmung und den Atemwegen bekommt. Einige Studien zeigen, dass nach einem Kaiserschnitt ein größerer Bedarf an Hilfe bei der Atmung und Soforthilfe besteht als bei einer vaginalen Entbindung7.
  • Niedrige APGAR-Werte: Niedrige APGAR-Werte können das Ergebnis von Anästhesie, fetaler Not vor der Geburt oder mangelnder Stimulation während der Geburt sein (eine vaginale Geburt bietet dem Baby eine natürliche Stimulation, während es sich im Geburtskanal befindet). Bei Babys, die per Kaiserschnitt geboren werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen niedrigeren APGAR-Wert haben, um 50 % höher als bei vaginalen Geburten8.
  • Fetale Verletzungen: Sehr selten kann das Baby während des Schnittes eingeklemmt oder geschnitten werden (im Durchschnitt werden 1 oder 2 Babys pro 100 während des Eingriffs geschnitten9).

Wenn Ihr Arzt einen Kaiserschnitt vorgeschlagen hat und Sie sich nicht in einer Notfallsituation befinden, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Optionen bezüglich des Verfahrens gründlich zu besprechen.

  • Finden Sie heraus, warum ein Kaiserschnitt in Ihrer Situation empfohlen wurde.
  • Erkundigen Sie sich nach Alternativen, die in Ihrer speziellen Situation in Frage kommen.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Arzt einen Vergleich aller möglichen Risiken und Komplikationen für Sie und Ihr Baby bei einem Kaiserschnitt im Vergleich zu einer normalen Geburt erstellen.
  • Informieren Sie sich über die Standardverfahren nach einem Kaiserschnitt (z. B., wann Sie Ihr Baby halten können, ob die Neugeborenenuntersuchung mit dem Baby auf der Brust durchgeführt werden kann, wie schnell Sie versuchen können zu stillen, ob Sie Medikamente erhalten, die Sie nach der Entbindung schläfrig machen).

Wollen Sie mehr wissen?

  • Gründe für einen Kaiserschnitt
  • Ein positives Erlebnis schaffen
  • Kaiserschnitt Nachsorge
  • Holen Sie sich die Fetal Life App für Apple und Android, die von der American Pregnancy Association unterstützt wird. Sie bietet Essensempfehlungen, Trittzähler, Blutzuckermessung und vieles mehr.

Zusammengestellt unter Verwendung der folgenden Quellen:
Shearer El. Cesarean section: medical benefits and costs. Soc Sci Med 1993;37(10): 1223-31.
Lydon-Rochelle M et al. First birth cesarean and placental abruption or previa at second birth. Obstet Gynecol 2000;97 (5 Pt 1):765-9.
Declercq ER, Sakala C, Corry MP. Listening to Mothers: Report of the First National U.S. Survey of Women’s Childbearing Experiences. New York: Maternity Center Association, Oct 2002.
ACOG. Evaluation of Cesarean Delivery. Washington, DC: ACOG, 2000.
Annibale DJ et al. Comparative neonatal morbidity of abdominal and vaginal deliveries after uncomplicated pregnancies. Arch Pediatr Adolesc Med 1995;149(8):862-7.
Van Ham MA, van Dongen PW, Mulder J. Maternal consequences of cesarean section. Eine retrospektive Studie über intra- und postoperative mütterliche Komplikationen nach einem Kaiserschnitt in einem Zeitraum von 10 Jahren. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 1997; 74 (1): 1-6.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.