Sind Sie neugierig geworden, wie es zu diesem ganzen Kaffee-Wahn gekommen ist? Oder vielleicht sind Sie einfach nur daran interessiert, herauszufinden, was der Unterschied zwischen 1st, 2nd und 3rd Wave Coffee ist und wie wir zu diesem Punkt der Evolution des Kaffees gekommen sind? Wenn dies der Fall ist, dann kann ich Ihnen sagen, dass dieser Artikel für Sie ist!
Was ist also der Unterschied zwischen 1st, 2nd und 3rd Wave Coffee? Das Hauptziel von First Wave Coffee war die Bequemlichkeit, mit Second Wave Coffee begannen die Menschen, sich für spezielle Kaffeegetränke zu interessieren, die eine höhere Qualität der Röstung aufweisen. Beim Third Wave Coffee dreht sich alles um den Kaffee selbst – nicht um den Coffeeshop, nicht um die ausgefallenen Mischungen und nicht um die Spezialgetränke.
Wenn Sie mehr über Kaffee der 1., 2. und 3. Welle erfahren möchten, dann lesen Sie weiter. Ich gebe Ihnen eine Vorstellung davon, was auf die 4. Welle des Kaffees zukommen könnte!
Wie der Kaffee seinen Anfang nahm
Die erste Welle begann in den 1800er Jahren, die zweite Welle entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und die dritte Welle erleben wir gerade jetzt!
Kaffee scheint ein ziemlich geradliniges, einfaches Getränk zu sein, oder? Nicht ganz! Hunderte Millionen Pfund Kaffee werden jedes Jahr konsumiert, und Kaffeebohnen werden seit dem 15. Jahrhundert angebaut.
Es stellt sich heraus, dass die Geschichte eines Getränks mit solch immenser weltweiter Bedeutung ziemlich reichhaltig und kompliziert ist. Im 16. Jahrhundert tauchten überall in Arabien öffentliche Kaffeehäuser auf.
Diese Kaffeehäuser ähnelten den modernen Kaffeehäusern oder Cafés – die Gäste kamen zusammen, um Kaffee zu trinken, Live-Vorstellungen zu sehen, Schach zu spielen, Musik zu hören und über aktuelle Ereignisse zu diskutieren.
Die Allgegenwart des Kaffees über die Jahrhunderte hinweg lässt sich anhand von Erwähnungen in der Literatur nachvollziehen: Alexandre Dumas nahm ein Rezept für Eiskaffee in sein Grand Dictionnaire de Cuisine auf, Virginia Woolf grübelte in ihrem Roman The Waves über ihrer morgendlichen Tasse Kaffee, und TS Eliot maß sein Leben mit Kaffeelöffeln in seinem ikonischen Gedicht „The Love Song of J. Alfred Prufrock“ ab.
Im Laufe der Jahre hat sich die Qualität und Quantität des Kaffees, der auf dem Globus zirkuliert, stark verändert. Experten neigen dazu, diesen Wandel in Form von Wellen zu klassifizieren.
Was ist die erste Kaffeewelle?
Das wirtschaftliche Grundprinzip von Angebot und Nachfrage gab den Anstoß für die erste Kaffeewelle in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren. Da immer mehr Amerikaner nach billigem, leicht zugänglichem Kaffee verlangten, sahen sich die Hersteller mit der Notwendigkeit konfrontiert, die Produktion zu maximieren, um die exponentiell wachsende Nachfrage zu befriedigen.
Im Jahr 1850 gründete William H. Bovee die Pioneer Steam Coffee and Spice Mills, ein Unternehmen, das geröstete und vorgemahlene Kaffeebohnen verkaufte, die direkt aus dem Regal gebrüht werden konnten. (Zu dieser Zeit war es üblicher, dass die Verbraucher ganze, grüne Kaffeebohnen kauften und sie zu Hause rösteten und mahlten.) 1872 kaufte James A. Folger Pioneer Steam Coffee auf und benannte es in „Folgers“ um.
1892 gründeten Joel Cheek und Maxwell Colbourne Maxwell House Coffee, das für seine eigene Mischung von Kaffeebohnen berühmt wurde. Im Jahr 1900 erfand R.W. Hills von Hills Bros. Coffee den vakuumverpackten Kaffee, ein Verpackungsverfahren, bei dem die Luft aus den Kaffeedosen gesaugt wurde, wodurch der Kaffee in der Dose viel länger frisch blieb.
Schließlich ließ Satori Kato 1903 Instantkaffee patentieren, indem er eine Methode zur Trocknung des Kaffeesatzes und dessen Verpackung erfand, die es den Verbrauchern ermöglichte, eine Tasse Kaffee in Sekundenschnelle zu „brühen“, ohne dass dafür spezielle Geräte erforderlich waren.
Diese Innovationen in der Kaffeeproduktion und -verpackung gaben den Ton für die Erste Welle des Kaffees an.
The primary goal of First Wave Coffee was convenience, and manufacturers and consumers alike sought the easiest, fastest way to enjoy a cup of coffee.
Natürlich hatte diese Betonung der Effizienz ihren Preis – die Erste Welle des Kaffees wird oft für ihre Bereitschaft kritisiert, Qualität und Geschmack für eine einfache Zubereitung zu opfern. Mit dem Übergang zur Zweiten Welle wird die verminderte Qualität, die die Erste Welle kennzeichnete, in Angriff genommen.
Was ist Kaffee der Zweiten Welle?
In den 1970er Jahren wurden die Verbraucher zunehmend unzufrieden mit dem minderwertigen Geschmack des Kaffees der Ersten Welle. Anstatt wie ihre Vorgänger nach billigem, schnellem und einfachem Kaffee zu verlangen, begannen die Liebhaber des späten 20. Jahrhunderts, Kaffeespezialitäten mit höherwertigen Röstungen zu fordern.
Espresso-Getränke und French-Press-Kaffee wurden im Zuge der Zweiten Welle immer beliebter, und neue Coffeeshops wurden eröffnet, um diese neue Nachfrage zu befriedigen.
Diese neuen Geschäfte verkauften nicht nur Kaffee, sondern vermarkteten sich auch als gemeinschaftlicher Treffpunkt, an dem die Kunden den Kaffee in geselliger Runde genießen konnten. Peet’s Coffee, der Stammvater der Zweiten Welle, wurde 1966 von Alfred Peet in Berkeley, Kalifornien, gegründet.
Peets und Starbucks Coffee
Ursprünglich verkaufte Peet’s handgeröstete Gourmet-Kaffeebohnen in kleinen Mengen an Studenten der UC Berkeley. Doch schon bald wurde der Verkauf von Brühkaffee und Espresso-Getränken ausgeweitet, und das Unternehmen wurde berühmt für die Verwendung von dunkel gerösteten Arabica-Bohnen in seinen Kaffeemischungen. Peet’s diente als Inspiration für die berühmteste Kaffeemarke der zweiten Welle, Starbucks.
Starbucks wurde 1971 von Jerry Baldwin, Zev Siegl und Gordon Bowker in Seattle, Washington, gegründet. Interessanterweise waren die drei Starbucks-Gründer Protegés des Peet’s-Gründers Alfred Peet und wurden von ihm inspiriert, ihre eigenen Kaffeemischungen und Geräte zu verkaufen.
In den 1980er Jahren war Starbucks für sein Angebot an Espresso- und Latte-Getränken berühmt und befriedigte damit die wachsende Nachfrage nach Kaffeegetränken, für deren Zubereitung zu Hause zu viele Spezialgeräte erforderlich waren. Starbucks wurde in den folgenden Jahrzehnten immer beliebter und eröffnete bis zum Jahr 2000 über 3000 Filialen.
Ab Mitte 2019 gibt es auf jedem Kontinent außer der Antarktis einen Starbucks – das Unternehmen betreibt weltweit rund 27.340 Filialen in 78 Ländern und Gebieten.
Obwohl Starbucks die bei weitem produktivste Kaffeemarke der Zweiten Welle ist, gehören zu den anderen bemerkenswerten Kaffeeketten dieser Ära Caribou Coffee, The Coffee Bean & Tea Leaf und Seattle’s Best.
Obwohl die Zweite Welle als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Spezialitätenkaffee entstand, geriet sie um die Wende zum 21. Jahrhundert in die Kritik, weil sie die Qualität der Bohnen zugunsten des „Coffee-Shop-Erlebnisses“ opferte.
Das bedeutet im Wesentlichen, dass der Kaffee, der in den Coffeeshops der zweiten Welle serviert wird, nicht immer so hochwertig ist, wie er zu sein vorgibt. In der dritten Welle des Kaffees werden wir eine Rückkehr zu den Grundlagen des Kaffees erleben, wo der Schwerpunkt auf Qualitätsbohnen und nicht auf ausgefallenen Getränken oder der Expansion von Kaffeeketten liegt.
Was ist Third Wave Coffee?
Der Begriff „Third Wave Coffee“ wurde von Trish Rothgeb in einem Artikel in der Röstergilde-Publikation „The Flamekeeper“ geprägt. In ihrem Artikel definierte Rothgeb die Dritte Welle als „ebenso sehr eine Reaktion auf schlechten Kaffee wie eine Bewegung hin zu gutem Kaffee.“
Grundsätzlich bedeutet dies, dass die Kaffeeröster der Dritten Welle die Nase voll haben von der trügerisch minderwertigen Qualität der Produkte der Zweiten Welle und gegen die Zweite-Welle-Bewegung reagiert haben, indem sie ihre eigenen Unternehmen nach dem Grundsatz gegründet haben, dass das Produkt an erster Stelle steht und das Marketing und die Erfahrung an zweiter Stelle.
Third Wave coffee is all about the coffee itself — not the coffee shop, not the fancy mix-ins, not the specialty drinks.
Die drei prominentesten Vertreter der Dritten-Welle-Kaffeebewegung veranschaulichen diese Betonung der Kaffeequalität: Intelligentsia Coffee & Tea, Counter Culture Coffee und Stumptown Roasters.
Alle drei dieser Unternehmen wurden Ende der 1990er Jahre gegründet, aber ihre Popularität ist in letzter Zeit sprunghaft angestiegen, da die Verbraucher den Wert eines guten Kaffees erkannt haben.
Die Kaffeeröster von Third Wave legen großen Wert auf Transparenz bei der Beschaffung ihrer Produkte – wenn Sie eine Tüte Third Wave-Kaffeebohnen kaufen oder einen Third Wave-Kaffeeshop besuchen, sollten Sie problemlos in der Lage sein, genau herauszufinden, woher Ihre Kaffeebohnen stammen, bis hin zu der Farm, auf der sie angebaut wurden.
Diese Transparenz und Ehrlichkeit macht einen großen Unterschied im Geschmack Ihres Kaffees; die Bodenqualität und die Höhenlage der Kaffeefarm haben einen spürbaren Einfluss auf die Nuancen des Geschmacksprofils des Endprodukts.
Außerdem können Sie so viel leichter sicherstellen, dass Ihr Kaffee nach ethischen Gesichtspunkten beschafft und produziert wurde, und vermeiden, ein Endprodukt zu konsumieren, das der Umwelt geschadet hat oder von ausbeuterischen Kaffeebauern hergestellt wurde.
Third Wave Coffeeshops sind in der Regel kleine, unabhängig geführte Unternehmen, die Hand in Hand mit den Kaffeefarmen arbeiten, um kleine Chargen handgerösteter Bohnen zu produzieren. So wird sichergestellt, dass jeder einzelne Schritt der Kaffeezubereitung mit einem Auge für Qualität und echter Liebe, Wertschätzung und Respekt für Kaffee und die Gemeinschaft als Ganzes erfolgt.
Fairer Handel und 3rd Wave Coffee
Eine der bedeutendsten Errungenschaften der Third Wave-Bewegung war die Steigerung des öffentlichen Bewusstseins für fair gehandelten Kaffee. Die Fair-Trade-Bewegung ist bestrebt, den Erzeugern in den Entwicklungsländern zu besseren Handelsbedingungen zu verhelfen, das Gleichgewicht weg von der ungerechten Verteilung des Reichtums zu verlagern, nachhaltige Herstellungspraktiken in den Vordergrund zu stellen und sicherzustellen, dass die Arbeiter, die Fair-Trade-Produkte herstellen, für ihre Arbeit gerecht entlohnt werden.
Kaffee ist bei weitem nicht das einzige Fair-Trade-Produkt – Schokolade, Wein, frisches Obst, Tee und Kunsthandwerk sind ebenfalls beliebte Fair-Trade-Produkte. Kaffee aus fairem Handel wurde erstmals 1988 eingeführt, und seither ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Kaffeebohnen aus ethischen Quellen sprunghaft angestiegen, was zum großen Teil auf die wachsende Kaffeebewegung der Dritten Welle zurückzuführen ist.
Was wird die vierte Welle des Kaffees sein?
Da die Beliebtheit lokaler, ethisch geführter Coffeeshops weiter zunimmt, ist es schwierig, sich vorzustellen, was die vierte Welle des Kaffees sein könnte. Bislang ist die Kluft zwischen Kaffeeproduzenten und -konsumenten mit jeder neuen Welle Stück für Stück kleiner geworden.